HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer CL 990 | |
|
Pioneer CL 990+A -A |
|||
Autor |
| ||
Lufabe
Stammgast |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2020, ||
![]() ![]() mir ist bewusst, dass dies ein sehr einfacher Plastidreher ist. Aber wenn in meiner direkten Nachbarschaft ein solches Gerät zu 12.--€ angeboten wird, kann ich so falsch nichts machen, wenn ich ihn hole. Auch wenn vielleicht das Eine oder Andere im Argen ist. Überraschung: Alles perfekt, der Dreher läuft parfekt und die Nadel hört sich gut an! Was macht man mit so einem Plastikdreher? [Beitrag von Lufabe am 04. Jul 2020, 15:26 bearbeitet] |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
19:09
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2020, ||
Gegenfrage: Warum hast Du Dir nicht lieber die eine oder andere Schallplatte gekauft statt Geld zu verbrennen ? ![]() Erik |
|||
|
|||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2020, ||
Richtig: Für 12,-- € wäre eine LP der bessere Kauf gewesen, statt des Plastik-Drehers. Kann man so einen Plattenspieler weiter verschenken oder besser nicht, weil er so schlecht ist, dass er auf den Wertstoffhof zur Entsorgung gehört? Gerd |
|||
Lufabe
Stammgast |
06:34
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2020, ||
Das kann man so oder so sehen! ![]() ![]() Natürlich ist das ein billiger Plastikbomber. Hat aber mal sehr gute Kritiken bekommen. Das beste an ihm ist, dass er einen eingebauten Vorverstärker hat! Der Klang ist meines Erachtens gar nicht mal so übel! Ich denke, dass das evt. Für einen Neueinsteiger schon ein interessantes Gerät ist! Aber vielleicht steh ich da mit meiner Meinung allein auf weiter Flur! ![]() |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
06:50
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2020, ||
Hallo Lufabe, hast du eine Tonarmwaage. Mich würde mal die Auflagekraft interessieren. Gruß Roland |
|||
Lufabe
Stammgast |
08:27
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2020, ||
Leider nein! Aber das werde ich mir demnächst besorgen! Hast du einen Tip? |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
09:38
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2020, ||
Marsilio
Inventar |
09:47
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2020, ||
Der ist sicher nicht schlechter als so manches Neuzeugs, was heute so angeboten wird. Vor allem dürfte er langlebiger sein. LG Manuel |
|||
Lufabe
Stammgast |
19:32
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2020, ||
Hallo Manuel, wie lange er lebt, kann heute keiner sagen, aber eins ist sicher, er ist in einem perfekten Zustand! Ich finde ih gut, vor allem für den Preis! Der klang, na ja, da kann man streiten! ich finde er hat, wie im Test beschrieben, einen hervorragenden Klang. Und vor allem den Vorteil eines eingebauten Vorverstärkers! Natürlich mit einem guten Dual oder Thorens nicht zu vergleichen aber man kann es anhören. |
|||
lini
Inventar |
07:52
![]() |
#10
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Manuel: Etwas seltsamer Kommentar... Will meinen, der PL-990 ist ein einfacher Hanpin, den's bis vor kurzem noch neu zu kaufen gab und der somit durchaus noch zum "Neuzeugs" zu zählen wär. Grüße aus München! Manfred / lini |
|||
Marsilio
Inventar |
08:10
![]() |
#11
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Naja, ich meinte da eher so Teile der Marke Karcher u.ä.: ![]() ![]() LG Manuel |
|||
lini
Inventar |
08:29
![]() |
#12
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Manuel: Jöh! Das wär dann aus der Hifi-Perspektive wohl die "absolute Schauderklasse"... ![]() Grüße aus München! Manfred / lini |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#13
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Hallo,
weder billig/preisgünstig noch Plastik/Kunststoff... würde mich stören wenn das Ergebnis stimmt.
Mit welcher vergleichenden differenzierten Kritik, Kompetenz und welcher Motivation?
Ich sehe so etwas pauschal als Nachteil an, da ein Phono-Entzerrer-Vorverstärker (Pre) elektrisch zum jeweils verbundenen Tonabnehmersystem passen muss und sich auch ein ungenutzter/abgeschalteter interner Pre nachteilig auf das Ergebnis auswirken kann. Es gibt aber sicherlich Konstellationen wo irgend ein irgendwo eingebauter Pre sinnvoll/einwandfrei verwendet werden kann. LG Michael [Beitrag von Tywin am 06. Jul 2020, 10:03 bearbeitet] |
|||
Lufabe
Stammgast |
12:25
![]() |
#14
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Naja, ich hab ihn über den Aux -Eingang meines HK 670 laufen und muß sagen, dass er wirklich einen satten Sound hat. Das einzige, was etwas stört ist, dass bei der Startautomatik der Tonarm nicht gerade sanft auf der Platte aufsetzt. Das wurde wohl auch bei den Testergebnissen (HiFi, Audio etc.) als Manko angesehen. Aber sonst, bis auf die Haptik, ein sehr netter Dreher mit gutem Klang! |
|||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#15
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Tag, zum Pioneer PL-990 sind in der Library der Vinylengine das Service Manual und die Bedienungsanleitung verfügbar: ![]() Das Service Manual ist auch bei elektrotanya verfügbar, vermutlich auch die BDA: ![]() Daraus zur annähernden Orientierung entnommen: -- Gleichstromservomotor -- Tonhöhenschwankung Maximal 0,25% WRMS -- Rauschabstand Über 50 dB (DIN-B) -- Geschwindigkeitseinstellungsregler mit Stroboskop -- Tonabnehmer PZP 1004 -- Diamant 0,6 mil -- Auflagekraft 3,5 g +/-1 g -- Ausgangsspannung mit EQ 112-270 mV -- Gewicht PL-990 2,65 kg Aus dem Service Manual: -- Eingangswiderstand 47 kOhm -- Eingangskapazität 100 pF nominelle Bestückung, zuzüglich Tonarmkabel, ca. 25 pF typisch Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 06. Jul 2020, 18:53 bearbeitet] |
|||
Dornröschen_
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#16
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Worum geht es hier eigentlich? ![]() |
|||
Tattermine
Inventar |
19:13
![]() |
#17
erstellt: 06. Jul 2020, ||
Ursprünglich ging es um folgende Frage:
...glaube ich jedenfalls. Und auch, dass der TE sie sich inzwischen mehr oder weniger selbst beantwortet hat. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PL-990 Reparatur spipsi1 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 16 Beiträge |
Brummen wenn die Nadel berührt wird PlatTux am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 8 Beiträge |
Welche Nadel wird´s werden? Maekki am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 7 Beiträge |
Neue Nadel fürs ULM55E / Neuer Dreher? düdldihüü am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 15 Beiträge |
Nadel zu Pioneer PL-12 und AT11E gula2000 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 9 Beiträge |
Wenn die Nadel aufsetzt brummts Hoggo am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 31 Beiträge |
Thorens TD 280: Dreht nur, wenn die Starttaste gehalten wird nukeboy88 am 03.05.2024 – Letzte Antwort am 19.05.2024 – 14 Beiträge |
Ist das eine abgenutzte Nadel? ParrotHH am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 17 Beiträge |
Kenwood KD-990 & SWchön Schablone? Nikoma am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 22 Beiträge |
Reinigung mit Okki Nokki. Was läuft falsch? curefan am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.313