Pc selbst zusammenstellen ca. 300€

+A -A
Autor
Beitrag
Locke81
Inventar
#51 erstellt: 16. Jan 2011, 14:11
Guten Morgen
Ja, mit dem Netzteil hab ich mich jetzt auch noch nicht genau gestgelegt.
Hoffe die nehmen sich alle nicht so viel:
Das Cougar: Sagt ihr beiden sei besser als das Be Quiet, vorher wurde aber mal angesprochen, dass 450 Watt knapp werden könnten. Würde es mir ausreichen?? Das Antec schau ich mir dann auch mal an, aber wie ich das verstehe ist das Cougar am leisesten und hochwertigsten?
Zum übertakten: Ich hatte das noch nie und weiß auch nicht ob das so viel bringt, mein Cousin meinte aber, einen guten Ram könne man gut übertakten und so einfach bisschen mehr Leistung rausholen. Habe ja auch gesehen bei manchen Internetseiten bekommt man neue Rechner schon von den Seiten aus übertaktet ausgeliefert. Hab das so verstanden, dass es anscheinend mehrere Arten gibt, wie man übertakten kann. Mein Cousin meinte aber wegen dem freien Multiplikator irgendwas wie, dass es nicht gut sei den hoch zu machen, sondern eher runter zu setzen und fsb hoch, sagte er. Was da genau übertaktet wird, weiss ich nicht genau, nehme an Ram und Prozessor? Er sollte aber denk ich mal eh nicht bis an die Grenze getaktet werden, wichtiger ist mir da eine stabile Leistung und lange Lebensdauer, aber mit einer guten Kühlung sollte dies ja gegeben sein.
Ja, das Budget habe ich wie oben geschrieben bisschen erhöht. Am Ende gibt man dann eh mehr aus als vorgenommen ^^
Die beiden Grafikkarten- Radeon HD6850 und Geforce 460 habe ich mir angeschaut. Sehen ja beide sehr prächtig aus. Kosten ja ungefähr das selbe.
Hab auch gesehen es gibt eine 480 für ich glaub über 400 ... ich frag mich, für welche Spiele so ein Teil sein soll, wenn die 460 eigentlich schon eine Top Karte ist. Irgendwann ist die Grafik doch auch mal ausgereizt. Oder kostet sie soviel, weil sie vielleicht ein paar Sekunden schneller läd??

Schönen Sonntag schonmal *Kaffehol*
Finchiboy
Stammgast
#52 erstellt: 16. Jan 2011, 17:45
Ja, das Cougar ist besser.

Ram übertakten bringt kaum Mehrleistung. Das merkt man nicht, man sieht es nur bei speziellen Benchmarks. WEnn der Ram mit 1333mhz läuft (Standard), ist alles ok. Übertakten sollte man, gerade bei dem 955 BE (Black Edition = Offener Multiplikator) über den Multiplikator. Dadurch wird nur der Cpu Takt erhöht. Beim Übertakten durch den FSB erhöht sich gleichzeitig der Ram Takt und es wird ein bisschen komplizierter mit den Einstellungen --> unnötig

Wenn du übertakten willst, solltest du dir einen besseren Prozessorkühler zulegen. Der vorgeschlagene Mugen 2 ist dafür gut geeignet, da er für die Kühlleistung sehr preiswert ist. Er passt auch gerade so ins Asgard.

Zur Grafikkarte: Die 460 ist ne gute Karte, aber sobald man in Full HD mit sämtlichen Bildverbesserern (AA & AF) spielen will, und das noch mit erträglichen FPS, muss bei manchen Spielen was stärkeres her. Habe selbst zwei 460. Die sind etwas über der Leistung einer 480, wenn das Spiel SLI unterstützt und die Karten gut zusammen skalieren.
DByron
Stammgast
#53 erstellt: 16. Jan 2011, 18:11
Hallo, in welcher Auflösung arbeitet der vorgesehene Monitor? Die GTX470 hat mittlerweile die stärkere GTX570 als Nachfolger; welche ca. auf dem Niveau der GTX480 liegt, die wiederum durch die stärkere GTX580 ersetzt wurde.
Die unter der GTX470/570 liegende GTX460 gibts in der 1GB Variante so ab gut 150€. Diese wird aber ab dem 25.01. von der stärkeren GTX560 abglöst.
Hier ein Leistungs-Überblick inkl. der AMD-Karten HD6850-6870-6950-6970: Hier


