HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Mediacenter Software » XBMC Kodi Stammtisch | |
|
XBMC Kodi Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
DUSAG0211
Inventar |
#701 erstellt: 27. Jun 2013, 09:03 | |
Aeon Nox hat seit 3.6 (Eden Version) Mausunterstützung. Touch sollte dann auch gehen. (meiner Ansicht nach) |
||
keibertz
Stammgast |
#702 erstellt: 27. Jun 2013, 14:21 | |
In XBMC kann man über die Zahlen auf Tastatur oder FB ganz einfach an jede beliebige Stelle im Film springen. Mit den Sprungtasten auf der FB kann man zudem auch X Minuten weiter springen. Wie weit man damit springen will kann man recht einfach über die keyboard.xml Datei einstellen. Siehe dazu http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=2438 Wie das aber mit touch funktioniert kann ich dir nicht sagen. Benutze ich bei mir nicht. |
||
|
||
keibertz
Stammgast |
#703 erstellt: 27. Jun 2013, 14:24 | |
Im Datenbankmodus werden immer die Filmtitel angezeigt im Dateimodus nur wenn man das entsprechende XBMC Setting aktiviert. |
||
vstverstaerker
Moderator |
#704 erstellt: 28. Jun 2013, 14:39 | |
Hallo keibertz, das stimmt leider nicht. Ich gehe von Home zu Filme (nicht Dateien) und es sieht genau so aus! So ein bisschen was von XBMC weiß ich ja schon Ich bin da in der Datenbank... --- Joa ich hatte tatsächlich bei meinem Kommentar nicht bedacht, dass die Nutzung natürlich primär nicht mit Maus erfolgt^^ Normal mache ich das ja auch nicht. Aber gelegentlich finde ich das unverzichtbar und man kennt es halt von jedem anderen Videoplayer so. --- Zu meinem Netzlaufwerkproblem: Ich glaube da liegt ein kleines Missverständnis vor. XBMC ist bei mir nicht im Autostart oder so. Es verzögert zu starten bringt also nix. Ich kann z.B. eine Stunde Windows nutzen, dann XBMC nutzen und trotzdem kommt der Fehler, wenn ich auf die Laufwerke nicht vorher in Windows zugegriffen habe. Ich muss dazu sagen, dass ich in Windows folgendes gemacht habe: http://www.it-blog.n...griff-verbinden.html Weil ich sonst bei jedem Windowsstart diese nervige Meldung am Anfang habe, dass die Laufwerke nicht wiederhergestellt werden konnten. Wahrscheinlich crasht es jetzt genau da mit XBMC. Muss ja irgendwie gehen, dass ich weder das eine noch das andere Problem habe. Wobei der zweite Tipp von drexl mir dann eigentlich helfen müsste?! Ach nee, ist ja genau das, was ich schon gemacht habe Ich bräuchte eine Batch, die automatisch z.B. 1 Min nach Windowsstart verzögert das Mapping der Laufwerke durchführt. Nur habe ich keinen Schimmer, wie ich das verzögert in den Autostart kriege. Das wäre eigentlich die Lösung... |
||
matze82ger
Stammgast |
#705 erstellt: 28. Jun 2013, 21:34 | |
Nabend ist es eigentlich irgendwie möglich,dass XBMC nur ein bestimmten Ordner scannt auch wenn sich in beiden Ordnern auf der HDD Filme befinden?? Also ich habe z.B 2 Ordner auf der Festplatte. Einmal Filme und einmal Kinderfilme.Möchte dann z.B im Hauptmenü Filme und Kinderfilme auch angezeigt bekommen als seperates Shortcut.In beiden Ordnern befinden sich natürlich Filme was ich auch als Inhalt angebe. Allerding wenn ich die Bibliothek aktualisiere hab ich dann in beiden Hauptmenükategorien alle Filme schon wieder zusammengemixt was ich ja nicht will. Ich will also das er bei FILME nur den FILME Ordner scannt und bei Kinderfilem nur den Kinderfilmeordner scannt. Ist das i-wie möglich?? MFG |
