HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Betriebssysteme » Windows 7 Professional | |
|
Windows 7 Professional+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
12:06
![]() |
#201
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Unter Selbstüberschätzung/Dunning-Kruger findet man einen Link zu diesem thread hier ![]() |
||||||
Yamm
Stammgast |
12:06
![]() |
#202
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Und schon haben wir das nächste Problem. Wir müssen die Bandbreite in Meter umrechnen. ![]() |
||||||
|
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#203
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Ich werde jetzt 1 & 1 anrufen. Ich hoffe, ich komme jetzt durch. Das wird sich ganz schnell aufklären lassen mit eurer Theorie 16 Kb/s = 16 Mb/s...............Lächerlich ! |
||||||
Yamm
Stammgast |
12:12
![]() |
#204
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Genau! ![]() |
||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
12:18
![]() |
#205
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Das wird für den Mitarbeiter des Call-Centers wenigstens eine lustige Anekdote in der nächsten Kaffeepause ![]() Ich frage mich immer; wie kommen solche Leute unfallfrei von ihrem Wohnzimmer in die Küche? |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#206
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Ich komme im Moment nicht durch. Ich werde aber die Kommunikation jetzt erstmal einstellen, bis ich Gewissheit habe. Muß jetzt auch erstmal andere Dinge tun.
F....y.. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
12:30
![]() |
#207
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Nein! 16000 Kbit = 16 Mbit! Der einzige, der sich hier seit 5 Seitem lächerlich macht, bist Du. Aber ruf da ruhig an, oder lieber vielleicht doch bei der Zentralbank? Eventuell wissen die das auch. @ y0r: Das Forum ist irgendwie neuerdings der Meinung, ich wäre nicht berechtigt PMs zu senden. ![]() |
||||||
Radiowaves
Inventar |
12:31
![]() |
#208
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Also wird geraten und nicht ansatzweise überschlagen. Früher hätten Jungs gesagt, "ne ![]() Bitte aber das nicht pauschalisieren. Hatte das mit meinem Nachbarsjungen (ca. 14) am Heimatort auch: steht vor der Gartentür, drin plätschert was. Er will schauen, was da ist, lugt um die Ecke der Hecke und sieht das rechteckige (beinahe quaderförmige) Wasserbecken mit dem Wasserspeier drauf. Schaut und staunt. Ich frage ihn so, wieviel Wasser wird denn da drin sein? Er antwortete nach kurzem "Überlegen" um mehrere Zehnerpotenzen falsch (zu viel). Mehrere Zehnerpotenzen. Das Becken mit geschätzt vielleicht 1,5 bis 2 Meter Länge und nem Meter Breite bei unbekannter, realistisch aber vielleicht 50 cm bis 1 Meter Tiefe kann nicht mehrere zehntausend oder hunderttausend Liter beinhalten, sondern halt eher 1000 - 2000 Liter. Der gleiche Junge hat sich dafür aber ein Simson S51 unter fachkundiger Anleitung aus der Verwandtschaft selbst neu aufgebaut und kennt da jede Schraube. Er hat halt dort sein Spezialgebiet. Gestern hatte ich meinen Patenjungen hier: 17 isser, hat gerade Abi gemacht (hat einst die 2. Klasse übersprungen), war an einem naturwissenschaftlichen Spezialgymnasium, gehört zu den besten Physikern seines Jahrganges (war Auswahlkandidat für die internationale Physikolympiade) und will theoretischen Physik und Mathematik studieren. Ich kann ihm, seit er 16 ist, in Physik nicht mehr helfen. Er steht so tief im Stoff (Mathe / Physik) wie ein Student des zweiten bis dritten Studienjahres, ich hingegen (promovierter Physiker) bin seit ca. 25 Jahren aus dem Akademischen "raus". Keine Chance. Und mein Patenjunge ist absolut nicht von sich überzeugt, sondern sehr vorsichtig mit Aussagen, hinterfragt alles (vor allem sein Handeln), könnte ja ein Fehler drin sein. Die Tragik der Hochfähigen, die wissen, dass das Universum vieeel größer und komplexer als ihr Wissen und ihr Verstand ist. |
