HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 . 710 . 720 . 730 . 740 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
|||
Autor |
| ||
raindancer
Inventar |
23:24
![]() |
#35132
erstellt: 28. Jul 2021, ||
Wozu haben diese tuner denn einen Kunststoffdeckel? SCNR |
|||
gordon99
Stammgast |
00:20
![]() |
#35133
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Darunter ist eine rotierende 360° Antenne, die zur Not auch manuell ausgerichtet werden kann.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|||
the_reaper
Stammgast |
10:30
![]() |
#35134
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Stimmt, denn Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Mir gefällt die Front mit den vielen Knöpfen nicht. ![]() |
|||
holger63
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#35135
erstellt: 29. Jul 2021, ||
>Karsten<
Inventar |
11:22
![]() |
#35136
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Der Dreher sieht sehr schick aus ![]() |
|||
stummerwinter
Inventar |
12:34
![]() |
#35137
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Der sieht gut aus.... ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
13:10
![]() |
#35138
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Sehr sehr stimmig Holger ![]() |
|||
Django8
Inventar |
13:48
![]() |
#35139
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Gefällt mir auch - schlicht und schön ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
14:06
![]() |
#35140
erstellt: 29. Jul 2021, ||
![]() ![]() ![]() You made my day... ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
14:09
![]() |
#35141
erstellt: 29. Jul 2021, ||
holger63
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#35142
erstellt: 29. Jul 2021, ||
@django Ich habe Katzen, und also auch eine Haube.. ![]() |
|||
Holger
Inventar |
14:15
![]() |
#35143
erstellt: 29. Jul 2021, ||
@WBC Urgh...sorry, aber die Wahl der Farbe des Headshells ist nahe an einem Straftatbestand...schauder ![]() |
|||
Joad
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#35144
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Sony PS-X75 Plattenspieler Reparatur Ein vollautomatischer Plattenspieler aus der Zeit um 1980. Mit einem vollelektronisch kontrolliertem Biotracer-Tonarm. Jetzt wieder voll funktionsfähig. Der Tonarmlift funktionierte nicht, da die Fette in der Steuerungscheibe verharzt waren und den Lift blockierten. Die horizontale Armsteuerung musste mechanisch und elektronisch kalibriert werden. Angeschlossen sind ein Tonabnehmer Goldring G1042GX oder ein Audio-Technica AT20SLa. Der Plattenspieler kostete 1980 ca. 2.000 DM und ist klanglich und technisch ein Sahnestückchen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Joad am 29. Jul 2021, 17:38 bearbeitet] |
|||
Django8
Inventar |
15:49
![]() |
#35145
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Cooler Tonarm in Hafenkran-Optik ![]() ![]() |
|||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#35146
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Super Sony! Du hast dich aber mit der Zahl vertan - 75 statt 65. ![]() |
|||
Uwe_1965
Inventar |
19:01
![]() |
#35147
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Ja, der Sony gefällt mir auch sehr gut. ![]() ![]() Gruß Uwe |
|||
Nunja32
Inventar |
21:31
![]() |
#35148
erstellt: 29. Jul 2021, ||
Dann sind WBC und ich sozusagen "Partners in Crime" ![]() |
|||
.JC.