...Hab auch gesehen es gibt eine 480 für ich glaub über 400 ... ich frag mich, für welche Spiele so ein Teil sein soll, wenn die 460 eigentlich schon eine Top Karte ist. Irgendwann ist die Grafik doch auch mal ausgereizt. Oder kostet sie soviel, weil sie vielleicht ein paar Sekunden schneller läd?
In Grafikquälspielen wie Crysis, Crysis Warhead und Metro 2033 in hohen Details, hohen AA- und AF-Einstellungen in 1920x1080 klappen auch 400€-Karten noch ganz gut zusammen.
Bis 1680x1050 in guter Qualität kommt man meistens mit einer GTX460-1GB oder HD6850-1GB hin, ab da sind HD6870/GTX470 und höher angesagt.
- Greetz -


[Beitrag von DByron am 16. Jan 2011, 18:23 bearbeitet]
abrissbirne
Stammgast
#54 erstellt: 16. Jan 2011, 20:14
Gut das mit dem Netzteil ist so eine Sache. Die Be Quiet Netzteile waren halt immer wirklich leise und bei Cougar ging das so...
Wenn es besser ist, dann nimm das Cougar.

Zur Graka:
Die 6850 kann man meines Wissens nach auch flashen, dann hat die mehr Leistung als die 460gtx.

So lange es eine Graka in dem Leistungbereich ist, passt das jedenfalls
XphX
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 16. Jan 2011, 22:01
Ist doch so egal, ob er BeQuiet oder Cougar nimmt. Es gibt nur grobe Unterschiede, wenns um den Stromverbrauch(auf Jahre gerechnet) geht.
Finchiboy
Stammgast
#56 erstellt: 16. Jan 2011, 22:06
Nein. Be Quiet hat in letzter Zeit mit schlechter Qualität bei den Einsteigernetzteilen sein guten Ruf ein bisschen geschädigt. Das Cougar ist qualitativ hochwertiger.
Locke81
Inventar
#57 erstellt: 21. Jan 2011, 19:13
Hi!

Da ich heut mal wieder ein bisschen am googeln und nachlesen war, bin ich auf einen Bericht gestossen, da steht:
"AMD wird ebenfalls 2011 eine ganz neue Prozessorarchitektur auf den Markt werfen. Diese hört auf den Namen "Bulldozer" und wird wohl der größte Schritt seit vielen vielen Jahren werden."

Wann kommt denn dieser Bulldozer raus? Kostet er in etwa das gleiche wie ein Phenom? Sollte ich eventuell noch 1-2 Monate warten und so einen Bulldozer mit einem Am3+ Board holen, wenn diese "Architektur" einen sooo großen Schritt seit Jahren bedeutet???
P_S_Nelke
Inventar
#58 erstellt: 21. Jan 2011, 20:06
Ich geh mal davon aus, dass Bulldozer Q3/Q4 2011 kommen wird.
Locke81
Inventar
#59 erstellt: 21. Jan 2011, 20:23
Und dieser Prozessor passt nicht auf ein Am3 Board, oder doch?
P_S_Nelke
Inventar
#60 erstellt: 21. Jan 2011, 20:51
Nein, du brauchst ein AM3+ Brett
abrissbirne
Stammgast
#61 erstellt: 22. Jan 2011, 03:02
Bulldozer kommt im April, ich würde nicht warten, sonst wartet man sich zu Tode. Und ob es in dem Preissegment gute geben wird, weiß auch keiner.
Christian00
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 25. Jan 2011, 18:15
Weiß nicht ob der Vorschlag schon gefallen ist, aber ich würde mir gebrauchtes Zeug bei ebay einzeln erstehen. Da kommt man eigentlich recht gut weg und hat einen recht starken PC ... mit 300 EUR kann man da schon gut was machen.

