HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Passiver Lautsprecher "Front Links" bren... | |
|
Passiver Lautsprecher "Front Links" brennt+A -A |
||
Autor |
| |
tobi2409
Neuling |
#1 erstellt: 14. Sep 2023, 19:39 | |
Liebe Forum Mitglieder, ich hätte folgende Frage an euch, ich hoffe ich bin hier richtig. Leider habe ich im Forum und auch sonst im Internet keine Antwort auf diese Frage erhalten. Beim Betrieb unserer ca. 20 Jahre alten Dolby Surround Anlage (Lautsprecher JBL, Verstärker Hamann) begann der passive Lautsprecher "Vorne Links" zu brennen. Das Ergebnis seht ihr auf einem der Bilder. Wie ist das physikalisch möglich, wo kommt die Energie her, und was ist der verursachende Defekt? Danke für eure Hilfe. Viele Grüße, Tobi |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 14. Sep 2023, 20:06 | |
Solche Defekte sind selten. Sie sind deswegen selten, weil moderne Verstärker Schutzschaltungen besitzen, die ein solches Szenario erkennen und dann den Verstärker abschalten. Es müssen also zwei Defekte zusammenkommen: der eigentliche Defekt wie z.B. ein Endstufenschaden und gleichzeitig ein Versagen der Schutzschaltung (Protection). Da das Gerät bereits 20 Jahre in eurem Besitz ist, sollte ja niemand bewusst durch eine Bastelei die Schutzschaltung deaktiviert haben. Konkret sind folgende Möglichkeiten zu diskutieren: - ein Defekt in der Endstufe führt zu hoher Gleichspannung an der betreffenden Lautsprecherbuchse. Der Hochtöner ist durch den vorgeschalteten Kondensator in der Frequenzweiche der Box geschützt, nicht aber der Tieftöner. Seine Schwingspule arbeitet nun wie ein Tauchsieder. Aufgrund des Gleichstroms hört man auch nichts ... quasi ein "stiller Tod" inkl. Einäscherung. Zuviel Gleichspannung am Ausgang wird von der Protection im Normalfall erkannt. Wichtig: bis zur Klärung keinen anderen Lautsprecher anschließen! Diagnose: Messung der Spannung (V 0..200 VDC ggf. Messbereich dem angezeigten Wert anpassen) an den Lautsprecherbuchsen (Volume=0; keine Quelle angeschlossen, keine Lautsprecher angeschlossen). - ein Defekt führt zu Schwingungen im (nicht hörbaren) Ultraschallbereich. Dies ist hier aber unwahrscheinlich, weil von einem derartigen Defekt eher Hochtöner betroffen sind. - Überlastung der Lautsprecher durch "Party". Dazu müsste man den Lautsprechertyp kennen. - Defekt im Bereich der Schwingspule des Tieftöners. Kurzschluss in der Schwingspule oder durchgescheuerter Isolierlack. p.s. Dem Photo entnehme ich, dass es ein Harman Kardon AVR1550 ist. [Beitrag von CarlM. am 14. Sep 2023, 20:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Plus C passiver Sub - Weiche defekt doc_relax am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 25 Beiträge |
KEF X300A Wireless Sicherung brennt dauerhaft durch Rene5377 am 09.10.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 32 Beiträge |
Teufel Lautsprecher UL 40 Active brennt Sicherungen durch reparieren Marco0 am 29.01.2023 – Letzte Antwort am 05.02.2023 – 20 Beiträge |
Conrad DISCOBOX CA180. Weiche brennt immer durch. Science-Fiction89 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 7 Beiträge |
Jamo Sub 660 - Sicherung brennt regelmäßig durch? actiontobi am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2024 – 540 Beiträge |
Sicherung vom Subwoofer brennt sofort durch Locke1607 am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 7 Beiträge |
Syrincs M3-220 Sicherung brennt permanent durch Dooderino am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 3 Beiträge |
JBL es250pw Sicherung brennt regelmäßig durch 328_QP am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 4 Beiträge |
Quadral aktiv Sub 55 Sicherung brennt durch -Deka- am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 7 Beiträge |
Stoff der Lautsprecher Front Reinigen Paddy2208 am 07.07.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.709