HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was lest ihr gerade? (Diskussion und Infos zu Lite... | |
|
Was lest ihr gerade? (Diskussion und Infos zu Literatur)+A -A |
||||
Autor |
| |||
HinzKunz
Inventar |
#754 erstellt: 05. Mrz 2008, 22:58 | |||
Der Thread ist schon fast auf Seite drei Gelandet, das muss geändert werden Lest hier keiner mehr? So gut ist das Wetter doch momentan auch nicht (heute hats sogar geschneit ). Ich widme mich jetzt den Letzten 100 Seiten dieses Buches: |
||||
TomGroove
Inventar |
#755 erstellt: 12. Mrz 2008, 12:03 | |||
nachdem dieses Buch als früheres Werk nun auch als Taschenbuch aufgelegt wurde, musste ich es als Murakami Fan natürlich lesen. Gefällt mir nicht ganz so gut wie z.B. Kafka am Strand und Naokos Lächeln, ist aber trotzdem sehr gut zu lesen. Man erkennt schon den später stärker ausgeprägten fantasievollen Stil von Ihm. [Beitrag von TomGroove am 12. Mrz 2008, 12:05 bearbeitet] |
||||
|
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#756 erstellt: 13. Mrz 2008, 10:49 | |||
Moin. Die Bücher der letzten Wochen: Hab´ich meiner Frau stiebitzt , war aber wirklich lesenswert: Susanne Fischer - Meine Frauen-WG im Irak oder Die Villa am Rande des Wahnsinns Spannend, aber ein wenig belanglos: Michael Crichton - Beute Lülülü-Prosa die keinem wehtut: Florian Illies - Generation Golf Zwei Hach ja, Fantasy ist einfach nicht mein Ding: (Futter für alle Harry Potter-Freunde, ganz nett geschrieben) Cornelia Funke - Tintenherz Die Fossum schreibt richtig gut. Die tollen Stories der Skandinavierin verdienten hier in Deutschland m.A.n. mehr Aufmerksamkeit, als die mtlw. selbstverliebten Langweiler eines Henning Mankell Und zum Abschluss natürlich wieder ein Afrika Buch - und zwar ein m.A.n. recht gutes. Rangiert von der Lesbarkeit und der Recherche hinter Scholl-Latour und Kapuscinski, ohne von dem einen den Zynismus und von dem anderen die Herzlichkeit in der Schreibe zu erreichen. Zu selbstverliebt, zu intellektuell.Den Scholl-Latour scheint er nicht zu mögen. Vielleicht neidet er ihm seine Insiderkenntnisse. Leider auch zu viele stilistische Patzer. Bartholomäus Grill - Ach, Afrika Und noch ein paar Reiseführer - man weiß ja nicht, wohin es einen irgendwann mal verschlägt... Es gibt viel zu lesen - packen wir´s an... [Beitrag von Schili am 15. Mrz 2008, 18:38 bearbeitet] |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#757 erstellt: 15. Mrz 2008, 12:25 | |||
Nachdem die Lady mit dem Fahrrad schon quer durch Afrika radelte, wandelt sie nun auf Hapes Spuren: Der Altmann ist ein echter Dreckfresser-Journalist. Fernab dieser selbstverliebten Besserwisser-Intellektualität eines z.B. B.Grill. So was gefällt mir...aber jemand sollte ihm mal erzählen, dass man nach Timbuktu nicht mit "Andropovs"(diesen Flugzeugtyp gibt´s gar nicht...) sondern "Antonovs" fliegt...das weiß ich aus eigener Erfahrung... Ansonsten ein prima Buch. [Beitrag von Schili am 15. Mrz 2008, 18:35 bearbeitet] |
||||
Dipak
Inventar |
#758 erstellt: 15. Mrz 2008, 17:53 | |||
hallo miteinander,
das triffts imho ziemlich genau. prey ist zwar durchaus spannend und crichton-typisch in seiner weiterspannung eines realen (wissenschaftlichen) hintergrundes, aber vermag irgendwie trotzdem nicht so zu fesseln wie einige seiner anderen werke.. nicht dass nanotechnologie nicht sehr interessant wäre, aber irgendwie fehlt der richtige zugang dazu. zum beispiel jurassic park mit den dinos, sphere mit den aliens oder auch timeline mit dem mittelalter bieten alle hintergründe die den meisten wohl vertrauter erscheinen. mal abgesehen von den "realistischen" büchern wie airframe, nippon connection und disclosure.. was denkst du dazu? gestern fertig geworden mit: amitav ghosh - the shadow lines
