HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Teufel "M 4100 SW" Aktiv-Subwoofer defek... | |
|
Teufel "M 4100 SW" Aktiv-Subwoofer defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Nacks
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2021, |
Hallo zusammen, habe schon einen etwas älteren Teufel "M 4100 SW" Aktiv-Subwoofer. Hatte diesen seit längerem nicht im Einsatz. Nun wollte ich diesen wieder reaktivieren und musste feststellen, dass dieser nur einen sehr geringen Pegel (sehr leises Rauschen bei der Testsignalausgabe am Receiver Denon AVR-3802). Bis vor gut einem Jahr, hat dieser aber noch funktioniert. Nun habe ich den Receiver getauscht und der Subwoofer gibt immer noch ein sehr leises Rasuchen des Testsignals aus und im Betrieb hört man gar nichts. Aktuell habe ich einen AVRX4500H im Einsatz. Beide AVR verhalten sich bei der Signalausgabe am Sub gleich. Kabel habe ich schon getauscht, jedoch ohne Erfolg. Teufel habe ich schon angeschrieben ob es für das Modell einen Schaltplan gibt und man diesen bekommen könnte. Hierzu habe ich aber auch noch keine Rückmeldung. Hat jemand eine Idee, was hier defekt sein könnte, wenn man ein Signal hört, dieses aber sehr sehr sehr leise ist und eigentlich fast nicht vorhanden ist? |
||
PBienlein
Inventar |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2021, |
Hallo Nacks, die Mühe Teufel anzuschreiben, hättest Du dir sparen können. Schaltpläne haben die meines Wissens bislang noch nie rausgerückt und machen ansonsten ein Staatsgeheimnis aus ihren Schaltungen. Die Fehlerbeschreibung lässt auf mindestens einen tauben, bzw. defekten Elko schließen. Möglicherweise ein oder der Koppelelko zwischen Vor- und Endstufe. Stell doch bitte mal Bilder von der Elektronik hier mit der "Img"-Funktion ein. Dann kann man da möglicherweise noch mehr zu sagen. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 17. Jan 2021, 11:43 bearbeitet] |
||
|
||
Nacks
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2021, |
Mit einer so schnellen Antwort hätte ich nun nicht gerechnet. Danke schon mal dafür. Ja, zu dem Support von Teufel habe ich hier schon so einiges gelesen. Aber versucht habe ich es mal. Was ich gerade noch festgestellt habe, wenn man am Poti für den Sub Level dreht, rauscht der Lautsprecher. Anbei die Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2021, |
Danke für die Bilder. Damit kann man ja richtig was anfangen ![]() Der Koppelelko wäre dieser kleine Bursche: ![]() Entweder den gleich wechseln oder an ihm ein eingespeisten Sinus von etwa 100 Hz über ein Oszi anschauen. Diese Vor- und Endstufe kann natürlich noch andere Fehler haben, aber da sollte man mal ansetzen. Gruß PBienlein |
||
Nacks
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2021, |
Ich sag danke für deine rasche Antwort. Einen Oszi habe ich nicht Zuhause und in die Arbeit komme ich zur Zeit nicht. Tausche den daher einfach mal aus. |
||
Nacks
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2021, |
Der Sub läuft wieder. Herzlichen Dank an @PBienlein welcher die Reparatur übernommen hat. Habe mittlerweile auch eine Antwort von Teufel bekommen. Einen Schaltplan geben die nicht raus. Aber auch eine Reparatur der alten Subs konnte nicht zugesichert werden. Das war definitiv die letzte Box welche ich von Teufel gekauft habe. |
||
PBienlein
Inventar |
18:21
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2021, |
Hallo zusammen, ich will schnell die Ursache für den Ausfall schildern - vielleicht nützt es ja jemanden mal in der Zukunft. Leider waren es nicht die vermuteten Koppelelkos. Die wurden trotzdem vorsorglich getauscht und zwar auch im Endstufeneingang. Das Problem ließ sich relativ einfach mit Funktionsgenerator und Oszilloskop ermitteln. Hinter dem Volumeregler war das Signal plötzlich weg. Ja genau, das Volumepoti hatte eine unterbrochene Widerstandsbahn. Aus mir nicht erkennbaren Gründen wurde allerdings ein Tandempoti eingebaut, dessen vakante Seite einfach plump komplett auf Ground lag. Das Poti ließ sich relativ einfach so modifizieren, dass die zweite intakte Seite die Arbeit übernehmen konnte -> Job done. Gruß PBienlein |
||
shabbel
Inventar |
07:12
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2021, |
Unglaublich, was der Professor für eine Geduld hat. ![]() |
||
Purer-Knight
Neuling |
21:13
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2021, |
