HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
landi666
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#18439
erstellt: 22. Apr 2016, |||
Hallo Heute ist mein Low-Budget Dual 1219 fertig geworden. Ich nenn ihn mal "Nervenklau" ![]() Der Dreher kam mit verrosteten Chassis. Also alles, was beim Lackieren störte entfernt und schwarz lackiert. Der Zusammenbau bzw. die Einstellerei war dann ne ordentliche Fummelarbeit. Die Automatik machte was sie wollte. Aber jetzt läuft fast alles wieder rund. Der Teller sollte erst poliert werden, aber in weiß gefällt er mir besser. Leider hat er leichte Macken auf dem Alublech. Dafür kostete er aber nur 15 Euronen und alle Teile, bis auf den TK waren vorhanden. Gruß an alle ![]() |
||||
maicox
Stammgast |
00:04
![]() |
#18440
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hallo, Na holla die Waldfee. Der ist doch fein geworden! (und wieder ein geretteter!) ![]() Auch der lackierte Teller ist doch okay. Jetzt noch die Alu- Blende vorn in weiß lackieren und es passt noch besser zur Zarge. Ich hatte hier mal einen alten 1229. Der war dermaßen runtergerockt. Da musste auch das Chassis lackiert werden. Selbst die Alu-Blende vorn wurde überarbeitet und mit Zaponlack neu versiegelt. Der Teller war ebenfalls sehr "fertig". Der musste geschliffen, geschliffen und nochmals geschliffen werden, bevor er poliert werden konnte. Alles per Hand. Auch der Teller wurde hauchdünn mit Zaponlack versiegelt. Hätte ich das "damals" vorher gewusst, was das Ganze für eine Arbeit ist, hätte ich den Teller auch lackiert. Einzig die Bedienhebel hatte ich damals so "abgegriffen" gelassen. Passte einfach zu dem Dreher. Vorher: ![]() Nachher: ![]() |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
00:09
![]() |
#18441
erstellt: 23. Apr 2016, |||
....goil ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
00:17
![]() |
#18442
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hi ihr Beiden,
jetzt mal Hand auf´s Herz .. so eine Arbeit macht man sich doch nicht, weil man einen Dreher haben will, der ordentlich LPs abspielt. Sondern ... weil man Spaß am schrauben und wiederaufbauen hat. Ich hatte mal einen 1019 .. meine Lösung: (manche) alte Technics sind einfach einfacher. aber Jeder, der alte Dreher vor´m Müll rettet, hat den Contrawegwerfmentalitätsorden verdient. ![]() |
||||
landi666
Ist häufiger hier |
01:47
![]() |
#18443
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Ja, ich schraube gerne an den Dingern rum ![]() Bisher hab ich nur Plattenspieler gekauft, an denen ich was machen musste. Und so manch einer erwies sich nach einer Überholung als echter Hingucker. Ich hab vor ner Weile nen Fisher MT-6225 gekauft, der aussah, als wenn der in nem Hühnerstall lief. Nun sieht er aus, als wenn er gerade aus dem Laden kommt. Und das nur durch ne intensive Reinigung. Hat auch Vorteile, wenn die Leute den versiffen lassen. Der Dreck hat vor Kratzern geschützt ![]() ![]() edit: Der 1219 läuft so schön und ruhig, dass mein 621 erstmal auf dem Kleiderschrank parken darf [Beitrag von landi666 am 23. Apr 2016, 01:50 bearbeitet] |
||||
maicox
Stammgast |
09:48
![]() |
#18444
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hallo,
Na ja..... das kann man so nicht unbedingt schreiben. Ich mag die alten Geräte lieber als die neueren. Da ist halt noch ordentlich Material verarbeitet. Die Verarbeitungsqualität und auch die Haptik dieser alten Geräte sagt mir einfach mehr zu. Ich mag keine Spieler die vom Regal fallen wenn man dort die Kabel hinten runter baumeln läßt. ![]() Und gerade weil ich möchte dass die ollen Spieler wieder ordentlich LPs abspielen stecke ich da so viel Arbeit rein. Dann sollen die Spieler mir auch optisch wieder zusagen. Ebenso sollen die Funktionen wieder hergestellt werden. Und da mir das Reanimieren der alten Kisten auch noch Spaß macht, passt es doch. ![]() Deshalb: Ersetze in Deinem Satz das Wort "Sondern" durch "UND", dann passt es. ![]() Wer es lieber "einfach" mag, kauft sich ein Gerät. Das ist doch auch vollkommen okay. Wer nicht Basteln mag oder kann, sondern einfach nur Platten hören möchte, für den ist so ein alter Kasten nichts. Der kauft sich dann halt einen modernen "Brettchen"- Spieler oder eben einen Spieler an dem schon Hand angelegt wurde.
