HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
>Karsten<
Inventar |
17:08
![]() |
#16130
erstellt: 06. Jun 2015, |
....herzlichen Glückwunsch ![]() ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
18:19
![]() |
#16131
erstellt: 06. Jun 2015, |
Schöner Dreher der LP 12. Für mich ein nahezu perfekter Plattenspieler. |
||
|
||
The_Great_X
Gesperrt |
18:39
![]() |
#16132
erstellt: 06. Jun 2015, |
selbstbauen
Inventar |
18:58
![]() |
#16133
erstellt: 06. Jun 2015, |
highfreek
Inventar |
07:36
![]() |
#16134
erstellt: 07. Jun 2015, |
Gestern in St. Georgen auf der Phono Börse gewesen, ca 40 Aussteller, natürlich sehr viel Dual im Angebot. Dadurch aber auch günstige Preise ![]() Es gab aber auch SABA und ! einen ! Thorens, ein paar Technics und leider nur ganz wenige echte Raritäten, wie den Toshiba Plattenspieler mit Opto- Elektrischer Abtastung per Licht Diode. (VK 350 Euro, in unbekannten technischen Zustand) Ein fetter Sony Direkt Drive für rund 400 Euro (PS-X 60???oder so ![]() Die 2 neuen PE wurden auch ausgestellt und man konnte die zum Messe Preis erwerben. Ca 15% billiger wie die UVP. Vergleichsweise geschenkt war dieser Dreher : ![]() mit dieser Nadel : ![]() Wer kann mir was über den Tonabnehmer sagen, wo lag der in Etwa in Bezug zum M-20E. ? Danach waren wir noch im Dual/Phono Museum in St. Georgen, dort wird die Geschichte der Phonowiedergabe/aufzeichnung, beginnend mit der Edinson Walze bis zur digialen Band Aufzeichnung ausgestellt und zum Teil auch live vorgeführt. Die Geschichte von Dual ist da, LP- Player seitig, ziemlich komplett dargestellt. Der andere Dual Kram ist jedoch leider wenig vorhanden. Ansonsten gibt es ein paar nette revox, Nakas, Tandberg und Telefunken M 15 zu bestaunen. Zudem noch die Uhr Werke die die Gebrü. Steidin. vor den LP Playern gefertigt haben. Alles in Allen sehr empfehlenswert die Phono Tage in St. Georgen. gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 07. Jun 2015, 07:49 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
08:39
![]() |
#16135
erstellt: 07. Jun 2015, |
Hast Du Fotos gemacht? |
||
highfreek
Inventar |
08:40
![]() |
#16136
erstellt: 07. Jun 2015, |
ja, aber im Dual Forum gibt es bessere Fotos, wie meine Handy Bilder ![]() gruß |
||
Compu-Doc
Inventar |
08:45
![]() |
#16137
erstellt: 07. Jun 2015, |
Na dann schau ich dort mal-wieder-rein, merci ![]() |
||
Hagi73
Stammgast |
09:06
![]() |
#16138
erstellt: 07. Jun 2015, |
Holz24
Inventar |
19:53
![]() |
#16139
erstellt: 07. Jun 2015, |
doc_barni
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#16140
erstellt: 07. Jun 2015, |
Bravo, der ist nicht nur gut, der sieht auch sehr gut aus..... ![]() freundliche Grüsse Wolfgang |
||
.JC.
Inventar |
19:59
![]() |
#16141
erstellt: 07. Jun 2015, |
Holz24
Inventar |
20:25
![]() |
#16142
erstellt: 07. Jun 2015, |
Hallo, Ja, der SL eins fünf eins macht mich schon glücklich. Immerhin ist er ja auch ein Brettspieler, ABER kein MDF Brett, sondern ein Brett aus Multiplex. Technics hat seinerzeit auch noch an die Menschen gedacht, welche mit nem Brettspieler nix anfangen können und deshalb eine wirklich schöne oder nein, die allerschoenste Zarge aus Aluminium, natürlich liebevoll lackiert, darübergesetzt. Somit hängt der Plattenteller nicht so lieblos über dem Brett, sondern ist sauber in die Zarge eingelassen. Und dann noch dieser Direktantireb, hach ich komme ins schwärmen. |
||
Archivo
Inventar |
11:34
![]() |
#16143
erstellt: 08. Jun 2015, |
Ich persönlich finde diesen Technics-Dreher - zumindest auf dem veröffentlichten Foto - optisch bestenfalls durchschnittlich. ![]() |
||
beeble2
Stammgast |
12:02
![]() |
#16144
erstellt: 08. Jun 2015, |
Compu-Doc
Inventar |
14:17
![]() |
#16145
erstellt: 08. Jun 2015, |
Er hat die 50:50-Chance wargenommen. ![]() |
||
oldiefan49
Stammgast |
16:04
![]() |
#16146
erstellt: 08. Jun 2015, |
