HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
UniversumFan82
Inventar |
21:03
![]() |
#5482
erstellt: 28. Okt 2010, |||
Klar, ein Gerät von Setton würde ich auch nicht weggeben, die sind ja megarar ![]() ![]() Gruß und ![]() Manfred |
||||
knollito
Inventar |
13:33
![]() |
#5483
erstellt: 29. Okt 2010, |||
Da irrst Du, denn zum Design eines Gerätes gehört beispielsweise auch die sinnvolle Anordnung von Bedienungselementen oder Ableseelementen, deren Ausleuchtung, etc. - und nicht nur, ob ein Gerät schick aussieht. |
||||
|
||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#5484
erstellt: 29. Okt 2010, |||
Den Solid One hatte ich auch schon mal hier, der war schneller wieder weg, als ich ihn hier hatte. Das Teil ist wirklich eine Katastrophe. Dagegen müsste man den MB 15 mit Gold aufwiegen. |
||||
UniversumFan82
Inventar |
16:28
![]() |
#5485
erstellt: 29. Okt 2010, |||
Da hast Du allerdings Recht, der Solid One ist als Ganzes eine Katastrophe, keine Ahnung, was an dem Solid sein soll? |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
17:35
![]() |
#5486
erstellt: 29. Okt 2010, |||
wenn`st ihn mal verkaufen willst,melde Dich bitte bei mir ![]() ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 29. Okt 2010, 17:37 bearbeitet] |
||||
knollito
Inventar |
09:57
![]() |
#5487
erstellt: 30. Okt 2010, |||
@Vintage-Fan Kann ich gerne machen, erinnere mich einfach noch einmal daran, sollte ich hier von einer Plattenspieler-Neuanschaffung berichten (was evtl. noch in diesem Jahr der Fall sein könnte). Spätestens dann wird er wahrscheinlich gehen müssen ... obwohl der DP57L wirklich klasse ausschaut. |
||||
df1hx
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#5488
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Moin! Der Transrotor "Connoisseur" hat 'nen neuen Arm (SME IV). Die Fotos zeigen den Dreher ohne Motor u. Riemen, da auf "Arbeitstisch". Für grösser auf's jeweilige Bild knipsen... Connoisseur mit SME IV: ![]() ![]() SME IV: ![]() ![]() Tonarmlager SME IV: ![]() ![]() Cheers, thomas [Beitrag von df1hx am 01. Nov 2010, 23:03 bearbeitet] |
||||
Fhtagn!
Inventar |
07:39
![]() |
#5489
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Moin, Glückwunsch, der neue SME ist wirklich ein Schmuckstück. Ganz besonders mit dem Cadenza Black, das sieht man ja auch nicht besonders häufig. Sehr stimmig zusammengestellt! ![]() Haakon |
||||
knollito
Inventar |
09:04
![]() |
#5490
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Der SME IV ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern ein ausgezeichneter Tonmarm mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Glückwunsch zu der Anschaffung. |
||||
df1hx
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#5491
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Moin! Der SME IV lief mir in einem anderen Forum als Gebraucht-Angebot zu einem sehr fairen Preis über den Weg. Er wurde an einem Zweitdreher nur wenig gebraucht, Zustand ist 1a, und wirklich komplett (OVP, Papiere, Schablone, Kleinmaterial,...) Nach kurzer Recherche (Daten, eff. Gewicht,...) ergab sich, dass der SME IV technisch gut zu meinem Ortofon "Cadenza Black" passt. Hauptmotiv für den Kauf war der moderne 5pol Anschluss, jetzt bin ich endlich am SYMMETRISCHEN Eingang der Vorstufe, das Kabel (5pol - 2xXLR) kam mit dem Vorverstärker. Bisher, Arm gestern (1.11.) montiert, nur ein paar "Stchproben" gehört: <Schwurbelmodus für Klangbeschreibung> Im Bass deutlich mehr