Der 1019 ist ein sehr schöner alter Treibrad- Spieler mit einer recht großen Fan- Gemeinde. Ich persönlich halte den 1019 für einen hervorragenden Spieler. Auch die aufwändige Mechanik sehe ich als Meisterleistung der damaligen Plattenspieler- Entwicklung. Mir passt es aber persönlich nicht in den Kram, wenn die Platte über den Teller steht. Ist halt eine reine Geschmacksache. Es gibt meines Wissens nach kein vergleichbares Gerät von Technics, was nicht heißen soll dass Technics schlechte Spieler baut. Man kann aber einen SL xxxx/mkx nicht mit einem Dual 1019 vergleichen. Da liegen ja nun auch Jahrzehnte zwischen. Ich habe ja selbst einen SL-120 mit SME- Arm. Ein tolles Gerät, aber nicht vergleichbar mit einem Dual 1219 oder 1229. Wenn beim SL die Motor- Elektronik ein Problem macht, geht es ans Eingemachte. Viele dieser Spieler landen dann unweigerlich auf dem Müll. Bei einem ollen Dual mit Treibrad- Antrieb reichen meist ein paar Tropfen Öl, ein wenig Fett und eventuell eine neues Treibrad. Dass Du ein Fan der Technics- Spieler bist, ist hier im Forum ja nun hinlänglich bekannt. Das ist auch vollkommen okay. Jedem das seine. Und ich gebe Dir Recht. Die meisten Technics sind einfacher aufgebaut. Ich persönlich mag die mechanische, robuste Voll- Automatik der Dual- Dreher lieber. Ich sehe es so: Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Es ist für jeden etwas dabei. Ein Blick über den Tellerrand verleiht die Würze. ![]() ![]() Da es in diesem Thread ja auch um BILDER geht, hier noch ein NICHT- DUAL. Optisch ein schöner Spieler. Universum F2082. Der wollte gar nicht mehr. Da war ein "Knallfrosch" hohgegangen. Unter der "Nikotin- Versiegelung" sah er aber nocht toll aus. Aber: Egal wo man hinguckt - Plastik - Plastik - Plastik. Nicht mein Ding. Ein Blender. ![]() |
||||
mwrichter
Stammgast |
14:37
![]() |
#18445
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Snowbo
Inventar |
16:52
![]() |
#18446
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Wow!!! ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
16:59
![]() |
#18447
erstellt: 23. Apr 2016, |||
@mwrichter Das Teil ist doch mal eine Ansage... ![]() ![]() |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:01
![]() |
#18448
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Heilige SchXXXX ![]() |
||||
andre11
Inventar |
17:12
![]() |
#18449
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Ach, Du hast den! Der sollte doch zu mir! ![]() |
||||
Pat65
Inventar |
17:18
![]() |
#18450
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Das nenn ich mal einen Thorens, Glückwunsch ![]() ![]() ![]() |
||||
maicox
Stammgast |
19:04
![]() |
#18451
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hallo, Der Thorens könnte mir auch gefallen. Viel Spaß mit dem Teil. ![]() |
||||
aberlouer
Inventar |
19:14
![]() |
#18452
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Wo findest du sowas nur immer? ![]() |
||||
mwrichter
Stammgast |
19:24
![]() |
#18453
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Die stehen bei mir vor der Tür schlange ![]() Nein, suchen , suchen und nochmals suchen ! Gruß aus HH |
||||
mwrichter
Stammgast |
19:27
![]() |
#18454
erstellt: 23. Apr 2016, |||
OliverL87
Stammgast |
19:34
![]() |
#18455
erstellt: 23. Apr 2016, |||
@mwrichter Sieht verdammt gut aus ![]() Was hast du da für einen Tonabnehmer dran? |
||||
mwrichter
Stammgast |
19:35
![]() |
#18456
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Audio Technica Prestige - noch ! [Beitrag von mwrichter am 23. Apr 2016, 19:36 bearbeitet] |
||||
maicox
Stammgast |
20:12
![]() |
#18457
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hallo, Hier noch ein einfacher DD-Player, welcher mich auch nicht wirklich richtig überzeugen konnte. Palladium NSP-7000 nach der Wiederbelebung: ![]() ![]() Zum Testen hatte ich eine neu gefertigte Haube für einen SL-1210-MK2 mal probehalber aufgelegt. Passte auch zum Dreher, wenn man es farbig (fluoreszierend- Gün/gelb) mag. ![]() ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
20:26
![]() |
#18458
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Rillenrodeo
Stammgast |
21:26
![]() |
#18459
erstellt: 23. Apr 2016, |||
.JC.