LGC
P_S_Nelke
Inventar
#63 erstellt: 25. Jan 2011, 19:29
Für 300 bekommt er dann schon was mit Quadcore...
Aber ob er das will?
Locke81
Inventar
#64 erstellt: 25. Jan 2011, 20:19
Hi!
Wenn ich dabei Geld sparen kann, würde ich natürlich gerne bei ebay gebraucht nach den Teilen gucken.
Nur bei manchen Teilen weiss ich nicht genau, ob die nicht schnell kaputt gehen gebraucht, wie Prozessor oder Mainboard?

Und denkt ihr an einen kompletten Pc oder an einzelne Komponenten? Wenn ich dabei 200 € sparen kann, würde ich das machen.
Hatte letztens einen Gegenvorschlag für einen (neuen) amdx4 965 bekommen für 105€. Hab aber nicht angenommen...Der ging dann für 115 weg...
DByron
Stammgast
#65 erstellt: 25. Jan 2011, 20:27
Den 965er f. 105€ hättest Du nehmen sollen, ein 75€ Board mit AMD870-Chipsatz und 2x2GB DDR3-RAM für 50€ dazu und fertig wär die Laube (Grundsys). - Greetz -
Christian00
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 25. Jan 2011, 21:00
So schnell geht nen MB oder ne Graka nit kaputt
Hardware hält, wenn man gut mit umgeht, recht viel aus....

LGC
XphX
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 25. Jan 2011, 23:59
Auf der ersten Seite hab ich dir doch eine Zusammenstellung verlinkt. Ich verstehe nicht ganz, warum du nach wie vor auf der Suche bist.
abrissbirne
Stammgast
#68 erstellt: 26. Jan 2011, 01:48
Auf der ersten Seite steht doch alles was du brauchst.
Dann nimmst du halt die 5770 anstatt der 6850.
Locke81
Inventar
#69 erstellt: 26. Jan 2011, 19:05
Ja, ich weiß ja jetzt alle Teile die ich brauche. Bin ja nicht mehr direkt auf der Suche, wär halt billiger manche Teile wie den Lüfter oder MB eventuell gebraucht zu kaufen.
Weil 500 auf einen Schlag habe ich nicht, da muss ich noch etwas sparen.
XphX
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 26. Jan 2011, 20:18
Nope, kaufst du die Teile gebraucht, hast du höchstens mehr Probleme. Nimm das Ding aus meinem Link, kostet nur 300 Euro, wie die ursprüngliche Angabe war.

Sonst hast du ewig keinen PC, kaufst am Ende irgendein Zeug, weils grad im Angebot war und dann stehst da.
DByron
Stammgast
#71 erstellt: 26. Jan 2011, 20:53
Hallo zusammen,
- mal ein ketzerischer Vorschlag: einen i3-2100/2120 mit integrierter Grafikeinheit und ein H67-Board mit CPU- Grafikschnittstelle für ca. 200€ kaufen;
die Grafikkarte am Anfang ganz weglassen und später kaufen.

Der i3-2100/2120 ist schnell, sparsam, hat HT und zieht in Tests auch in Games mit dem AMD PII X4 955 gleich:
Intel i3-2100 im Gametest.
i3/i5 Preisvergleich
H67-Mainboards

Der Rest (RAM, Netzteil, LWs,...) bliebe gleich und für gute 150€ weniger (keine GraKa)kann man von Anfang an ohne Einschränkung arbeiten und einfachere Games spielen.
Das Selbe geht natürlich mit jeder anderen Intel So1155-CPU mit integr. Grafikeinheit und einem H67-Board.
- Greetz -


[Beitrag von DByron am 26. Jan 2011, 21:05 bearbeitet]
Locke81
Inventar
#72 erstellt: 29. Jan 2011, 20:50
Hi!

