Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
stummerwinter
Inventar
#27345 erstellt: 26. Jan 2019, 08:30
Wo hast Du das Furnier her?
frank60
Inventar
#27346 erstellt: 26. Jan 2019, 09:20
Hier sind derzeit viele Holzarten im Sonderangebot. Von dort ist auch Meins.
Ist zwar immer noch teurer, als "normales" Furnier, aber für Anfänger wie mich ist es perfekt geeignet.


[Beitrag von frank60 am 26. Jan 2019, 09:21 bearbeitet]
stummerwinter
Inventar
#27347 erstellt: 26. Jan 2019, 09:26
Danke!

Habe bisher immer selbst geklebt, ist halt ziemlich sauerei...mal testen...
>Karsten<
Inventar
#27348 erstellt: 26. Jan 2019, 10:18
Frank Respekt zu der tollen Arbeit
don.andres
Ist häufiger hier
#27349 erstellt: 26. Jan 2019, 10:26
Schöne Furniere und oft preisgünstig bekommt man hier https://www.designholz.com
Die haben auch Furniere aus Zuchtbäumen, was die Naturresourcen schont.
Marsilio
Inventar
#27350 erstellt: 26. Jan 2019, 16:46
Mein gestriger Brockenhaus-Fund: Unter der mit so "Sicherheitskleber" zugepappten Haube...

DSC_0978

...kam nach zwei Stunden Putzen und Klebreste wegklauben ein hübscher Hitachi PS-38 zum Vorschein:

DSC_0984 (2)

Und er läuft. Manchmal fast zu viel des Guten - mitunter schaltet er sich von alleine wieder ein; dürfte der Entstörkondensator sein. Verwirrend finde ich auch, dass der Tonarmlift den Tonarm nur oben hält, solange man den Hebel bedient.

Das leichte Acutex STR412 aus meiner Grabbelkiste ist jetzt vielleicht nicht der ganz optimale Spielpartner; klingt aber doch ansprechend..

LG

Manuel
#linn-fan#
Inventar
#27351 erstellt: 26. Jan 2019, 21:12
Weil es eine Freude ist, dass er wieder läuft

4550AE70-1C41-4792-9C5C-4CDE40FAFE82

2393FB1F-0270-4FEB-A729-4D9483F9C249

SONY PS 5550, im SONY Programm 1976 gemeinsam mit den Direkttrieblern PS 4750/6750/8750.
Riemantrieb, mechanischer Halbautomat,
Pitchpotis laufen wieder sauber, Geschwindigkeiten wandern nicht mehr

Und dieses kleine „Kamin“feuer hat einfach was
frank60
Inventar
#27352 erstellt: 26. Jan 2019, 22:16
Irgendwie gefallen mir die bernsteinfarbenen Glimmlampen Stroboskope besser als LEDs.

Fisher_MT-6225_01
paule7
Stammgast
#27353 erstellt: 26. Jan 2019, 22:40
Moin,
weiße LED sind auch ganz chic.

Stoboskob Onkyo CP-1057F
frank60
Inventar
#27354 erstellt: 26. Jan 2019, 22:48
Hatte ich mal in den Technics SL-DD33 eingelötet, aber im direkten Vergleich dann doch nicht so chic.
klausES
Inventar
#27355 erstellt: 27. Jan 2019, 00:09
Es gibt doch jede Menge Sorten orange Leds.
Da kommt man mit ein wenig ausprobieren schon sehr nahe an die Farben von Glimmlampen ran.
Dann noch angepasst diffus gemacht sieht man kaum noch oder gar keinen Unterschied.
frank60
Inventar
#27356 erstellt: 27. Jan 2019, 10:22
Am angestammten Platz zurück.

Fisher_MT-6225_01

Fisher_MT-6225_02

Fisher_MT-6225_03

Fisher_MT-6225_04

Die dunkel getönte Haube paßt meiner Meinung nach besser zu Mahagoni, als eine farblose.
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#27357 erstellt: 27. Jan 2019, 10:26
@frank60, sehr schöne Fotos von deinen schicken Geräten.
charly_braun
Hat sich gelöscht
#27358 erstellt: 27. Jan 2019, 11:46
Moin,
@ #Linn-Fan# Schöner Dreher, Glückwunsch

Die Sony aus dieser Zeit sind schon recht aufwendig aufgebaut. Da ist es ganz normal, wenn mal was klemmt, auch
wenn er "revidiert" vom Händler kommt
Ich habe ja auch so ein Modell mit der einen oder anderen Macke. Umso schöner, wenn man es wieder hin bekommt.

