Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

XBMC Kodi Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
DUSAG0211
Inventar
#501 erstellt: 15. Feb 2013, 09:55
Falls noch jemand das Problem mit stockender Wiedergabe von Interlaced Material hat:
http://openelec.tv/f...nterlaced-vc-1-files

---
Anscheinend liegt der Fehler bei ffmpeg.
PoLyAmId
Inventar
#502 erstellt: 16. Feb 2013, 10:26
So wieder den Einen oder anderen Tag weiter. Hab glaub ich das Absturz Problem mit Aeon Nox im Griff. Ich hatte ja schon den Verdacht da was falsch oder ungünstig Konfiguriert zu haben. Hab erst versucht das Verzeichnis für den Skin aus meinem Heimverzeichnis zu löschen in der Hoffnung die Settings zurückzustellen. Leider löscht das zwar den Skin und ich muss ihn neu installieren, allerdings bleiben die Settings bestehen. Sie sind also in der GUISettings Datei mit allem anderen Krims gespeichert. Da es für mich ein Murks wäre diese Datei zu löschen (da geht ja auch für die andere Skin alles hops) hab ich mir die Mühe gemacht von Hand alles zurückzustellen. Nach der Deaktivierung aller Widgets und Hintergründe lief die Skin dann plötzlich stabil. Ich bin dann etwas vorsichtiger drangegangen und hab nur die nötigsten Widgets aktiviert und mir besonders bei den Hintergründen mehr Gedanken gemacht welche Einstellungen hier wirklich sinnig sind. Mittlerweile verstehe ich die Skin etwas besser und weiss in etwa welche Einstellung was bewirkt. Gestern hab ich dann den ganzen Abend MP3s gehört (der Hauptauslöser für meine Abstürze) und das System lief die ganze Zeit über stabil obwohl ich dauernd in den Menus rumgemacht habe.
Ich denke jetzt muss ich mir nur einen besseren Scraper für meine Musik suchen, denn leider ist der Standard Scraper für mich als Metal Fan etwas sagen wir mal lückenhaft. Es gibt leider sehr viele Album Cover, Fanarts und Interpreten Bilder, die das Teil einfach nicht finden will. Welchen Scraper benutzt Ihr für Metal und Co? Irgendwann muss ich mir wohl mal doch die Mühe machen auch bei Musik wie bei Filmen die ganzen Bilder auch mit in den Verzeichnissen anzulegen, so, dass XBMC da nix scrapen muss. Leider nen ziemlicher Hintern voll Arbeit wenn man sich die Grösse meiner Musiksammlung ansieht. Ich brauch ja schon Ewigkeiten die paar Hundert Filme im emm zu verfeinern. Naja, muss ich durch wenn ich das ordentlich haben will. Man tut sich ja sonst nix, ne?

Zusätzlich will ich hier mal das Pulseeight CEC Device abfeiern. Bisher hatte ich ja nen Media Center R6 Receiver von HP und daran ne Microsoft Media Center Fernbedienung. Wollte mir dann noch de ordentliche Harmony holen aber habs nie umgesetzt. Für die alte Lösung musste dann der Empfänger aufwendig in lirc reinergänzt und der ganze Mist mit dem Kern neu kompiliert werden. Dann konnte ich die Fernbedienung allerdings ordentlich konfigurieren. War eigentlich ne ganz nette Lösung, bis auf die Tatsache, dass ich schon 3 IR Receiver ausprobiert habe und jeder entweder von meinem Raumlicht oder von meinem Plasma TV gestört wird. Die Empfangslampe leuchtet dann dauernd obwohl ich gar keine Fernbedienung benutze. Hab schon Filterfolie, Hardwarewechsel, alles versucht. Is einfach nicht zu lösen.
Mit meinem Bluray Player, der eine wirklich beschissene Touch Fernbedienung hat (Panasonic BDP320) hab ich dann die Vorzüge von CEC Steuerung kennengelernt. Dort kann ich alles über die Fernbedienung vom Fernseher steuern, die mir vom Layout her wirklich hervorragend gefällt.