Präzision. Abstufungen/Nuancen deutlich besser hörbar. Der gelegentlich "schwammige" Bass, bisher auf Raumakustik geschoben, ist jetzt präzise und kanckig. Kräftiger Einsatz von Bläsern wird zur echten Attacke, das Blech "springt" einen richtig an. Der Sabber im Saxophon hinten links ist gut zu vernehmen. :-) Bei Platten mit "harschen Höhen" ist die Härte einer klaren, offenen Wiedergabe gewichen. Ich dachte vorher, die Platten seien "abgenudelt". Insgesamt ist der Klang deutlich klarer und analytischer geworden. die einzelnen Instrumente spielen druckvoller und mit "satten" Klangfarben auf. </Schwurbelmodus für Klangbeschreibung> Ich denke die positiven Eigenschaften (Resonanzverhalten, Mechanik usw.) und der jetzt symmetrische Anschluss am VV ergänzen sich prächtig. Ich bin mit dem SME IV recht zufrieden, die Montage war natürlich die übliche Fummelei, für die man Zeit und Geduld mitbringen muss. Nennenswerte Probleme gab es dabei nicht... Cheers, thomas [Beitrag von df1hx am 02. Nov 2010, 15:10 bearbeitet] |
||||
Michael_aus_LH
Stammgast |
20:38
![]() |
#5492
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Hallo Thomas, da warst Du zur richtigen Zeit am rechten Ort. Der Preis war wirklich fair für diesen tollen Tonarm. Bin gespannt ob Du überhaupt noch Möglichkeiten siehst Dein System weiter zu verbessern, die Tonabnehmer/Arm/Phonoprekombination ist ja wirklich famos. Gruß Michael |
||||
df1hx
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#5493
erstellt: 02. Nov 2010, |||
Hi Michael! Habe ja gerade ordentlich "aufgebohrt" und erlebe gerade meine Platten alle neu. Mal sehen, wie's so in einem Jahr aussieht... Dann bist Du also auch in dem anderen Forum, Suche nach Deinem hiesigen Nickname verlief dort aber ergebnislos. Um hier die Bahn wieder für Bilder von Vinyl-Drehern freizumachen, schlage ich vor, Weiteres per PN und/oder im anderen Forum. Bis denne, thomas |
||||
christianh1
Stammgast |
23:04
![]() |
#5494
erstellt: 02. Nov 2010, |||
möchte einen neuen Unter-Thread aufmachen...wie bewahrt ihr eure Headshells / Tonabnehmer auf bzw. wie präsentiert ihr sie? Ich habe einige davon, teilweise mit wertigen Abnehmern und würde gern eine dazupassende Halterung kaufen/bauen. Entweder freistehend oder in so einer kleinen Glasvitrine wie es für Edelsteinsammler oder Modellaustos gibt. Pics are welcome... |
||||
Holger
Inventar |
18:24
![]() |
#5495
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Ich habe einen Cartridge Keeper K-5 von FR: ![]() [Beitrag von Holger am 03. Nov 2010, 18:25 bearbeitet] |
||||
knollito
Inventar |
15:30
![]() |
#5496
erstellt: 06. Nov 2010, |||
@Holger So wenig mir Dein Hörraum gefällt, so bemerkenswert ist Deine Sammlung schöner Plattenspieler (die allerdings bessere Lautsprecher und Elektronik verdient hätten, da ist noch viel Potential nach oben). Toll! Und sollten Deine 2.500 Schallplatten mal eine neue Heimat suchen ... ![]() |
||||
Maekki
Inventar |
09:50
![]() |
#5497
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Das Design des Hörraum´s ist reine Geschmackssache und von daher eigendlich egal. ![]() Ich dachte ich wäre schon ein "Vinyl-Messie", aber bei diesem Anblick Deines Links........RESPEKT!! ![]() Ich find´s toll - Weiter so! Gruß Markus ![]() |
||||
UniversumFan82
Inventar |
10:12
![]() |
#5498
