HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Mediacenter Software » XBMC Kodi Stammtisch | |
|
XBMC Kodi Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
KarstenL
Inventar |
23:24
![]() |
#1629
erstellt: 20. Feb 2017, |
sorry, du hast Recht, bei Start eines neuen Filmes wird die Liste gelöscht. Du kannst aber unter Videos Wiedergabelisten einrichten. Habe ich gerade bei Aeon Nox versucht und hat funktioniert. ![]() ![]() [Beitrag von KarstenL am 20. Feb 2017, 23:33 bearbeitet] |
||
ExeQtor
Stammgast |
23:32
![]() |
#1630
erstellt: 20. Feb 2017, |
Richtig ![]() Marty: So handhabe ich das auch manchmal. Im besten Fall möchte ich aber mehrere listen anlegen und benennen. Karsten : Da gehen aber nur intelligente Listen oder? Ich möchte die filme manuell rein nehmen [Beitrag von ExeQtor am 20. Feb 2017, 23:34 bearbeitet] |
||
|
||
KarstenL
Inventar |
23:35
![]() |
#1631
erstellt: 20. Feb 2017, |
du kannst dann ja auch verschiedene Listen benennen. |
||
KarstenL
Inventar |
23:35
![]() |
#1632
erstellt: 20. Feb 2017, |
ich habe die unter Titel selbst hinzugefügt, unter int. Liste. |
||
KarstenL
Inventar |
23:44
![]() |
#1633
erstellt: 20. Feb 2017, |
[Beitrag von KarstenL am 20. Feb 2017, 23:47 bearbeitet] |
||
ExeQtor
Stammgast |
10:02
![]() |
#1634
erstellt: 21. Feb 2017, |
Danke für die ausführliche Antwort, dachte da gehen wirklich nur "automatische" Listen. Kann man da unkompliziert wieder Filme raus nehmen? Ich kann das erst heute Abend testen. |
||
KarstenL
Inventar |
10:12
![]() |
#1635
erstellt: 21. Feb 2017, |
Liste lässt sich über das Kontextmenu in den Wiedergabelisten bearbeiten. |
||
BenniE1358
Stammgast |
10:56
![]() |
#1636
erstellt: 04. Mrz 2017, |
Hallo zusammen. Bin auf der Suche nach einer möglichst günstigen Lösung um polnisches Fernsehen gucken zu können. Hab gehört über Kodi gibt's da Möglichkeiten??? Am besten dann mit nem Fire TV Stick oder nem Rasp-Pi oder sowas??? Hoffe mir kann hier einer weiter helfen... Vielen Dank schonmal <3 |
||
Larry_Brent
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#1637
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Guten Abend zusammen... Vieleicht wisst ihr hier ja Rat... ![]() Aktuell nutze ich auf einem Mini PC mit Windows 10 Kodi 16.1 Soweit auch alles wunderbar. Leider hat Kodi bei mir Probleme mit der richtigen Benennung der Serie "Bosch". Obwohl alle Angaben von der Seite ![]() ![]() ![]() Kann mir nicht erklären warum...?? Weiß da vielleicht einer eine Lösung...??? |
||
KarstenL
Inventar |
19:40
![]() |
#1638
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Kodi beim einscannen auf Serien TVDB stellen und den Ordner Bosch benennen, die einzelnen Folgen natürlich s01e01 etc..... |
||
Larry_Brent
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#1639
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Danke KarstenL... Hat funktioniert... ![]() ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
19:58
![]() |
#1640
erstellt: 06. Mrz 2017, |
![]() |
||
FireandIce1973
Stammgast |
08:04
![]() |
#1641
erstellt: 14. Mrz 2017, |