Wenn ich das ASUS M4A87TD EVO günstiger bekommen kann, als das Gigabyte ga-870a-ud3, kann ich dann auch das Asus nehmen, oder ist das minderwertiger als das Gigabyte??
Haben beide den selben Chiptakt und soweit ich gesehen habe die gleichen Anschlüsse.
XphX
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 29. Jan 2011, 21:30
Ja klar kannst du das nehmen, ist ein gutes Board.
Smartyy
Inventar
#74 erstellt: 29. Jan 2011, 23:49
Der einzige unterschied ist, dass es keinen digitalen koaxialen Ausgang hat. Demnach ist das Gigabyte empfehlenswerter.
Locke81
Inventar
#75 erstellt: 30. Jan 2011, 13:29
Guten Morgen!

Wozu genau benötige ich denn diesen digitalen koaxialen Ausgang?? Hat das was mit der Musik zu tun?
Ich bin nämlich grade dabei zu bestellen. Weiß nicht ob ich so einen überhaupt benötige.

Bin bei paar Sachen noch nicht ganz sicher:

Der empfohlene Kingston Ram, oder dieser( ca. genauso teuer):
http://www.alternate...l2=DDR3&l3=DDR3-1600

Habe gelesen bei Amd sollte man auf die Latenzen achten. Weiss jetzt aber nicht, ob das sooo viel ausmacht, beim übertakten.

oder die Ripjaws: niedrigere Latenzen aber dafür auch niedriegere Taktung, wenn ich das richtig versteh:
http://www.alternate...l2=DDR3&l3=DDR3-1333
Locke81
Inventar
#76 erstellt: 30. Jan 2011, 13:38
Und habe grade gesehen, dass empfohlene Netzteil von Cougar ist in der Klasse unter 500 Watt. Reicht das mit wirklich aus? Soll ja dann schon bisschen übertaktet werden.
Nicht dass ich am falschen Ende spare.
Ich kenn mich ja nicht aus mim takten, aber mein Cousin meint, er macht den Multiplikator nicht hoch, sondern so tief runter wie s geht. Warum das besser sein soll, weiß ich nicht... Und deshalb frag ich, wegen dem Netztweil.
Sollt ich nicht lieber ab 500 Watt suchen, bei cougar oder enermax? Und MIT oder ohne Kabelmanagement?
Locke81
Inventar
#77 erstellt: 30. Jan 2011, 13:48
Als Gehäuse würd ich am liebsten das Xigmatek Asgard nehmen. Ist das ausreichend durchlüftet und passt da alles rein? (MB, Netzteil ) Im gulli link von XphX steht, man sollte es dem 2er vorziehen, da es besser belüftet sei an der Front. Ausserdem ist es das günstigste
Finchiboy
Stammgast
#78 erstellt: 30. Jan 2011, 15:44
Zum übertakten:

http://www.pcmasters...md-overclocking.html

Punkt 7 ist wichtig für dich. Ignoriere bitte, was dein Cousin sagt.

edit: Bitte trotzdem ALLES lesen.

edit2: Da du die Links nicht siehst: Lade dir die Programme Prime95 und Core Temp runter. Bei Prime machst du den zweiten Test.


[Beitrag von Finchiboy am 30. Jan 2011, 15:51 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 30. Jan 2011, 15:57
Warum nimmst du denn nicht einfach die komplette Zusammenstellung von mir aus dem Link?

