HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
#1654 erstellt: 14. Mrz 2016, 12:06 | |
WBC
Gesperrt |
#1655 erstellt: 14. Mrz 2016, 14:05 | |
Wieder ein Grund mehr für getrennte Konten... |
||
|
||
andre11
Inventar |
#1656 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:15 | |
Sagt meine auch oft und kann's dann trotzdem nicht lassen. |
||
ecki40
Stammgast |
#1657 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:34 | |
Ja...ja alles dreht sich...! Gruß Ecki |
||
U87ai
Stammgast |
#1658 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:37 | |
Heutzutage heißt das "Clutch".... Bin von meiner Frau sehr energisch darüber aufgeklärt worden Und mir gehts auch immer so: (Ich komm mit nem Stapel 2nd-Hand-Platten heim) Sie: "Was haddn des widder kosdd??"", "Bissd Du verüggdd, so viel Geld....???" "Wassn da drauf??" "Ooohh will ich sofodd höörn..." *gg* Ach so, wir sind Franken Oh sorry, war OT |
||
.JC.
Inventar |
#1659 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:43 | |
Hi Bb, Glückwunsch, wohl eine der Letzten.
der hochgeklappte Bügel: steht der unter (Dreh)spannung o. ist der eher lose ? |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
#1660 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:18 | |
der Bügel steht unter Spannung und rastet sauber ein wenn man ihn hochklappt Grüße "Clutch"..son Quatsch... [Beitrag von Bügelbrett* am 14. Mrz 2016, 18:19 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#1661 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:21 | |
das ist gut und wichtig |
||
Dan_Seweri
Inventar |
#1662 erstellt: 15. Mrz 2016, 09:00 | |
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
#1663 erstellt: 15. Mrz 2016, 12:25 | |
uh sowas ist schwierig da völlig subjektiv. Unglaublich Detailreich und gleichzeitig unangestrengt,eher weich. Aber Klangeindrücke zu beschreiben führt hier meist zur Steinigung (... Jehova, Jehova...) daher |
||
Jazzy
Inventar |
#1664 erstellt: 15. Mrz 2016, 13:04 | |
Tonabnehmer- und Lautsprecherklang ist erlaubt Ich such mir aber auch schon mal Steine.... [Beitrag von Jazzy am 15. Mrz 2016, 13:09 bearbeitet] |
||
Kurt_Lennon
Stammgast |
#1665 erstellt: 15. Mrz 2016, 13:12 | |
Let it flow Bügelbrett Wie klingt er denn jetzt? Immer raus mit der neuen Subjektivität In den Höhen zu hoch? In den Tiefen zu tief? Mit schmaler, tiefer Bühne oder doch eher samtweich, wie ein guter Roter? Musikalische Grüße frank |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1666 erstellt: 15. Mrz 2016, 14:16 | |
Man kann nur hoffen daß er garnicht klingt sons ändert er ja die Abtastergebnisse. |
||
Musi_Kuss
Stammgast |
#1667 erstellt: 15. Mrz 2016, 19:03 | |
Guten Abend, hab noch ein Update zum 3D-AT95E. Hab mich mal wieder inspirieren lassen, als ich folgendes Angebot in der Bucht gesehen habe: http://www.ebay.de/i...a:g:Da0AAOSwAuNW3qZN Da ich gern nur mit 'Bordmitteln' arbeite, habe ich mich auf die Suche nach geeigneten Baumaterialien gemacht. Folgendes wurde dann verwendet: - altes, billiges AT Headshell für's Bayonett - Trennwand aus einer Weinkiste für den Körper - Fackelmann Schaschlikspiess für den Fingerbügel - Messingschrauben M3 + Unterlegscheiben Vom originalen SME-Headshell alle erfoderlichen Maße für Abstände und Bohrungen per Schieblehre ausgemessen. Körper zugeschnitten, Bohrungen bzw. Durchbruch eingebracht und exakt im Winkel verschraubt und Bayonett eingeklebt. Fingerbügel über Dampf gebogen, einen verjüngten Zapfen angearbeitet und per Steckverbindung ohne Kleben mit dem Headshell verbunden. M3 Schraubenköpfe verrundet, auf Maß gekürzt und poliert. Unterlegscheiben im Durchmesser wegen der Optik runter geschliffen und poliert. Zum Schluss noch ein M3 Gewinde in die Tonabnehmerbohrungen zum direkten Verschrauben geschnitten (Passt vom Kerndurchmesser sehr gut, da die normalen Schrauben M2,5 haben) Headshell wiegt im Gegensatz zu den anderen nur 5,5 Gr. Vorteil ist, daß man so gut wie alle Tonabnehmer einsetzen kann, weil zusätzliches Gewicht geht immer (meins hat 5,5 Gr. und wurde aus einem alten Schlüssel angefertigt). Insgesamt wiegt die Kombi 18,2 Gr., was rein rechnerisch eine Resonanzfrequenz von ca. 9 Hz ergibt. Die Basswiedergabe ist defintiv sauberer, definierter oder auch trockener geworden. Aber seht selbst: Chris |
||
.JC.