Ich weiss schon seit längerer Zeit, dass die Entwickler der PVR Funktion, die jetzt ja auch in XBMC Frodo integriert wurde parallel an einer USB CEC Lösung arbeiten. Unter Pulseeight.com wird nun schon seit einiger Zeit dieses CEC Device verkauft und hat mittlerweile die Firmware V3. Mein TV ist dort unterstützt.
Die Grundidee ist zwischen die HDMI Verbindung das Gerät zu stöpseln, welches dann die CEC Signale, mit denen die Graka alleine leider nix anfangen kann, herauszufiltern und diese über eine dritte Schnittstelle an USB umzuleiten.
Das Gerät wird mit allen Kabeln geliefert und ist in XBMC seit Eden softwaretechnisch fest integriert. Seit Firmware V3 lassen sich aber auch andere Mediacenter Lösungen damit steuern.
Für Linux braucht man keinerlei zusätzliche Treiber. Einfach das CEC Device einstöpseln und schon wird automatisch beim XBMC Start die Verbindung mit dem Fernseher erkannt und schon kann ich das Teil komplett mit der TV Fernbedienung steuern. Die Richtungstasten, Optionen Button, die Farbtasten und die Playersteuerung mit Play,Stop,Pause, vorwärts, Rückwärts, Kapitelsprung,laut,leise, Seitenweise blättern und sogar die Guide Funktion und der PVR Client sind sofort von alleine fest programmiert. Keine Tastenbelegerei, nix. Wenn man will kann man hier aber selber noch drann rumfeilen. Für mich unnötig.

Klar, wenn man schon ne tolle Logitech Fernbedienung hat, wird man sowas nicht brauchen. Für die Leute die eh gern ihre TV Fernbedienung nutzen ist das Gerät ein Traum. für um die 40€ natürlich auch nich so ganz billig aber ne ordentliche Universalfernbedienung mit Empfänger ist natürlich auch nich grad billig.


[Beitrag von PoLyAmId am 16. Feb 2013, 10:33 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#503 erstellt: 17. Feb 2013, 14:11
Hallo

ich hätte zwei Fragen zu dem ansonst gut laufendem Frodo

1. Wenn ich musik höre und xbmc in den Hintergrund verfrachte damit ich im Netzt surfen kann hängt sich xbmc relativ oft auf.Musik läuft weiter aber kann nix mehr machen.Muss dann über den Task Manager xbmc beenden

woran kann das liegen?

2. Ist es normal das wenn ich einen Trailer anschauen will (hd-trailer.net) in 720p das das zwischenspeichern so lange braucht?selbst 720p trailer auf youtube oder anderen seiten sind ruck zuck fertig und man kann sie sofort anschauen während der trailer noch läd

Gruss
Mario
vstverstaerker
Moderator
#504 erstellt: 18. Feb 2013, 18:58
Wie verfrachtest du es denn in den Hintergrund? Ich packe es oft mit "Win + M" weg und habe damit nie Probleme, allerdings noch nicht Frodo. Vorher hat es immer funktioniert?


Gibt es denn inzwischen eine SICHERE Möglichkeit alle Einstellungen und Daten (z.B. welche Filme ich als gesehen markiert habe) zu sichern, um sie nach der Installation von Frodo wieder zu haben?
Als ich meinen PC neu aufgesetzt habe, sind trotz diverser angeblicher Tipps alle Einstellungen von XBMC futsch gewesen. Ich habe keine Lust mit Frodo wieder alles neu einzurichten, dann bleibe ich lieber bei Eden.


[Beitrag von vstverstaerker am 18. Feb 2013, 18:59 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#505 erstellt: 19. Feb 2013, 01:06
hi

das war bei eden auch so.ich drücke nur die windows taste

gruss
mario
keibertz
Stammgast
#506 erstellt: 19. Feb 2013, 07:46

vstverstaerker (Beitrag #504) schrieb:
Wie verfrachtest du es denn in den Hintergrund? Ich packe es oft mit "Win + M" weg und habe damit nie Probleme, allerdings noch nicht Frodo. Vorher hat es immer funktioniert?

Gibt es denn inzwischen eine SICHERE Möglichkeit alle Einstellungen und Daten (z.B. welche Filme ich als gesehen markiert habe) zu sichern, um sie nach der Installation von Frodo wieder zu haben?
Als ich meinen PC neu aufgesetzt habe, sind trotz diverser angeblicher Tipps alle Einstellungen von XBMC futsch gewesen. Ich habe keine Lust mit Frodo wieder alles neu einzurichten, dann bleibe ich lieber bei Eden.
Solange du hinter her wieder die selbe Version verwenden willst kann man XBMC sehr gut backupen. Am besten den kompletten Ordner C:\Users\<your_user_name>\AppData\Roaming\XBMC (AppData ist ein "ausgeblendeter" Ordner) sichern und später wieder hinkopieren. Dieser Pfad ist für Windows aber die Dateien gibt es auch in jedem anderem OS.
Aber bei einem Versionsumstieg würde ich dies keinem empfehlen. Denn viele Skins und Addons die unter Eden liefen gibt es so unter Frodo nicht oder es gibt neue Versionen ....

Ich rate für den Umstieg zwischen XBMC Versionen jedem dazu sein XBMC neu aufzusetzen. Dies macht weniger Arbeit als hinterher alle Fehler und Seiteneffekte von vielleicht schief gelaufenen Dingen des drüber installierens zu analysieren.