Der optisch-digitale Ausgang dient zur Verbindung eines Soundsystems. Analoge Ausgänge gibts bei allen Boards, der digitale ermöglicht es, Musik verlustfrei zu einem Gerät mit digitalem Eingang zu befördern. Wenn das bei dir möglich ist (funktioniert aber nicht bei Surroundsound in Spielen, Vorsicht), weil du beispielsweise einen Receiver hast mit Digitaleingang, wäre das für dich von Vorteil.
Locke81
Inventar
#80 erstellt: 30. Jan 2011, 23:13
Ich frag mich nur ob z.B. der Lüfter aus der Zusammenstellung: http://geizhals.at/deutschland/a574426.html
ausreicht, da er so günstig ist. es werden in der Zusammenstellung ja auch dieser http://geizhals.at/deutschland/a393888.html oder sogar der Noctua empfohlen. Ich hab das Asus MB bestellt, jetzt bestell ich den Phenom und den Ram.
Bei den Grafikkarten ist ja des öfteren der Name 460 gefallen.
XphX
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 30. Jan 2011, 23:22
Naja, ich denk der Mugen 2 ist besser. Bin mir aber nicht so sicher, lies dir halt ein Review dazu durch..
Finchiboy
Stammgast
#82 erstellt: 30. Jan 2011, 23:23
Die 460 ist einer gleichteuren/gleichstarken AMD/ATI vorzuziehen. Nein, nicht weil ich ein "Fanboy" bin, sondern weil einfach das "Drumherum" stimmt. (Habe gerade keine Lust, alles zu erklären)

Nimm die 15€ mehr in Kauf, und lege dir den Mugen 2 zu. Damit bist du auf der sicheren Seite und musst dir keine Sorgen über die Temperaturen machen, wenn du es mit dem Übertakten nicht übertreibst. So ziemlich alles von Noctua ist überteuert. Da zahlst du gut und gerne das doppelte im Vergleich zu einen Mugen 2 - für 1° weniger. Das ist es nicht wert.

Edit: der Xigmatek ist für das Geld sicherlich nicht schlecht, aber hat gegen den Mugen 2 keine Chance. Das Gewicht des Mugens ist fast drei mal so hoch, nur so zum Vergleich.


[Beitrag von Finchiboy am 30. Jan 2011, 23:24 bearbeitet]
Locke81
Inventar
#83 erstellt: 15. Feb 2011, 13:56
Guten Morgen!!

So, der Prozessor und das Mainboard sind schon bestellt, der Mugen 2 ist auch schon so gut wie bestellt.

Jetzt brauche ich nochmal eure Hilfe zu den Hdd Festplatten:

Die Drehgeschwindigkeit ist mit 7200rpm fast überall gleich. Die WD Raptor sind mir zu teuer. Zugriffszeit ist mit 8,9 auch bei den empfohlenen gleich. Jedoch habe ich gesehen manche haben 16MB Cache, andere 32 und manche sogar 64!
Sollte ich eine mit 64MB bevorzugen, oder macht sich das nicht so bemerkbar?? Schwanke momentan zwischen einer Samsung Spinpoint und der WD Caviar(black, blue oder green, die hat nämlich mehr Cache). Könnt ihr mich bezüglich des Caches aufklären??

Und noch eine 2te Frage: Sollte ich statt 1tb lieber 2 mal 500 GB kaufen? Habe nämlich gelesen, dass man 2 Platten als Raid0 anschliessen kann und sich somit die Geschwindigkeit verdoppelt. Ist das so?? Wenn ja wäre das ja eine tolle Sache!!!

Beste Grüße !!!
dropback
Inventar
#84 erstellt: 15. Feb 2011, 17:40

Locke81 schrieb:
...
Und noch eine 2te Frage: Sollte ich statt 1tb lieber 2 mal 500 GB kaufen? Habe nämlich gelesen, dass man 2 Platten als Raid0 anschliessen kann und sich somit die Geschwindigkeit verdoppelt. Ist das so?? Wenn ja wäre das ja eine tolle Sache!!!

Beste Grüße !!!