Ich habe ein kleines Problem. Meine Geräte sind eine Xiaomi Mi Box mit der aktuellen Kodi Version und ein Onkyo TX-NR626 AV Receiver. Beide sind per HDMI verbunden. Gerne möchte ich über die Xiaomi Mi Box AAC 5.1 und 7.1 Ton über den Onkyo AV Receiver abspielen. Was bisher funktioniert: den AAC 5.1/7.1 Ton über Kodi on the fly in AC3 reencoden zu lassen. Der AV Receiver erkennt den Stream ordnungsgemäß. Durch das Reencoden geht natürlich etwas Qualität verloren und es wird maximal 5.1 an den AV Receiver übertragen. Was ich möchte: Ich möchte gerne das Kodi auf der Mi Box den 5.1/7.1 Ton decodiert und UNKOMPRIMIERT über HDMI an den AV Receiver überträgt. Aber wie geht das? Egal was ich bisher an der Lautsprecherkonfiguration oder anderen Dingen in Kodi eingestellt habe, es wird bisher nur 2.0 Ton unkomprimiert an den AV Receiver übertragen, bzw. der Receiver interpretiert den Stream als 2.0. Wenn ich als Lautsprecherkonfiguration auf 7.1 einstelle und die AC3 reencoding Option deaktiviere, sollte theoretisch 7.1 Ton unkomprimiert per HDMI übertragen werden, oder? Habt Ihr eine Idee? |
||
KarstenL
Inventar |
09:47
![]() |
#1642
erstellt: 14. Mrz 2017, |
Android und Kodi mit HD Ton......., ICH habe das bis dato nicht gut hinbekommen. bei manchen Systemen muss ein wrapper eingesetzt werden. meine Meinung: wenn es um Android Anwendungen geht: Kiste behalten wenn es Android sein MUSS und Kodi HD Ton: zB Himedia Q10 (aber auch nicht problemlos....) wenn es um HD Ton und Medien geht: Odroid C2 oder Intel NUC zB aber evtl hat jemand dazu noch einen Tipp ![]() PS: passthrough hattest du (wenn das geht) eingestellt..... |
||
elchupacabre
Inventar |
09:53
![]() |
#1643
erstellt: 14. Mrz 2017, |
In den erweiterten Einstellungen hast du alles aktiviert, was du dafür benötigst? Hast du einen Screen davon? |
||
PoLyAmId
Inventar |
09:56
![]() |
#1644
erstellt: 24. Apr 2017, |
Habe gestern endlich mal geschafft mein altes Openelec System auf das LibreELEC mit Kodi Krypton umzustellen. Bin auch ganz zufrieden mit der neuen Skin. Nun will ich ir das Ganze optisch mal wieder ein bisschen hübschen. Dazu kann man sich ja allerhand Upgrades runterladen. Leider haben sie teilweise nicht vielsagende Namen für die Designs genommen und irgendwie benutzt auch kaum einer mal die Option einen Preview Screenshot ins Addon Menu zu posten. Habt Ihr mal ein paar Beispiele, wie ihr das jetzt optisch aufgemacht habt, bzw. Empfehlungen? |
||
KarstenL
Inventar |
11:38
![]() |
#1645
erstellt: 24. Apr 2017, |
habe viele Skins versucht. einige haben Vor- bzw Nachteile....und bin wieder bei dem Standard gelandet.... wenn die Bibliothek gut gepflegt ist, sieht der Standard eigentlich ganz gut aus. [Beitrag von KarstenL am 24. Apr 2017, 11:45 bearbeitet] |
||
PoLyAmId
Inventar |
11:52
![]() |
#1646
erstellt: 24. Apr 2017, |
Ist sie, ich mach mir sogar die Mühe und editiere Genres und Filmsets richtig. Sagmal, wenn man die LiveTV möglichkeit nutzen will, aber keine TV Karte einbauen will. Gibts da ordentliche Möglichkeiten für IPTV? Wollte mir mal Zattoo ansehen. Gibts da gute Alternativen für Kodi? Aufnahme soll überall nicht möglich sein habe ich gehört? |
||
KarstenL
Inventar |
13:37
![]() |
#1647
erstellt: 24. Apr 2017, |