Damit das neuinstallieren weniger Arbeit macht sollte man sich aber auf jeden Fall die XBMC Datenbank unter dem alten Release noch separat Exportieren. Dann kann man sie in der neuen Version einfach wieder von diesen Dateien scrapen und muss nichts online neue scrapen. Wie das geht siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=9639
vstverstaerker
Moderator
#507 erstellt: 19. Feb 2013, 19:39
Genau diesen Pfad habe ich damals auch kopiert und wiederhergestellt (jeweils Win 7 Pro x64). Hat Eden aber nach der Neuinstallation überhaupt nicht interessiert. Auch kein Gemeckere, es war einfach Urzustand.
Naja, vielleicht habe ich mal Lust auf einen Test, erstmal nicht...

@ Son-Goku
Dann probier es mal mit Win + M. Wobei der Fehler aber offenbar woanders liegt.
OldNo7
Hat sich gelöscht
#508 erstellt: 26. Feb 2013, 16:10
mal ne blöde Frage, wenn ich jetzt die 12er Version installieren möchte, ist es besser wenn die 11er vorher komplett zu deinstalliere oder kann man mit der 12er quasi upgraden?
PoLyAmId
Inventar
#509 erstellt: 26. Feb 2013, 16:26
Also einfach Upgraden kann zu Mucken führen. Ich hab beispielsweise nach Frodo Installation alle Addons noch mit alten versionen drin gehabt. Es empfielt sich das Config Verzeichnis zu löschen. Danach war bei mir alles fein.
keibertz
Stammgast
#510 erstellt: 26. Feb 2013, 23:19
Als erstes solltest du deine XBMC Datenbank separat exportieren. Damit du diese lokalen Daten später unter XBMC 12 wieder scrapen kannst und du somit ohne großen Aufwand wieder die selbe XBMC Datenbank hast. Siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

Drüber installieren würde ich nicht, da die meisten Addons und Skins unter XBMC 12 nicht mehr laufen werden. Ich würde dir, auch wenn du das sicher nicht hören willst, dazu raten alles neu zu machen.
OldNo7
Hat sich gelöscht
#511 erstellt: 27. Feb 2013, 01:14
neu? ach nö..... das macht aber kein Spaß

danke, ich werde erst mal die Weicheitour probieren... falls nicht läuft dann neu
PoLyAmId
Inventar
#512 erstellt: 27. Feb 2013, 10:39
Ich hab selbst die Datenbank nicht exportiert. Habe aber auch in meinen Filmverzeichnissen alle Infos und bilder mit dem Ember Media Manager abgelegt. Das Selbe bei Serien. Kann man dann also ganz einfach neu reinholen.
Bei Musik habe ich sowas aber nicht. Ich habe eine ganze Reihe von CDs drauf zur Zeit. Dabei alles in dem Format

NAS:

Volume_1\Audio\Musik\Bandname\Albumtitel\Tracknummer - Titel.mp3


Die Musikdatenbank hat dabei eine Grösse, dass ein füllen der Verzeichnisse von Hand sehr umständlich werden könnte. Auch finde ich es unübersichtlich viel mehr Kram in dem Verzeichnis stehen zu haben als die Musiktracks selber. Bei Filmenhab ich da kein Problem. Jeder Film hat sein eigenes Verzeichnis. Da können dann ruhig mal nen paar Dateien drinsein.
Wenn ich die Musiksammlung dann scrape holt er sich zwar viele Album Cover und so aber lange nicht alle. Wie macht ihr das? Benutzt ihr einen anderen Scraper oder ergänzt ihr die fehlenden Images selbst?
PoLyAmId
Inventar
#513 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:04
Toll mein Fanart Slideshow Bildschirmschoner klappt nicht mehr... zeigt nur noch schwarzes Bild.
keibertz
Stammgast
#514 erstellt: 13. Mrz 2013, 02:07
Für alle die noch auf der Suche nach einem guten XBMC 12 Frodo Skin sind habe ich einen kleinen Blog Beitrag über den Cirrus EV3 Skin verfasst http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=691
PoLyAmId
Inventar
#515 erstellt: 13. Mrz 2013, 10:00
Is mir schon etwas zu minimalistisch. Besonders das Menu. Warum hasste denn die Episodenanzahl und so ausradiert? Schämste dich für fünfstellige Werte?

Aber eins muss ich ja auch sagen. Beim Confluence gefällt mir die Presentation der Cover auch nicht optimal. Das schreit nach was Anderem. Vielleicht hab ich mich auch nur satt gesehen. Ich hatte da ja Aeon Nox. Leider hab ichs nu erstmal wieder runter, weil ich noch nicht rausgefunden hab was mit genau den Sreensaver gefraggt hat. Das Errorlog für die Screensaver Funktion ist sagen wir mal .... etwas geschwätzig.
contadino
Inventar
#516 erstellt: 13. Mrz 2013, 10:44
@Keibertz:
interessanter Skin! Finde ich fein, wenn die einzelnen Genres gleich im Hauptmenü stehen.
Bloß Zeichentick würds bei mir nicht geben...