Wenn du keine/wenig Ahnung von der Materie hast (und so kommt es mir vor, nicht bös gemeint;)) dann lass bloß die Finger von irgendwelchen Software Raid Geschichten!
Natürlich ist die Geschwindigkeit bei Raid 0 größer, aber auch das Ausfallrisiko. Imho lohnt sich Raid 0 kein Stück.
Dann lieber ne SSD, die hat im Gegensatz zu 2 normalen Platten im Raid wenigstens eine viel bessere Zugriffszeit (und das ist das was man beim Arbeiten merkt).
Außerdem: Fällt eine der beiden Raid 0 Platten aus sind die Daten futsch. Wiederherstellung ist auch recht schwer-unmöglich da die Daten ja evtl. auf beiden Platten gespeichert sind.
Und bei Raid 0 hast du bei 2*500Gb nur 500GB Platz und nicht 1TB.
Wenn du das wirklich machen willst solltest du dich vorher intensiv mit der Materie beschäftigen (und auf jeden Fall ein Backup machen). Wobei sich das Backup natürlich auch sonst empfiehlt, unabhängig vom Raid.
smirre666
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 15. Feb 2011, 18:11
Ich bitte euch um eine kurze Erklärung zum Thema SSD,

was es ist weiß ich so in etwa, würd nur gern wissen:

wie es ins System eingreift,

wie man es an das Mainboard anschließen kann?

Ich hab zur Zeit nur eine ältere 80Gb Sata Platte drin welche kurz vorm platzen ist und will jetzt eine Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) einbauen.

WIN7
Mainboard: Asus P5KPL-AM SE
RAM: 2 GB
Prozessor: Pentium Dual Core E6500
keine Grafikkarte

Benutze den PC zum Surfen, Textverarbeitungen mit Word, Exel usw, am PC wird nichts gespielt.

Das System ist jetzt ca 1 Jahr alt, der PC ist trotzdem manchmal ein wenig langsam, jetut meine Frage:

Wie könnte ich das System ein wenig aufwerten damit es stabiler läuft, würde eine Grafikkarte aushelfen, ein SSD oder neuere (schnellere) Festplatte?

Gruß
dropback
Inventar
#86 erstellt: 15. Feb 2011, 18:17
Eine SSD ist eine neuere, schnellere Festplatte.
Angeschlossen ganz normal an Sata, wie jede andere aktuelle HD auch.
smirre666
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 15. Feb 2011, 18:24

dropback schrieb:
Eine SSD ist eine neuere, schnellere Festplatte.
Angeschlossen ganz normal an Sata, wie jede andere aktuelle HD auch.


Ok danke,

bringt das auch was wenn ich ein SSD parallel zu einer HDD laufen lasse, bzw wie könnte ich eine z.B. 60GB große SSD in mein System einbinden und wie funzt es dass z.B. Anwendungen schneller gestartet werden?
dropback
Inventar
#88 erstellt: 15. Feb 2011, 18:32

smirre666 schrieb:

Ok danke,

bringt das auch was wenn ich ein SSD parallel zu einer HDD laufen lasse,

Ja

smirre666 schrieb:

bzw wie könnte ich eine z.B. 60GB große SSD in mein System einbinden

Sata Stecker dran, Strom Stecker dran. Wie ne normale HD eben.

smirre666 schrieb:

und wie funzt es dass z.B. Anwendungen schneller gestartet werden?

Indem du die Programme auf die SSD installierst. Windows kommt da natürlich auch drauf. Andere Daten (Filme/Musik usw.) kommen auf die normale HD.
Eugel75
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 15. Feb 2011, 18:34
Huhu,

eine SSD greift eigentlich genauso ins System ein wie eine "normale" Festplatte, sprich, die wird normal über SATA (oder IDE) angeklemmt. Win7 bringt die nötigen Treiber dafür schon mit. Mehr muß man da gar nicht machen, anklemmen, loslegen.

Ich überlege auch dauernd schon ob ich so´n Ding einbauen soll. Die Dinger sind halt lautlos, brauchen weniger Strom, und es gibt da auch keine Fragmentierung mehr wie bei herkömmlichen Festplatten.
Die Zugriffszeiten sind deutlich schneller und auch beim Datentransfer können sie punkten, gerade bei vielen parallelen Zugriffen.
Den einzigen Nachteil, den ich im Moment sehe, ist der Preis.
Weil sie so teuer sind, sind sie eigentlich (noch) nur als Systemfestplatten zu gebrauchen. Musik- oder Videosammlung darauf zu speichern, ist wahnsinnig teuer und bringt auch keinen Vorteil.

