HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was lest ihr gerade? (Diskussion und Infos zu Lite... | |
|
Was lest ihr gerade? (Diskussion und Infos zu Literatur)+A -A |
|||
Autor |
| ||
john_frink
Moderator |
21:44
![]() |
#1304
erstellt: 25. Mai 2010, ||
@zockerfan: Ich empfehle folgendes: ![]() Man kommt recht schnell hinter Asimovs Denke und merkt auch die Weiterentwicklungen an (ein wenig 50er Jahre Scifi Kitsch ist natürlich auch enthalten). Für den Einstieg in Robotik Pflicht! Anspruchsvolle technische Scifi findest du übrigens bei Lem - hier teilweise noch etwas fantasievoller: ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
05:29
![]() |
#1305
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Hallo Ben, bisher nur "Mond über Manhattan" (siehe zuvor) und dann "Leviathan". Es waren aber sicher nicht meine letzten Romane, die ich von Auster gelesen haben werde. ![]() Aktuell gibt es aber mal wieder etwas leichtere Unterhaltung. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 26. Mai 2010, 09:23 bearbeitet] |
|||
|
|||
Iban_Ez
Stammgast |
16:28
![]() |
#1306
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Willst Du Dir den wirklich antun? Nur für Neugierige ::Y
Ich hab' das Buch ja schon vorgestellt. Gruß Stephan |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#1307
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Ich hab alles von Umberto Eco gelesen...ich bin daher gestählt und ziemlich schmerzbefreit... ![]() Meine Frau hat ihn grad´zuende gelesen...ihr Urteil ist so "lala"... ![]() ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
16:36
![]() |
#1308
erstellt: 26. Mai 2010, ||
![]() Das ist hart... ![]() |
|||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#1309
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Tach, nachdem ich die Feuer- und die Kriegsklingen von Joe Abercrombie gelesen hab kommen jetzt die Königsklingen dran. Nette Fantasy, ein Haufen abgefahrener Charaktere und keine Zeit wo Langeweile aufkommt. Eine schön ausgearbeitete Welt und einigermaßen mittelalterliche Gesellschaftsdarstellung. Hat mir bisher sehr gefallen. Danach (oder davor weiss ich noch nicht ![]() Den Limit hab ich schon durch, der hat Tiefen und Höhen, war IMO an einigen Stellen zu lang. Logik, ach ich mag auch Dolphs Filme. ![]() Sicher kein weltbewegendes Buch aber durchaus unterhaltsam.
Dir kann ich noch Tad Williams Otherland 4er Pack empfehlen. ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
18:55
![]() |
#1310
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Den habe ich bereits hinter mir. Das war auch hart, aber eher, weil es in beinahe jeder Hinsicht totaler Mist war. ![]() Eine Idee allein trägt einfach sehr selten, wenn es an schreiberischen Fähigkeiten mangelt. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 26. Mai 2010, 18:56 bearbeitet] |
|||
TomGroove
Inventar |
19:00
![]() |
#1311
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Eco hat aber immerhin im Gegensatz zu Schätzing ein gutes Buch geschrieben. ![]() ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
19:07
![]() |
#1312
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Schätzings Schwarm fand ich in Summe auch nur mittelprächtig (zu lang, zu absurd). ![]() |
|||
Dipak
Inventar |
19:19
![]() |
#1313