Hallo zusammen! Ich habe ebenfalls das Problem, dass mein M4100SW am Ausgang meines X3400H nur mit Hörgerät wahrzunehmen ist. Auch er war einige Zeit nicht in Betrieb und soll jetzt wieder zum Einsatz kommen. Ich habe einen T2300SW seit einigen Jahren problemlos in Betrieb, dieser funktioniert nach wie vor einwandfrei an dem Anschluss am X3400H. Allerdings habe ich festgestellt, dass der M4100SW anscheinend mit einem höheren Eingangspegel wieder loslegt. Stelle ich am Denon den Sub auf +12,5dB und drehe fast auf Anschlag auf, legt der Sub los wie man es erwartet. Ebenso, wenn ich einen Chromecast Audio direkt anschließe. Sobald der Eingangspegel aber runter geht verstummt er quasi wieder. Den Koppelelko habe ich getauscht, ohne Erfolg, das Verhalten bleibt unverändert. Der Lautstärkepoti funktioniert und wirft laut Multimeter auch normale Werte aus. Da die Endstufe an sich wohl funktioniert, bin ich hier mit meinem Latein am Ende und hoffe, jemand hat den entscheidenden Tipp für mich. Ich bin des Lötens mächtig und gewillt zu experimentieren, aber ich brauche Starthilfe. Vielen Dank im Voraus! |
||
PBienlein
Inventar |
07:09
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2021, |
Hallo, nun, wenn der Subwoofer nach einer geraumen Zeit der Nichtnutzung Ausfallerscheinungen hat, kommen fast immer defekte Elkos als Ursache in Frage. Hier würde ich allerdings auf der Eingangsplatine ansetzen und alle kleinen Elkos auf der Bestückungsseite tauschen - nicht die beiden großen auf der Lötseite, die man auf den Fotos oben sieht. Die gehören nämlich zu den Highlevel-Eingängen, die ja offenbar gar nicht benutzt werden. Man kommt allerdings an die Bestückungsseite nur mühsam dran, weil man die Schaumstoffumrandung vorsichtig! aufschneiden muss. Vorsichtig deshalb, weil man mit einem Cutter sonst schnell Bauteile zerstören kann, die man ja so nicht sieht. Gruß PBienlein |
||
Purer-Knight
Neuling |
11:38
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2021, |
OK, vielen Dank. Ich werde das gute Stück zerlegen und die Elkos tauschen. Melde mich dann zurück. |
||
Purer-Knight
Neuling |
13:01
![]() |
#12
erstellt: 19. Dez 2021, |
[Beitrag von Purer-Knight am 19. Dez 2021, 13:01 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
13:04
![]() |
#13
erstellt: 19. Dez 2021, |
Die beiden orangenen Elkos tauschen |
||
Purer-Knight
Neuling |
20:10
![]() |
#14
erstellt: 23. Dez 2021, |
Hallo! Tausch der Elkos hat leider keine Veränderung gebracht. Bin für weitere Ratschläge dankbar! Euch allen frohe Weihnachten, bleibt gesund! edit: wie es aussieht hat der Poti doch nen Knax. Allerdings scheint die andere Seite auch nicht richtig zu funktionieren, der wird viel zu früh viel zu laut. Ich versuche mal nen Ersatzpoti im inet zu finden. [Beitrag von Purer-Knight am 23. Dez 2021, 21:53 bearbeitet] |
||
Purer-Knight
Neuling |
14:16
![]() |
#15
erstellt: 28. Dez 2021, |
So, nochmal eine Zwischenfrage, bevor ich den letzten Anlauf starte: Der Lautstärkeregler ist wie gesagt nicht wie er sein soll, da ich aber noch etwas festgestellt habe, möchte ich das erst klären. Wenn der Sub an ist, aber nix abgespielt wird (auch bei nicht angeschlossenem line-in!) rauscht er leise und ungleichmäßig. Schwer zu erklären, etwa so, wie wenn es draußen windig ist. Wenn ich jetzt den Poti tausche, wo könnte ich bezüglich dieses Problems noch ansetzen? Vielen Dank für die Hilfe bisher und schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr! ![]() |
||
Purer-Knight
Neuling |
09:42
![]() |
#16
erstellt: 22. Sep 2022, |
Hallo zusammen. Das Problem besteht weiterhin und verschlimmert sich mMn. Hat niemand eine Idee wo dieses Rauschen herkommen kann oder ne Adresse wo jemand die Endstufe reparieren könnte? |
||
PBienlein
Inventar |
10:23
![]() |
#17
erstellt: 22. Sep 2022, |
Ich habe Dir eine PM gesendet... Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TEUFEL S 5000 SW AKTIV SUBWOOFER defekt -manni81- am 13.06.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2023 – 14 Beiträge |
Teufel M 5500 SW defekt? DawidR am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 6 Beiträge |
Teufel Subwoofer M 5100 SW defekt? freak96 am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 39 Beiträge |
Teufel T2000 SW defekt charleynaseweis am 17.03.2021 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 12 Beiträge |
Teufel T1000 SW defekt DoYouLikeBass am 04.01.2024 – Letzte Antwort am 22.01.2024 – 29 Beiträge |
Teufel Concept M Subwoofer Defekt SergejFährlich am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 7 Beiträge |
Teufel Subwoofer M 11000 SW THX Ultra 2 - Defekt Andre2011 am 09.10.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 8 Beiträge |
Teufel CB 52 SW defekt ert77 am 20.06.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 34 Beiträge |
Teufel L 5200 SW defekt christian.w. am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 2 Beiträge |
Teufel US2110/1 SW (Subwoofer) - Defekt utgmk am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBoxenguru
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.686