das buch und dessen story haben durchaus einen gewissen charme, zu dem der protagonist und erzähler einiges beiträgt. leider sind die sprünge durch die zeiten und erzählebenen etwas gar verwirrend. der erzähler springt sehr oft zu szenen und geschichten die ihm sein junger onkel erzählt hat und die sein weltbild teilweise massgeblich geprägt haben. dabei wird keine chronologische oder thematische reihenfolge eingehalten und der author verzichtet komplett auf speech marks, was es stellenweise ziemlich schwierig bis unmöglich macht den ablauf der geschichte wirklich zu verstehen werde mir aber vielleicht trotzdem mal noch eines seiner anderen bücher besorgen, den ansonsten vermag the shadow lines durchaus zu überzeugen, ich mag nur dieses zu grosse "chaos" nicht so, resp finde es macht die lektüre etwas anstrengend. |
||||
NoFate1
Stammgast |
#759 erstellt: 15. Mrz 2008, 22:32 | |||
HiFi-Forum |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#760 erstellt: 16. Mrz 2008, 11:45 | |||
und noch: Die Gegenpäpstin von Martina André und: Second Contact (Colonization) von Harry Turtledove |
||||
TomGroove
Inventar |
#761 erstellt: 16. Mrz 2008, 11:56 | |||
Ja und ???? Bewertung ? Inhalt ? |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#762 erstellt: 16. Mrz 2008, 12:16 | |||
OK, 1. Frage doch auch mal nofate1, insbesondere nach einer Bewertung....... 2. Gegenpäpstin ist etwas gestelzt geschrieben, das Thema ist ganz interessant. Inhalt: (Du hast in dieser Reihenfolge gefragt.) In Israel werden von einer Archäologin die Überreste von Maria von Magdala gefunden. Interessanterweise scheint sie selbst von dieser abzustammen und der Männe von der ersteren war wohl ein gewisser Jeshua ben Jose. Mal sehen, wie es weitergeht. 3. Wie immer bei Turtledove finden sich einige Wiederholungen von bestimmten Motiven, die das Thema in Facetten variieren. Kann daher manchmal etwas dauern, bis er zum Punkt kommt. Trotzdem schön zu lesen. Inhalt: Teil eines ganzen Zyklus, der sich um einen ausserirdischen Invasionsversuch (nur teilweise erfolgreich) während des zweiten Weltkriegs dreht. Alternative Geschichte halt. |
||||
TomGroove
Inventar |
#763 erstellt: 16. Mrz 2008, 12:40 | |||
bei Nofate habe ich es mir erspart, nachzufragen |
||||
NoFate1
Stammgast |
#764 erstellt: 16. Mrz 2008, 16:33 | |||
Wieso? Sehr aufschlussreich, das Gelesene |
||||
MrFabillez
Inventar |
#765 erstellt: 18. Mrz 2008, 10:27 | |||
istef
Inventar |
#766 erstellt: 01. Apr 2008, 20:28 | |||
zur zeit aktuelle filme am lesen: gerade beendet: sehr eindrücklich, vor allem wenn man bedenkt wie das buch geschrieben wurde. zur zeit dieses hier: |
||||
aberlouer
Inventar |
#767 erstellt: 01. Apr 2008, 20:54 | |||
Astrid Lingren, immer wieder schön zu lesen |
||||
Dipak
Inventar |
#768 erstellt: 02. Apr 2008, 05:54 | |||
hy miteinander, gestern fertig geworden mit: nick hornby - slam kann man durchaus lesen, hat aber irgendwie nicht mehr den "drive" seiner vorherigen werke. sicher hat es wieder ein paar lacher, aber davon ist ein rechter anteil eher situationskomik denn sprach- oder erzählwitz. mit skateboarden hat der roman nicht halb so viel am hut, wie das cover und die rückseite weismachen wollen. der protagonist geht drei, vier mal skaten und sein idol ist tony hawk; aber das wars dann auch. |
||||
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht |
#769 erstellt: 28. Apr 2008, 20:38 | |||
Thomas Mann - Der Zauberberg ...der Mann (haha Witz) kann einfach schreiben. Zwar ein riesiger Wäscher (->dickes buch), aber sehr gut erzählt. [Beitrag von Phil-HIPP am 28. Apr 2008, 20:53 bearbeitet] |
||||
aberlouer
Inventar |
#770 erstellt: 28. Apr 2008, 20:58 | |||
Ich bin mitlerweile beim dritten Band der Trilogie angekommen. Und der ist genauso spannend wie die ansderen |