||
vstverstaerker
Moderator |
#706 erstellt: 29. Jun 2013, 09:41 | |
Das könntest du über mehrere Benutzerprofile lösen. Ob es anders geht, weiß ich leider nicht. Ich habe das selbst auch so gemacht. Du machst einfach ein Master User mit deinen Hauptfilmen drin und ein Kinder User oder so mit den Kinderfilmen. Das sind dann 2 verschiedene Datenbanken mit den jeweiligen Filmen. Du musst halt bei der Anmeldung immer ein Profil wählen bzw. immer wechseln, wenn du in die andere Datenbank willst. Funktioniert definitiv und was anderes fällt mir nicht ein... |
||
willicooper
Ist häufiger hier |
#707 erstellt: 05. Jul 2013, 11:50 | |
Hallo matze, schau wegen deines Filme-Sortier-Problems mal bei den xbmcnerds vorbei. Dort ist es erklärt. Das Problem habe ich unter AEON NOX Skin mit Bordmitteln gelöst, so dass ich im Hauptmenü jetzt Kinderfilme unter "KIDS-FILME" und Filme unter "FILME" habe. Geht dort mit eingebauten Inklusions- und Exklusions Filtern. |
||
papa.jay
Stammgast |
#708 erstellt: 06. Jul 2013, 07:29 | |
Das ist gut zu wissen... Danke. |
||
keibertz
Stammgast |
#709 erstellt: 06. Jul 2013, 12:19 | |
Man kann Filme entweder über Smartplaylisten, siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=9738 oder über Custom Nodes, siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=21293 den XBMC Datenbankinhalt nach blieben Gruppieren. Wie ich das bei mir selbst realisiert habe, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=691 [Beitrag von keibertz am 06. Jul 2013, 12:20 bearbeitet] |
||
vstverstaerker
Moderator |
#710 erstellt: 09. Jul 2013, 17:03 | |
Kann noch jemand was zu meinen Problemen sagen? Ohne drängeln zu wollen [Beitrag von vstverstaerker am 09. Jul 2013, 17:03 bearbeitet] |
||
DUSAG0211
Inventar |
#711 erstellt: 10. Jul 2013, 07:37 | |
Wenn du eine Verzögerun in der Batch brauchst könnte man entweder pings aufrufen und in entsprechender Anzahl ins Leere pingen lassen. Alternativ gibt es kleine Commandline tools wie zum Beispiel "sleep". Hiermit lässt sich eine bestimmte Anzahl von wartesekunden in der Batch aufrufen (zB "sleep 60") -- Vielleicht wäre auch das hier etwas für dich LINK Habe es eben beim suchen entdeckt und damit liesse sich eventuell deine Verbindungs Batch beim XBMC start aufrufen. |
||
Drexl
Inventar |
#712 erstellt: 10. Jul 2013, 07:53 | |
Seit Vista gibt es das Kommandozeilentool timeout: timeout /t 10 /nobreak >NUL wartet 10 Sekunden. |
||
DUSAG0211
Inventar |
#713 erstellt: 10. Jul 2013, 08:00 | |
Woot! Danke, das kannte ich noch gar nicht. Seit XBMC (bei mir) auf Ubuntu läuft bin ich völlig raus hatte ich auch keinen Bedarf mehr für diese Tools. [Beitrag von DUSAG0211 am 10. Jul 2013, 08:02 bearbeitet] |
||
vstverstaerker
Moderator |
#714 erstellt: 12. Jul 2013, 18:04 | |
Danke, obwohl ich tatsächlich keine Ahnung habe, war das nun recht einfach: @echo off timeout /t 60 /nobreak >NUL net use X: \\SERVER\Videos Hab ich jetzt in den Autostart gelegt. Mit der Zeit werde ich noch experimentieren. Manuell ausgeführt funktionert es aber schon, sprich das Laufwerk wurde danach im Explorer als verbunden angezeigt. Dann dürfte es auch in XBMC klappen. Bleibt nur noch: http://www.hifi-foru...d=105&postID=679#679 |