||||||
Radiowaves
Inventar |
12:37
![]() |
#209
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
(die Originalfassung hat diesen Dunning-Kruger-Gag nicht in dieser Intensität bzw. eher gar nicht) |
||||||
y0r
Stammgast |
13:29
![]() |
#210
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
@n5pdimi: Hast es bestimmt verdient ![]() |
||||||
DB
Inventar |
13:31
![]() |
#211
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Nichts verstanden ... 16 000 kBit/s = 16 MBit/s. ![]() |
||||||
dan_oldb
Inventar |
21:13
![]() |
#212
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Es ist alles ganz einfach für dich, Spielkram, machst du mit links, kannst alles, weisst alles. Aber dann blamierst du dich wieder bei allem was du schreibst. Dein Anschluss hat 16 Megabit, also 16 Tausend Kilobit. Wie hier schon dutzendfach geschrieben wurde. Für deine 25 Euro im Monat bekommt man auch z.B. 50 Megabit per DSL von Vodafone sofern man möchte und es verfügbar ist. Für 65 Euro bekommt man Gigabit über Kabel, also 1000 Megabit, also 1 Million Bit pro Sekunde. So schreibt es z.B. auch wieistmeineip.de in deren Speedtest: CableMax 1000 (1.000.000 kbit/s), und mein Ergebnis für 45 Euro im Monat sind 186.847 kbit/s oder auch 186 MBit/s. (Den Unterschied Faktor 1000 vs. 1024 lassen wir hier mal aussen vor). |
||||||
dan_oldb
Inventar |
21:18
![]() |
#213
erstellt: 03. Aug 2024, |||||
Beweisen das die Erde eine Scheibe ist? Hier sagen dir beinahe ein Dutzend Leute das du falsch liegst, und deine Reaktion ist "Lächerlich!"? Wie abgehoben und borniert kann man sein? Was schreibt eigentlich 1&1 dazu? Oh: ![]() |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#214
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
paul1
Inventar |
07:54
![]() |
#215
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Weil diese Einheit inzwischen überholt ist bei den mittlerweile hohen Bandbreiten. Um mal wieder den Autovergleich heranzuziehen: Ein Auto hat hat beispielsweise 100 kW Leistung . Da sagt man ja auch nicht das Auto hat 100000W Leistung obwohl dies auch richtig wäre. |
||||||
DB
Inventar |
08:06
![]() |
#216
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Niemand hindert dich, 16 000 000 bit/s oder 0,016 Gbit/s als Datenrate anzugeben. 16 000 kbit/s oder 16 Mbit/s sind eben üblicher. [Beitrag von DB am 04. Aug 2024, 08:07 bearbeitet] |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#217
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
@Paul 1 Welche Einheit ist überholt ? Giga oder Mega Giga kam erst die letzten Jahre so richtig hoch, seitdem wir so hohe Übertragungsraten haben. Also wäre Mega die Einheit, die überholt wäre. Und warum werben die alle trotzdem noch mit der Einheit ? [Beitrag von Michael_Groh am 04. Aug 2024, 08:11 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
08:29
![]() |
#218
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Man wählt denjenigen Vorsatz zu einer Maßeinheit, der am besten geeignet ist. ![]() ![]() [Beitrag von DB am 04. Aug 2024, 08:49 bearbeitet] |
||||||
Radiowaves
Inventar |
08:36
![]() |
#219
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Weil der DG100 eben 100 MBit/s hat. Und nicht 100 GBit/s. Das "M" und das "G" sind im Alphabet nunmal unterschiedliche Buchstaben und haben in diesem Zusammenhang - Überraschung! - auch unterschiedliche Bedeutung. Das höchste, was auf diesem Zettel steht, sind 1000 MBit/s, also 1 GBit/s. Die Feinheit, dass man bei Digitaltechnik gern - vor allem im technischen Umfeld - nicht mit 1000, sondern mit 1024 als Faktor zwischen den "Kilo" / "Mega" / "Giga" rechnet und warum das so ist, lassen wir mal raus. Du hast ja schon Probleme mit den grundlegenden Umrechnungen dieser Art. Wenn Du einen Sack mit 5 kg Kartoffeln kaufst, sind eben 5 kg drin und nicht 5 Gramm und auch nicht 5000 kg, also 5 Tonnen. Der Unterschied ist auch Dir offensichtlich: 5 g (5 Gramm) Kartoffeln sind ein Kartoffelchip, der passt in nen Briefumschlag und kann mit 80 Cent auf dem Brief verschickt werden. 