||||
ilovejet
Ist häufiger hier |
#771 erstellt: 28. Apr 2008, 21:01 | |||
Emila Galotti => Schule |
||||
aberlouer
Inventar |
#772 erstellt: 28. Apr 2008, 21:53 | |||
Bei den Lektüren ändert sich auch nichts |
||||
ilovejet
Ist häufiger hier |
#773 erstellt: 29. Apr 2008, 12:19 | |||
aber ich fand es nicht so schlecht |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#774 erstellt: 29. Apr 2008, 12:34 | |||
Schili
Hat sich gelöscht |
#775 erstellt: 30. Apr 2008, 07:24 | |||
Dipak
Inventar |
#776 erstellt: 30. Apr 2008, 19:21 | |||
githa hariharan - in times of siege
wie oben kritisiert dürfte das buch etwas mehr spannung und/oder handlung vertragen. zusammen mit der sehr geradlinigen erzählung erhält man stellenweise den eindruck die autorin wollte weniger eine (spannende) geschichte als vielmehr ein statement verfassen.. die darstellung des "konfliktes" und die aufgeworfenen fragen machen das buch trotzdem durchaus lesenwert |
||||
istef
Inventar |
#777 erstellt: 01. Mai 2008, 14:36 | |||
unglaublich was sich Dick da wieder zusammengedacht hat... |
||||
pitufito
Stammgast |
#778 erstellt: 01. Mai 2008, 15:51 | |||
Also, mich schrecken ja solche Buchtitel ab. "Sie zwangen mich zu toeten"? Haeh? Nicht nur, dass hier ein Komma fehlt. Auch der Titel hoert sich daemlich an. Schade, wo es doch um ein sehr ernstes Thema geht. Der Titel koennte glatt aus einer Kerner oder Beckman Show stammen. "Afrikas verlorene Kinder" hoert sich nach Konsalik an. Nichts fuer ungut, aber taugt das Buch tatsaechlich was? |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#779 erstellt: 01. Mai 2008, 16:03 | |||
Hi. Da fehlt kein Komma. Wo soll denn da deiner Ansicht nach eins hin ? Und wenn´s auf "Konsalik-Niveau" wäre, hätte ich das wohl geschrieben. [Beitrag von Schili am 01. Mai 2008, 16:04 bearbeitet] |
||||
pitufito
Stammgast |
#780 erstellt: 01. Mai 2008, 16:05 | |||
Naja, mit dem Komma bin ich mir inzwischen auch nicht mehr wirklich sicher. Und das Konsalik Niveua bezog sich auf den Titel. Den Inhalt kenne ich ja nicht. Deswegen fragte ich ja auch, ob das Buch was taugt. |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#781 erstellt: 01. Mai 2008, 16:22 | |||
Ja, das Buch ist gut. Ich weiß ja nicht, welcher Buchtitel dir zur Thematik einfiele. Da berichten Kinder & Jugendliche über ihr Schicksal nach Befreiung oder Flucht. Und völlig traumatisiert gaben viele dieser Kindersoldaten an, als erstes ihre Eltern und/oder Geschwister töten zu müssen. Während die erwachsenen Soldaten oder schon "ausgebildeten" Kinder sie unter Androhung des eigenen Todes dazu zwangen... Da ist nichts dämliches oder triviales an dem Buch. |
||||
TomGroove
Inventar |
#782 erstellt: 01. Mai 2008, 19:00 | |||
Ich halte dies für ein sehr wichtiges Thema. Könnte mir vorstellen, dass das Buch sehr schockierend ist, und wütend wie traurig macht. Ein Buch, das mich sehr traurig macht, ist dieses: Sehr sensibler Roman über eine Kindergruppe, die in einem speziellen Internat aufwächst. Möchte nicht zuviel verraten, aber sehr beeindruckend. Gruss Tom Autor hat auch "Was vom Tage übrig bleibt" geschrieben |
||||
Dipak
Inventar |
#783 erstellt: 02. Mai 2008, 17:43 | |||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#784 erstellt: 03. Mai 2008, 15:07 | |||
Natürlich die englische Version....krasser shit |
||||
valdezz
Inventar |
#785 erstellt: 03. Mai 2008, 16:11 | |||
Gerade angefangen mit Paulo Coelho - Der Alchimist. Scheint das richtige für eine gemütliche Leserunde bei sommerlichen Temperaturen auf dem Balkon zu sein |
||||
TomGroove
Inventar |
#786 erstellt: 03. Mai 2008, 18:13 | |||
@Dipak, hatte ich sogar damals überflogen....aber nicht mehr in Zusammenhang gebracht. |
||||
aberlouer
Inventar |