>Aber das Gewicht ist falsch rum drann< und nicht nur das - das Chassis ist auch noch an der Zarge festgeschraubt! ![]() Gruß Oldiefan |
||
highfreek
Inventar |
17:23
![]() |
#16147
erstellt: 08. Jun 2015, |
Das war nur der schnell Kurztest direkt nach der Ankunft, inzw. isser wieder "gerichtet" ![]() gel Andreas ? gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 08. Jun 2015, 17:23 bearbeitet] |
||
maicox
Stammgast |
17:26
![]() |
#16148
erstellt: 08. Jun 2015, |
Hallo, Das nennt sich Ankoppeln ![]() Mal im Ernst: Ich denke es ging hier nur um eine erste Funktions- Überprüfung. ![]() Dem Technics kann ich leider auch nichts abgewinnen, auch wenn er technisch (mit dem Arm) bestimmt gut läuft. Ist halt auch immer eine Geschmacksache. @ Hagi: Der 601 ist schon klasse wenn er komplett überholt ist. Überprüfe unbedingt die üblichen Verdächtigen am 601. Auch ob das "Druckstück" noch in Ordnung ist. Wenn dieses defekt ist, hilft nur Basteln. Ein neuer gestrandeter Dual ist auch bei mir gelandet. Ein 604 mit DD. Robust, keine Automatik - "nur" Endabschaltung mit Tonarmrückführung. Es ist noch das originale DMS240E mit der DN241- Nadel drunter verbaut. Der Zustand war soweit nicht schlecht. Alle Kondensatoren wurden vorsorglich ersetzt. Das Gerät gründlich gereinigt und an den erforderlichen Stellen neu geschmiert. Die bei mir übliche Prozedur. Die Haube war in einem nicht so tollen Zustand. Aber mit viel Handarbeit und Ausdauer ist diese nun wieder sehr gut geworden. Strobo steht wie angenagelt, alles funktioniert wie es soll. Selbst der Antiresonator schwingt noch frei. Nach der Aufarbeitung sieht der Spieler wieder aus wie aus dem Laden (und spielt auch so) ![]() ![]() ![]() ![]() Und da ja der ehemalige "Sockel" von meinem kardanischen Eigenbau- Tonarm "frei" wurde, habe ich mir daraus ein kleines Plattengewicht gebastelt. ![]() ![]() |
||
Django8
Inventar |
17:29
![]() |
#16149
erstellt: 08. Jun 2015, |
Kann mich mal jemand aufklären: Wie/warum ist das Gewicht verkehrt herum montiert? Woran erkennt Ihr das? Und woran sieht man, dass das Chassis an die Zarge geschraubt ist...? |
||
maicox
Stammgast |
17:33
![]() |
#16150
erstellt: 08. Jun 2015, |
Hallo, Das Gewicht nimmt man beim Transport ab. Man kann es ganz abschrauben. ![]() ![]() Auf dem Bild siehst Du rechts und ganz links unten die Transport- Sicherungsschrauben. Wenn das Chassis im "Transport- Sicherungs- Modus" ist (wird dann an die Zarge angedrückt), stehen die Schrauben nach oben raus. Löst man diese, fallen sieein Stückchen nach unten und es ist nur noch der Schraubenkopf sichtbar. [Beitrag von maicox am 08. Jun 2015, 17:38 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
17:38
![]() |
#16151
erstellt: 08. Jun 2015, |
Ach so ![]() |
||
highfreek
Inventar |
20:19
![]() |
#16152
erstellt: 08. Jun 2015, |
Was ist das "Druckstück" ? Ich kenne nur den Pimpel ![]() Aber insoweit kann ich Euch beruhigen, der Player wurde gekauft ohne funktionierende Automatik. Inzwischen läuft er wieder wie er es ab Werk soll. Uns stehen die originalen Dual SM Unterlagen zu fast jedem Player der 60er bis zu den späten 70 ern zur Verfügung. ![]() Und für ungelöste Probleme gibt es ja das Dual Forum. gruß |
||
maicox
Stammgast |
20:29
![]() |
#16153
erstellt: 08. Jun 2015, |
[Beitrag von maicox am 08. Jun 2015, 20:30 bearbeitet] |
||
Hagi73
Stammgast |
10:23
![]() |
#16154
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hallo Drucklager und so weiter ist alles in bester Ordnung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein sehr schönes Teil der jetzt erst mal bei mir Wohnen darf ![]() Und wie highfreek schon schrieb haben wir das Glück das wir von meinem Schwiegervater alle Unterlagen der Dualdreher haben . Er hatte ein Radio und Fernseher Geschäft und Werkstatt ![]() Ps das Gegengewicht ist jetzt auch richtig ![]() ![]() Gruß Hagi |
||
beeble2
Stammgast |
10:31
![]() |
#16155
erstellt: 09. Jun 2015, |