||
vstverstaerker
Moderator |
#715 erstellt: 13. Jul 2013, 11:05 | |
Funktioniert Keine Fehler beim Zugriff auf Netzlaufwerke in XBMC. Danke nochmal. Hab das dann gleich noch erweitert. Da Firefox den Downloadordner auch immer "vergisst", lasse ich das Laufwerk für die Downloads auch gleich beim Start mappen Bleibt nur das Problem der fehlenden Filmtitel. Ich habe auch verschiedene Ansichten probiert, Liste, Fanart, Poster usw. Die Bilder sind ja immer da, aber nirgends steht der Filmtitel |
||
DUSAG0211
Inventar |
#716 erstellt: 16. Jul 2013, 09:51 | |
Welcher Scraper wird benutzt und wie ist er eingestellt? Eventuell benutzt du einen Scraper der a. nicht aktuell ist b. den Titel versucht von einer API zu ziehen die nicht verfügbar ist. |
||
vstverstaerker
Moderator |
#717 erstellt: 18. Jul 2013, 06:56 | |
Der Scraper für Filme ist ofdb. Das könnte tatsächlich damit zu tun haben, denn: Serien werden korrekt angezeigt und die werden natürlich mit einem anderen Scraper gezogen. Das wäre aber ärgerlich. Ofdb ist bisher das zuverlässigste in deutsch, was ich kenne. Verwendet wird Version 1.1.2, lässt sich auch nicht aktualisieren. |
||
DUSAG0211
Inventar |
#718 erstellt: 18. Jul 2013, 07:37 | |
Okay wenn du den reinen OFDB Scraper eingestellt hast dann liegt es wahrscheinlich daran. Die kurze Google Suche deutet an, dass die individuellen Scraper nicht mehr aktualisiert werden. Seit Frodo gibt es den "Universal Scraper" in dem dann konfiguriert werden kann woher die Titel kommen sollen und in welcher Sprache. Die von dir genannten OFDB Scraper Version ist aus 2011 und höchstwahrscheinlich nicht mehr aktuell für das Zusammenspiel mit der API oder der aktuellen XBMC Version. Der Universal craper lässt sich glaube Ich auch auf OFDB konfigurieren. |
||
keibertz
Stammgast |
#719 erstellt: 18. Jul 2013, 09:12 | |
Der OFDB Scraper funktioniert nicht mehr richtig auch nicht die Version im Universal Scraper. Ist aber schon recht lange so ... Ich selbst verwende den TheMovieDB Scraper und habe absolut keine Probleme. Wie du den Scraper richtig einstellst usw siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=2073 [Beitrag von keibertz am 18. Jul 2013, 09:13 bearbeitet] |
||
DUSAG0211
Inventar |
#720 erstellt: 18. Jul 2013, 09:44 | |
Dann nur noch der Hinweis darauf, dass auch mit dem Universal Scraper die TMDB Datenbank abgefragt werden kann. Bin mit dem Universal Scraper seit der Einführung sehr zufrieden, insbesondere hinsichtlich der Konfigurationsmöglichkeiten (zB Titel von IMDB aber Plot etc von TMDB, ...). |
||
vstverstaerker
Moderator |
#721 erstellt: 18. Jul 2013, 16:21 | |
Danke schonmal, ich denke, ich werde jetzt zuerst XBMC auf die neueste Version bringen. Außer Serien muss ja eh alles neu gescrapt werden und da ich schon ewig eine alte Version nutze, wäre das jetzt ein Rutsch Ich hab mit anderen Scrapern als ofdb oft bei Animes Probleme gehabt, daher bin ich damals umgestiegen. Und ich bin eh intensiver Nutzer der ofdb-Website. Andere Scraper machten aus Animes gern Softpornos Und problematisch war auch oft, dass meine Ordner alle deutsche Filmtitel haben. |
||