5 kg (5 Kilogramm) Kartoffeln sind ein mittelgroßer Sack, wie er im Supermarkt in der Gitterpalette liegen könnte. Und für 5000 kg (5 Tonnen) Kartoffeln brauchst Du einen LKW. Legst Du den 5-kg-Sack auf die Waage, zeigt die vielleicht 5023,7 g an, also knapp über 5000 Gramm und damit knapp über 5 Kilogramm. Und nicht 5000 Kilogramm. Wenn die Waage aus dem anglikanischen Raum kommt, könnte das Display aber auch 5023.7 g anzeigen, weil man dort nicht mit dem Komma, sondern mit dem Punkt die "Nachkommastellen" abtrennt. Und irrerweise mit dem Komma dann teilweise die Dreiergruppen in großen Zahlen separiert. Während wir "25 Kilo und 8 Gramm" als 25.000,8 g schreiben, würden die Amis 25,000.8 g schreiben (so sie "Gramm" verwenden würden und nicht ihre obskuren nicht-SI-Einheiten). Das kann zu Verwirrung führen, vor allem deshalb, weil im technischen Bereich gerne auch in Deutshcland der Punkt als das verwendet wird, wofür wir eigentlich das Komma verwenden. Vielleicht bist Du darüber gestolpert.Mit dem Wissen um die Größenordnungen von Internetgeschwindigkeiten (16 MBit/s bis 1000 MBit/s) kann man aber erkennen, wieviel Geschwindigkeit plausibel ist. DSL-Tarife gehen heute üblich gestuft je nach Anbieter so grob 16 - 50 - 100 - 250 MBit/s. Kabel-Internet-Tarife gehen je nach Anbieter so 50 - 100 - 250 - 500 - 1000 MBit/s, der größte also 1 GBit/s (1000 MBit/s = 1 GBit/s). Es gibt auch Anbieter, die bei Kabel-Internet ganz andere Stufen machen, letztlich ist das frei wählbar. Siehe MDCC Magdeburg, die auch einen 30-MBit/s-Tarif anbieten für bestimmte Interessengruppen. Glasfaser-Tarife starten bei manchen Anbietern erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten, z.B. bei 250 oder 300 MBit/s. Andere Anbieter stufen ähnlich ab wie bei DSL, lassen dann aber den niedrigsten Tarif (die 16 MBit/s) weg. |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#220
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Das ist sicher klar, aber man könnte auch mit Giga oder sogar Tera werben, damit die Zahlen nicht so hoch werden. Trotzdem bleiben alle werbenden Firmen bei Mega. Macht für mich keinen Sinn, da man noch den Wert mit 1000 mulitiplizieren muß. Aber lassen wir das ! |
||||||
Yamm
Stammgast |
08:51
![]() |
#221
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Ja allen kann man es nicht recht machen. Auf irgend eine Angabe muss man sich einigen damit man ohne große Umrechnungen vergleichen kann. |
||||||
Radiowaves
Inventar |
08:56
![]() |
#222
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
[quote="Michael_Groh (Beitrag #220)"] Trotzdem bleiben alle werbenden Firmen bei Mega. Macht für mich keinen Sinn, da man noch den Wert mit 1000 mulitiplizieren muß.[/quote] Du musst überhaupt nichts mit 1000 multiplizieren. 16 Megabit pro Sekunde sind 16 Megabit pro Sekunde und nicht 16000 Megabit pro Sekunde. Es wären 16000 Kilobit pro Sekunde, also die Zahl mal 1000 genommen und dafür der Einheitenvorsatz von "Mega" auf "Kilo" reduziert. Damit hat man unterm Strich also Tausend mit einem Tausendstel (die Herabsetzung des Einheitenvoratzes von "Mega" auf "Kilo" entspricht einem Tausendstel) multipliziert - und das ist 1. Man hat also dadurch an der realen Geschwindigkeit nichts verändert. Wie auch? [Beitrag von Radiowaves am 04. Aug 2024, 08:59 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
08:59
![]() |
#223
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Na, dann schreib halt 0,000016 TBit/s. Davon wird Dein Internet auch nicht schneller und besser lesbar ist es auch nicht. ![]()