Na ja, der 601 war 1976 mein erster selbstverdienter und -gekaufter Plattenspieler. Jetzt habe ich seit 3 Jahren wieder einen. Das verbindet und man sieht sowas natürlich auf Anhieb. ![]() Jetzt fehlt dir nur noch ein hübsches M20E, aber das muss auch nicht sein. Meins ist nach langem Probieren dann auch in den 604 gewandert und der 601 läuft (Siehe Avatar) mit Sonus Gold Blue ganz prima. Ulli [Beitrag von beeble2 am 09. Jun 2015, 10:33 bearbeitet] |
||
Hagi73
Stammgast |
11:01
![]() |
#16156
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hab 3 M20e Wechsel aber auch immer gern mal ![]() Gruß |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#16157
erstellt: 09. Jun 2015, |
Holz24
Inventar |
14:56
![]() |
#16158
erstellt: 09. Jun 2015, |
Der iss wohl sogar fernbedienbar ? Markus |
||
Viper780
Inventar |
17:58
![]() |
#16159
erstellt: 09. Jun 2015, |
Wie kommst du da drauf? Bei Technics ist das wohl nur der SL-Q33 gewesen der zur 808er Anlage dazu gepasst hat: ![]() |
||
Holz24
Inventar |
19:14
![]() |
#16160
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hagi73
Stammgast |
19:21
![]() |
#16161
erstellt: 09. Jun 2015, |
Ja hat er das Plastik ![]() Gruß und nichts für ungut ![]() |
||
Holz24
Inventar |
19:38
![]() |
#16162
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hagi, wieso Plastik, hab doch extra versucht die Haube aus dem Bildbereich zu klappen. Bei den Sonys sind die Hauben übrigens immer schön transparent und nicht so gelb-braun getönt.... |
||
Hagi73
Stammgast |
21:11
![]() |
#16163
erstellt: 09. Jun 2015, |
Das ist ein ![]() ![]() |
||
SmartAss
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#16164
erstellt: 10. Jun 2015, |
JoFasT
Inventar |
17:03
![]() |
#16165
erstellt: 10. Jun 2015, |
hm, wollte grade mal meinen uralt plattenspieler Technics SL-6 reaktivieren. stand mehrere jahre nutzlos im keller. die original matte ist leider nicht mehr vorhanden. sonst sieht er bis auf den staub auch noch ganz okay aus. geht soweit an, läuft auch. nadel scheint auch noch zu gehen. nur die automatik selbst funktioniert aber leider nicht. d.h. die platte kann per knopfdruck gestartet und auch gestoppt werden. läuft ... ![]() wähle ich aber eine der programm tasten (1-10), leuchten diese zwar, aber es passiert nix. dann kann kann der spieler auch nicht mehr per cueing oder start taste zum laufen gebracht werden. es dreht sich nix mehr. kennt jemand den dreher? ist es ne einstellungssache, oder liegt es an der fehlenden matte (hab eine vom 1210er drauf). ist vlt der sensor oder was auch immer blockiert? vlt hat jemand nen tipp ... naja, hier mal die staubigen bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() cheers Jo |
||
.JC.
Inventar |
17:41
![]() |
#16166
erstellt: 10. Jun 2015, |
Hi Holz,
ähem das nennt man Subchassis ![]() Du erkennst die Technics SL mit Subchassis daran, dass Tonarmbasis u. Plattenteller gemeinsam in den Federn hängen ( zB beim draufdrücken auf´s Label). Das ist so ziemlich das genaue Gegenteil von einem Brettchassis. |
||
Holz24
Inventar |
19:08
![]() |
#16167
erstellt: 10. Jun 2015, |
Hallo, der SL 151 MKII hat eben kein Subchassis, sondern eine Bobenplatte aus Schichtholz, auf dieser wiederum der Motor und die Tonarmbasis montiert ist. Er würde also auch ohne das Chassisoberteil funktionieren. Konstruktiv also schon ein Brettspieler, nur verkleidet. Der SL 1400 MK II z.B. hat als Boden- gruppe eben nur Kunststoff und Deine Serie eine Blechwanne. Markus |
||
Hagi73
Stammgast |
20:31
![]() |
#16168
erstellt: 10. Jun 2015, |
Zum Lenco L 78 und das schaft das Reibrad (Treibrad) noch ![]() Aber sieht schon Geil aus ![]() Gruß Hagi |
||
maicox
Stammgast |
21:16
![]() |
#16169
erstellt: 10. Jun 2015, |
