HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
|||
Autor |
| ||
Spezialized
Inventar |
12:04
![]() |
#8923
erstellt: 17. Okt 2012, ||
Naaja bei meinem Jelco brauchst Du aber eine Tonarmwaage und ich wette bei vielen anderen Tonarmen auch. (Wenn man penibel ist) Eine 1.9g Auflagekraft (gemessen) entspricht eine ca. 2.2g an der Skala des Tonarms! und das finde ich ehrlich gesagt ein wenig happig und nicht tolerierbar. Wer da also blind drauf vertraut... Eine Shure SFG-2 sollte es schon wenigstens sein. Die kostet auch nicht wirklich viel. [Beitrag von Spezialized am 17. Okt 2012, 12:07 bearbeitet] |
|||
Holger
Inventar |
12:49
![]() |
#8924
erstellt: 17. Okt 2012, ||
Der abgebildete TD 115 hat ein eingebautes Stroboskop, da braucht man keine Scheibe. Und die Einstellung der Auflagekraft war bei den beiden 115ern, die ich hatte, vorbildlich genau. |
|||
|
|||
Compu-Doc
Inventar |
12:54
![]() |
#8925
erstellt: 17. Okt 2012, ||
Eieieieiei, da kann´sde mal sehen, wie oft ich die THORENSE benutze, daß mir ganz entfallen ist, daß der 115er-u.a.-ja ein Blitzlichtlein eingebaut haben! ![]() Mea solala culpa ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
15:37
![]() |
#8926
erstellt: 17. Okt 2012, ||
Sodele,.....konnte die Schmach der Unkenntniss doch nicht mit meinem HIFI-Kodex in Einklang bringen und habe den Aufräumfund vom WE geschwind mal zum abspielen gebracht. ![]() .........jetzt ![]() ........verbaut ist ein PFEIFFER-Nachbausysthem mit einem DN 165 E Einschub ![]() Ja ja, der ist mächtig eingestaubt, stand ja auch längere Zeit im Keller. Die Haube ist noch nicht aufgetaucht, dafür habe ich aber ein Paket neuer orig. THORENS-Antriebsriemen beim wühlen gefunden und habe dem "staubigen Bruder" gleich einen spendiert. |
|||
lumi1
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#8927
erstellt: 17. Okt 2012, ||
Immer noch sehr, sehr schöner thread, menno, ich sollte auch mal wieder mitmachen, aber, erstmal meckern: Schönes Sideboard, wunderschöne Luxmänner, sehr schöne Dreher...!! ![]() Würdest Du allerdings bitte umgehend dieses Weckerradio, oder was immer es darstellen soll, vom CD-Player entfernen? Das haut einem ja die Netzhaut von den Augen grausam... ![]() ![]() MfG. |
|||
Spezialized
Inventar |
18:24
![]() |
#8928
erstellt: 17. Okt 2012, ||
@ Compu-Doc Wow, da hast Du aber jemanden aus dem Tiefschlaf geholt. Ein richtiges Schätzchen m.E. ![]() Der verdient erstmal eine Dusche. [Beitrag von Spezialized am 17. Okt 2012, 18:24 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
19:17
![]() |
#8929
erstellt: 17. Okt 2012, ||
Tja das geht leider nicht, denn unser Graupapagei hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die tägliche Dosis Unterhaltungsmusik und Nachrichtensendungen gewöhnt, da wäre es quasi Tierquälerei, ihm jetzt die Lala abzunehmen, oder? ![]() ![]() ![]() Der SONY dudelt den ganzen Tag. ![]() |
|||
saltonm73
Stammgast |
22:23
![]() |
#8930
erstellt: 17. Okt 2012, ||