Nein. Mega = Million, mithin also 10^6. Die Grundeinheit sind bit/s, die wird dann mit dem entsprechenden Vorsatz versehen. ![]() Schau es Dir in Beitrag #218 in dem 2. Link nochmal an, da habe ich ein Mathelehrbuch der 4. Klasse verlinkt. Dort taucht das erstmalig auf. Kannst ja bei schlechtem Wetter ein wenig Einheitenvorsätze und Umrechnung üben. [Beitrag von DB am 04. Aug 2024, 09:06 bearbeitet] |
||||||
Michael_Groh
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#224
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Ich beende hiermit den Thread. die Beleidigungen nehmen immer weiter zu. Sowas muß ich mir nicht bieten lassen. |
||||||
Radiowaves
Inventar |
09:10
![]() |
#225
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Sorry, beleidigend ist hier gar nichts von denen, die korrigierend / helfend eingreifen. Aber ist schon gut. Schönen Sonntag noch. |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
09:13
![]() |
#226
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
NEIN!!! Dort steht bei DSL16 (2,4Up) im zweiten Feld (Download) eindeutig KBit/s, minimal sollen es 768 KBit/s sein, also 0,768 MBit/s, normal 9.500 KBit/s, also 9,6 MBit/s und maximal eben 16.000 KBit/s, also 16 MBit/s, daher nennt sich der Tarif auch DSL16. Die Angaben machen die absichtlich in KBit/s, weil die 0,768 MBit/s, sonst nicht nur lächerlich wären sondern auch auf dem Papier so dargestellt wären / aussehen würden. Soweit es mit bekannt ist, muss z.B. die Telekom bei ihren Anschlüssen mindestens 70% liefern, also bei einem DSL 50 (50MBit/s)-Anschluss mindestens 35.000 KBit/s., bei einem Anschluss wie deinem DSL 16 müssten die also mindestens 11.200 KBit/s Download zur Verfügung stellen. |
||||||
DB
Inventar |
09:16
![]() |
#227
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Wo wird denn beleidigt? |
||||||
Yamm
Stammgast |
09:25
![]() |
#228
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Das F...y.. im #206 war aber auch nicht die feine englische Art. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
09:38
![]() |
#229
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Der Kollege ist denke ich der Ansicht, dass wenn da ein "M" steht, man auf jeden fall den Wert nochmal mit tausend multiplizieren muss. Also korrektgerweise sind 16 Mbit = 16000 Mbit. Ich derke, er hat das ganze Grundkonzept 1 G = 1000 M, 1 M = 1000 K 1 K = 1000 (bit/s) nicht wirklich verstanden. Und daran sind jetzt wohl am Ende wir schuld. Das beste ist, dass er uns Beleidigungen vorwirft, der einzige, der aber hier im Thread beleidigt hat, ist aber er... ![]() [Beitrag von n5pdimi am 04. Aug 2024, 09:44 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
09:50
![]() |
#230
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Deswegen habe ich das Mathebuch verlinkt. Auf der Seite sind noch mehr ältere Lehrbücher. Zweckmäßiger als der Krempel, der heute zur "Bildung" verwendet wird. [Beitrag von DB am 04. Aug 2024, 09:52 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
10:10
![]() |
#231
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Das kann aber leider nur was nützen, wenn die Einsicht vorhanden ist, dass man vielleicht etwas nciht ganz verstanden hat. Ansonsten haben nämlich alle Ihier im Forum unrecht, und nicht er. Nach dem Motto "Achtung! Auf der A3 kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen" - "Einer??? Hunderte!!!" |
||||||
net-explorer
Inventar |
10:45
![]() |
#232
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Keine! Maßeinheiten werden immer in logischer Relation genutzt. Aber es ist auch nicht verboten, z.B. anstatt 1 Kilo alternativ 2 Pfund zu verlangen, auch wenn letzteres nicht dem amtlichen metrischen System entspricht. Ist in manchen Köpfen noch gegenwärtig, so wie der Groschen!