Inventar |
#1668 erstellt: 15. Mrz 2016, 19:14 | |
nice ! |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1669 erstellt: 15. Mrz 2016, 19:39 | |
Eine Messung die die Eindrücke belegt sind da recht aussagekräftig. |
||
.JC.
Inventar |
#1670 erstellt: 15. Mrz 2016, 19:51 | |
Musi_Kuss
Stammgast |
#1671 erstellt: 15. Mrz 2016, 20:11 | |
Mein nächstes bau ich mir hiermit: http://www.edelholzv...0-x-4-mm::13061.html Ich mag Bubinga. Meine Cabasse Farella 400 sind auch damit furniert. Für Messerschalen bekommt man fast alle Hölzer oder auch Mammutzähne, wie z.B. für hochwertige Laguiole Messer : http://images.google...QKHfrCBUcQrQMIjAEwIw Das wär doch mal ein geiles Material für ein Headshell. Darf gar nicht erst drüber nachdenken, sonst... Chris |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1672 erstellt: 15. Mrz 2016, 20:34 | |
Könnte ja auch negativ sein darum die Messung. |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
#1673 erstellt: 15. Mrz 2016, 21:33 | |
insgesamt ne interessante Bastelarbeit, Respekt ! |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1674 erstellt: 16. Mrz 2016, 10:38 | |
Ja wirklich großer Unterschied, habe den billigen Plastikbügel vom SH 100 S durch einen aufwendig gefertigten Metallbügel ersetz. Musik ist nun viel flüssiger. [Beitrag von schmidt09 am 16. Mrz 2016, 12:23 bearbeitet] |
||
Musi_Kuss
Stammgast |
#1675 erstellt: 19. Mrz 2016, 21:00 | |
N'Abend, ich will Euch ja wirklich nicht nerven und verspreche auch, daß dies mein letzter Post zum 3D-AT95E ist, aber die Haptik des neuen Headshells hat mich irgendwie nicht so begeistert und ich hab mir gedacht, daß ich doch den Rest der Zeder-Zigarrenverpackung noch verbrauchen könnte. Nachfolgend das, was dabei heraus gekommen ist. Mir gefällt es super und es ist jetzt die finale Version. Außerdem braucht das System seine Herkunft nicht zu verstecken und ich hab ein kleines Logo angefertigt: Schönen Abend noch, Chris |
||
Hmeck
Inventar |
#1676 erstellt: 20. Mrz 2016, 09:43 | |
Also ich finde das ausgesprochen Hübsch. Vielleicht sollte man die Headshell dann auch zusammen mit einem Holzteller einsetzen, siehe dortiger Thread. Acryl gilt ja schon lange als ehrsames Material für den Plattenspielerbau, warum nicht auch und erst recht Holz? Grüße, Hmeck. |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1677 erstellt: 20. Mrz 2016, 09:53 | |
Schöne Arbeit, ob es klangliche ein Zugewinn ist bleibt aber offen wie bei vielen Hifi Dingen. Ein Vergleich mit dem alten P 33 (gestern in Betrieb genommen) wäre lustig. <p class="error">D...ausgewählt!</p> [Beitrag von schmidt09 am 20. Mrz 2016, 16:12 bearbeitet] |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1678 erstellt: 20. Mrz 2016, 09:55 | |
Schöne Arbeit, ob es klangliche ein Zugewinn ist bleibt aber offen wie bei vielen Hifi Dingen. Ein Vergleich mit dem alten P 33 (gestern in Betrieb genommen) wäre lustig. <p class="error">Du hast ein ungültiges Bild ausgewählt!</p> [Beitrag von schmidt09 am 20. Mrz 2016, 16:12 bearbeitet] |
||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#1679 erstellt: 20. Mrz 2016, 15:28 | |
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1680 erstellt: 20. Mrz 2016, 16:15 | |
5X abspielen dann ist sie sauber. |
||
Sunlion
Inventar |
#1681 erstellt: 20. Mrz 2016, 16:18 | |
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1682 erstellt: 20. Mrz 2016, 17:16 | |
In Gedenken an das 205 II L das morgen geht, hab ich mir schnell ein 207 nachgebaut. Jetzt bestanden? [Beitrag von schmidt09 am 20. Mrz 2016, 17:38 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
#1683 erstellt: 20. Mrz 2016, 17:27 | |
Tausche Tonabnehmer gegen VHS-Kurs Deutsch. Ja, bestanden, 1+ , aber wie baut man sich ein Tonabnehmersysthem nach? [Beitrag von Compu-Doc am 20. Mrz 2016, 19:10 bearbeitet] |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1684 erstellt: 20. Mrz 2016, 17:34 | |
War nie meine Stärke max AT 95 mit AT 3400 Einfach altes Schild aufkleben fertig. Immerhin besser wie diese tolle Angebot: http://www.ebay.de/i...1:g:wp4AAOSwu1VW6HrP Ich hatte schon gefragt: Original Bore Pipe? Leider keine Antwort. So sah mein letztes 310 aus. [Beitrag von schmidt09 am 20. Mrz 2016, 22:32 bearbeitet] |
||
boozeman1001
Inventar |
#1685 erstellt: 21. Mrz 2016, 22:08 | |
.JC.