Ich bezweifel aber, daß man den Vorteil einer SSD beim Surfen oder beim Arbeiten mit Excel spüren würde, außer daß sowohl Windows als auch die meisten Programme schneller starten.

Was meinst Du genau mit "stabiler laufen" ?

Für Windows 7 ist sicherlich der Hauptspeicher eher knapp bemessen, und je nachdem welcher Grafikchip auf dem Mainboard verbaut ist, könnte das auch einige Funktionen bremsen.
Und wenn die 80 GB Platte brechend voll ist, kanns sein, daß die Auslagerungsdateien nicht mehr drauf passen (wobei bin da gar nicht so sicher, macht Win7 das überhaupt noch ? Ich geh einfach mal davon aus)
Wenn Du öfter mal Leistungseinbrüche oder "Hänger" des Systems hast, würde das dafür sprechen. Achte einfach mal darauf ob bei nem Hänger, bzw. wenn der PC langsamer wird, die Festplatte am Rasseln ist.
smirre666
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 15. Feb 2011, 18:45
Danke für eure Antworten.

Mit stabiler laufen meine ich, dass es manchmal bis zu 20 Sekunden dauert bis sich ein Word Dokument öffnet, eigentlich jedesmal 1 mal wenn man am Pc arbeitet.

Manchmal kann ich beim Surfen mit Firefox nix mehr machen (keine Rückmeldung), dauert ca 30 Sekunden dann gehts wieder.

Der Windows Leistungsindex beträgt 3.4, schwächstes Glied ist der Punkt den ich eigentlich nie brauche:

Grafik (Spiele) mit 3.4

Wie groß sollte die SSD sein wenn ich WIN7 draufmachen will?

Danke
dropback
Inventar
#91 erstellt: 15. Feb 2011, 20:20

smirre666 schrieb:
...
Wie groß sollte die SSD sein wenn ich WIN7 draufmachen will?

Danke

60GB sollten normalerweise reichen.
Ich hab ne 80GB Intel und hab noch ca. 45-50GB frei.
voivodx
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 15. Feb 2011, 20:38

Benutze den PC zum Surfen, Textverarbeitungen mit Word, Exel usw, am PC wird nichts gespielt.



Warum willst du so eine Riesenfestplatte(1TB)und die CPU übertakten, wenn du den PC nur zum Surfen und Textverarbeitung brauchst?


Das System ist jetzt ca 1 Jahr alt, der PC ist trotzdem manchmal ein wenig langsam, jetut meine Frage:

Wie könnte ich das System ein wenig aufwerten damit es stabiler läuft, würde eine Grafikkarte aushelfen, ein SSD oder neuere (schnellere) Festplatte?


Ganz einfach(und billig):
Festplatte ausmisten und Betriebssystem neu installieren.
Wirkt wahre Wunder.
smirre666
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 15. Feb 2011, 22:09

voivodx schrieb:
Warum willst du so eine Riesenfestplatte(1TB)und die CPU übertakten, wenn du den PC nur zum Surfen und Textverarbeitung brauchst?


Hmm, weil das 500GB Modell nur um € 3,63 weniger kostet.
XphX
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 16. Feb 2011, 00:30

smirre666 schrieb:

Mit stabiler laufen meine ich, dass es manchmal bis zu 20 Sekunden dauert bis sich ein Word Dokument öffnet, eigentlich jedesmal 1 mal wenn man am Pc arbeitet.

Manchmal kann ich beim Surfen mit Firefox nix mehr machen (keine Rückmeldung), dauert ca 30 Sekunden dann gehts wieder.

Bei mir läuft ein Windows-7-Client mit 2GB RAM sehr flüssig. Deine Erfahrungen sprechen eher für ein zugemülltes Betriebssystem. Eine SSD kann Abhilfe schaffen, dennoch ist es günstiger, wenn du einfach mal Windows frisch aufsetzt. Es kann auch am Antivirenprogramm liegen, welches benützt du?
voivodx
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 16. Feb 2011, 16:01

Hmm, weil das 500GB Modell nur um € 3,63 weniger kostet.


