Radio verändert spontan Lautstärke

+A -A
Autor
Beitrag
tf105
Neuling
#1 erstellt: 23. Jan 2013, 22:06
Moin zusammen,

gelesen habe ich hier schon viel. Nun muss ich auch mal was fragen. Schwupps registriert und da bin ich.

Es handelt sich um ein einfaches Panasonic RF-2400. Eingesetzt ist dieses als Badradio.

Beschreibung des Fehlers: Beim normalen Betrieb geht die Laustärke mit einem Mal dermaßen stark hoch, dass es richtig unangenehm laut ist oder auch gelegentlich extrem leise. Nachregeln am Drehknopf hilft, scheint aber ungenau in der Einstellung... Das Öffnen des Gehäuses unter der Annahme eines Kontaktproblems brachte keine Erkenntnis, da der von mir verdächtigte Lautstärkeregler für mich vorerst nicht "behandelbar" war. Der gute alte Drehkontaktschalter/Drehwiderstand oder was auch immer (offen) war nicht zu finden, dafür ein geschlossenes Exemplar. Ich hatte gehofft, dass ein wenig Kontaktspray das Problem löst. Nix da. Konnte nirgendwo ansetzen.
Nun ist mir klar, dass der Gerätewert zu einer Reparatur nicht im Verhältnis steht. Aber ich mag mein Radio (bin ohnehin ein großer Anhänger der Marke - inkl. Technics)

Könnte es sein, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Bad diesem Gerät nicht zuträglich ist und somit diesen Fehler verursacht? Ich hatte das Radio einige Wochen in meine Abstellkammer gestellt. Letzte Woche wieder rausgeholt zwecks Versuch. Nach der Inbetriebnahme vergingen knapp 5 Tage mit ca. 4 Betriebsstunden. Ist das Radio "getrocknet" und nun wieder "nass"?? Oder ist ggf. die Empfangseinheit dafür verantworlich?

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Grüße aus Hamburg,
Jens
michi1106
Stammgast
#2 erstellt: 05. Feb 2013, 01:08
Hi,

das RF2400 ist wohl eine ziemliche Billigkonstruktion: Bild

Wie bei Werbegeschenken oder einfachen Radioweckern ist fast die gesamte Elektronik in einem IC integriert, auch der Audioverstärker. Daran kann es kaum liegen. Mögliche und wahrscheinliche Ursache ist also das Potentiometer. Laut dem Foto ist das Lautstärkepoti ebenfalls ein klassisches offenes Printpoti, das am Rande der Platine aufgelötet ist. Den schwarzen Kunststoffdrehknopf müsstest du mit einem kleinen Schraubenzieher von der Drehachse abschrauben können, dann kommst du auch an das Potentiometer.

Auf der Platine sind die nötigsten Spulen für den FM-Empfang vorzufinden. Bei dieser Billigtechnik ist zu vermuten dass die Feuchtigkeit im Bad die Empfangseigenschaften dieser Konstruktion verändert hat (wenn es nicht das Poti ist). Der einzige sinnvolle Schritt ist hier alle Kontakte nachzulöten. Alles andere rentiert sich alleine ob des zeitlichen Aufwands nicht. Die Elektronik in diesem Gerät ist nicht einmal 50 Cent wert.

Bei Ebay findest du sicher ähnliche Geräte. Kauf dir einen Transistor aus 1970-1980. Gibts ab 5 Euro, haben meist deutlich besseren Empfang und Klang als dein kleiner Brüllwürfel

mfg
Bertl100
Inventar
#3 erstellt: 05. Feb 2013, 22:47
Hallo zusammen,

der Umschalter für FM/AM hat aber keinen Wackelkontakt?

Gruß
Bernhard
tf105
Neuling
#4 erstellt: 26. Feb 2013, 18:58
Moin zusammen,

hatte mir das Ganze hier als Lesezeichen gelegt und heute mal wieder nageschaut. Für eure Antworten vielen Dank.
@Bertl100: Den konnte ich ausschließen, im Verdacht stand er, habe ich vergessen aufzuführen.

@michi1106: High-End ist sicher anders! Ich werde mir das Potentiometer mal anschauen und mit Kontaktspray nach einer einfachen Reinigung versehen. Vielen Dank für deine Tipps. Und du hast sicher Recht, wenn du sagst, alles andere wäre nicht lohnend. Sicher werde ich ein gutes Stück bei ebay finden. Unschlagbar ist mein Küchenradio und das seit Ewigkeiten: Panasonic RX-4933L. Abbildung hier. In der Küche ist auch mal etwas höhere Luftfeuchtigkeit, dem Stück machts aber nichts aus...

Aber: Der Klang beim RF-2400 ist nicht schlecht für diese Abmaße, sonst hätte ich den Brüllwürfel nicht gekauft
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ghettoblaster Lautstärke lässt sich nicht regeln
Sternautomatic am 04.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2020  –  24 Beiträge
Yamaha PianoCraft e600 Lautstärke
shine16 am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  14 Beiträge
alter Antennenstecker Radio
sebastian93 am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  7 Beiträge
Blaupunkt Radio 1970er Jahre
Merry am 15.11.2021  –  Letzte Antwort am 18.11.2021  –  15 Beiträge
Audiointerface rauscht beim regeln der Lautstärke
paul387 am 13.09.2021  –  Letzte Antwort am 14.09.2021  –  3 Beiträge
Creative/Cambridge Soundworks Gigaset S750 7.1 defekt
tabularaza am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  3 Beiträge
120 Volt Radio an 220 Volt angeschlossen
manni4.0 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  7 Beiträge
Grundig Radio hält den Sender nicht
ivostar am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  5 Beiträge
DAB Radio Move pure 400 Antenne abgebrochen
Server65 am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  2 Beiträge
Ersatzdisplay Dual MCR 4 DAB+ Radio
MusicLover75 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedGody001
  • Gesamtzahl an Themen1.558.589
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.908

Hersteller in diesem Thread Widget schließen