Und was ich auch interessant finde: Du hast im Leerlauf eine Prozessorauslastung von etwa 50%. Genau so wie bei mir - im Leerlauf eine hohe Auslastung und bei Belastung (HD-Film) reduziert sie sich auf 8-10%.
Sehr seltsam!
PoLyAmId
Inventar
#517 erstellt: 13. Mrz 2013, 10:53
Warum seltsam? Den Leerlauf, bzw die Oberfläche macht die CPU alleine. Sobald die Videowiedergabe startet erlädigt das meist die GPU mit ihrer Videobeschleunigung.
das von dir beschriebene Auslastungs"phänomen" tritt meist mit Systemen auf, die eine magere CPU wie manche Atoms oder so haben und dazu dann ne gut dimensionierte GPU, mit Hardwarebeschleunigung.
Bereits ein Dual Celeron zeigt dir dann schon andere prozentuale Werte.
contadino
Inventar
#518 erstellt: 13. Mrz 2013, 10:55
Gute Erklärung!

Und gut erkannt - bei mir werkeln ein Atom 330 und Nvidia ION.
PoLyAmId
Inventar
#519 erstellt: 13. Mrz 2013, 11:02
Jo und der Atom ist halt ausreichend aber sicherlich keine Rechenbombe (ohne GPU würde der bei HD Videos sowas von verrecken). Der Ion aber ist grandios dimensioniert im HD Video beschleunigen bis 1080p. Der nimmt der CPU die ganze Arbeit ab.
contadino
Inventar
#520 erstellt: 13. Mrz 2013, 11:15
Naja, ganz so schlimm ist es eigentlich gar nicht.
Hatte eine Zeitlang im XBMC aus Versehen die GPU-Unterstützung ausgeschalten mit folgendem Ergebnis:
720p-Filme werden problemlos wiedergegeben. Viele 1080p-Filme werden auch ganz gut wiedergegeben aber oft fängts (natürlich) auch zu stottern an. Hätte ich mir eigentlich schlimmer vorgestellt.

Was ich aber nicht so toll finde, ist die Tatsache, daß XBMC sogar im Ruhezustand den Prozessor ganz schön heißlaufen läßt. Das ist für einen passiven HTPC nicht wirklich genial.
Eigentlich wollte ich mein Lubuntu-System so herrichten, daß direkt in eine XBMC-Session gebootet wird.
Meistens möchte ich aber bei ausgeschaltetem Projektor über MPD Musik hören. Da kann ichs nicht brauchen, daß mir XBMC fürs Nixtun 50% Prozessorlast verursacht.
Naja, werd wohl weiterhin bei jedem Mal Video-Gucken erst XBMC einschalten. Schaut halt ein wenig unprofessionell aus...
PoLyAmId
Inventar
#521 erstellt: 13. Mrz 2013, 11:46
was ist denn "ganz schön heiss"