Na dann...
Aber CPU übertakten ist wirklich unnötig.
Hast du denn das BS schon neu installiert?
smirre666
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 16. Feb 2011, 16:53
Ich werd das System jetzt mal neu machen, vielleicht lass ich ja die HDD und kauf stattdessen eine SSD,

übertakten werde ich sowieso nicht, war ja auch nie die Rede davon.

Danke für eure Tips!

LG s666
Locke81
Inventar
#97 erstellt: 18. Feb 2011, 12:23
Hi!
Nochmal eine Frage zum Gehäuse. Weil es hiess der Platz beim Asgard wir sehr knapp für den Mugen 2.
Ist so ein Gehäuse in Ordnung

http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT

Und ok für den Preis? 25€ ? Ist eben ein großes, sollte doch mehr Platz drin sein und eine bessere Durchlüftung,oder?
Was haltet ihr davon???
dropback
Inventar
#98 erstellt: 18. Feb 2011, 14:30
Was ein ranziges Ding...
Kauf dir ein Rebel http://gh.de/a222714.html und gut is.
Der passt der Mugen auch rein.
Locke81
Inventar
#99 erstellt: 18. Feb 2011, 14:38
Dachte vll wenn es neu lackiert wird, wär es annehmbar ^^
Aber das Rebel sieht irgendwie schicker aus, ist neu und kostet auch nicht viel mehr.
Wenn es gut belüftet ist und der doofe Mugen da wirklich reinpasst, bestell ich mir das jetzt und hab das leidige Thema Gehäuse damit endlich abgehakt.

Habe damit alle empfohlenen Sachen bestellt aus obigen Posts.
Was mir noch fehlt ist der Ram, da hol ich denk ich Kingston oder Corsair.
Nur bei der Grafikkarte bin ich noch nicht 100% sicher.
Die Geforce 460 soll ja besser sein als eine Radeon .. keine Ahnung.
Nur von welcher Marke sollte die 460 jetzt sein? 1024 mb sollten schon sein, oder? Evga? Wär schön wenn sie schnell und leise wäre ^^

Hoffe nochmal auf einen Rat kurz vor Ende
dropback
Inventar
#100 erstellt: 18. Feb 2011, 15:21
Ich hab momentan ne 460 von Gigabyte.
Die ist ab Werk leicht übertaktet (715/1430, macht aber auch 800/1600 ohne Spannungserhöhung) und der Kühler ist auch recht leise. Und 1024mb hat sie auch.
Wenn es ne 460 sein soll, die Gigabyte ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Locke81
Inventar
#101 erstellt: 19. Feb 2011, 02:04
Bist du zufrieden mit deiner 460? Ist sie in dieser Preisklasse die beste Wahl? Wie ist eine ATI Radeon HD 5870 im Vergleich zur Geforce 460? Habe gelesen die 5870 ist älter, sei aber etwas schneller. Und lohnt sich der Aufpreis von einer 460 zu einer 470? Denke eine dieser drei wird es werden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC bis ca. 300?
calotchro am 21.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  8 Beiträge
PC-Zusammenstellen für ca.1000?
El_Greco am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  11 Beiträge
Komplett PC oder zusammenstellen
calotchro am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.02.2013  –  37 Beiträge
Multimedia-PC zusammenstellen
Dani123 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  3 Beiträge
PC für Office, Internet und Filmbearbeitung selbst zusammenstellen ?
Stoepsel71 am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  36 Beiträge
Brauche Rat/Hilfe zum PC zusammenstellen.
dmischa am 11.10.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  4 Beiträge
Office PC Kaufberatung 300?
billl am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  3 Beiträge
300 Euro PC?
am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  31 Beiträge
Neuer PC bis ca 1000?
Chevallaz am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  6 Beiträge
PC für max. 300? (allrounder)
WSFBeude am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.917

Hersteller in diesem Thread Widget schließen