so wie versprochen kommen noch Bilder von Selbstgebaute Zarge für mein neuen Dual 1246 ![]() dafür verwendete Holz Birke Multiplex, erst geschnitten und mit Oberfräse den Profil bearbeitet ![]() fertig geleimte Zargenform in Rohzustand, und drauf ist der Original leichte Kunstoffschale ![]() ![]() ![]() hier gut zu sehen, Boden mit Antidröhnmatte geklebt, und 2x mit Holz Lasurauftrag ![]() als Füsse habe ich unten runde Holzstücke aufgeleimt, und mit Gummiringe aufgezogen ![]() Salton [Beitrag von saltonm73 am 17. Okt 2012, 22:28 bearbeitet] |
|||
sound_of_peace
Inventar |
04:47
![]() |
#8931
erstellt: 18. Okt 2012, ||
Das sieht nach einer sehr sauberen und handwerklich hochwertigen Arbeit aus - das Ergebnis ist dir wirklich gelungen! Ich wäre froh, wenn ich sowas auch könnte, um einigen unschönen Zargen den Kampf anzusagen. ![]() |
|||
Jens1066
Inventar |
06:20
![]() |
#8932
erstellt: 18. Okt 2012, ||
@ Salton, sehr schöne handwerkliche Arbeit. Es ist zwar nicht mein Stil aber Geschmacksfragen bleiben bei mir außenvor, wenn ich sowas beurteile. Top Arbeit!! ![]() |
|||
Pat65
Inventar |
08:28
![]() |
#8933
erstellt: 18. Okt 2012, ||
Hey Compu-Doc schönes Wohnzimmer haste. ![]() Grüßle Pat ![]() |
|||
Jens1066
Inventar |
10:07
![]() |
#8934
erstellt: 18. Okt 2012, ||
Pat65
Stimmt, aber der rechte Lautsprecher...... Ist bestimmt ein Zugeständnis an die Regierung ![]() Alsooo was haben wir....... Jakob + Regierung ![]() |
|||
Pat65
Inventar |
11:44
![]() |
#8935
erstellt: 18. Okt 2012, ||
Jaja so sinse halt, hehe ![]() ![]() |
|||
Hookaman
Stammgast |
16:48
![]() |
#8936
erstellt: 18. Okt 2012, ||
Moinsen zusammen Ich denke mir das auch schon die ganze Zeit mit den Lautsprechern. Direkt an der Wand, kein Stereo - Dreieck. Bei mir würde dás nicht funktionieren. ![]() |
|||
spachtelbob
Stammgast |
17:09
![]() |
#8937
erstellt: 18. Okt 2012, ||
und Lora fällt vonner Stange ![]() sorry,aber Papageien hält man besser als Paar,wenn überhaupt ![]() [Beitrag von spachtelbob am 18. Okt 2012, 17:11 bearbeitet] |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:28
![]() |
#8938
erstellt: 19. Okt 2012, ||
ach was solange Lora mit dem Radiowecker liiert ist geht's. Aber es ist kein Wunder dass der Radiowecker laufen muss, wenn die Boxen so ungünstig stehen ![]() ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
12:07
![]() |
#8939
erstellt: 19. Okt 2012, ||
Zum Anklagepunkt 1 : ![]() ![]() Punkt 2 : Da sich sowohl die LS, als auch moi, als Hörer im-perfekten-Stereodreieck befinden, verstehe ich-Eure- Kritik....ansätze nicht so wirklich? ![]() Lediglich die nach oben führende Treppe führt-zwangsläufug-zu einem "asymmetrischen" Abstrahlverhalten; der linke LS erscheint-manchmal-ein wenig "voluninöser", was eindeutig am Aufstellungsort liegt; deshalb reiße ich aber nicht die Treppe weg und häng ein Tau mit Knoten auf! ![]() ![]() .........so and now btt! ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
12:25
![]() |
#8940
erstellt: 19. Okt 2012, ||
Kein Widerspruch euer Ehren, bei den schwierigen Raumverhältnissen, geländelose Treppe, fenster- und türlose Zimmer ... ![]() Da gehen aber noch 30 cm nach vorne. |
|||
dual_cs_520
Stammgast |
18:27
![]() |
#8941
erstellt: 19. Okt 2012, ||