IPTV mache ich über Receiver der Telekom.... Habe das mal für Bekannte zwischendurch versucht, aber kein gutes Ergebnis erzielt. Da würde ich eher einen Amazon Stick oder Box und die Android Apps nutzen. |
||
d!ce
Stammgast |
15:01
![]() |
#1648
erstellt: 24. Apr 2017, |
Die Skins kann man sich hier im Voraus angucken, auch wenn längst nicht alle Varianten dargestellt werden: ![]() Ich habe mich so an den TITAN Skin gewöhnt das ich mit allen anderen irgendwie nicht warm werde. Rein optisch aus der Vorschau finde ich Nebula noch sehr interessant. |
||
KarstenL
Inventar |
17:33
![]() |
#1649
erstellt: 24. Apr 2017, |
guter Tipp mit der Vorschau! ich fand Amber noch ganz schön und anpassbar. |
||
ExeQtor
Stammgast |
09:12
![]() |
#1650
erstellt: 25. Apr 2017, |
Ich habe Aeon Nox im Einsatz und bin sehr zufrieden. |
||
PoLyAmId
Inventar |
10:32
![]() |
#1651
erstellt: 25. Apr 2017, |
Hab gestern mal etwas rumgeschaut, bin dann aber wieder zurück auf die Standard Skin. Die neue ist super aufgeräumt und ich mag sie irgendwie. Die Rapier fand ich von den getesteten recht gut gemacht. |
||
ExeQtor
Stammgast |
10:45
![]() |
#1652
erstellt: 25. Apr 2017, |
Mal eine andere Frage: Ich möchte im Schlafzimmer eine zweite, möglichst günstige Kodi Lösung installieren. Aktuell plane ich einen einfachen PC-Monitor und einen Amazon Fire Stick. Problem dabei: Der Ton von den Kodi-Medien soll über Bluetooth Lautsprecher ausgegeben werden. Wäre das irgendwie möglich? |
||
PoLyAmId
Inventar |
10:51
![]() |
#1653
erstellt: 25. Apr 2017, |
Wenn es denn gezwungenermaßen ein FireTV Stick sein soll, dann geht nur mit HDMI rein in den Monitor und dann per Audio Klinke in einen Blutooth Transmitter. Hat der Monitor keine Audio Ausgänge wird das haarig. Zumindest mit dem Fire Stick. Andere Lösung wäre ein Pi3 oder NUC oder echtes FireTV an den Monitor, dann Blutooth per Stick. Kodi unterstützt mittlerweile auch Audio Ausgabe über Blutooth Kopfhörer und Lautsprecher. [Beitrag von PoLyAmId am 25. Apr 2017, 10:53 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
11:10
![]() |
#1654
erstellt: 25. Apr 2017, |
PoLyAmId
Inventar |
11:18
![]() |
#1655
erstellt: 25. Apr 2017, |
Oh, dass der neue Stick Blutooth hat wusste ich nicht. |
||
ExeQtor
Stammgast |
11:21
![]() |
#1656
erstellt: 25. Apr 2017, |
Ja der Stick hat BT aber ich habe gelesen das darüber keine Audio Ausgabe geht. In Sachen Komfort wäre mir der Fire Stick am liebsten aber BT Audio ist ein Muss. Ein Raspberry Pi kann ich mir vorstellen, aber dann brauche ich viele zusätzliche Sachen (Fernbedienung, Speicher, Bluetooth Stick...). Am Ende ist vielleicht ein TV mit integriertem Bluetooth die beste Wahl |
||
Michael_Meister
Stammgast |
11:24
![]() |
#1657
erstellt: 25. Apr 2017, |
...wenn es nicht unbedingt 4K sein muss, dann schau doch mal in der Bucht nach einer FireTV Box 1. Die werden da echt günstig angeboten.... VG Michael |
||
PoLyAmId
Inventar |
11:34
![]() |
#1658
erstellt: 25. Apr 2017, |
selbst wenn über das FireTV blutoothtechnisch eigentlich kein Kopfhörer klappt würd ich das aus dem Kodi raus dennoch versuchen. Vielleicht kann Kodi die Blutooth Verbindung von sich aus herstellen. Blutooth Audio Ausgabe ist ja ein Kodi Feature mittlerweile. Wenn du den Stick noch nicht gekauft hast, kann das doch sicher hier vorab wer testen. Ich hab leider nur den ersten FireTV Stick bei meiner Tochter im Zimmer. |