Inventar |
22:34
![]() |
#18460
erstellt: 23. Apr 2016, |||
Hi mw
sehr schön Glückwunsch zu dem Dreher ! ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
18:02
![]() |
#18461
erstellt: 24. Apr 2016, |||
@mwrichter: Mal 'ne Frage, teilen sich Deine Dreher das RDC-Kleidchen (oder mehrere wenige) oder bekommt jedes Kind seine eigenen Paar Schuhe? [Beitrag von CptWillard am 24. Apr 2016, 18:15 bearbeitet] |
||||
mwrichter
Stammgast |
18:18
![]() |
#18462
erstellt: 24. Apr 2016, |||
Hallo, RDC komplett : 3 Thorens Ambiance 1 Thorens TD 2001 BC Isotrack 2 Thorens TD 2001 Isotrack RDC Bodenplatte : 2 Thorens TD 3001 BC 2 Thorens TD 3001 2 Thorens TD 2001 1 Thorens TD 520 Acryl Der Rest der TD x001 ist im Originalzustand. RDC Teller 1 Thorense TD 320 Mk III Dann habe ich in den letzten 15 Jahren 3 RDC Kit's ergattern können bestehen aus jeweils: RDC Bodenplatte RDC Plattenteller RDC Plattengewicht RDC Headshell RDC Tellerlager RDC Tellerlager Flansch TNP 2000 Netzteil Einmal RDC Tonarmlagerflansch für TP 90, was ich nicht verbaue. Somit bleiben alle Laufwerke im Orignalzustand und je nach Lust und Lauen setzte ich die RDC Teile ein. (Geht ja leicht und schnell zu Wechseln) Gruß aus HH |
||||
CptWillard
Stammgast |
20:02
![]() |
#18463
erstellt: 24. Apr 2016, |||
@mwrichter: Wow!!! ![]() Und danke für die Auflistung. ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
13:52
![]() |
#18464
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Warum konnte er Dich "nicht wirklich überzeugen"? Zumindest optisch macht er jedenfalls echt was her [Beitrag von Django8 am 25. Apr 2016, 13:53 bearbeitet] |
||||
maicox
Stammgast |
15:55
![]() |
#18465
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Hallo, @ Django8: Die ganze Konstruktion sieht optisch ganz gut aus, der Antrieb und das Gehäuse gefiel mir einfach nicht. Auch mag ich "Pickel-Teller" nicht wirklich. Das mit Kunststoff- Folie überzogene Sperrholz- Gehäuse war nicht so meins. Recht leichte Gesamt- Konstruktion. Ich mag es eher massiv und schwer. Ich hatte schon einige DD- Spieler hier. Einige Japaner, Dual 604/ 621/ 704, Grundig, Saba und so weiter. Bisher konnte mich nur mein Technics SL-120 so wirklich überzeugen. Sehr stabiles und schweres Chassis, recht kräftiger und sauber laufender Antrieb und "nett" anzusehende Regler und Hebel. Mit dem verbauten SME- Arm, den ich persönlich sehr schätze, schon eine recht angenehme Kombination. Als Tonabnehmer ist ein recht altes AT UL-3 MC mit originaler Nadel verbaut. Auch wenn ich die Chassis- Farbe nicht wirklich so mag und auch eine "Art" Pickelteller verbaut ist, mag ich die Kiste. Halt ein "alter Trecker". ![]() Das Chassis bleibt nur so, weil ich die Kiste lieber im Original- Zustand hier stehen habe. Ich war schon drauf und dran eine Acryl- Abdeckung für die Kiste zu bauen (für Chassis oben und rundherum). Obwohl....... ![]() ![]() Hier mit originaler Haube in grau- Rauchglas und original Werbelogo. ![]() ![]() ![]() ........... da kann auch ein Palladium nicht "mithalten". ![]() Und wenn ich mir das Spektakel (Preise, Hype usw.) mit dem "neuen" Technics so anschaue, bin ich froh noch so einen alten "UR-SL" hier stehen zu haben. Es gab sicherlich noch weitere tolle alte SL`s. Die sind nur nicht mehr wirklich bezahlbar. Selbst der SL-120 mit dem SME-Arm ist, wenn überhaupt noch erhältlich, recht "kostenintensiv" und reißt schon ein richtiges Loch in die Geldbörse. [Beitrag von maicox am 25. Apr 2016, 15:57 bearbeitet] |