So ein Papagei im Wohnzimmer hat was . . . wenn der Tonabnehmer nicht richtig sitzt und der Sound hässlich an den Ohren zerrt, kann man sich mit Jakob herausreden ![]() |
|||
saltonm73
Stammgast |
18:53
![]() |
#8942
erstellt: 19. Okt 2012, ||
(Soud of peace und Jens1066) danke für Blumen gestern war ich so überrascht worden, als ich die 1239er Haube genommen hab, wollte ausprobieren ob der auf der Dual 1246er passt, und, passt und wie, ob dafür gemacht wäre ![]() Compu Doc was ist wenn deine Anlage läuft, singt Jakob wie ![]() ![]() |
|||
LP-Fan
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#8943
erstellt: 19. Okt 2012, ||
@Compu-Doc Zu Post #8939, Bild zu Punkt 2: Das Thema "Bilder eurer Plattenspieler" ist unpolitisch und unabhängig von der Nationalität. Du solltest deshalb bei der Auswahl Deiner Bilder auf die Darstellung von Nationalflaggen (rechts unten auf dem Stuhl) verzichten. Liebe Grüsse Gunter |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
19:55
![]() |
#8944
erstellt: 19. Okt 2012, ||
Genau. Der Papagei ist bestimmt auch nicht deutsch und das Bild an der Wand könnte auch gerade hängen ![]() |
|||
LP-Fan
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#8945
erstellt: 19. Okt 2012, ||
Lieber HiFi-Geist, genau vor einem solchen Verständnis, wie von Dir angedeutet, hatte ich Angst. Lassen wir das - Plattenspieler sind faszinierend. Gruss Gunter |
|||
Jens1066
Inventar |
20:40
![]() |
#8946
erstellt: 19. Okt 2012, ||
@ Compu-Doc, der Jakob guckt aber gefährlich ![]() Ich sehe, Du hast den rechten Dreher weggemacht, heißt das, daß der 6000er besser ist? Die Universum´s sind echt schicke Dreher, da könnte ich auch noch schwach werden. |
|||
Compu-Doc
Inventar |
21:08
![]() |
#8947
erstellt: 19. Okt 2012, ||
Hallo Menners, ich räum mal kurz auf: @ saltonm73: ![]() @ LP-Fan: Gunter ....iss nicht Dein Ernst, oder? ![]() @ Jens 1066: Ich habe den "kleinen" UNIVERSUM nur weggestellt, da der THORENS-Kellerfund auch mal aufspielen wollte. Jetzt aBBa schnell wieder zum Thema! ![]() |
|||
sound_of_peace
Inventar |
07:32
![]() |
#8948
erstellt: 20. Okt 2012, ||
Compu-Doc
Inventar |
09:14
![]() |
#8949
erstellt: 20. Okt 2012, ||
So muss er ausschaun; ein Traum in Seidenmattweiß(hellgrau)! ![]() |
|||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#8950
erstellt: 20. Okt 2012, ||
Pat65
Inventar |
09:50
![]() |
#8951
erstellt: 20. Okt 2012, ||
ist mal was anderes, sieht man auch nicht alle Tage, diesen Braun PS 600, nice. ![]() ![]() |
|||
boozeman1001
Inventar |
18:57
![]() |
#8952
erstellt: 21. Okt 2012, ||
Compu-Doc
Inventar |
19:14
![]() |
#8953
erstellt: 21. Okt 2012, ||
.......und mit einer Klapphaube die sich-auch-sehen lassen kann. ![]() |
|||
dettel
Stammgast |
19:29
![]() |
#8954
erstellt: 21. Okt 2012, ||
Sehr schön und ein guter Schnapp. Hast Du alle drei Systeme die zu sehen sind ausprobiert, soweit ich erkenne M75, M91 und 20E, und wenn ja mit welchem verträgt er sich am besten? |
|||
boozeman1001
Inventar |
19:46
![]() |
#8955
erstellt: 21. Okt 2012, ||