Inventar |
21:43
![]() |
#35149
erstellt: 29. Jul 2021, ||
also das ist schon pervers und außerdem .., ein Sony HS auf ´´nem Technics? das ist verboten! ![]() |
|||
Nunja32
Inventar |
10:06
![]() |
#35150
erstellt: 30. Jul 2021, ||
Ich sage doch: "Partners in Crime" - Betonung auf "Crime" ![]() ![]() |
|||
Gurkenhals
Inventar |
10:39
![]() |
#35151
erstellt: 30. Jul 2021, ||
Tach, wenn schon gülden, dann aber komplett! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Oha, ich sehe grad, bin ja hier im Plattenspielervorzeigefred.....wohl, nicht ganz richtig. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 30. Jul 2021, 10:52 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
11:24
![]() |
#35152
erstellt: 30. Jul 2021, ||
Erstens war das eine Jugendsünde - aus der Zeit, als bei mir alles mit "Arizona Gold Metallic " von Opel angesprüht werden musste... ![]() ![]() und zweitens finde ich, dass der Farbton doch schon gut zu dem mattschwarz des Players / Tonarms passt... ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 30. Jul 2021, 16:50 bearbeitet] |
|||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#35153
erstellt: 30. Jul 2021, ||
Moin! Auch nachdem ich einige Vintage-Plattenspieler ausprobiert habe, komme ich immer wieder gerne auf meinen alten Thorens TD 320 MKII zurück. Für meinen Geschmack macht er sehr viel richtig und kostet nicht die Welt. Ich denke, der wird so lange bei mir bleiben, bis er nicht mehr läuft (und repariert werden kann). ![]() Viele Grüße Philip |
|||
Django8
Inventar |
12:05
![]() |
#35154
erstellt: 30. Jul 2021, ||
Hach - früher hatten Autos noch "richtige" Farben ![]() ![]() Sorry fürs OT ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
13:21
![]() |
#35155
erstellt: 30. Jul 2021, ||
Stimmt leider... ![]() [Beitrag von WBC am 30. Jul 2021, 13:22 bearbeitet] |
|||
*sdda*
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:33
![]() |
#35156
erstellt: 31. Jul 2021, ||
Na, dann will ich auch mal einen schönen Dual 1228 beisteuern ![]() Ich habe den Plattenspieler von meinem Großvater geerbt und in vielen Stunden Arbeit komplett revidiert. Die Mechanik von diesem Vollautomaten und Plattenwechsler ist schon ziemlich faszinierend! Der Tonabnehmer ist ein originaler Shure M91 MG-D mit einer Cleorec Nadel. Die Shure Hi-Track war leider abgeknickt und musste entsorgt werden. ![]() |
|||
akem
Inventar |
13:38
![]() |
#35157
erstellt: 31. Jul 2021, ||
Ist ja auch kein Wunder, wenn man nur für ne andere Farbe zwischen 500 und 1000 Euro berappen soll. Ist überhaupt nicht einzusehen. Dann nimmt man halt das, was keinen Aufpreis kostet... Gruß Andreas |
|||
xutl
Inventar |
16:29
![]() |
#35158
erstellt: 31. Jul 2021, ||
NÖ! ![]() Für mein Perlmutweiß-Metallic habe ich fast das doppelte an Aufpreis gegenüber "UnbuntDUkannstmichmal" gelöhnt. Allerdings muß ich fairerweise dazu sagen, daß ich nur deshalb weiß genommen habe, da jede Alternative eine Deprifarbe gewesen wäre ..... ![]() |
|||
Gomphus_sp.