||||
MacPhantom
Inventar |
16:14
![]() |
#18466
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Wenn ich mir deine Präferenzen durchlese, so kommen mir folgende Technics-Modelle in den Sinn, die dir noch gefallen könnten (abgesehen von den grossen Laufwerken à la SP-10 bis SP-25):
Aber ansonsten ist dein SL-120 ein sehr schönes Exemplar! Reine Laufwerksversion davon war übrigens der SP-12. ![]() [Beitrag von MacPhantom am 25. Apr 2016, 16:16 bearbeitet] |
||||
adventure-team
Stammgast |
17:11
![]() |
#18467
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Hagi73
Stammgast |
17:45
![]() |
#18468
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Es wird hier ein gedöns um diese Technics Dreher gemacht ![]() Ich finde die Teile Pott h......... ![]() ![]() Aber jedem das seine ![]() |
||||
Django8
Inventar |
17:54
![]() |
#18469
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Also mir gefallen diese Teile ![]() |
||||
Hayvieh
Stammgast |
18:04
![]() |
#18470
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Thorens 146 mk VI mit Ortofon Quintet Red |
||||
MacPhantom
Inventar |
20:18
![]() |
#18471
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Warum kannst du dann deine Meinung nicht etwas weniger scharf formulieren oder für dich behalten? Mich interessiert nicht die Bohne, ob dir diese Plattenspieler gefallen oder nicht. Ich könnte jetzt auch beginnen, Romane darüber zu schreiben, wie abgrundtief hässlich ich alles von Dual finde und wie Thorens-Dreher überbewertet werden. Aber ich belasse es aus guten Gründen bei diesem einen Satz. |
||||
Pat65
Inventar |
20:24
![]() |
#18472
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Also ich bin froh, das die Geschmäcker so verschieden sind. ![]() ![]() Mir gefällt auch nicht alles, aber das behalte ich meistens für mich. ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
20:31
![]() |
#18473
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Kein Problem Hagi73. Zum Glück sehen wir das alles unterschiedlich. ![]() Auch in meiner Plattenspielerhistorie gab es mal einen Thorens TD160. Aber als dann in meiner Jugendzeit der Technics SL 1200 MK2 rauskam, war es um mich geschehen. Als ich ihn dann das erste mal beim Händler anfassen konnte, wow. Bis dahin hatte ich Philipps, Dual und Thorens gehabt, aber an die Wertigkeit und die schwere Gehäusekonstruktion kam keiner ran. Irgendwie fand ich dieses ganze Subchassi-Gedöns immer wackelig. Und dann dieses Strobolicht. Einfach herrlich. Tja, der Haken war nur, das er für einen Schüler wie mich zu teuer war. So blieb er lange Zeit mein Traum und ist es immer noch..... nur mittlerweile wahr geworden. ![]() In diesem Sinne, Gruß von der Insel hang loose ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
20:37
![]() |
#18474
erstellt: 25. Apr 2016, |||
![]() |
||||
maicox
Stammgast |
20:37
![]() |
#18475
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Hallo, Ist doch alles okay. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Und das ist auch gut so! ![]() @ MacPhantom: Vielen Dank für die Empfehlungen. Die von Dir genannten Modelle mag ich nicht wirklich. Diese schrägen Teller mag ich auch nicht. Ein paar SP- Modelle gefallen mir recht gut. ![]() Hier noch ein paar NICHT- Technics- Modelle: Thorens TD 166 J (TD166MK2- Schauland-Edition) ![]() Dual 1219 (erste Generation) von 1969 in "Geheimfachzarge" und Klapp- Haube ![]() |
||||