||
ExeQtor
Stammgast |
11:37
![]() |
#1659
erstellt: 25. Apr 2017, |
Ja die FireTV Box wäre auch eine Lösung. Also: Monitor+FireTV Box oder TV+Bluetooth+FireTV Stick oder Monitor+RaspberryPi+Bluetooth Dann soll das Ding auch noch an der Wand hängen. Jetzt bin ich noch unentschlossener als vorher ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
11:59
![]() |
#1660
erstellt: 25. Apr 2017, |
empfängt der raspi3 nicht nur über BT ....? habe ich noch hier noch irgendwo...müsste ich mal versuchen. die FB geht auch über PC oder Handy (außer Ersteinrichtung mE). ich versuch aber mal eben den FireTV Stick1, ob das mit BT klappt. edit 14:10: FireTV Stick1 versucht. gekoppelt mit meinem BT Kopfhörer. Tonausgabe funktioniert mit allem, auch mit Kodi. muss in den Einstellungen unter weitere BT Geräte des FireTV gekoppelt werden. edit: 15:30 über den Raspi3 mit libreELEC geht das auch. [Beitrag von KarstenL am 25. Apr 2017, 13:40 bearbeitet] |
||
ExeQtor
Stammgast |
13:55
![]() |
#1661
erstellt: 25. Apr 2017, |
Danke für die hilfreiche Recherche! Dann werde ich das wohl mit dem Fire Stick realisieren, ein Kumpel hat noch die erste Generation abzugeben. |
||
PoLyAmId
Inventar |
11:40
![]() |
#1662
erstellt: 26. Apr 2017, |
Blöde Frage meinerseits. Ist es wahr, dass man mit LibreELEC unter Krypton 17.1 nun auch gekaufte BluRays schauen kann, sofern man die KEYDB config hat? LibAACS ist da integriert? Weiß wer wie legal sowas ist? Es geht nur um Abspielen meiner gekauften Original BluRays... |
||
rat666
Inventar |
18:47
![]() |
#1663
erstellt: 27. Apr 2017, |
Ja, geht ersetzt aber imho keinen Bluray Player. Nicht alle Scheiben laufen und nicht alle Java Menüs gehen. Wenn es eine billige kodi Box werden soll und Netflix und Amazon Prime Video (Musik geht) keine Rolle spielt würde ich mich nach einer Amlogic 905x Box umsehen und Libreelec drauf machen. 4k @ 60hz ist damit kein Problem und hdr auch nicht ( wenn es kodi irgendwann mal kann) Gruß ![]() Oliver |
||
PoLyAmId
Inventar |
07:00
![]() |
#1664
erstellt: 29. Apr 2017, |
Bringt mich doch mal auf den Stand Leute. Ich bin gerade von nem älteren OpenELEC auf LibreELEC umgestiegen und muss leider sehen, dass so manche Tools von früher teilweise ersatzlos gestrichen sind. Dafür gibts wohl ganz neue Möglichkeiten wie Amazon Instant Video auf Kodi und so. Bringt mich doch mal auf den Stand. Ist für das Mangement der Bibliothek immer noch Ember Media Manager State of the Art? Welche Scraper benutzt man jetzt Hab gesehen in Kodi selber ist nun auch der Universal Scraper. Ist der besser als der Moviedb Scraper für Filme? Welche neuen Addons sind empfehlenswert? Irgendwelche Tips? Als Fernsteuerung benutze ich immer noch Yatse, das Webinterface hab ich auf Chorus 2 umgestellt. WIMM scheint tot zu sein, selbst das Nextgen Project. Skins habe ich mir durchgesehen, bin mir aber noch nicht sicher. Früher habe ich AEON Nox benutzt, nun hab ich die aktuelle Standard Skin drin. Dann wollt ich mal versuchen ob ich Zattoo auch als Input Stream in den PVR rein bekomme. Eher so als Spielerei. Eigentlich schau ich so gut wie kein TV mehr. Toll wär sowas wie Skygo auf Kodi zu haben. Netflix nutz ich lieber über FireTV Box. Instant Video eigentlich auch. |