matze82ger
Stammgast |
#722 erstellt: 20. Jul 2013, 13:21 | |
Moin ich bin gerade dabei,XBMC für Musik herzurichten. Die Optik alleine gefällt mir sehr gut. Allerdings suche ich eine Seite wo man CD Arts ( Logos ) runterladen kann. Also die dinger die immer auf die CD gedruckt werden. Kennt jemand evtll ne gute Seite?? fanart.tv hat leider nicht alles. MFG [Beitrag von matze82ger am 20. Jul 2013, 13:21 bearbeitet] |
||
Drexl
Inventar |
#723 erstellt: 20. Jul 2013, 21:50 | |
Das scheint derzeit auch die einzige Quelle sein, die man im Universal-Scraper zuverlässig nutzen kann. Seit Frühjahr ist die Trefferquote mit der IMDb als Suchquelle katastrophal. Ich nutze bis auf wenige Ausnahmen Filmtitel in der Originalsprache. Zwei Beispiele aus der nahen Erinnerung: Domino (2005) findet der Scraper nur, wenn ich "alle Filmkategorien" aktiviere. Dann taucht der Film irgendwo unter ferner liefen auf. Wreck-It Ralph (2012) hat der Scraper überhaupt nicht gefunden. Und auch ansonsten war die Trefferquote deutlich schlechter als früher. Mit der TMDB als Suchquelle hingegen keine besonderen Probleme. |
||
matze82ger
Stammgast |
#724 erstellt: 20. Jul 2013, 23:14 | |
Also ich erstelle mir selber ne Systeminformationsdatei von allen Serien. Danach findet theTVDB auch 100% die richtigen Episoden usw. Einfach mit Wordpad eine Datei erstellen die sich tvshow nennt.Dann den Link der Serie von Thetvdb.com einfügen,und in den Ordner der zu scrapenden Serie einfügen und fertig. Klappt immer zu 100%. |
||
vstverstaerker
Moderator |
#725 erstellt: 22. Jul 2013, 07:11 | |
Ich verwende jetzt auch Frodo mit The TVDB. Jetzt sehe ich auch wieder Filmtitel. Was ich recht ärgerlich finde und vielleicht hat jemand Kontakte zu den Entwicklern: Aus meiner Sicht sollten immer grundsätzlich ALLE Filme in der Ansicht auftauchen, auch wenn sie nicht gescrappt werden konnten. Denn je größer die Sammlung wird, umso mehr Probleme hat man. Ich wüsste jetzt nämlich nicht, ob wirklich ALLE Filme erfolgreich gescrappt sind oder ob welche fehlen. Das kriegt man jetzt nur mit mühsamem Vergleich heraus Habe jetzt erstmalig auch Musikvideos gescrappt. Leider kann ich mir das in meinem Fall sparen. Ich besitze hauptsächlich Konzertaufnahmen, entweder selbst gedreht oder von Musik-DVDs oder von Youtube und auch einige Video-DVDs mit Musik. Davon wird praktisch gar nix gescrappt. Es sollten zu den Livetiteln (klar, es ist kein richtiges Musikvideo eines Künstlers) dann wenigstens dennoch Künstlerinformationen angezeigt werden. Aber das klappt null Komma gar nicht. Ich habe z.B. auch alle Rammstein-Videos und vieles davon auch live - selbst die richtigen Musikvideos sind nicht gescrappt. Hier besteht erhebliches Verbesserungspotenzial. Viele Informationen dazu sind z.B. bei musik-sammler.de hinterlegt, inwiefern das jetzt XBMC nutzen könnte, weiß ich freilich nicht... |
||
PoLyAmId
Inventar |
#726 erstellt: 22. Jul 2013, 07:59 | |
Ob Filme gescrapet sind oder nicht sehe ich immer an der Dateiansicht unter Videos. Da taucht bei mir für jeden nicht gescrapten film ein folder Symbol ohne Bild auf. Da drück ich dann auf Filminfo und scrape die manuell nach. |
||
DUSAG0211
Inventar |
#727 erstellt: 22. Jul 2013, 08:15 | |