Mein i5 läuft mit dem normalen Bundle Lüfter auf 30° idle und springt unter 100° Last dann gerne mal auf fast 80°.
contadino
Inventar
#522 erstellt: 13. Mrz 2013, 12:05
Naja, Hitze = Stromverbrauch.
Und in dem Fall muß es halt wirklich nicht sein, daß die Kiste stundenlang vollkomen für nichts gut temperiert wird. Schade, daß sich XBMC nicht irgendwie runterregelt, solange nicht drauf zugegriffen wird.
PoLyAmId
Inventar
#523 erstellt: 13. Mrz 2013, 12:41
sag doch trotzdem mal welche Temperatur du im Leerlauf hast.
contadino
Inventar
#524 erstellt: 13. Mrz 2013, 12:53
Ich bilde mir ein, die GPU hat 45°. Das wird zumindest im Nvidia-Treiber angezeigt.
Die weitere Temperaturanzeige ist ein eher schwieriges Kapitel, ist unter Lubuntu sehr von der verwendeten Software abhängig (Differenzen von bis zu 15°) und funktioniert oft überhaupt nicht gescheit.
Die sicherste Variante ist, die Kiste auszuschalten und direkt danach im Bios nachzusehen.
Während des Zusammenbaues des HTPC (vor inzwischen ca. 2 Jahren...) hatte ich noch Win7 laufen, dort war das Temperaturauslesen nicht so der große Aufwand. Nachdem ich die Hardware so einigermaßen beieinander hatte und auch unter Vollast gut unter den Grenztemperaturen blieb, interessierte mich die Temperatur nicht mehr besonders. Grenze war damals irgendwo bei 95°, wenn ich mich recht erinnere.
Sorry, daß ich dir gerade keine erfüllendere Auskunft geben kann. (bin auch nicht zu Hause)
PoLyAmId
Inventar
#525 erstellt: 13. Mrz 2013, 13:20
Die Temperatur im Bios ist eine Leerlauf Temperatur. Die wird nur durch den Prozessor selber und die Wirksamkeit des Kontaktes zum Kühler beeinflusst. Wenn ein Kühler allerdings guten Kontakt zur CPU Oberfläche hat und plötzlich 100% Last bekommt wird die Temperatur sprunghaft ansteigen und zwar teils ums Doppelte und mehr. Wenn der Rechner dann von 100% Last in den Idle geht sinkt die Temperatur rapide und zwar innerhalb von Sekunden wieder auf den Idle Wert. Aus diesem Grund kannst du im Bios keinesfalls feststellen wie heiss deine CPU wirklich wird. Im Bios siehste höchstenfalls ob du den CPU Kühler vollkommen vermurkst aufgesetzt hast. Wenn es eine CPU mit Heat Spreader ist siehst du nichtmal das.
Die Temperatur im Bios liegt normalerweise so 10° über der Raumtemperatur. Nicht viel mehr.
keibertz
Stammgast
#526 erstellt: 19. Mrz 2013, 01:03
Es wurde eine neue XBMC Final Version veröffentlicht. XBMC 12.1 bringt einige fixes mit sich, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=768
DUSAG0211
Inventar
#527 erstellt: 19. Mrz 2013, 09:41

XBMC no longer hogs audio for Linux and on resume audio will continue to work in Linux

Super. Das hat mich gestern noch gestört.
manolo_TT
Inventar
#528 erstellt: 19. Mrz 2013, 10:28
ich habe seit 12.0 probleme mit imon und xbmc, den erste film/episode spielt er problemlos ab und dann stürzt xbmc-on-imon ab. kennt da jmd. ein fix?
PoLyAmId
Inventar
#529 erstellt: 19. Mrz 2013, 11:47
ui, hoffe das hilft mir bei meinen paar Aeon Nox Crashes die ich noch hab. Mal gespannt ob ich nen Lucid compatiblen ppa dafür finde.
keibertz
Stammgast
#530 erstellt: 19. Mrz 2013, 13:27

PoLyAmId (Beitrag #529) schrieb:
ui, hoffe das hilft mir bei meinen paar Aeon Nox Crashes die ich noch hab. Mal gespannt ob ich nen Lucid compatiblen ppa dafür finde.
ppa:team-xbmc/ppa sollte gehen, aber nicht selbst getestet.
PoLyAmId
Inventar
#531 erstellt: 19. Mrz 2013, 13:41
Ne, der geht nicht mehr für Lucid bzw. liegt da immer noch die Elfer für Lucid drauf.


2:11.0~git20120321.14feb09-0ubuntu1~ppa1~lucid


der ppa:nathan-renniewaldock/xbmc-nightly wurde aber vor 14 Stunden mit ner frischen Version bestückt:


3:12.9.2-git201303181956~5370a93-1~ppa1~lucid



muss mal schaun ob der irgendwo noch nen stable PPA für die 12.1 hat damit ich mir da nicht gleich jeden nightly Mist ziehe.

Edit: leider ist auf seinem Stable die 12.1 noch nicht drauf.


[Beitrag von PoLyAmId am 19. Mrz 2013, 13:44 bearbeitet]
contadino
Inventar
#532 erstellt: 19. Mrz 2013, 21:42
Hmmmmm,
bei mir meldet sich gerade der, fast schon vergessen geglaubte, Linux-Dauer-Ärger zurück...

Hatte mir gestern die Datenbank scheinbar zerschossen (Serien waren doppelt vorhanden, obwohl die Quelle gelöscht war?!). Deswegen hab ich heute XBMC komplett deinstalliert, sämtliche Daten aus dem Home-Ordner gelöscht und sogar die Paketquellen gelöscht, da ich da einige paralell hatte.
Kurz und gut, ich habs dann entsprechend der Anleitung von der internationalen XBMC-Seite neu installiert und dachte jetzt hab ich endlich mal eine sauber funktionierende Version, wo mal alles stimmt. Aber nix!

Als erstes wollte ich mal einen Ordner zu Datenbank dazugeben, aber während des Importierens ist das Ding so fein abgestürzt, daß nur noch ein Hardware-Reset half.

Hab dann das ganze XBMC-Paket nochmals deinstalliert und wieder neu installiert. Und jetzt läßt sich das Programm nicht mal mehr starten?