Hallo, Ja, der Lenco- Umbau hat was! Was für ein Tellerlager, bzw. was für eine Spindel hast Du denn verwendet? Die originale ist ja nicht wirklich zu Verwenden bei Deinem Umbau. Das sind mal eben um die acht Kilogramm Teller! Es sei denn Du hast den entstandenen Hohlraum auch noch mit Blei- Schrot gefüllt oder ausgegossen. Ich denke damit kommt das Reibrad schon klar. Der Motor wird ja auch "nur" beim Anlaufen höher belastet. Wenn er erst einmal dreht - dann dreht er! ![]() |
||
Snowbo
Inventar |
23:54
![]() |
#16170
erstellt: 10. Jun 2015, |
Habt Ihr nicht die Fingerabdrücke auf dem verchromten Teller gesehen? Er schubst ihn beim Anlaufen einfach kurz an ![]() ![]() |
||
SmartAss
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#16171
erstellt: 11. Jun 2015, |
Zum Lenco: Die Fingerabdrücke kommen allenfalls vom zärtlichen Beschmusen… ![]() Das Reibrad ist ein italienisches Neuteil aus der Bucht, CNC-gefräst und mit O-Ringen unterschiedlicher Dicke und Härte bestückbar. Mit einem weichen breiten Gummi dreht der Doppelteller trotz seines Gewichts von über 8 kg spontan auf Nenndrehzahl, andere Varianten der O-Ringe habe ich bisher noch nicht benutzt. Blei ist nicht extra im Teller, wohl aber vergossen mit Epoxi in der gefrästen Multiplexzarge. Das ganze Konglomerat wiegt ca. 28 kg. Ebenfalls mit Epoxiharz ist die Deckplatte ausgefüllt. Das Lager wurde aufgefrischt und mit einer Keramikkugel und neuem Lagerspiegel versehen. Etwas kritisch ist sicherlich im Hinblick auf das Gewicht des Tellers, dass der Lagerspiegel unten nur durch einen Seegerring im Lagerrohr fixiert wird. Falls der mal nachgeben sollte, sackt natürlich der Teller in den Keller, bzw. ins Souterrain. Ein neues CNC-gefrästes Lager mit Abstützung von unten ist aber bereits bei einem englischen Spezialisten in Arbeit und wird zu ggb. Zeit nachgerüstet. Wer mehr Bilder gucken mag, kann gern meinen Aufbau-Thread im ![]() Gruß Gerd |
||
celindir
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#16172
erstellt: 11. Jun 2015, |
Hier mein "Neuzugang", gestern vom Verkäufer abgeholt. Ein Dual CS 606. Der sah so gut aus, den musste ich einfach mitnehmen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der am ersten Tag noch viel besser ausgesehen hat. Außer einer neuen Nadel muss ich da nix dran machen. ![]() ![]() ![]() ![]() Außerdem wollte ich gerne mal einen mit Stroboskop. ![]() Gruß Christian |
||
jickmagger
Stammgast |
14:12
![]() |
#16173
erstellt: 11. Jun 2015, |
![]() Glückwunsch! Gruß Udo ![]() |
||
Siamac
Inventar |
18:58
![]() |
#16174
erstellt: 11. Jun 2015, |
top, der DUAL ![]() |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
05:34
![]() |
#16175
erstellt: 12. Jun 2015, |
ich steh zwar null auf Dual, aber der sieht echt super top aus....(außer dem Eiche-rustikal-passend-zur-Schrankwand-im-60/70er Dekor) |
||
celindir
Ist häufiger hier |
06:50
![]() |
#16176
erstellt: 12. Jun 2015, |
Das ist ja das schöne an dem Dual, die Zarge kann man problemlos tauschen! ![]() |
||
beeble2
Stammgast |
10:42
![]() |
#16177
erstellt: 12. Jun 2015, |
Ich könnte dir schwarze Zargen im Tausch anbieten ! Sowohl die Hohe (al la 601) als auch die flache. Ulli |
||
Siamac
Inventar |
15:01
![]() |
#16178
erstellt: 12. Jun 2015, |
maicox
Stammgast |
16:25
![]() |
#16179
erstellt: 12. Jun 2015, |
Hallo, @ Siamac : Ist das ein Eigenbau oder "Verkleidung" einer original- Zarge? Mein Neuzugang: Der Dual 704 wartet noch auf Ersatzteile und auf die Zarge. Soweit ist er schon wieder okay. Gründlich gereinigt, Eingestellt und "gewartet". Es fehlen nur noch zwei "Kleinigkeiten", dann kann er wieder in seine überarbeitete Original- Kunststoff- Zarge in Schwarz. Auch muss noch eine Haube gefertigt werden. Es wird auf jeden Fall ein klarer Nachbau der originalen Haube. Also zur Montage an den originalen Scharnieren. Das hat aber noch Zeit. Momentan ist für den Probelauf eine besonders interessante Zarge zu erblicken. ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
17:11
![]() |
#16180
erstellt: 12. Jun 2015, |
.....das nenne ich mal High End ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.704