Stimmt, habe mir seinerzeit einen Account bei TMDB erstellt und die 1-2 Konzerte eingetragen welche nicht gescrapt wurden. Habe zum Glück nur 10 oder so und das meiste funktionierte direkt. |
||
keibertz
Stammgast |
#728 erstellt: 22. Jul 2013, 08:18 | |
Wie soll XBMC einen nicht gescrapten Film im Datenbankmodus anzeigen können ? Dort wird nur angezeigt was in der XBMC DB steht und dort kommen die Filme nur rein wenn sie gescrapt wurden. Erklärung zu Datenbank und Dateimodus siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=16483 Wenn du alles gescrapt hast würde ich auf jeden Fall einen separaten Export als Backup machen. Dann kannst du beim nächsten mal einfach diese lokalen Daten einlesen und musst nicht mehr online neu scrapen, siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=9639 |
||
vstverstaerker
Moderator |
#729 erstellt: 22. Jul 2013, 08:47 | |
Stimmt, geht bei mir schon bei Bloodrayne los, wo doch deutscher und englischer Titel identisch sind und trotzdem wird nix gefunden. Das war mit ofdb gar kein Thema Allerdings ist doch genau das auch mühselig, jetzt durchforste ich die Dateiansichten danach... Trotzdem natürlich danke für den Tipp, war irgendwo in meinem Unterbewusstsein verschollen.
Ist doch nur eine Frage der Programmierung, sonst nix (wie eigentlich so ziemlich alles ). XBMC könnte ebenso gut Datenbank und Ordnerinhalt vergleichen und im Datenbankmodus ebenso die Filme mit der Folderansicht zeigen, die nicht gescrapt sind. Wenn dann irgendwann mal alles manuell gescrappt ist dann mache ich endlich auch ein Backup |
||
DUSAG0211
Inventar |
#730 erstellt: 22. Jul 2013, 08:59 | |
Bloodrayne ist aber im Prinzip drin. Wie heisst denn der Ordner bzw. die Datei? Habe mit der Benennung Filmname (Jahr) eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. ist die Endung eine übliche Dateiendung für Filme? Im Zweifel hat die Datenbank eher den falschen Film zurückgegeben und gescrapt. Ich hatte also selten den Effekt dass XBMC nichts übernommen hat. |
||
vstverstaerker
Moderator |
#731 erstellt: 22. Jul 2013, 09:07 | |
Der Ordner heißt BloodRayne (2005) und die Datei B.R.1 als avi (Dateiname ist ja egal, da alle Filme in separaten Ordnern angekreuzt). Da mache ich mir jetzt nicht so die Sorgen, wird schon noch werden.
Das finde ich allerdings wesentlich schlimmer. Habe ich auch manchmal, oder es wird ein anderer, völlig unbekannter Titel des Films verwendet. Und wie gesagt: Plötzlich hat man dann irgendwelche Softpornos in der Sammlung, von denen man gar nix weiß. Offenbar ist es im Zweifel dann immer sowas Da sitze ich dann oft recht verwirrt vor der Sammlung^^ |
||
DUSAG0211
Inventar |
#732 erstellt: 22. Jul 2013, 09:25 | |
Bloodrayne ist mit 2006 in der Datenbank hinterlegt |
||
vstverstaerker
Moderator |
#733 erstellt: 22. Jul 2013, 14:31 | |
Ja, dort schon, habe jetzt alles korrigiert. Oft ist das Problem, dass sich Produktionsjahr und Veröffentlichungsjahr eines Films unterscheiden können. Sogar wikipedia sagt bei Bloodrayne 2005. Immerhin weiß ich jetzt aber, wie ich das manuell einfügen kann. Jetzt fehlt mir lediglich ein Anime, den es bei TVDB nicht gibt. Evtl. mache ich Animes auch extra, hatte schon gelesen, dass es da bessere Datenbanken gibt. |
||
keibertz
Stammgast |