Btw. Ich laß es unter Lubuntu laufen und hatte solche Probleme bis jetzt noch nie (andere jede Menge...). Kann irgendjemand bestätigen, daß die momentane Version für den Müll ist, oder mach ich da einen Fehler?!
PoLyAmId
Inventar
#533 erstellt: 20. Mrz 2013, 10:07
Was ist denn die "normale Version"?

Die 12.0 macht so Mucken nicht. Die 12.1 hab ich noch nicht testen können. Und Nightly Builds können eh immer mal unstabil sein.
contadino
Inventar
#534 erstellt: 20. Mrz 2013, 10:44
Naja,
normale Version sollte seit gestern eigentlich 12.1 sein, oder? Deswegen wollte ich auch gleich gestern Abend das Update machen. Wie gesagt hatte ich schon einige Tage einen Knopf in der Bibliothek.
Deswegen hab ich auch alles aus dem System rausgelöscht (hoffe, ich habs richtig gemacht - bin nicht grad ein Linux-Experte) und danach alles, aus den offiziellen Paketquellen, wieder neu installiert.
Bloß war die Version, die ich dann plötzlich hatte überhaupt ein wenig seltsam: sah ein wenig aus wie Eden - alter Hintergrund im Menü und das alte, kurze Audio-Menü. Und dann, wie gesagt, beim ersten Eintrag in die Video-Bibliothek ging dann gar nix mehr.
Dann nochmal alles runter von der Platte, nochmal neu installiert, und jetzt läßt sich XBMC als ganzes überhaupt nicht mehr starten. Im generierten crash-log steht übrigens gar nichts aufregendes, zumindest nichts, was mir auffallen würde.
Ich hoffe mal, da wurde beim Upload der neuen Version irgendwas verbockt! Obwohl es schon seltsam ist - in den diversen Foren liest man nicht viel von solchen Problemen...,
Die meisten werden wohl einfach updaten und das wird wohl keine Probleme machen?!
Drexl
Inventar
#535 erstellt: 20. Mrz 2013, 11:03

contadinus (Beitrag #534) schrieb:

Bloß war die Version, die ich dann plötzlich hatte überhaupt ein wenig seltsam: sah ein wenig aus wie Eden

Im offiziellen Ubuntu-Repository ist Eden (11.0) immer noch die letzte verfügbare.

Du mußt XBMC aus dem richtigen Repository installieren:

http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Installing_XBMC_for_Linux
contadino
Inventar
#536 erstellt: 20. Mrz 2013, 11:19
@Drexl:
Sorry, aber ich glaub, ich steh grad ein wenig auf der Leitung. Frodo ist jetzt doch schon lang offiziell, oder? Und 12.1 sollte jetzt eigentlich die offizielle Version sein, oder mach ich da einen Denkfehler?

Bei mir schauts jedenfalls so aus: Bis gestern hatte ich die wsnipes-Version am Laufen (Danke übrigens nochmals für den Tip!), die aber scheinbar ein wenig Probleme in der Datenbank macht.
Dann entsorgte ich gestern erstmals die vorhandene Version, fügte die erste Paketquelle (von der Seite aus deinem link) ein und installierte XBMC über Synaptic-Paket... (ohne Konsole)

Das war scheinbar die alte Version, die sich sonderbarerweise beim Quellenimport aufhängte. Die kam wieder weg und ich installierte (mindestens 2mal...) über die Konsole neu.
D.h. mit den 4 Code-Zeilen, die direkt drunter stehen:


sudo apt-get install python-software-properties pkg-config
sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc


Das hat doch bis jetzt immer funktioniert?! Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß ich mich grad selten dämlich anstelle!
PoLyAmId
Inventar
#537 erstellt: 20. Mrz 2013, 11:34
Welches Lubuntu läuft bei dir?Bis einschliesslich 11.04 liegen nämlich nur 10er oder 11er Packages auf dem PPA.
Ab Oneiric stellen die erst die 12.1er zur Verfügung.

Ansonsten musst du entweder selber vom GIT kompilieren oder nen anderen ppa finden.


[Beitrag von PoLyAmId am 20. Mrz 2013, 11:38 bearbeitet]
contadino
Inventar
#538 erstellt: 20. Mrz 2013, 11:51
Danke auf jeden Fall mal für die Antworten und die Anteilnahme!

Ich hab Version 12.10 laufen, also aktuell. Ich finds aber schon seltsam, daß die offizielle PPA nicht funktionieren soll?!
Muß aber ehrlich sagne, daß ich bei der ganzen Paket-Geschichte nicht so den 100%-Durchblick hab. Irgendwie gibts da schon einige Kombinationsmöglichkeiten, die scheinbar nicht so toll funktionieren?!