Kann man so auffassen, muss man aber nicht. Das Problem resultiert aus ziemlich hartnäckiger Faktenleugnung. Auch das ist keine Beleidigung, sondern Tatsache! Kann man drüber nachdenken, muss man aber nicht! |
||||||
Radiowaves
Inventar |
12:12
![]() |
#233
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Wirklich so schlimm? Gerade was MINT-Fächer betrifft habe ich im Umfeld etliche hoch- und auch teils höchstbegabte Kinder, wird nach wie vor Physik oder Mathematik studiert oder halt etwas, was vor 40 Jahren kaum jemand studierte: Informatik. Ich erahne das Problem mit der "Bildungsfähigkeit" demnach auch eher in manchen Elternhäusern. Wo es bildungsfern zugeht, wo dafür ein "Zockerzimmer" (das Wort musste ich auch erst kennenlernen) existiert, wo Kindern schon im Vorschulalter keine Neugier auf die Welt vermittelt wird, wo die sichtlich genervte und überforderte 20-jährige Mutter im Arzt-Wartezimmer ihren an der Welt (noch) Interessierten Vierjährigen zusammenscheißt, weil er was wissen will, während sie in Ruhe auf dem Smartphone dadeln will, wird es halt schwer. In meinem Umfeld hatte ich sowas aber nicht. Die Kinder waren lebendig und neugierig. Und die zugehörigen Eltern entsprechend psychosozial intakt. Auch in den vergangenen 15 Jahrne, auch heute noch. Auch habe ich selbst an einer Dualen Hochschule, an der ich mal kurzzeitig mit einer Dozentenstelle geliebäugelt hatte, feststellen müssen, dass es in der entsprechenden Vorlesung putzmunter durch Integraltransformationen ging. Selbst dort! Und das wäre mir für das Berufsleben schon zuviel Mathe gewesen (zumal es keine Scripte gab und ich die Vorlesungen alle erst noch neu ausarbeiten gemusst hätte). Das war 2012. [Beitrag von Radiowaves am 04. Aug 2024, 12:14 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
12:27
![]() |
#234
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Naja, dicke Bücher mit bunten Bildern und tw. wenig Substanz. Dazu "Kompetenzen" und "Lernfelder". Suche mal auf YT nach Prof. Krötz. |
||||||
Radiowaves
Inventar |
13:43
![]() |
#235
erstellt: 04. Aug 2024, |||||
Mach ich dann mal. Dafür kam mir aktuell in den letzten 10 Minuten mein 17-jähriger Patenjunge mit der ![]() |
||||||
Kay*
Inventar |
03:43
![]() |
#236
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
mal zurück zum Anfang. Wenn beim Online-Banking etwas schief läuft ist man als (noch-)Win7-user rechtlich in einer problematischen Situation!!