#734 erstellt: 22. Jul 2013, 15:27 | |
Ja das es bei TheMovieDB öfter mal andere Jahreszahlen gibt ist mir auch schon hier und da aufgefallen. Aber gerade bei Titel wo es mehrere Filme von gibt ist die Jahreszahl die einzige Methode es 100% zu zu weisen. |
||
RWErene81
Ist häufiger hier |
#735 erstellt: 23. Jul 2013, 06:32 | |
Moinse, hab zwei Fragen zu XBMC. 1.) 12.2 ist die letzte stabile Version. Wann kommt das nächste "richtige" Update? 2.) Wenn ich auf Filme klicke kommt die Auswahl aller gescrappten Filme. Wenn ich aber auf Musik klicke ist die Anzeige leer. Erst wenn ich auf Musik--> Dateien gehe, sehe ich die Ordner mit der Muski drin...Was muss ich einstellen, damit mir die Musik beim klicken auf Musik angezeigt wird? LG RWErene81 |
||
manolo_TT
Inventar |
#736 erstellt: 23. Jul 2013, 07:27 | |
wegen dem geanzen gescrappe: nutzt doch ember, dieses finde ich deutlich handlicher als die xbmc-scrapper |
||
keibertz
Stammgast |
#737 erstellt: 23. Jul 2013, 07:40 | |
@RWErene81 1) Das sagen die Entwickler mit Absicht nicht so genau. Dann kann sie hinterher auch keiner auf ein genaues Datum festnageln. Was ich für sehr gut halte. Ich gehe davon aus, dass es im vierten Quartal diesen Jahres eine neue Stabile Version => XBMC 13 geben wird. Ob sie vorher noch ein XBMC 12.3 raus bringen glaube ich kaum. Kann aber immer passieren. 2) Genau wie bei Filmen auch musst du bei Musik dazu die XBMC Musik Datenbank befüllen.
|
||
RWErene81
Ist häufiger hier |
#738 erstellt: 23. Jul 2013, 07:44 | |
Dank euch beiden für die schnellen Antworten. @keibertz: zu Punkt zwei
ähm...ich steh da (seit längerem) auf dem schlauch...ich finde einfach die Menüpunkte/ Einstellungen nicht. Kein Witz. Wäre es möglich ein kleiens How-To von dir zu bekommen? LG RWErene81 |
||
DUSAG0211
Inventar |
#739 erstellt: 23. Jul 2013, 07:47 | |
Im Prinzip ist das schon sehr gut im Wiki beschrieben. siehe HIER was du machen willst ist im Dateimodus auf den Musikordner zu navigieren (oder deine Freigabe, je nachdem) und per context Menu (glaube standardmässig Taste "C") den Menüpunkt "In die Bibliothek aufnehmen" auswählen. Dann beginnt normalerweise der Scraping Process. Bzgl Updates: Die X.0 Versionen wurden meinem Gedächtnis nach, in den letzten Jahren, jeweils um den Dezember herum veröffentlicht (also 4. Quartal wie keibertz bereits schrieb). [Beitrag von DUSAG0211 am 23. Jul 2013, 07:55 bearbeitet] |
||
keibertz
Stammgast |
#740 erstellt: 23. Jul 2013, 07:59 | |
Neben den Tipps von meinem Vorredner schau dir auch mal das hier an http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=15407 |
||
RWErene81
Ist häufiger hier |
#741 erstellt: 23. Jul 2013, 08:41 | |
Danke@all Werde ich mal ausprobieren und dann feedback geben. LG RWErene81 |
||
RWErene81
Ist häufiger hier |
#742 erstellt: 24. Jul 2013, 06:40 | |
Leute, vielen Dank...hat natürlich geklappt, mit in die Datenbank zu übernehmen :-) Danke, Danke, Danke!! Und dank meiens neuen AV Receivers, konnte ich nun unter XBMC alle Audio Ausgabeformate aktivieren :-) Und funzt auch alles... LG RWErene81 |
||
RWErene81
Ist häufiger hier |
#743 erstellt: 25. Jul 2013, 08:37 | |