DSCI0824

Sony PS-5550

Bei meinem war die Tonarm-Halbautomatik außer Funktion, hab ihn manuell bedient. Mit etwas Fett und Fürsorge läuft die jetzt auch wieder.
Die Umschaltung auf 45 geht noch nicht , das kommt als nächstes, danach steht die Zarge noch aus (Folieren oder Furnieren) als zunächst letztes
werd' ich die Haube auch polieren, dann ist er schon fast "wie neu".

Viele Grüße und viel Spaß weiterhin
Carsten
Gomphus_sp.
Inventar
#27359 erstellt: 27. Jan 2019, 11:50
@frank60 + charly_braun, klasse Schallplattenspieler habt ihr da am Start.
christurbo
Stammgast
#27360 erstellt: 27. Jan 2019, 14:10
stimmt! Kriege von der Bernstein/Pickel Version auch nicht genug

20190127_140238
MacPhantom
Inventar
#27361 erstellt: 27. Jan 2019, 14:56
Technics SL-1100. Den hätte ich auch gerne für meine früh-70er-Anlage.
christurbo
Stammgast
#27362 erstellt: 27. Jan 2019, 19:50
@ MacPhantom

aber die kriegt man doch noch zu kaufen
jickmagger
Stammgast
#27363 erstellt: 28. Jan 2019, 17:35
Endlich mal der DUAL 601 und der 701 nebeneinander.
Großer und kleiner Bruder.

Irgendwie haben die Schwarzwälder ja etwas, daß all´ die anderen
nicht haben.
Die Feinmechanik der Vollautomaten, oder......weiß auch nicht.

Gruß Udo

IMG_0794

IMG_0787


[Beitrag von jickmagger am 28. Jan 2019, 17:54 bearbeitet]
Gomphus_sp.
Inventar
#27364 erstellt: 28. Jan 2019, 21:51
@jickmagger , sehr schön die Duals. Technische Wunderwerke.
eStyle
Inventar
#27365 erstellt: 28. Jan 2019, 22:15
@jickmagger:

Sehr schöne Dual Plattenspieler!
Welchen nutzt du denn öfter?
jickmagger
Stammgast
#27366 erstellt: 28. Jan 2019, 22:20

Das wechselt ständig. Dort stehen immer zwei.
Einer mit NeuVinyl TA und der andere darf bei
betagteren Platten ran.
Der 701 spielt gerade mit´nem ELAC 793 SAS, der
601 mit Grado Ellipse.
Am seltensten läuft der CD Player.

Holz24
Inventar
#27367 erstellt: 28. Jan 2019, 23:47
Ich habe heute morgen auch gewechselt

2019-01-28 23.40.05r
Gomphus_sp.
Inventar
#27368 erstellt: 29. Jan 2019, 11:03
@Holz24, klasse. Oben zwei Duals. Und du, du hast zwei Technics Player. Was ist das für
ein Gerät, das du auf dem Cassetten Laufwerk stehen hast, etwa ein Preamp für die Dreher?

Gruß Heiko
Holz24
Inventar
#27369 erstellt: 29. Jan 2019, 11:49
Hallo, hallo Heiko,
du hast dass richtig erkannt, meine DIY Ear 834 Phono, basierend auf der Douk- Platine ( Ebay)
im China Alu Gehäuse. Allerdings mit RFT Röhren und etwas geändertem Netzteil, weil ich doch
anfangs ein hörbares brummen hatte.
Ich habe gestern abend den Vergleich gestartet zwischen: AT 150 mlx ( MM ) an Technics Sl 150 II
mit SME Serie III, an der Röhre -
und MC AT OC 09 II ( Nadelträger und Nadel wie AT 150 mlx ) am SL 1300 II rechts auf dem Bild,
angeschlossen an Hormann Supa 3.0 ( 300 Ohm / 63 dB Verstärkung )

Markus
firefl7
Ist häufiger hier
#27370 erstellt: 29. Jan 2019, 11:55
Und wie ist der Vergleich ausgefallen?