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Hallo miteinander, Den Auster habe ich mir mal notiert und an Isaac Asimov wollte ich mich schon lange mal heranwagen, danke für die Tipps! ![]() Der Schwarm fand ich eigentlich ganz witzig, kein Meisterwerk aber durchaus unterhaltsam. Letzte Woche stand mal wieder ein echter Klassiker auf dem Programm: ![]() William Shakespeare - King Lear Die Story in Kurzfassung: King Lear will sein Königreich unter seinen drei Töchtern aufteilen, wobei die Tochter die ihm gegenüber die grösste Liebe zum Ausdruck bringt den grössten Teil erben soll. Die jüngste Tochter, natürlich die aufrichtige von den Dreien, weigert sich jedoch bei dieser Scharade mitzuspielen. Der König ist so erbost über diese "töchterliche Untreue", dass er sie verbannt und das Reich unter ihren zwei manipulativen und machthungrigen Schwestern aufteilt... In den daraus entstehenden und darauf folgenden Intrigen wird nicht nur die geistige Stabilität des Königs arg ins Wanken gebracht, auch die Stabilität des Königreichs selbst gerät in Gefahr.. Leicht zu lesen ist er ja nicht, der gute Herr Schüttelspeer, aber meiner Meinung nach ist es die Mühe wert ![]() Es ist zum Beispiel immer wieder erstaunlich, wie viel Inhalt in einzelnen Zeilen stecken kann. Von einer sprachhistorischen Perspektive aus betrachtet ist es ausserdem sehr interessant zu sehen, wie stark und nachhaltig Shakespeare die englische Sprache beeinflusst hat. Wie von Shakespeare gewohnt kommen dabei Intrigen, Todesfälle und Schicksale nicht zu kurz; Drama gewürzt mit einer anständigen Prise Wortwitz ![]() ![]() |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
05:14
![]() |
#1314
erstellt: 01. Jun 2010, ||
Charley Boorman, Sohn des Regisseurs John Boorman(Excalibur), stellte schon an der Seite von Ewan McGregor in "Long way Down" & "Long Way Round" unter Beweis, dass er ein Hardcore-Globetrotter alter Schule ist. 2008 machte sich der sympathische Brite auf einen ganz besonderen Trip: 30.000 vor Irland nach Australien per Boot, Zementlaster, Tuk-Tuk, Elefant... Witzig zu lesen und hohe Chance auf Kult in der Szene. ![]() ![]() Charley Boorman - Auf die harte Tour ..und dann les´ ich noch Reiseführer über Syrien und Nepal... ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
05:57
![]() |
#1315
erstellt: 01. Jun 2010, ||
Moin, ![]() Michael Mittermeier: Achtung Baby! Ich bin kein großer Mittermeier-Fan, aber da ich das Buch geschenkt bekomme habe, wollte ich es nicht ungelessen im Regal verschimmeln lassen. Mittermeier schreibt erwartungsgemäß schnoddrig, oft lustig, an einigen Stellen weniger (gerade einige aus seinen Bühnenprogrammen "geklaute" Kalauer zeugen nicht von übergroßer Kreativität). Manchmal wird er sogar erstaunlich ernsthaft und seine Warmherzigkeit in einigen Absätzen ist in ihrer Offenheit geradezu rührend. Für Fans und "theamtisch interessierte" sicherlich ein "Muss", für alle Anderen lediglich ein "Kann". Das Buch ist schnell zu lesen und jedenfalls besser, als ich erwartet hatte. ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 22. Jun 2010, 06:35 bearbeitet] |
|||
Accuphase_Lover
Inventar |
16:16
![]() |
#1316
erstellt: 01. Jun 2010, ||
Dann darf ich mal wieder etwas politisch unkorrekt sein, denn ich lese was zum Thema (Um Gottes Willen ! ![]() ![]() Ein sehr interessantes Buch ! |
|||
Iban_Ez
Stammgast |
19:49
![]() |
#1317
erstellt: 01. Jun 2010, ||
Zurzeit Dan Brown : Illuminati danach Sakrileg und Das verlorene Symbol. Und dann schaue ich mal nach den Skandinaviern. Oder Terry Pratchett ![]() |
|||
TomGroove
Inventar |
21:34
![]() |
#1318
erstellt: 01. Jun 2010, ||
![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
06:00
![]() |
#1319
erstellt: 02. Jun 2010, ||