||
KarstenL
Inventar |
07:49
![]() |
#1665
erstellt: 29. Apr 2017, |
PoLyAmId
Inventar |
07:12
![]() |
#1666
erstellt: 02. Mai 2017, |
Quäle mich gerade mit dem Ember Media Manager. Muss erstmal wieder reinkommen. So komplex das Teil und so mächtig. Dazu kommt, dass ich das seit Jahren nicht benutzt habe. Seit 2015 ist an dem Tool einiges getan worden. Hab mich versucht durchs Tutorial zu graben. Mittlerweile glaube ich ich habe die Kiste recht gut eingestellt. Nen Paar Probleme bleiben dennoch über. Am meisten Probleme macht mir die Abfragebegrenzung. Man kann bei den verschiedenen Online Datenbanken immer nur begrenzt Anfragen stellen, dann machen die entweder ganz dicht oder man muss eine Pause einlegen. Durch die ganze Versucherei habe ich das Teil nun wohl vor die Wand gefahren. Ich habe zur Zeit ca. 600 Filme in der Bibliothek. Diese sind vom alten Ember Media Manager teils schon mit Trailern, Bildern und Infos gefüllt. Manche Verzeichnisse aber auch nicht. Nun habe ich zum Beispiel mit dem FanartTV Scraper Mucken. Ich habe ihn glaub ich so weit ausgereizt, dass er auf meine Abfragen gar nicht mehr reagiert. Ist das wirklich so, dass der dann für 7 Tage dicht macht? Was mich nun aber wundert ist: Ich habe bereits einige Filme erfolgreich gescraped. Die Dateien aus FanartTV sind auch in den Verzeichnissen. Was mich nun wundert: Ember zeigt sie nicht mehr als abgehakt an, nachdem ich die Datenbank aktualisiert und einmal neu geladen habe. Er sollte hier doch erkennen, dass Banner und Disc Pics schon da sind. Warum hakt er die nicht? So muss ich alles neu Scrapen, sobald er mich wieder rein lässt. IMDB scheint unbegrenzt scrapen zu lassen. TMDB lässt nur begrenzt Filme scrapen, dann kommen keine deutschen Filmbeschreibungen mehr. Ich glaube das liegt daran, dass hier auch das Limit erreicht ist und er dann auf IMDB umschaltet, was nur englisch ist. |
||
KarstenL
Inventar |
14:49
![]() |
#1667
erstellt: 19. Mai 2017, |
@reservoirdogs: evtl mal so versucht: von unten nach oben..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() oder mal eigene Screenshots einstellen.... bei Synology hatte ich mal das Problem mit den Freigaben, da musste alles freigegeben werden.... [Beitrag von KarstenL am 19. Mai 2017, 14:53 bearbeitet] |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#1668
erstellt: 23. Mai 2017, |
Hi, hab irgenwie eine Problem mit der Advancesettigs.xml und zwar wird diese irgendwie nicht übernommen, habe dort *alle Serien* und *alle Alben* ausgeblendet, diese werden aber trotzdem angezeigt? habe nun die 17.1er Version bei letzten 16er wurde die xml komischerweise auf einmal auch nicht mehr gezogen ![]() ![]() |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
04:42
![]() |
#1669
erstellt: 29. Mai 2017, |
![]() ![]() also alles tutti ![]() |
||
ExeQtor
Stammgast |
07:45
![]() |
#1670
erstellt: 06. Jun 2017, |