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Moin Markus und Holger, sicher ist der Raum von der Akustik her nicht optimal, aber hat irgendwie was. Die Enge würde sicher auch gar nicht zulassen, alles optimal aufzustellen. Geht mir aber genauso, ich höre im Wohnzimmer, da hat mir auch mal ein Freak gesagt, die Boxen müssten mehr in den Raum, ich bräuchte dann noch andere Kabel, und, und.... Irgendwann habe ich dann gefragt: "Und wo wohne ich dann?" - Verständnisloses Kopfschütteln. Mir gefällt der Raum, wir haben auch was gemeinsam, die Marilyn hängt bei mir auch an der Wand! ![]() Meine Plattensammlung (ca. 1500+) ist allerdings etwas bescheidener, wieviele sind das denn - sieht eher nach 5000+ aus. Ich werde heute mal wieder ein paar waschen. Gruß, Manfred |
||||
christianh1
Stammgast |
10:20
![]() |
#5499
erstellt: 07. Nov 2010, |||
schön aber teuer... ![]() das sind ja knapp eur 200.- für ein dämliches Plastikdöschen! gibts Alternativen ausser selberbasteln? [Beitrag von christianh1 am 07. Nov 2010, 10:21 bearbeitet] |
||||
UniversumFan82
Inventar |
11:10
![]() |
#5500
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Moin, günstige Möglichkeit Headshells/Systeme zu präsentieren: ![]() ![]() Mein Plattenspieler Universum F2092 hat eine Aufnahme für ein zusätzliches System, gleiches findet man am Universum F2095 (Top-Modell von 1979/80 mit Technik von Micro Seiki). Vorteil: Der kann nicht nur Systeme präsentieren, sondern spielt sogar Vinyl ab ![]() Und ich kratze den Schriftzug Universum nicht ab! Ansonsten habe ich kaum mehr Systeme als Dreher (ca. 25), also stellt sich die Frage bei mir eh nicht. Gruß, Manfred [Beitrag von UniversumFan82 am 07. Nov 2010, 11:14 bearbeitet] |
||||
christianh1
Stammgast |
11:29
![]() |
#5501
erstellt: 07. Nov 2010, |||
hmm, dazu müßte ich Löcher in meinen PS X 800 oder PS X 600 bohren. Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist...laß das dann doch lieber. Würde mich nicht wundern wenns zum Audio Technica Display-Teil AT 6280 nicht eine günstigere Alternative gäbe. Ausserdem wäre mit eines ohne Audio Technica Schriftzug lieber, da ich da nur das AT-UL3 habe, welches nicht unbedingt mein Favorit ist. Ich bevorzuge eher das Dynavector 17D2 Karat und bin schon ganz gespannt auf das Sony XL-MC3, welches in den nächsten Tagen kommen sollte. |
||||
Holger
Inventar |
14:15
![]() |
#5502
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Hi Manfred, Der Raum mag zwar klein sein, "eng" ist aber nicht unbedingt. Ich komme an alles problemlos ran, und es ist auch (fast) alles betriebsbereit angeschlossen. In diesem Raum habe ich ca. 2500 LPs (etwa 10 laufende Meter), und auch die sind alle bestens erreichbar. In einem Vorraum sind nochmal 2 Meter gelagert. Was Verstärker und LS angeht, weil knollito das weiter oben angesprochen hat: die LS3/5a wurden von der BBC als Grade-II-Monitore zum "Nearfield-Listening" entwickelt und der Rogers-Verstärker wurde genau auf diese LS hin konzipiert - für meinen Hörraum einfach nur optimal. Höre kritisch, kaufe britisch! ![]() Ach so, ganz vergessen: ich habe mal sechs aktuelle Bilder hochgeladen... >>> ![]() [Beitrag von Holger am 07. Nov 2010, 14:18 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
14:27
![]() |
#5503
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Einen Sechserpack hiervon gibt's in den USA für 55 Dollar + Porto... ![]() Quelle: ![]() [Beitrag von Holger am 07. Nov 2010, 14:27 bearbeitet] |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#5504
erstellt: 07. Nov 2010, |||
christianh1
Stammgast |
15:53
![]() |
#5505
erstellt: 07. Nov 2010, |||
das sieht ja sensationell aus!!! |
||||
Fhtagn!