Inventar |
#1686 erstellt: 21. Mrz 2016, 22:26 | |
sieht man doch, so dünn kann kein Alucanti sein |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1687 erstellt: 21. Mrz 2016, 22:48 | |
In Polen scheinbar anders. Tonabnehmer & Nadel Technics 310MC Funktioniert 100%, Sehr guter Zustand (siehe foto) Hat sich wohl Boroxid angelagert. |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
#1688 erstellt: 22. Mrz 2016, 20:41 | |
@ boozeman1001 Hi ich hab hier noch ein Marantz 1000 System rumfliegen welches wohl auch ein Empire zu sein scheint, könnte ich dieses mit ner 2000er Empire Nadel aufrüsten bzw. passt das?? |
||
boozeman1001
Inventar |
#1689 erstellt: 22. Mrz 2016, 22:27 | |
Moin, Leider kenne ich das Marantz-System nicht, insofern kann ich nicht beurteilen, ob die Empire Nadeleinschübe passen. Allerdings sind originale Empire Nadeln selten und teuer geworden... Grüße, Kai |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1690 erstellt: 23. Mrz 2016, 08:02 | |
.JC.
Inventar |
#1691 erstellt: 23. Mrz 2016, 16:55 | |
Hi schmidt, es geht nicht um Nachbaunadeln, sondern um die echten, originalen Nadeln und da ist es vielfach so, dass geschätzte Nadeln, für mich zB die ATN 135 E, schon lange nicht mehr hergestellt werden UND die NOS Ware halt einfach ausverkauft ist. aus, Ende, vorbei ! |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
#1692 erstellt: 23. Mrz 2016, 17:04 | |
Sorry das man das der urspünglichen Frage nicht entnehmen kann. https://www.thakker....0-z-original/a-6174/ Ist dann aber auch keine originale Marantz https://www.thakker....5-e-original/a-6114/ [Beitrag von schmidt09 am 23. Mrz 2016, 17:09 bearbeitet] |
||
jickmagger
Stammgast |
#1693 erstellt: 25. Mrz 2016, 11:42 | |
Beide TAs, Yamaha MC9 und Elac 793E30 kamen zusammen mit´nem Onkyo Spieler ins Haus. Das Yamaha leider Totalschaden, denke das ich das zu Axel Schürholz schicke. Das ELAC ist noch unbenutzt. Es lag einfach als Ersatz im Schrank aber hatte gegen das Yamaha allerdings auch einen schweren Stand. Unglaublich eigentlich. Mit OVP und Bedienungsanleitung. |
||
.JC.
Inventar |
#1694 erstellt: 25. Mrz 2016, 11:57 | |
Dan_Seweri
Inventar |
#1695 erstellt: 25. Mrz 2016, 15:37 | |
@jickmagger: Spendier dem ELAC einfach eine SAS-Nadel (bei Thakker noch verfügbar) und Du wirst über einen Spitzen-TA verfügen. |
||
jickmagger
Stammgast |
#1696 erstellt: 25. Mrz 2016, 15:46 | |
Hab´ noch nichma gehört wie er so klingt. |
||
Roadtrip
Stammgast |
#1697 erstellt: 26. Mrz 2016, 13:46 | |
Compu-Doc
Inventar |
#1698 erstellt: 26. Mrz 2016, 14:16 | |
#3&4 Hammerbilder |
||
pinkpaulchen7
Stammgast |
#1699 erstellt: 26. Mrz 2016, 20:56 | |
Hier mal mein neues 2M-Bronze nachdem der SAE nach nem dreiviertel Jahr den Geist aufgegeben hat....... [Beitrag von pinkpaulchen7 am 26. Mrz 2016, 20:58 bearbeitet] |
||
Öderland
Stammgast |
#1700 erstellt: 27. Mrz 2016, 11:18 | |
[Beitrag von Öderland am 27. Mrz 2016, 11:19 bearbeitet] |
||
Öderland
Stammgast |
#1701 erstellt: 27. Mrz 2016, 14:53 | |
[Beitrag von Öderland am 27. Mrz 2016, 18:14 bearbeitet] |
||
ralfisto
Ist häufiger hier |
#1702 erstellt: 03. Apr 2016, 15:28 | |
jickmagger
Stammgast |
#1703 erstellt: 05. Apr 2016, 15:14 | |
Compu-Doc
Inventar |
#1704 erstellt: 05. Apr 2016, 16:01 | |
grün & grün gesellt sich gern! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.696