Und warum packt man wunderschöne Röhren in ein blickdichtes Gehäuse ein?
raphael.t
Inventar
#27371 erstellt: 29. Jan 2019, 12:05
Aus Sicherheits- und Abschirmungsgründen, aber ich sähe sie auch gerne!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Holz24
Inventar
#27372 erstellt: 29. Jan 2019, 12:07
..... ziemllich deutlich für AT 150 und Röhre ( was ich nicht gedacht hätte )
die Röhrenschaltung ist total anfällig für Handy und WLan Störgeräusche.
Ich hab die Kiste von innen komplett mit Kupferfolie bekleben müssen, ich weis nicht
ob es auch mit offenen Röhren so gut klappen würde. Tatsächlich überlege ich aber,
ob ich in die Frontplatte ein Sichtfenster mit schönem Lochgitter lasern lasse,
zumal eine Lüftung derzeit noch volkommen fehlt.
Holz24
Inventar
#27373 erstellt: 29. Jan 2019, 12:10
ich glaube - das hell abgestimmte AT 150 und so ne Druck machende Röhre -
in Summe perfekt !
ParrotHH
Inventar
#27374 erstellt: 29. Jan 2019, 12:14

Holz24 (Beitrag #27367) schrieb:
2019-01-28 23.40.05r

Du solltest Deinen Nick in Alu24 ändern...

Parrot
RUBBERWOLFI
Ist häufiger hier
#27375 erstellt: 29. Jan 2019, 12:18
TD160Super
1548760640359477325920761235069515487606825468025247445410428782
Holz24
Inventar
#27376 erstellt: 29. Jan 2019, 12:27
Hallo ParrotHH,

ich arbeite als Tischler den ganzen Tag mit Holz ( also wirklich Holz, kein Span oder MDF )
deshalb sehe ich Aludruckguss und CNC- gefräste Alu- Messing- und Edelstahlteile als " wertig " an.
Außerdem heize ich mit Holz - es besteht also immer so ein zugzwang - alles zu verbrennen.
Holz24
Inventar
#27377 erstellt: 29. Jan 2019, 12:32
@ RUBBERWOLFI,
wie macht sich dass OC 09 III am SME und funktioniert dies auch ohne Oel in der Wanne ?
stummerwinter
Inventar
#27378 erstellt: 29. Jan 2019, 14:37

Holz24 (Beitrag #27376) schrieb:
Außerdem heize ich mit Holz - es besteht also immer so ein zugzwang - alles zu verbrennen.


eStyle
Inventar
#27379 erstellt: 30. Jan 2019, 01:04

Holz24 (Beitrag #27367) schrieb:
Ich habe heute morgen auch gewechselt

2019-01-28 23.40.05r


Sehr geil!
Finde es krass, wie viele hier mindestens zwei Plattenspieler haben.
jickmagger
Stammgast
#27380 erstellt: 30. Jan 2019, 07:57

eStyle (Beitrag #27379) schrieb:


Sehr geil!
Finde es krass, wie viele hier mindestens zwei Plattenspieler haben. :D



...Zweistellig trifft es im Moment.
Taunussound
Ist häufiger hier
#27381 erstellt: 30. Jan 2019, 09:00



Gruß Thomas
Holger
Inventar
#27382 erstellt: 30. Jan 2019, 09:15

jickmagger (Beitrag #27380) schrieb:

...Zweistellig trifft es im Moment. :prost


Bingo... gestern kam No.14 bei mir an.

Hier ein Vorgeschmack, insbesondere auch im Hinblick auf eine wirklich professionelle Verpackung.
Im diesem "Paket im Paket" befand sich ein Technics SL1200MK3D in Top-Zustand. Es wurden neben Luftpolsterfolie über 20 millimetergenau zugeschnittene Styroporteile und -platten verwendet.
Abgeschickt wurde er Freitag letzter Woche (Osaka), in Köln angekommen am Montag, gestern um kurz nach Zwölf dann bei mir zuhause.

Verpackung_Hifido_SL1200
ParrotHH
Inventar
#27383 erstellt: 30. Jan 2019, 09:26

Holger (Beitrag #27382) schrieb:
Hier ein Vorgeschmack, insbesondere auch im Hinblick auf eine wirklich professionelle Verpackung.