Inventar |
16:12
![]() |
#5506
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Ein Stück Mahagoni oder ähnliches Edelholz mit Bohrungen tut es auch. |
||||
christianh1
Stammgast |
16:16
![]() |
#5507
erstellt: 07. Nov 2010, |||
wirds wohl auch werden bei mir. die Plattenspieler stehen auf 4cm dicken Akazienholz-Regalböden, die auf Lautsprecher-Spikes liegend auf großen Winkeln an der Wand befestigt sind. Denke aus demselben Holz ein Unterteil zu basteln und darüber eine Klarsichthaube zu stülpen, wie es sie für Modellautos gibt. Da ich 2 verschiedene Durchmesser der Bohrungen brauche, da die Headshells des PS X 600 und des PS X 800 unterschiedlich groß sind wird wohl auch keine andere Lösung bleiben für meine 5-6 Headshells, die nicht immer montiert sind. |
||||
Holger
Inventar |
16:51
![]() |
#5508
erstellt: 07. Nov 2010, |||
Shure-DJ-Systeme werden so geliefert. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
11:58
![]() |
#5509
erstellt: 08. Nov 2010, |||
sieht gut aus... hast du die teile? |
||||
sound_of_peace
Inventar |
17:11
![]() |
#5510
erstellt: 08. Nov 2010, |||
elacos
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#5511
erstellt: 09. Nov 2010, |||
DeCan
Stammgast |
08:47
![]() |
#5512
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hallo, ich habe immer wieder auch Freude daran Bilder in den Threads anzuschauen. Daher bin ich auch hier beim durchblättern begeistert gewesen, was für tolle Plattenspieler es gibt und was man alles an diesen modifizieren kann. Ich selbst haber derzeit noch einen rega Planar 2 mit Tonarm RB250 und einem Linn Tonabnehmer. Ich habe diesen mit einem Echtglasteller betrieben. Zwischenzeitlich hatte ich mal einen Acrylteller drauf, den ich aber kurzer Hand wieder zurückgegeben habe. ![]() ![]() ![]() ![]() Seit kurzem habe ich einen Project RPM 5 mit Ground Deluxe 2, Tonarm 9cc und einem Ortofon OM 5E, welches aber gegen ein Ortofon 2M Blue getauscht wird. Im United Kingdom habe ich mir noch ein Unicover als Staubschutz bestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
10:03
![]() |
#5513
erstellt: 10. Nov 2010, |||
hier auch noch mal: sehr schön ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
11:20
![]() |
#5514
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hallo, hier ein paar Fotos - besitze allerdings lediglich 08/15-Gebrauchsdreher. Bin dennoch sehr zufrieden. Akai AP-206 C mit Sumiko Plack Pearl ![]() ![]() Kenwood KD-2077 mit Nagaoka MM 321 BE ![]() ![]() ![]() ![]() Ich finde die Ästhetik einer attraktiven 70er-HiFi-Anlage mit entprechenden Plattenspielern einfach faszinierend. Einen schönen Tag noch und Grüße aus Wien, Ivo |
||||
DeCan
Stammgast |
14:13
![]() |
#5515
erstellt: 10. Nov 2010, |||
knollito
Inventar |
14:39
![]() |
#5516
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Aber der Hocker mit dem schmucklosen Brett als Stellfläche sieht schon recht lieblos aus. Ist da Deinerseits eine Änderung geplant? Grüße zurück ins immer wieder spannende Wien. |
||||
killnoizer
Inventar |
15:07
![]() |
#5517
erstellt: 10. Nov 2010, |||
@DeCan: Ich bitte um Entschuldigung, aber diese "Unicover" ist echt der Gipfel der Geschmacklosigkeit , das führt moderne Plattenspieler vollständig ins Absurde ... ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
15:08
![]() |
#5518
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Sehr aufmerksam und gut beobachtet! Tja, derzeit macht es wenig Sinn, mir geeignetere und attraktivere HiFi-Möbel zu besorgen. Ich ziehe im kommenden Jahr mit meiner Freundin zusammen und wollte deshalb in meiner derzeitigen Wohnung keine gröberen Umbaumaßnahmen mehr angehen. In der neuen Bleibe kann ich mich diesbezüglich dann hoffentlich ein wenig mehr austoben - zumindest soweit meine Freundin dem zustimmt ![]() ![]() LG, Ivo |
||||
knollito
Inventar |
16:45
![]() |
#5519
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Das ist allerdings ein sehr guter Grund und völlig nachvollziehbar. ![]() |
||||
cbv
Inventar |
16:54
![]() |
#5520
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben... |
||||
DeCan
Stammgast |
17:32
![]() |
#5521
erstellt: 10. Nov 2010, |||