Was letztlich nur die Freude beim Lesen von Pratchett erhöht. ![]() |
|||
Accuphase_Lover
Inventar |
13:42
![]() |
#1320
erstellt: 02. Jun 2010, ||
Und ich gratuliere dir dann zu 3 sehr interessanten Büchern ! ![]() ![]() |
|||
Iban_Ez
Stammgast |
08:24
![]() |
#1321
erstellt: 03. Jun 2010, ||
So unterschiedlich die persönlichen Ansichten ![]() Ich finde die Vermischung von Wissenschaft/Fiktion und Roman gut, (deshalb auch F.Schätzing). Ebenfalls Michael Crichton,aber da gibt es auch Höhen (z.B. Jurassic Park) und Tiefen. Ebenso wie bei T. Pratchett. Wieviel hängt da vom Übersetzer ab? Gruß Stephan |
|||
Accuphase_Lover
Inventar |
16:17
![]() |
#1322
erstellt: 03. Jun 2010, ||
Es ist wie mit HiFi auch ! ![]() ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
17:12
![]() |
#1323
erstellt: 06. Jun 2010, ||
TomGroove
Inventar |
21:38
![]() |
#1324
erstellt: 06. Jun 2010, ||
@Frank: Columbus war ein Engländer liest sich auch sehr gut...man hat immer wieder ein gewaltiges Lächeln auf der Lippe und versteht jetzt das ein oder andere wesentlich besser. Es handelt sich um die die Autobiographie des Herrn Fry. Sehr zu empfehlen ist auch Der Sterne Tennisbälle . ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
03:06
![]() |
#1325
erstellt: 07. Jun 2010, ||
Hallo Tom, dann werde ich mal am Ball bleiben... ![]() Grüße Frank ![]() |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#1326
erstellt: 12. Jun 2010, ||
Passend zur WM les´ich zwischendurch immer wieder mal ein paar Seiten von diesem im positiven Sinne Bekloppten und zutiefst sympathischen Insiders der Szene. So pointiert der Calli auch im TV rüberkommt, so geistreich und witzig ist auch diese höchste lesenswerte Autobiograhie geschrieben. Noch nicht ganz zu Ende gelesen, kann ich für dieses Buch ohne Wenn und Aber eine Empfehlung aussprechen. Vorausgesetzt, man interessiert sich wenigstens ein klein wenig für Fußball... ![]() Reiner Calmund - Fussball bekloppt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 16. Jun 2010, 12:05 bearbeitet] |
|||
-Robin-
Inventar |
17:07
![]() |
#1327
erstellt: 12. Jun 2010, ||
nachdem ich mein absolutes lieblingsbuch (Mein fast perfektes Leben von Jonathan Tropper) fertig habe ist nun Plan B von dem guten Herren dran |
|||
slayer666
Inventar |
10:45
![]() |
#1328
erstellt: 14. Jun 2010, ||
![]() Stieg Larsson-Verblendung Lange hatte ich gezögert um dieses Buch zu lesen, dann von meinen Bruder ausgeliehen bekommen. Und es nach, für meinen Geschmack etwas zähen Beginn, verschlungen. Absolut empfehlenswert. Nun werden die anderen zwei Teile in kürze folgen. Aber erst was für zwischendurch: ![]() Maarten Keulemans - Exit Mundi: Die besten Weltuntergänge |
|||
sonicfurby
Stammgast |
11:04
![]() |
#1329
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Lesen.. hmmm... Tad Williams "Der Drachenbeinthron", aber gerade schon fertig. PS: Edith sagt, wer alles von Uberto gelesen hat (insbesondere ode rgerade eben das Focaultsche Pendel) der frißt auch Seitenweise Ausdrucke von Aktienindices zum frühstück ![]() [Beitrag von sonicfurby am 15. Jun 2010, 11:06 bearbeitet] |
|||
Dipak
Inventar |
07:47
![]() |
#1330
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Moin, Lange stand es im Gestell bis ich endlich dazu gekommen bin: ![]() Khaled Hosseini - The Kite Runner