Ich hätt auf jeden Fall gern auf einem aktuellen (L)ubuntu Frodo 12.1 laufen. Das sollte doch funktionieren?

Im blödesten Fall installier ich wieder aus der wsnipex-PPA - das hat bisher ja auch soweit funktioniert. Wenn halt die Bibliotheks-Probleme nicht wären...
PoLyAmId
Inventar
#539 erstellt: 20. Mrz 2013, 11:58
Haste vielleicht irgendwo noch Leichen von der alten Installation drin? Passiert manchmal wenn man mit dem Paketmanager hantiert. Nach der Deinstallation lösch im Home Verzeichnis das versteckte Verzeichnis .XBMC notfalls manuell. Auch das Installationsverzeichnis. Danach entferne zur not manuell die alten Paketquellen.

Danach mit deinen 4 Zeilen nochmal von vorne.
contadino
Inventar
#540 erstellt: 20. Mrz 2013, 12:20
Nja, wie gesagt - bin nicht so der Linux-Überflieger...

Was ich jedenfalls gemacht hab: das versteckte Verzeichnis im Home-Ordner hab ich gelöscht (und zusätzlich aus dem Mistkübel entfernt).
Sämtliche Pakete, die mit XBMC zu tun haben und installiert waren hab ich im Paketmanager deinstalliert.
Und die Paktetquellen hab ich aus der Paketverwaltung entfernt.

Gibts da noch was? Werden die Pakete irgendwo temporär gespeichert z.b.? Beim 2. mal Installieren gings dann verdächtig schnell.
DUSAG0211
Inventar
#541 erstellt: 20. Mrz 2013, 12:22
Bei wsnipex bekommt man schon Version 13 Alpha 1 die bei mir erstmal direkt abgestürzt ist.
Und die hängt auch auf anderen Paketen weshalb bei mir noch ein autoremove erforderlich war...

Habe dann die Quellen geändert und es lief auch alles durch, beim nächsten reboot hatte ich aber kein funktionierendes System mehr

Unter Strich: Habe Ubuntu 12.10 schnell neu aufgesetzt und dann mit der oben genannten Quelle problemlos Frodo 12.1 installiert.
Wichtigste skripts und userdata Ordner zurückkopiert und alles läuft einwandfrei.

Denke es liegt bei dir an alten Überresten von der wsnipex repo. bzw daran dass du die alte Version nicht entfernt hast.
contadino
Inventar
#542 erstellt: 20. Mrz 2013, 12:25
Wie ist denn das mit dem autoremove?
Hört sich so an, als wärs das richtige für mich! Zumindest wüßte ich nicht, wo ich noch wsnipex-Reste finden könnte.

PS: ok, schon gefunden bei den Ubuntuusern. Wird mit apt-get in Kombination angewandt.


[Beitrag von contadino am 20. Mrz 2013, 12:27 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#543 erstellt: 20. Mrz 2013, 12:53
kannst mit "apt-get -f install" evtl. noch die Dependencies gerade rücken falls es zu Problemen kommt.
Moped.Matze
Neuling
#544 erstellt: 20. Mrz 2013, 13:21
Hallo,

Ich habe mir die "Eden" von XBMCbuntu
installiert auf einem Mini-ITX-System mit einem onboard AMD Radeon
6310-Grafikchip und dem RealtekALC892 Audio-Chip
Alles war installiert und lief wunderbar, die Menüsounds waren zu hören,
die DB wurde aktualisiert, Addons installiert usw.
Dann wollte
ich irgendwelche Videos gucken und es wurde angezeigt 'Cannot Initialize
Audio Device...' aber die Menüsounds funktionierten trotzdem. Also habe
ich versucht, die grafische Oberfläche zu starten (schätze LXDE) und zu
gucken, ob da sound funktioniert.
Das ging auch hier nicht und ich habe zurück gewechselt (XBMC
standalone). Plötzlich haben hier nicht einmal mehr die Menüsounds
funktioniert.
Hat da jemand evtl. Erfahrung bzw. weiß, welche Einstellungen ich wie setzen muss, damit der Sound wieder funktioniert?

Vielen Dank! ^^
Drexl
Inventar
#545 erstellt: 20. Mrz 2013, 14:13

Sternenfeuer (Beitrag #541) schrieb:
Bei wsnipex bekommt man schon Version 13 Alpha 1 die bei mir erstmal direkt abgestürzt ist.

ppa:wsnipex/xbmc-xvba-frodo

... und man erhält seit gestern abend 12.1:

https://launchpad.net/~wsnipex/+archive/xbmc-xvba-frodo
DUSAG0211
Inventar
#546 erstellt: 20. Mrz 2013, 16:21
Danke!
contadino
Inventar
#547 erstellt: 20. Mrz 2013, 21:24
Also das ist doch wirklich saublöd!
Hab die vorhandene Version soeben mit sämtlichen Kniffen, d.h. apt-get remove xbmc, apt-get autoremove, apt-get clean, löschen des ordners im home-Verzeichnis, Löschen sämtlicher Paketquellen wirklich gründlich beseitigt.
Dann die oben geposteten paar Zeilen ausgeführt uuuund... NIX!!!
Das Programm startet einfach nicht mehr!
Das gibts doch nicht, daß ich der einzige im www bin, bei dem das Ding abkackt?!?