Ich habe jetzt einen 2. TV im Schlafzimmer, auf dem ich Kodi auf einem Fire Stick installiert habe. Das funktioniert soweit super. Nun zu meiner Frage: Hauptsächlich nutze ich die Nvidia Shield mit SPMC. Besteht die Möglichkeit, eine gemeinsame Datenbank zu nutzen, obwohl es unterschiedliche Programme sind? Die Thumbnails müssen nicht unbedingt ausgelagert sein, es wäre nur schön, wenn die "Gesehen"-Anzeige synchron wäre. |
||
KarstenL
Inventar |
08:10
![]() |
#1671
erstellt: 06. Jun 2017, |
KarstenL
Inventar |
07:41
![]() |
#1672
erstellt: 10. Jun 2017, |
Moin zusammen! jemand mal irgendwo gelesen, welcher Videoprozessor bei dieser Kiste zum Einsatz kommt? ![]() |
||
AndreasBloechl
Inventar |
05:02
![]() |
#1673
erstellt: 11. Jun 2017, |
Schade das in letzter Zeit so ein Hype um Kodi gemacht wird und viele Streaminganbieter off gehen. |
||
KarstenL
Inventar |
11:24
![]() |
#1674
erstellt: 11. Jun 2017, |
welche Anbieter meinst Du? ich meine das die großen Anbieter immer besser und günstiger werden und häufiger genutzt werden. könnte das die kleinen Anbieter vertreiben? |
||
AndreasBloechl
Inventar |
13:35
![]() |
#1675
erstellt: 12. Jun 2017, |
ExeQtor
Stammgast |
13:44
![]() |
#1676
erstellt: 12. Jun 2017, |
Da geht es doch nur um zwielichtige Addons für Kodi. Hat ja nichts mit den Streaminganbietern zu tun ![]() |
||
AndreasBloechl
Inventar |
13:50
![]() |
#1677
erstellt: 12. Jun 2017, |
Jo klar. ![]() ![]() ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
14:02
![]() |
#1678
erstellt: 12. Jun 2017, |
ich dachte auch das du Anbieter wie Maxdome, Amazon, etc meinst...... wenn jemand diese komischen addons von Kodi nutzt, dann sollte er schon wissen was erlaubt ist und was nicht ![]() ![]() und ja, da machen natürlich nach den neuen Rechtsprechungen einige dicht. es gibt aber wohl noch genug Anbieter auf die die Deutsche Rechtsprechung keinen Zugriff hat, auf die Nutzer jedoch schon..... |
||
ExeQtor
Stammgast |
14:11
![]() |
#1679
erstellt: 12. Jun 2017, |
Ich habe bei mir mal das Addon Exodus getestet, welches ja in sämtlichen Toplisten auf Platz1 ist. Kann den Hype nicht ganz verstehen. Sah zwar professionell aus, aber die Qualität war trotzdem mies. Dann hol ich mir lieber eine BluRay oder schau auf Netflix |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XBMC Problem? KBC6 am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 6 Beiträge |
Webserver XBMC Graschi am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 5 Beiträge |
XBMC Fastboot darkknight187 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 8 Beiträge |
XBMC/Kodi Auswahlzeile im Hauptfenster erweitern rogim am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 21 Beiträge |
XBMC/Kodi und UPnP bzw. DLNA Chris am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 2 Beiträge |
Wofuer XBMC? Thomz1711 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 6 Beiträge |
XBMC - Suche rb-cologne am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 2 Beiträge |
XBMC - passthrough mathias1000 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 3 Beiträge |
XBMC webradiostreams in XBMC einbinden, wie? Tomaudioi am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 13 Beiträge |
Dolby Digital über Exodus (Kodi/XBMC) Hilfe! xiCorda am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.734