#787 erstellt: 15. Mai 2008, 13:44 | |||
Ich habe dieses hier mal angefangen. Das Buch hält sich exakt an die historischen Tatsachen und ist dadurch mehr als nur ein historischer Roman. Wer sich für die Ursachen und Auswirkungen der ersten frühbürgerlichen Revolution in Deutschland interessiert, auf jeden Fall empfehlenswert. |
||||
valdezz
Inventar |
#788 erstellt: 15. Mai 2008, 17:00 | |||
Eine kleine, fast 1300 Seiten dünne Gute-Nacht-Lektüre mit einem gewissen Informationsgehalt Soll im Moment erstmal zur Recherche der Reiseziele dienen, anschließend zur konkreteren Planung der Route und wenns denn wirklich soweit ist, auch als ständiger Reisebegleiter... |
||||
Dipak
Inventar |
#789 erstellt: 15. Mai 2008, 20:28 | |||
zuletzt gelesen: nick hornby - how to be good hat mir besser gefallen als slam, aber nicht so gut wie beispielsweise a long way down.. als nächstes, zumindest teile davon (prüfungsvorbereitung): peter barry - beginning theory: an introduction to literary and cultural theory |
||||
MrFabillez
Inventar |
#790 erstellt: 16. Mai 2008, 10:48 | |||
Arbeitsbedingt. Staubtrocken aber Informativ... Vielleicht findet sich ja hier jemand der mir bei Detailfragen weiterhelfen kann |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#791 erstellt: 27. Mai 2008, 06:29 | |||
In urlaubischer Ruhe kommen meist die Bücher dran, die schon länger daheim in der Warteschleife liegen.... Auf Englisch: Ich kannte bislang nur die geniale Verfilmung mit Gregory Peck (Wer die Nachtigall stört), der Roman ist fantastisch. Gut aber zäh - Ruhe & Konzentration ist m.A.n. Grundvoraussetzung für diesen Roman. Aber nun die eigentlichen Überraschungen. Ich hatte eine simple Chronik der Ereignisse in 800-Seiten-Form erwartet. Bekommen habe ich ein höchst lesenswertes, sensationell gut und informativ geschriebenes Werk, das in seiner Inhaltlichkeit S. Aust´s quasi "Standard-Werk" Der Baader/Meinhof-Komplex als fast schon belangloses Buch abwertet. Wer sich für die Thematik interessiert, sollte unbedingt zu Peters´Abhandlung greifen. Ich hatte es in drei Tagen durch, da ich es kaum aus der Hand legen wollte. Spannend, Informativ und sogar in Fragmenten durch die Handlungsweisen der dargestellten Personen von einer Art grotesker Komik, die man dem Thema bislang nicht abgewinnen konnte. Dabei immer höchst respektvoll. Da ist dem Peters meiner Ansicht nach eine fantastisch gute Gratwanderung gelungen. http://img60.imageshack.us/img60/4717/rafuk9.1c821deebd.jpg Und dann folgte die nächste Überraschung. Da mich eine meiner nächsten Reisen in den Kongo führen wird, habe ich dieses Buch quasi blind gekauft und nicht allzu viel erwartet. Schwer getäuscht ! Kongofieber hat bei mir den Eindruck hinterlassen, als hätten sich Nick Hornby und Daniel Kehlmann für ein Buchprojekt zusammengeschlossen - und plötzlich wäre noch der Bill Bryson vorbei gekommen und hätte gefragt, ob er auch noch ein bißchen mitschreiben dürfte. Herausgekommen ist nämlich ein unglaublich spannendes, witziges, informatives und zudem flüssig lesbares Buch über die Kongo-Expedition eines englischen und amerikanischen Gelehrten, die sich auf die Suche nach dem geheimnisumwitterten Kongo-Dinosaurier begeben. Mit zum Teil so trockenem Witz, wie ihn wohl nur die Briten hinbekommen. Hinreissend ! [Beitrag von Schili am 03. Nov 2008, 19:29 bearbeitet] |
||||
slayer666
Inventar |
#792 erstellt: 27. Mai 2008, 09:27 | |||
lese im moment den letzten teil der wanderhure alle drei bücher sind empfhelenswert wenn man geschichten aus dem mittelalter mag. leider habe ich es bald durch. |
||||
343ms
Ist häufiger hier |
#793 erstellt: 27. Mai 2008, 09:35 | |||
du wirst es nich glauben, aber ich lese gerade diesen thread |
||||
Dipak
Inventar |
#794 erstellt: 27. Mai 2008, 17:12 | |||