Falls es noch jemand interessiert: hier die Ausgabe der Konsole, wenn ich XBMC in der Konsole starten will:


WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /run/user/xyz/keyring-jhvqJq/pkcs11: No such file or directory
Running DIL (3.22.0) Version
DtsDeviceOpen: Opening HW in mode 0
DtsDeviceOpen: Create File Failed
Segmentation fault (core dumped)
Crash report available at /home/xyz/xbmc_crashlog-20130320_211235.log


Keine Ahnung wie das bei der vorherigen Version ausgesehen hat. Ich kann jedenfalls nicht viel damit anfangen.
Als nächstes werd ich wohl das ganze System neu installieren. Aber sicher nicht mehr heute!
contadino
Inventar
#548 erstellt: 20. Mrz 2013, 21:53
Mannomann, ist das verückt:
Habe jetzt in meiner Verzweiflung noch apt-get update und apt-get dist-upgrade eingegeben, was das Runterladen von 2 Minidateien zu Folge hatte, die allem Anschein nach genau gar nichts mit XBMC zu tun haben.
ABER: Jetzt läßt sich das Ding plötzlich wieder starten!
Das soll mir mal einer erklären!?! Hab doch genau 10min vorher erst frisch installiert?!? Aber egal - hauptsache jetzt läufts wieder.
Ausprobieren kann ich leider trotzdem nicht viel, da jetzt scheinbar mein Server streikt. Schaut schwer nach Hardwaredefekt aus... Irgendwie ist heute nicht mein Tag...
Vielen Dank jedenfalls für Eure Tips!

PS: Zu früh gefreut - nachdem es eigentlich ganz gut ausgesehen hat, stürzt das System ab, wenn ich XBMC mit "Verlassen" beenden will... Es gibt Tage, an denen sollte man keinen Computer angreifen!


[Beitrag von contadino am 20. Mrz 2013, 22:36 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#549 erstellt: 21. Mrz 2013, 08:20
gibts für dich nen zwingenden Grund ein Linux einzusetzen? Ist nicht jedem gegeben ab und an gerne zu fummeln.
PoLyAmId
Inventar
#550 erstellt: 21. Mrz 2013, 09:38
Lass ihn ruhig. Nur so lernt er es.
contadino
Inventar
#551 erstellt: 21. Mrz 2013, 09:51
Stimmt, eigentlich wärs vernünftiger mit einem, sagen wir mal, übersichtlicheren Betriebsystem zu arbeiten. Aber jetzt hab ich schon so viel Zeit und Mühe in div. Linux-Varianten gesteckt, daß ich da sicher nicht klein beigebe, bloß weil eine Anwendung wieder mal rumzickt.
Ist ja auch nicht das erste Mal, daß ein Update das ganze System runterfährt...

Muß aber eh dazu sagen, daß das Problem scheinbar inzwischen nicht mehr besteht - bei den nächsten beiden Versuchen, ließ sich das XBMC anstandslos auch wieder ausschalten. Mal sehen, ob das auch so bleibt, ein etwas ungutes Gefühl ob der scheinbar wenig stabilen Software bleibt.

@blitzschlag666:
Ist aber schon sehr merkwürdig, daß man frisch installierte Software direkt noch mal updaten muß. Hört sich zumindest für mich vollkommen unlogisch an - ist aber so.
Hast Du da eine Erklärung dafür?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XBMC Problem?
KBC6 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  6 Beiträge
Webserver XBMC
Graschi am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  5 Beiträge
XBMC Fastboot
darkknight187 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  8 Beiträge
XBMC/Kodi Auswahlzeile im Hauptfenster erweitern
rogim am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  21 Beiträge
XBMC/Kodi und UPnP bzw. DLNA
Chris am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  2 Beiträge
Wofuer XBMC?
Thomz1711 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  6 Beiträge
XBMC - Suche
rb-cologne am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  2 Beiträge
XBMC - passthrough
mathias1000 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  3 Beiträge
XBMC webradiostreams in XBMC einbinden, wie?
Tomaudioi am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  13 Beiträge
Dolby Digital über Exodus (Kodi/XBMC) Hilfe!
xiCorda am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedraumg
  • Gesamtzahl an Themen1.558.210
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.637