Ein wirklich starkes Buch! ![]() Die Story ist, wenn auch vielleicht stellenweise etwas übertrieben oder leicht unrealistisch, trotzdem spannend und emotional bewegend. Die, oberflächlich betrachtet, fast distanziert erscheinende Erzählweise, verstärkt die Wirkung des Inhaltes und erweist sich als überaus passend. Dazu kommen die sehr gut ausgestalteten Charaktere, allen voran die beiden Hauptakteure Hassan und Amir, aber nicht nur. Natürlich kein Geheimtipp (mehr), aber dadurch wird es nicht weniger empfehlenswert. Wer es bisher verpasst hat, wäre imho gut beraten, diese Lektüre noch nachzuholen ![]() ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
07:54
![]() |
#1331
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Hallo Viktor, danke für den Hinweis/die Erinnerung. Ich setze es auf meine Einkaufsliste. ![]() Grüße Frank ![]() |
|||
TomGroove
Inventar |
10:40
![]() |
#1332
erstellt: 16. Jun 2010, ||
na dann will auch mal wieder ![]() ![]() Umberto Eco - Das Foucaultsche Pendel ist ja schon viel zu geschrieben worden. Sehr komplex und immer wieder langatmig. Ich musste mich ziemlich durchkämpfen, aber irgendwie hat es auch was. Zumindestens bedeutend besser als Dan Brown ![]() ![]() Jo Nesbo - Der Fledermausmann mein 2. Buch vom guten Jo. Kommt nicht an die Qualität des Schneemanns ran, ist aber auch älter. Die noch ungeschliffenere Qualtität des Autors lässt sich aber hier schon erkennen, guter Krimi. und last not least: ![]() Zafon - Der Schatten des Windes hat mir sehr gut gefallen. Klar, teilweise ein wenig sehr blumig, aber Zafon zog mich immer wieder in den Bann seiner Geschichte. ![]() [Beitrag von Schili am 16. Jun 2010, 12:04 bearbeitet] |
|||
pitufito
Stammgast |
11:48
![]() |
#1333
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Hüb'
Moderator |
11:49
![]() |
#1334
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Werden Dir die Grafiken nicht angezeigt? Bei mir sind die Bilder zu sehen. ![]() |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#1335
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Steht doch da alles... ![]() |
|||
pitufito
Stammgast |
12:03
![]() |
#1336
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Danke Schili! ![]() |
|||
pitufito
Stammgast |
12:07
![]() |
#1337
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Unser BOFH betreibt so eine fiese miese Feuerwand, die alles was Spass macht, herausfiltert. Dazu gehoeren auch die einschlaegigen Bilder-upload-Seiten. Irgendwann ist das hifi-forum auch noch dran, fuerchte ich... Ausserdem ist es zwecks einer spaeteren Suche auch vorteilhaft, wenn die Titel und Namen dastehen. ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
12:07
![]() |
#1338
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Die Bilder sind allerdings auf AMAZON referenziert. ![]() |
|||
pitufito
Stammgast |
12:12
![]() |
#1339
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Ja, amazon gehoert auch zu den Spasseiten dazu, einkaufen, social networking, .... Sorry for OT liebe Mods.... ![]() |
|||
TomGroove
Inventar |
13:55
![]() |
#1340
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Genau...steht doch alles klar da ![]() ![]() |
|||
FoxSpirit
Stammgast |
12:56
![]() |
#1341
erstellt: 18. Jun 2010, ||
Das hört sich mal interssant an, vor allem die Anerkung zum sprachlichen. Mal schaun wies mir damit geht ![]() |
|||
Iban_Ez
Stammgast |
15:17
![]() |
#1342
erstellt: 19. Jun 2010, ||