So sind die Geschmäcker nun einal verschieden. Wir finden eine Abdeckhaube, welche für das aktuelle Setup 22cm hoch, 45cm breit und 36cm tief sein müsste optisch überhaupt nicht ansprechend. Und in einem Rack, wo über dem Plattenspieler noch ein Boden ist, welcher fest montiert ist, auch praktisch nicht umsetzbar, eine solch wuchtige Haube über den Plattenspieler nebst Gerätebasis zu heben. Grüße, Sebastian [Beitrag von DeCan am 10. Nov 2010, 18:22 bearbeitet] |
||||
freibürger
Inventar |
17:40
![]() |
#5522
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Weil.... ![]() Du musst deine Aussage schon begründen. Ist doch ein ganz praktischer Staubschutz, wie ich finde und bestimmt günstiger als eine Haube zu bekommen, so what. Gruß aus FR Peter @Sebastian: ![]() Haben sich unsere Posts grad überschnitten. [Beitrag von freibürger am 10. Nov 2010, 17:42 bearbeitet] |
||||
UniversumFan82
Inventar |
18:16
![]() |
#5523
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hallo Ivo, wirst Du wohl Deine schönen Dreher vergangener Tage nicht schlecht machen, die sind allemal besser, als dieses hässliche Project- und Rega-Gedöns. Wenn Du da anderer Meinung bist, darfst Du die gerne einpacken und hierher schicken, meine schönen alten Pioneer, Kenwood, CEC, usw. werden sich über die nette Gesellschaft freuen. Gruß, Manfred |
||||
DeCan
Stammgast |
18:21
![]() |
#5524
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hallo Peter, Ich habe auf meiner Suche nach einer Staubschutzabdeckung die unten aufgeführte/abgebildete im Netz gefunden und da stand fest, die ist wuchtig, kann bei uns optisch nicht punkten und praktikabel ist es in unserem Rack auch nicht. Pro-Ject Cover it 2 - Universal Staubschutzhaube für Plattenspieler - Transparentes Acrylglas - Außenmaße Cover it 2 (B x H x T): 460 x 225 x 365mm - Innenmaße Cover it 2 (B x H x T): 450 x 250 x 355mm - Gewicht Cover it 2: 2,9kg - Preis inkl. gestzl. MwSt: 169,95 EUR ![]() Das Unicover inkl. Versand liegt bei rund 65 Euro Gruß, Sebastian |
||||
TomBe*
Inventar |
18:32
![]() |
#5525
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ich hätte da eine günstigere Alternative ![]() ![]() Bildquelle westfalia.de [Beitrag von TomBe* am 10. Nov 2010, 18:33 bearbeitet] |
||||
killnoizer
Inventar |
18:45
![]() |
#5526
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Vernünftige Plattenspieler wären eine Lösung . ![]() Meine haben alle Hauben die nicht wie Aquarien aussehen, oder wie ein Tablet mit Ablaufbohrung ... Hey , aber nix für ungut , war ja nicht soooo gemeint . ![]() |
||||
boep
Inventar |
18:48
![]() |
#5527
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Wozu kaufen? Plexiglas lässt sich doch easy verarbeiten und sieht dann als Maßarbeit und mit etwas Geschick allemal besser aus als diese Universalteile (denen mans ansieht). ![]() |
||||
DeCan
Stammgast |
18:49
![]() |
#5528
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Weiß ich doch bzw. denke ich mir. Ich wollte auch nur eine Begründung für die Kaufentscheidung liefern. Soooo toll finde ich das auch nicht, aber alle Male besser als die, wie Du es nennst, Aquarien. Und diese Dessertschalen, die TomB vorgstellt hat, sind ja auch keine wirkliche Lösung. Vor allem, was ist über dem Tonarm??? In diesem Sinne ![]() |
||||
boep
Inventar |
18:51
![]() |
#5529
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Der Vorschlag war garantiert ironisch und nicht ernst gemeint! ![]() |
||||
DeCan
Stammgast |
19:15
![]() |
#5530
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Das dachte ich mir. Kam bei meiner Antwort wohl nicht rüber. Je nach Größe der Tortenhauben kann man den Plattenteller oder in der kleineren Cake-Variante, den Plattenpuck abdecken... ![]() |
||||
BioZelle
Stammgast |
19:26
![]() |
#5531
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Diese Kuchenhauben gibts doch auch in länglicher Form, das wäre doch etwas für den Tonarm ![]() Gruß BioZelle |
||||
HausMaus
Inventar |
19:40
![]() |
#5532
erstellt: 10. Nov 2010, |||
hallo habe eine singel gefunden die so dünn wie ein blatt papier ist. kennt ihr auch so etwas ? ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.933