Danke ![]() es sind genau genommen 2 M91 und ein M20E. Das eine M91 hat eine Nachbaunadel drauf, das Teil war beim 1219 dabei. Klingt wirklich gut, aber das andere M91 mit der original N91ED löst noch eine Spur besser auf. Das M20E passt vom VTA her nur, wenn der Arm in die Position für Wechslerbetrieb gestellt wird, aber auch dann ist der VTA nicht 100% perfekt. Auf meinem 1218 läuft das M20E deutlich besser. Hatte es bis jetzt aber nur mal kurz drauf, denke aber, dass es von der Compliance her evtl. nicht ganz so gut zum längeren (und damit schwereren) Arm des 1219 passt, sondern besser am kürzeren des 1218 aufgehoben ist. Da macht es jedenfalls eine hervorragende Figur. Aber auch das M91 läuft sehr gut auf dem 1218. Ich bilde mir aber ein, dass der 1219 mit demselben M91 noch "satter" klingt, also im Bass noch kräftiger. Gruß, Kai |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#8956
erstellt: 22. Okt 2012, ||
Ich suche eine M71, M75 oder M91 für einen Dual....wenn einer was übrig hat ![]() |
|||
-Hi-Fi-
Stammgast |
15:53
![]() |
#8957
erstellt: 22. Okt 2012, ||
@sound_of_peace Kompliment...ein wirklich wunderschöner Plattenspieler. ![]() |
|||
sound_of_peace
Inventar |
16:07
![]() |
#8958
erstellt: 22. Okt 2012, ||
Sieht besser aus, als er ist. ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 22. Okt 2012, 16:07 bearbeitet] |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#8959
erstellt: 22. Okt 2012, ||
@ s_o_p: kann ich mir gar nicht vorstellen. wollte schon schreiben, dass ich ihn für Schellacks fast ein wenig schade finde. |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:25
![]() |
#8960
erstellt: 22. Okt 2012, ||
Für alte Schelllacks nehme ich den (das in der Mitte) ![]() ![]() PS: getunt mit verbesserter Schalldose ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 22. Okt 2012, 22:26 bearbeitet] |
|||
manolo_TT
Inventar |
06:49
![]() |
#8961
erstellt: 23. Okt 2012, ||
mit manuellem antrieb? |
|||
dual_cs_520
Stammgast |
09:43
![]() |
#8962
erstellt: 23. Okt 2012, ||
![]() Grüße, Jörg |
|||
Compu-Doc
Inventar |
09:47
![]() |
#8963
erstellt: 23. Okt 2012, ||
Das geht nicht, da kommt doch die Musik raus; der Trichter ist der Münzgeldeinwurf, quasi die erste Jukebox. ![]() |
|||
dual_cs_520
Stammgast |
10:11
![]() |
#8964
erstellt: 23. Okt 2012, ||
Ja, schon klar. Aber der darf doch da gar nicht stehen! Der stört doch das Ensemble . . . |
|||
Magister_Verbae
Inventar |
16:41
![]() |
#8965
erstellt: 23. Okt 2012, ||
Alte Grammophone (dieses müsste eines der Grammophone Company sein, oder?) bekommt man für gewöhnlich entweder auf ebay oder auf diversen Trödelmärkten. Jedoch muss man sich preislich bei einem gut erhaltenen Exemplar auf einiges gefasst machen... Und das dann dafür, dass das Grammophone im Prinzip nur - wenn auch ein sehr schönes - Dekoelement ist. ICH jedenfalls würde freiwillig keine Stahlnadeln an meine paar Schellacks lassen! LG Martin |
|||
Holger
Inventar |
16:56
![]() |
#8966
erstellt: 23. Okt 2012, ||
Ich vermute mal, dass das abgebildete Grammophon eine Replika ist - so wunderschön, wie es aussieht. In "echt" wäre das ja nahezu unbezahlbar... Dieses Modell habe ich schon auf angloamerikanischen eBay-Seiten gesehen, die kosten um die 200 Dollar und es ist meist sogar eine Schellackplatte dabei, damit man es tatsächlich mal "anwerfen" kann. |