den hatte ich mal als schullektüre und fand ihn damals nicht nur zäh, sondern (stink)langweilig. vielleicht lags ja wirklich an der fehlenden motivation respektive zeit, und ich sollte dem buch nochmal eine chance geben.. stand bei mir lange im gestell und bin irgendwie nie dazu gekommen wenn ich umgezogen bin und dasselbe wieder eingeräumt ist werde ich mich da wohl mal ranwagen |
||||
Drash
Stammgast |
#795 erstellt: 31. Mai 2008, 14:12 | |||
Die Leiden des jungen Werthers v. Goethe... naja dürfte ja bekannt sein |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#796 erstellt: 01. Jun 2008, 01:18 | |||
Das P.A. Handbuch von Frank Pieper Ich kanns echt nur Empfehlen, die Einführung ind die Technik und die Beschreibungen sind einfach Top Greez Falko |
||||
istef
Inventar |
#797 erstellt: 04. Jun 2008, 20:37 | |||
also ich fand Wer die Nachtigall stört ein absolut fantastisches buch. wie die damalige zeit mit kindesaugen beschrieben wird ist ganz grosse literatur. zur zeit: |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#798 erstellt: 04. Jun 2008, 21:42 | |||
Wenn Du es schaffst, nimm das englischsprachige Original. Ist kein Hexenwerk, so seine sprachlichen Fähigkeiten zu schulen und kommt irgendwie besser. Mwn hat der Foundation-Zyklus auch mehr als drei Bände.... Eher so acht. [Beitrag von Z25 am 04. Jun 2008, 21:42 bearbeitet] |
||||
istef
Inventar |
#799 erstellt: 04. Jun 2008, 21:52 | |||
ja die ganze Foundation-Sache ist grundsätzlich länger, bzw. in unzählige teile aufgeteilt. soviel ich weiss, hat asimov damals die geschichten zu einem dreiteiligen roman zusammengefasst. hab bereits auf deutsch begonnen. SiFi in englisch? na ja, meine E-kenntnisse sind nun wirklich nicht übel, aber bei diesem genre hab ich zur deutschen ausgabe gegriffen... bin ansonsten auch ein fan von originalausgaben. aber der innere sauhund hat oft was dagegen... |
||||
Dipak
Inventar |
#800 erstellt: 05. Jun 2008, 06:28 | |||
habe die englische ausgabe immer noch im regal. bei dem lob, das ihr alle austeilt, muss ich da wohl doch nochmal reinschauen.. @istef: scifi finde ich gar nicht so schlimm auf englisch. wörter die man nicht versteht, hätte man oft auch auf deutsch keine ahnung was es denn sein soll |
||||
funzelaction
Stammgast |
#801 erstellt: 05. Jun 2008, 15:52 | |||
Momentan lese ich dieses hier: Bin ca. bei Seite 450. Teilweise ist es etwas langatmig, aber auf der anderen Seite schonungslos brutal. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt. |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#802 erstellt: 11. Jun 2008, 18:48 | |||
So - das habe ich in den letzten beiden Wochen noch konsumiert: Bill Bryson - Reif für die Insel Ideal sowohl für England-Liebhaber als auch -Hasser - und halt typisch Bryson. Lesenswert. Paul Rusesabagina - Ein gewöhnlicher Mensch. Die Geschichte eines Mannes, der durch sein mutiges Handeln über 1.000 Menschen das Leben rettete. Der Mensch hinter der Story "Hotel Ruanda". Eine aufwühlende, sehr gut geschriebene Reportage. Qiu Xiaolong - Tod einer roten Heldin Plot und Schreibstil dieses Krimi sind eher Durchschnitt. Der Reiz dieses Krimi liegt in dem sehr schönen Einblick in den chinesischen Alltag den der Autor dem Leser gewährt. Dazu stöbere ich derzeit verstärkt in zwei neuen Reiseführern USA... |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#803 erstellt: 18. Jun 2008, 15:46 | |||
Die Rückseite einer solchen Dose Die Hochtöner müssen ja schließlich in die gemütliche A-Säule einziehen. (Is der Bereich hier eigentlich Car- oder Homehifi? ODer sind wir hier OT? Überblick verloren) |
||||
istef
Inventar |
#804 erstellt: 20. Jun 2008, 18:07 | |||
wohin genau gehts denn? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233