Moinse, hab mal ne Frage zu RIHD: Funzt bei meinem Sat-Receiver super, Signal wird durchgereicht ohne dass der Receiver dafür angemacht werden muss. Aber was muss ich einstellen, damit das auch bei meinem PC geht? Muss ich da was am PC einstellen? Hab auf dem PC Windows 7 laufen und ist per HDMI am "PC-Port" meines TX-NR515 angeschlossen. LG im Voraus, RWErene81 |
||
elchupacabre
Inventar |
#744 erstellt: 25. Jul 2013, 08:38 | |
Es funktioniert im Normalfall bei der Quelle, die als letzte aktiviert war. Soweit ich weiss. |
||
phoenix2308
Ist häufiger hier |
#745 erstellt: 27. Jul 2013, 22:15 | |
Hallo Leute, kann mir bitte mal jemand helfen? Hab seit heute einen Raspberry Pi und eine Synology DS413. Nun hab ich auf der Pi auch schon Raspbmc installiert und alles läuft soweit. Nun hab ich nur noch ein Anliegen: Wie kann ich die Datenbank von Raspbmc auf das NAS auslagern und so zentral ablegen? Mit normalem XBMC geht da wohl alles, hab aber nix über Raspbmc gefunden. Bitte bitte Hilfe. |
||
Drexl
Inventar |
#746 erstellt: 27. Jul 2013, 22:21 | |
Im Zweifelsfall genauso wie im normalen XBMC, d.h. die advancedsettings.xml editieren: http://wiki.xbmc.org...ibraries_using_MySQL |
||
phoenix2308
Ist häufiger hier |
#747 erstellt: 27. Jul 2013, 22:45 | |
Aber die muss ich doch irgendwo auf die SD-Karte packen - ich weiß nur nicht wohin - hab da nicht die entsprechenden Ordner. |
||
Drexl
Inventar |
#748 erstellt: 27. Jul 2013, 22:50 | |
phoenix2308
Ist häufiger hier |
#749 erstellt: 27. Jul 2013, 22:55 | |
Tja das sagt mir jetzt leider nicht so viel, wie du vll denkst. Ich hab von dem Kram echt so keine Ahnung - wäre also über eine halbwegs ausführliche Anleitung schwerst begeistert und sehr dankbar. |
||
DUSAG0211
Inventar |
#750 erstellt: 28. Jul 2013, 15:22 | |
Im ersten Link steht doch alles step by step |
||
phoenix2308
Ist häufiger hier |
#751 erstellt: 28. Jul 2013, 15:58 | |
Also Leute, jetzt mal ehrlich. Ich kann auch lesen, aber wenn ich sag ich raff es nicht, dann ist es auch so. Ich weiß zB nicht mal wie ich mich mit Putty auf dem Raspberry Pi einloggen kann, geschweige denn ne Datei ändern oder überschreiben kann. Also es wäre wirklich sehr freundlich, wenn jemand sich die Zeit nehmen würde und es einem Blöden erklären würde. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XBMC Problem? KBC6 am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 6 Beiträge |
Webserver XBMC Graschi am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 5 Beiträge |
XBMC Fastboot darkknight187 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 8 Beiträge |
XBMC/Kodi Auswahlzeile im Hauptfenster erweitern rogim am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 21 Beiträge |
XBMC/Kodi und UPnP bzw. DLNA Chris am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 2 Beiträge |
Wofuer XBMC? Thomz1711 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 6 Beiträge |
XBMC - Suche rb-cologne am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 2 Beiträge |
XBMC - passthrough mathias1000 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 3 Beiträge |
XBMC webradiostreams in XBMC einbinden, wie? Tomaudioi am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 13 Beiträge |
Dolby Digital über Exodus (Kodi/XBMC) Hilfe! xiCorda am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.888