![]() Gerade heute erstanden, daher hier nur kurz der Klappentext: Der Luxusliner «Trident» befährt den Südpazifik, an Bord eine Film-Crew und Naturwissenschaftler. Man ist dabei, die Reality-Show «Sea Life» zu filmen. Plötzlich erreicht ein Hilferuf das Schiff. Er kommt von einem nebelverhangenen Felseneiland. Doch die Insel ist mitnichten harmlos. Flora und Fauna haben sich hier über Jahrtausende hinweg evolutionstechnisch optimiert. Sie wissen sich gegen die Eindringlinge zu wehren. Auf schreckliche Weise. Nicht auszudenken, was geschieht, wenn eines der Lebewesen die Insel verlässt. ![]() .. sollte für sich sprechen ... Habe auch vor Cody McFayden gestanden und mich gefragt : Was sind das für Leute mit so einer(hoffentlich)Phantasie? P.S. Gerade Sakrileg und Illuminati durch. Sind nicht so schlecht wie vielfach kritisiert, aber ähneln sich doch schon. Und da mein Sohn "Das Verbotene Symbol" auch hat, werde ich dieses auch beginnen. ![]() |
|||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#1343
erstellt: 19. Jun 2010, ||
![]() Malaclypse the Younger - Principia Discordia, Or, How I Found Goddess and What I Did to Her When I Found Her: The Magnum Opiate of Malaclypse the Younger Das Buch kann Online gelesen werden. Nach der genialen Illuminatus!-Trillogie ist es absolute Pflichtlektüre für mich. [Beitrag von Simple_Simon am 19. Jun 2010, 18:56 bearbeitet] |
|||
Chrisnino
Stammgast |
20:57
![]() |
#1344
erstellt: 19. Jun 2010, ||
![]() ich habe es vor 25 Jahren gelesen und seitdem immer wieder gerne- zuletzt heute ![]() Es ist sicher keine hohe Literatur, aber es liest gut und flüssig und wenn man ein wenig Spaß an Seeabenteuergeschichten hat, ist man hier richtig. Man muss auch kein alte Marne Seebär sein, um die Materie zu versteheh. Die Älteren unter Euch kennen wahrscheinlich den Film "Des Königs Admiral" mit Gregory Peck. Dieser Filme basiert auf diesen Romanen von C.S. Forester Die gesamte Reihe ist nMn absolut lesenswert. [Beitrag von Chrisnino am 20. Jun 2010, 07:17 bearbeitet] |
|||
Hüb'
Moderator |
06:21
![]() |
#1345
erstellt: 22. Jun 2010, ||
Moin, gestern ausgelesen: ![]() Walter Moers: Stadt der Träumenden Bücher In einer Reihe mit dem Blaubär und Rumo stehend, ist Moers auch hier wieder eine herrlich einfallsreiche, wild fabulierende Geschichte aus Zarmonien gelungen, die mit bereits bekannten Elementen der Vorgängerromane spielt und diese zu einer eigenständigen und erwartungsgemäß wortgewaltigen Erzählung weiterverarbeitet. Die witzige, atmosphärisch gelungene Story hat mir sehr viel Spaß gemacht (ohne vom Handlungsverlauf her allzu überraschend zu sein ;)) und ich kann das Buch nicht bloß alldenjenigen wärmstens empfehlen, denen die Vorgänger gefallen haben. Der Roman lässt sich auch ohne deren Vorkenntnis lesen, da es nahezu keine direkten Bezüge gibt (auch wenn manche Stellen natürlich ausschließlich den Zarmonien-Kenner zum schmuntzeln bringen dürften). In diesem Sinne: auf nach Buchhaim! ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 10. Aug 2010, 10:05 bearbeitet] |
|||
john_frink
Moderator |
07:03
![]() |
#1346
erstellt: 22. Jun 2010, ||
Was kommt als nächstes - der Schrecksenmeister? Auch von mir gibts für dieses Buch eine klare Empfehlung! ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
07:41
![]() |
#1347
erstellt: 22. Jun 2010, ||
Ne, Graham Greene. ![]() Die Schrecksenmeister, Kein Land für Alte Männer und Drachenläufer stehen allerdings auf meiner Einkausfliste. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 22. Jun 2010, 07:44 bearbeitet] |
|||
TeddyTornado
Stammgast |
19:16
![]() |
#1348
erstellt: 22. Jun 2010, ||
Howdy! Ich bin ja nicht so der Fan von Autobiografien, aber an "White Line Fever" von dem "Fu**** Godfather of Rock`n Roll Mr.Lemmy Kilmister ![]() ![]() ![]() nicht vorbei. Ich bin gerade am sowas von verschlingen... Kann ich nur jedem Empfehlen! Cheers! Teddy ![]() |