Wir sollten im Forum mit der Zeit gehen, und einen Unboxing-Thread starten

Parrot
BassTrombose
Stammgast
#27384 erstellt: 30. Jan 2019, 10:53
oder den Thread umbenennen in

"Bilder eurer Plattenspielerverpackungen"
Holger
Inventar
#27385 erstellt: 30. Jan 2019, 10:59
Nur wenn solche Bilder überhand nehmen sollten... ansonsten nur die Ruhe, es war ja nur als "Teaser" gemeint.

Den Technics habe ich bereits ins Musikzimmer geräumt, das EPC-310MC ist montiert.

Einige Bilderkes kommen schon noch, und die passen dann auch zum Titel des Threads, keine Sorge.

Taunussound
Ist häufiger hier
#27386 erstellt: 30. Jan 2019, 11:02
Wir sind gespannt.


Gruß Thomas
a73
Stammgast
#27387 erstellt: 30. Jan 2019, 11:42

Holz24 (Beitrag #27377) schrieb:
@ RUBBERWOLFI,
wie macht sich dass OC 09 III am SME und funktioniert dies auch ohne Oel in der Wanne ?



Hallo, würde mich der Frage anschließen.

Habe ein ähnliches Setup:

P1040926

P1040925

P1040924


LG
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#27388 erstellt: 30. Jan 2019, 13:07
@a73, die Tonarmbasis sieht interessant aus, schicker Player.
Holger
Inventar
#27389 erstellt: 30. Jan 2019, 13:57
So, hier wie versprochen Bilderkes vom SL1200MK3D, gestern nach kurzer Reise aus Japan hier eingetroffen (abgeschickt letzten Freitag).

Etwas weiter vorne ist ja schon ein Bild der erdbebensicheren Verpackung.

Leider spielte das EPC-310MC auf nur einem Kanal, deshalb habe ich schnell auf das Sony VL-37G gewechselt - auch über dieses MM musiziert Anne-Sophie Mutter ganz exzellent. Am Übertrager auf PASS geswitched und schon ging's los.
Das EPC checke ich demnächst mal am SME 3012, da spielte es letztens noch einwandfrei.

Technics SL-1200MK3D

Technics SL1200MK3D

Technics SL1200MK3D

Technics SL1200MK3D
Taunussound
Ist häufiger hier
#27390 erstellt: 30. Jan 2019, 14:04
Klasse , super Zustand.

Gruß Thomas
/OMEGA/
Hat sich gelöscht
#27391 erstellt: 30. Jan 2019, 14:15
Auf den Fotos sieht der Plattenspieler noch sehr gut aus. Glückwunsch.
Holger
Inventar
#27392 erstellt: 30. Jan 2019, 14:42
Da es sich um ein Japan-Gerät handelt (mit japan. Stecker) ist er natürlich über einen Spannungswandler angeschlossen, den ich vor Jahren mal zusammen mit einem Denon-DD ebenfalls über Hifido aus Japan bekommen habe.
Ich hatte zuerst etwas Bedenken, weil der Technics nicht über einen Umschalter 60/50Hz verfügt (den Denon konnte man damals umschalten), aber die wurden bei der Inbetriebnahme schnell zerstreut - er läuft einwandfrei und das Stroboskop steht wie 'ne 1.
MacPhantom
Inventar
#27393 erstellt: 30. Jan 2019, 15:32
Beim 1210 werden sowohl der Motor als auch das Stroboskop von separaten Frequenzgeneratoren versorgt, womit der Dreher unabhängig von der Netzfrequenz betrieben werden kann. Bei kleineren Direkttrieblern von Technics geht das auch, aber da sind entsprechend vier Stroboskopringe (50/60 Hz und 33/45 rpm) am Plattenteller angebracht.
klausES
Inventar
#27394 erstellt: 30. Jan 2019, 15:38
Ist ja auch, wie sich das gehört, unabhängig von jeglichem triggern aus einer Netzfrequenz, vollständig autark Gleichspannungsversorgt.
.JC.
Inventar
#27395 erstellt: 30. Jan 2019, 15:59
Hi Holger,


Holger (Beitrag #27389) schrieb:
Leider spielte das EPC-310MC auf nur einem Kanal, ..


womöglich ein Problem mit den Federkontakten im SME Anschluss, manchmal feht da 1/10 mm.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233