|||
Magister_Verbae
Inventar |
17:57
![]() |
#8967
erstellt: 23. Okt 2012, ||
Naja, vor einigen Wochen ist ein Original (sehr ähnlich dem abgebildeten), ebenfalls in Traumzustand, auf Ebäh für knapp 300,- Euro weggegangen. War allerdings auch nicht sehr intelligent eingestellt, die Präsentation war eher so lala und es ist in der falschen Kategorie angeboten worden. LG Martin |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#8968
erstellt: 24. Okt 2012, ||
ICH schon....als meine Schellacks hergestellt wurden gab es nur Grammophone, also werden sie auch mit einem gespielt. Nicht allzu oft versteht sich. Aber zur Demonstration jederzeit. Im "Alltag" spiele ich sie auf einem Rex. Auch nicht absolut schonend, aber schonend genug. Eine Schellack auf dem normalen Dreher...nö, die gehörn da nicht hin ![]() |
|||
HorstS
Stammgast |
10:44
![]() |
#8969
erstellt: 24. Okt 2012, ||
Naja, wenn man so streng sein wollte, welches Abspielgerät zu welcher Schelllackplatte passt, dann müsste man ja auch unterscheiden nach Schelllacks der Ära vor Einführung der elektrischen Abtastung und danach. Und man müsste davon ausgehen, dass keine Platte aus der mechanischen Ära je elektrisch abgespielt worden ist - und umgekehrt. Ich habe kein Problem mit dem Abspielen von Schelllacks oder alten Mono-Vinyl-Aufnahmen mit (geeignetem !!) Magnetsystem. Klanglich ist da viel mehr drin, als man erwartet. Die größere Show ist natürlich ein Grammophon. So was habe ich nicht, aber immerhin einen alten Dual mit Luxor-System. ![]() Auch eine gute Show: Klatsch, die nächste Platte wirft abgeworfen, der Tonarm rast zur Mitte, rutscht quer über die Platte in die Startrille (naja, manchmal auch nicht), spielt die Platte bis zur Auslaufrille, rast wieder in die Ausgangsposition - und so weiter. Das ist fast sechzig Jahre alte Technik, meine ältesten Schelllacks sind ca. 90 Jahre alt. Wie langweilig ist dagegen doch ein MP3-Player. ![]() Horst |
|||
dual_cs_520
Stammgast |
10:51
![]() |
#8970
erstellt: 24. Okt 2012, ||
Yepp! ![]() |
|||
Magister_Verbae
Inventar |
14:09
![]() |
#8971
erstellt: 24. Okt 2012, ||
Bastelwut, dann dürftest du aber auch andere Platten/Medien nur mit dem jeweils gerechten Gerät abspielen. Also im Prinzip für einen definierten Zeitraum nur Gerät X, usw. Naja, ab und zu kann man sie ja schon dieser Tortur unterziehen. Allzu häufig würde ich das aber heute definitiv nicht mehr machen, letztendlich sollen diese Schätzchen ja noch lange in möglichst gutem Zustand überdauern. ![]() LG Martin |
|||
Compu-Doc
Inventar |
15:09
![]() |
#8972
erstellt: 24. Okt 2012, ||
.......bein Kartoffelholen aus dem Keller mit nach oben gebracht. ![]() ![]() ![]() ........die doch recht seltene orig. YAMAHA-Plattenklemme war mit on board ![]() ![]() |
|||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#8973
erstellt: 24. Okt 2012, ||
schöner Luxman Amp...den hatte ich auch mal...hatte glaube ich richtig gute Phono-Pre's mit an board.... |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.857