Inventar |
17:37
![]() |
#35159
erstellt: 31. Jul 2021, ||
*sdda*, das ist ein sehr schöner Plattenspieler. Aber das die obere Schallplatte einfach auf die untere Platte fällt, nachdem die Automatik des Tonarms diesen nach dem abspielen der unteren Schallplatte in seine Ruhestellung geführt hat, damit dieser dann die jetzt unten liegende Platte abspielt, würde mir aber gar nicht gefallen. Ich denke gerade an meine 190 Gramm schwere Andy Kim Platte von 1969, wie sie auf eine meiner viel leichteren 80er Jahre Simple Mind Platten knallt. ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
18:42
![]() |
#35160
erstellt: 31. Jul 2021, ||
Hallo, na, Schallplatten haben einen Wulst am Rand und das Luftpolster im "Fall" bremst kräftig. Geht man vorsichtig zu Werke macht das nix. Wichtig ist jede Platte einzeln vom Stapel nach dem "Durchlauf" aller Platten abzunehmen. Schlimmer ist die Verwendung von zu scharfen Schliffen da beim Wechslerbetrieb sich der VTA ändert. Die Duals haben dafür ein kleines Rädchen am Headshell "s"= Single also Einzelspiel "m" = Multi, also Wechslerbetrieb um den VTA einigermassen im korrekten Bereich zu haben. Ich hab viele LPs die hab ich schon in den 70ern mit dem Wechsler abgespielt - die sind noch immer absolut OK. Peter |
|||
frank60
Inventar |
19:42
![]() |
#35161
erstellt: 31. Jul 2021, ||
Es mag Leute geben, auf die das vielleicht zutrifft. Allerdings gibt es genug Marken, bei denen gerade Weiß einen Aufpreis kostet. Und ich habe den gern für Gletschwerweiß Metallic bezahlt, weil ich 1. mal ein weißes Auto haben wollte und 2. die "normalen", aufpreisfreien weißen Lacke vieler Hersteller mit der Zeit unschön vergilben. Sorry fürs OT, aber bei solch abenteuerlichen Thesen ... |
|||
Django8
Inventar |
08:22
![]() |
#35162
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Finde diese Wechselsachen eh' "grauslig". Hat für mich nix mit HiFi zu tun und spätestens seit 1970 waren doch solche Funktionen einfach nur noch anachronistisch. Zumal ich gerne auch die 2. Seite einer Platte höre ![]() ![]()
Schön, dass Du dieses Gerät in Ehre behältst ![]() |
|||
Vogone
Inventar |
10:14
![]() |
#35163
erstellt: 02. Aug 2021, ||
sehr schön dein Dual 1228 ![]() |
|||
Burkie
Inventar |
11:02
![]() |
#35164
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Deswegen wurden Multisets von Platten passend für Plattenwechsler gepresst. Das Woodstock-3-LP-Set z.B. hatte Seite 1 mit Seite 6 gepaart, Seite 5 mit Seite 2. Auf diese Weise werden nacheinander Seiten 1, 2, 3 abgespielt, und nach umdrehen des Stapels Seiten 3, 5, und 6. Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 02. Aug 2021, 12:06 bearbeitet] |
|||
Django8
Inventar |
11:22
![]() |
#35165
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Interessant ![]() |
|||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
13:18
![]() |
#35166
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Das ist echt die reudigste Erfindung (Multisets) der Plattenindustrie. |
|||
maicox
Stammgast |
14:05
![]() |
#35167
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Hallo, Um mal wieder auf den "Thread- Namen" zurück zu kommen..... Hier mal ein paar Bildchen von einem WEGA P-700: ![]() Voll- Automat, quarzgeregelter DD- Antrieb...... Der WEGA war wohl, wie diverse andere Spieler auch, aus dem Hause SONY. ![]() Selbst der Tonabnehmer bekam das WEGA- Markenzeichen. ![]() ![]() ![]() Den WEGA habe ich für einen Kumpel aufgearbeitet. Ordentlich geputzt und poliert, "Knallfrosch" ersetzt und gut. Läuft und macht was er soll. |
|||
Skaladesign
Inventar |
14:08
![]() |
#35168
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Und sieht dazu auch noch sehr schick aus ![]() |
|||
Django8
Inventar |
14:21
![]() |
#35169