Hagi73
Stammgast |
20:45
![]() |
#18476
erstellt: 25. Apr 2016, |||
Da geht das Herz auf ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
22:45
![]() |
#18477
erstellt: 25. Apr 2016, |||
![]() |
||||
highfreek
Inventar |
05:58
![]() |
#18478
erstellt: 26. Apr 2016, |||
@ maicox, gehört die Headshell abdeckung auch zur "Schauland" Edition, oder selbst gebastelt? ![]() Und OMB irgendwas ? gruß [Beitrag von highfreek am 26. Apr 2016, 06:00 bearbeitet] |
||||
maicox
Stammgast |
09:37
![]() |
#18479
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Hallo, @ highfreek: Die originale Abdeckung fehlte. Da habe ich eine eigene aus Aluminium gefertigt. Es war zum Zeitpunkt, als ich das Bild machte, ein OMB mit einer Nadel 20 montiert. Sah nicht toll aus, war klanglich aber okay. Mit einem Elac D793 E30 machte der Spieler aber noch mehr her. ![]() @ Hagi73: Und ja, ich stehe auch mehr auf diese ollen Geräte. ![]() ![]() EDIT: Hier noch einer für Dich. ELAC Miracord 46 aus den Anfängen der 1970er Jahre ![]() ![]() [Beitrag von maicox am 26. Apr 2016, 13:03 bearbeitet] |
||||
Hagi73
Stammgast |
17:38
![]() |
#18480
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Sehr schön ![]() ![]() |
||||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#18481
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Tja, so unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Die Technics Dreher sprechen mich von allen am meisten an. Die Thorens Teile erinnern mich mit diesen unförmigen Schaltern immer an meinen Flipperautomaten im Keller..... ![]() |
||||
Pat65
Inventar |
12:29
![]() |
#18482
erstellt: 27. Apr 2016, |||
außer ein paar Ausnahmen gefallen mir beide Technics oder Thorens nicht. ![]() |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#18483
erstellt: 27. Apr 2016, |||
und ich mag alle Plattenspieler,... wenn sie gut Musik wiedergeben können. Hier weder ein Dual oder Thorens oder Technics oder ..... Fisher MT 6350 mit Transrapid Antrieb [Beitrag von offel am 27. Apr 2016, 20:36 bearbeitet] |
||||
mwrichter
Stammgast |
20:58
![]() |
#18484
erstellt: 27. Apr 2016, |||
[Beitrag von mwrichter am 27. Apr 2016, 20:59 bearbeitet] |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#18485
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Glückwunsch! ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
21:11
![]() |
#18486
erstellt: 27. Apr 2016, |||
@mwrichter glückwunsch auch von mir. Viel positives über den dreher gehört ![]() |
||||
Hagi73
Stammgast |
21:15
![]() |
#18487
erstellt: 27. Apr 2016, |||
LP12
Inventar |
21:32
![]() |
#18488
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Ohne das gings nicht, oder? |
||||
Siamac
Inventar |
22:18
![]() |
#18489
erstellt: 27. Apr 2016, |||
Für mich eines der besten Plattenspieler, den ich je hatte: PIONEER PL-600 Hat Ähnlichkeit mit dem Super-Verstärker Pioneer A-90, dem man seine Qualitäten von Außen auch kaum ansieht. Kein Holz - kein Klavierlack ... läuft gerade neben mir mit St. Germain - Tourist - Quartz geregelter Direkt Drive - Subchassis Plattenspieler - sehr schwerer Plattenteller für Direct Drive - Vollautomatik mit zweitem Tonarmmotor - recht kompakt, aber 11 kg - Vollaluchassis, Alutonarmbasis, Knöpfe ..etc. - höhenverstellbarer Tonarm mit flexiblem SME-Bajonett - arbeitet sehr leise + sanft ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 27. Apr 2016, 22:43 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.129