|||
musiclust
Stammgast |
05:21
![]() |
#1349
erstellt: 23. Jun 2010, ||
Moin, ![]() Der Chinese - Henning Mankell An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei von Hudiksvall eine grausige Entdeckung. In einem kleinen Dorf ist ein Massaker begangen worden, achtzehn Menschen wurden auf bestialische Weise getötet. Die Polizei vermutet die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin von der Tat liest, wird ihr sofort klar, dass ihre Adoptiveltern August und Britta Andrén unter den Mordopfern sind. Und mehr noch: So gut wie alle Ermordeten haben etwas mit ihr zu tun. Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt zu recherchieren. Ihre Suche führt sie nach China, wo sie auf die grausamen Machenschaften der politischen Führungselite stößt. »Der Chinese« ist ein Thriller auf höchstem Niveau. Er hat nicht nur eine atemberaubende Handlung, sondern erzählt auch davon, was passiert, wenn ein Land zur wirtschaftlichen Supermacht wird, während im Inneren ein System politischer Unterdrückung herrscht. Gruß musiclust |
|||
Dipak
Inventar |
08:58
![]() |
#1350
erstellt: 23. Jun 2010, ||
Ebenfalls Moin, @Frank: Ich bin also nicht der einzige, der den Drachenläufer erst "spät" liest (gelesen hat) ![]() @FoxSpirit: Na dann bin ich mal gespannt obs dir damit besser geht. Berichte dann bitte ![]() ![]() Trudi Canavan - The Magician's Apprentice Dieses Prequel zu der sehr erfolgreichen Black Magician Trilogy erzählt aus der Vergangenheit der Welt, vor der Entstehung der Magiergilde. Leicht zu lesen und eine spannende Geschichte, aber auch einige Längen und (vor allem anfänglich) etwas viele Parallelen zwischen den Charakteren dieses Buches und jenen der Trilogie. Der einen Kritik auf Amazon, dass zuviel Grundsätzliches über die Magie etc. wiederholt wurde, würde ich hingegen nicht zustimmen. Die Überschrift von einem der Reviews dort trifft es ganz gut: a nice read - but not a must-read! ![]() |
|||
tokyofan
Neuling |
17:47
![]() |
#1351
erstellt: 24. Jun 2010, ||
Ich lese momentan 'Die Vermessung der Welt' |
|||
icybolt
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#1352
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Bin immer noch über dem 5. Band der "Das Schwert der Wahrheit" Reihe und komm damit einfach nicht weiter ![]() |
|||
sfh
Neuling |
13:17
![]() |
#1353
erstellt: 27. Jun 2010, ||
Mal wieder Faust...muss auch mal wieder sein, zur Auffrischung. |
|||
pitufito
Stammgast |
13:23
![]() |
#1354
erstellt: 27. Jul 2010, ||
The Time Traveler's Wife (Die Frau des Zeitreisenden) von Audrey Niffenegger. Henry ist 29 als er seine 20-jaehrige zukuenftige Frau Clare zum ersten Mal trifft. Clare ist 7 als sie ihren mittdreissig-jaehrigen zukuenftigen Ehemann Henry zum ersten Mal trifft. Henry begleitet Clare durch ihre Kindheit, er kommt und geht und Clare verbringt die Zeit damit, auf die fluechtigen Begegnungen mit ihm ihn zu warten. Wann er kommt, hat sie von einer Liste, in welcher die Zeitpunkte notiert sind. Henry hat diese Liste diktiert. Er kenn die Daten aus dem Gedaechtnis. Aus seinen Reisen in die Zukunft und Vergangenheit. Clare wartet 13 Jahre, bis sie ihn endlich fuer kurze Zeit (fast) ganz fuer sich hat. Die Frau des Zeitreisenden ist mit viel Phantasie und Detailreichtum geschrieben, das Buch ist lustig, traurig, romantisch und tragisch. Und ganz sicher eines meiner Highlights der letzten Jahre. ![]() [Beitrag von pitufito am 27. Jul 2010, 13:25 bearbeitet] |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834