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Finde ich auch ![]() |
|||
Retro1971
Stammgast |
14:39
![]() |
#35170
erstellt: 02. Aug 2021, ||
beeble2
Stammgast |
16:02
![]() |
#35171
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Mit diesem Vorurteil sind die Wechsler damals ausgerottet worden. Dabei hatten DUAL und ELAC doch gezeigt das sehr wohl hifitaugliche Dreher der Oberklasse herstellen konnten und diese auch noch ohne den Platten was zu tun wechseln konnten. Ich habe auch einen 1229, einen 1218 und einen 10190 denen ich bei Singles und Maxisingles das Wechsel erlaube. Es gibt nur einen Grund das bei LPs nicht zu tun ... Ich spiele nass ab. Ulli [Beitrag von beeble2 am 02. Aug 2021, 16:03 bearbeitet] |
|||
holger63
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#35172
erstellt: 02. Aug 2021, ||
@maicox Der Wega ist von Sony, stimmt. Ist baugleich mit den, ich glaube, x45, bis auf einen anderen Tonarm. Ich hatte beide schon mehrfach hier, bisher hatten alle einen Plumpslift, war das ok? Und die Scharniere sind eine Schwachstelle. Der Teller und der Motor sind aber top und genau so auch in viel teureren Sonys verbaut worden. Gruß Holger |
|||
gordon99
Stammgast |
22:39
![]() |
#35173
erstellt: 02. Aug 2021, ||
Beim 1219 wird sogar der ganze Arm umgestellt zw. Normal- und Wechslerbetrieb. Ich denke in den USA (u.a.) haben die noch länger Wechsler gut gefunden. Von Technics gab es da die Vollautomaten auch als Wechsler. Z.B. SL-1350, SL-1690 und auch SL-D5. Die werden heute recht hoch gehandelt. (Vor allem mit der Achse) Ich habe in meiner Plattensammlung auch mehrere Doppelalben mit "Wechslerpressung" Gruß Stephan |
|||
WBC
Gesperrt |
08:31
![]() |
#35174
erstellt: 03. Aug 2021, ||
ich auch - die Beatles u.a. haben damals so gepresst... |
|||
maicox
Stammgast |
09:34
![]() |
#35175
erstellt: 03. Aug 2021, ||
Hallo, Hier mal Bildchen von meinem ehemaligen Dual 1019: ![]() ![]() ![]() Der Dual 1019 musste weiterziehen da ich mit dem "kleinen" Teller (optisch) einfach nicht viel anfangen konnte. Aus dem Hause Dual ist nur noch der geblieben: ![]() ![]() Das Dual 1229 Chassis hatte ich aus einer Wega Kompaktanlage "gerettet". Der Multiselekt- Mechanismus wurde stillgelegt, da gebrochen. Da ich aber keinerlei Ambitionen hege meine Platten gestapelt abzuspielen ist das kein Problem. ![]() Der Optik wegen kam noch ein Dual 1219 Plattenteller mit der schicken Plattentellerauflage zum Einsatz. Selbstverständlich mit neuer aufgeklebter Stroboskop- Scheibe unter dem Teller. Das Chassis wurde dann in eine Eigenbau- Zarge aus MDF gepflanzt und mit einer neuen Haube versehen. Für mich einer der "schönsten" Treibradspieler aus dem Hause Dual. [Beitrag von maicox am 03. Aug 2021, 09:34 bearbeitet] |
|||
Django8
Inventar |
09:47
![]() |
#35176
erstellt: 03. Aug 2021, ||
Sehr schöne Arbeit ![]()
Das kann ich gut verstehen ![]() |
|||
sliceofhogan
Stammgast |
09:53
![]() |
#35177
erstellt: 03. Aug 2021, ||
Holger
Inventar |
10:14
![]() |
#35178
erstellt: 03. Aug 2021, ||
Holger
Inventar |
10:15
![]() |
#35179
erstellt: 03. Aug 2021, ||
Quatsch! |
|||
the_reaper
Stammgast |
10:16
![]() |
#35180
erstellt: 03. Aug 2021, ||
Den Optonica mit dem Tonarm find ich auch klasse und hätte den gerne. Würde sich neben meinem SM-4646 sehr gut machen. Allerdings kann man den wohl nur lokal kaufen.... ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
11:25
![]() |
#35181
erstellt: 03. Aug 2021, ||
MyHifitoys
Stammgast |
21:11
![]() |
#35182
erstellt: 03. Aug 2021, ||
[Beitrag von MyHifitoys am 04. Aug 2021, 10:22 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 . 710 . 720 . 730 . 740 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgaggerler
- Gesamtzahl an Themen1.559.367
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.703