alte Kisten arbeiten am besten (und sichersten) mit Linx, z.B. MX-Linux oder Mint. Ich bin vor einiger Zeit umgestiegen (Dual-boot Win und MX), der Fujitsu-Rechner hat mich inkl. Versand etwa 90€ gekostet. (Heute unter Kleinanzeigen 25€ zzgl. Versand) MS wird niemals einen sicheren Pc bauen, nicht zuletzt, weil die User-Daten eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen, al'a Datenkrake google. ... und die Gängelung der User wird zunehmen, bishin zur monatliche Miete für das Betriebssystem. p.s. wenn man z.B. alte WiN-SW weiter verwenden will, braucht Linux allerdings einiges an Einarbeitungszeit p.s.s. USB-Stick besorgen und Linux probieren sollte heutzutage (win11) eigentlicch Standard sein * dual-boot brauche ich nur wegen alter Win-SW, ... und weil ich bisher zu faul war eine VM aufzusetzen ![]() [Beitrag von Kay* am 08. Jan 2025, 03:53 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
08:59
![]() |
#237
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
Ja, VM Aufsetzen und darauf Linux installieren ist sicher ein mega hilfreicher bzw. praxisnaher Tip für einen User (der aus dem Thread hier), der trotz mehrfacher Erklärung nicht mal den Unterschied zwischen Kilo/Mega/Giga versteht... ![]() Aber im Grundsatz ist das natürlich richtig. |
||||||
dan_oldb
Inventar |
15:22
![]() |
#238
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
Ist aber am Thema End-of-life/keine Sicherheitsupdates mehr keinerlei Hilfe, denn dann läuft das unsichere System immer noch führend. Wenn dann anders herum: Linux auf die Disk, und Windows als VM um sie besser isolieren zu können. |
||||||
Kay*
Inventar |
15:42
![]() |
#239
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
so meinte ich ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
15:57
![]() |
#240
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
Warum benutzt ihr nicht Tails, das ihr von einem USB-Stick booten könnt, wenn ihr es braucht? Auf tails.net wird genau beschrieben, wie man den dazu bootfähigen Stick herstellt. |
||||||
dan_oldb
Inventar |
16:00
![]() |
#241
erstellt: 08. Jan 2025, |||||
Weil das völlig am Thema "Internetverbindung" und "keine Sicherheitsupdates für Windows 7/10 mehr" (das auch schon offtopic war) vorbeigeht. Was nützt mir Tails wenn ich meine Modelleisenbahnsteuerung die nur unter Windows 7 läuft weiter betreiben will? |
||||||
net-explorer
Inventar |
07:05
![]() |
#242
erstellt: 09. Jan 2025, |||||
In der digitalen Welt funktioniert sehr alter Kram mit sehr neuem meistens nicht. Damit muss man sich abfinden, und entweder up to date bleiben, oder es lassen! |
||||||
DB
Inventar |
20:32
![]() |
#243
erstellt: 09. Jan 2025, |||||
So wie ich das verstanden habe, sollst du nicht deine Eisenbahn damit steuern, sondern Tails fürs Banking booten. |
||||||
MSM_C1
Stammgast |
19:32
![]() |
#244
erstellt: 10. Jan 2025, |||||
Wenn er nur die Eisenbahn mit Win7 steuern will und offline bleibt, ist das dann nicht egal? |
||||||
Ingor
Inventar |
19:37
![]() |
#245
erstellt: 10. Jan 2025, |||||
Klar, dann kann nichts passieren. Dann kommt man auch mit dem guten Windows 98 nocht sehr weit. |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
22:42
![]() |
#246
erstellt: 10. Jan 2025, |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Windows 7 Professional sound stuttering Vosarey am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 5 Beiträge |
Windows 7 reparieren einstein-2 am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 16 Beiträge |
Windows 7 Wiederherstellung fehlgeschlagen ! annonym am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 3 Beiträge |
PC mit Windows 7 fährt nicht mehr hoch. realmadridcf09 am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 11 Beiträge |
Windows 7 Freigabe Problem Major_Tom_Turbo am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 5 Beiträge |
Windows 7 lässt sich nicht neu installieren Tyler_d1 am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 11 Beiträge |
Windows 7 Home Premium DaSHiFTeR am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe ! Windows 7 startet nicht mehr. l!l_wayne am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 6 Beiträge |
Windows 7 Problem (GUI-Start) Stefan0604 am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 4 Beiträge |
Windows 7: Partitionierungsproblem Smoody am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838