HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Weltidee | |
|
Weltidee+A -A |
||
Autor |
| |
CarlM.
Inventar |
23:07
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Spätestens seit Dittsche sind wir Norddeutschen ja für unsere "Jahrhundert-Ideen" und "Welt-Erfindungen" bekannt. Dieser Tradition folgend habe ich nun die geerdeten Schlappen erfunden. Benötigt werden 2 Senkkopfschrauben M5, 2 Karosseriescheiben, 2 Gewindekrampen M5 (Einschlagmuttern) sowie ein wenig Entlötlitze oder Kupferlitze. Zum Problem: Immer, wenn ich mit diesen Schlappen über den Teppich geschlurft bin, habe ich mich elektrostatisch aufgeladen. Spätestens bei Annäherung an die Edelstahlplatte der Küche wurde es unangenehm. Als Hobbyelektroniker bestand zudem die permanente Gefahr, bestimmte Bauteile zu schrotten. Die nun vorgenommene Modifizierung der Schlappen verhindert die elektrostatische Aufladung nun wirksam ![]() ![]() ![]() [Beitrag von CarlM. am 05. Mrz 2021, 23:09 bearbeitet] |
||
Mechwerkandi
Inventar |
13:53
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2021, |
![]() Ich war vor einer Weile mal in der Situation, das sich anlässlich einer Vorlesung die statische Aufladung bei der Berührung des IWB entlud, was wiederum das Gerät in eine Art stand-by-Modus versetzte, aus dem es erst mal neu gestartet werden musste. Lösung: Vortrag fortsetzen auf Socken. ![]() |
||
|
||
grautvOHRnix
Stammgast |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Man könnte natürlich auch an den Zimmerdecken chicken-wire ![]() Alu-Hut sowas wie im Autoscooter ... ach nee, vergeßt es. Dittsche ist wieder online!!! ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2021, |
[Beitrag von Uwe_1965 am 10. Mrz 2021, 13:49 bearbeitet] |
||
Otis_Sloan
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Ich hoffe du mußt nicht über Parkett laufen. Dürfte Kratzer geben. ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Deshalb die (weiche) Litze. Die Schraube liegt in der Vertiefung. |
||
Ingor
Inventar |
15:05
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Super Idee. Noch eine Änderung, die das Ganze weniger martialisch aussehen ließe: Einfach die Litze durch ein kleines Loch ziehen und am Fußrand nach oben führen, so dass die Litze nicht in den Fuß pickst, aber immer noch guten Kontakt hat. Damit die weiche Litze am Boden nicht zu schnell verschleißt einen Materialwechsel durchführen. Oben am Fuß weiches Kupfer und mit einer Schlaufe verbunden Stahldraht mit abgerundeten Enden am Boden. Die Schlaufe zieht man in das Sohlenmaterial. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem am PC-Monitor Fujitsu/Siemens P19-2 Uwe-Mo am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 5 Beiträge |
CD-Player der Philips MCM 726 setzt aus und bricht ab derbrauni am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 9 Beiträge |
bose soundlink mini 2 akku defekt? mann_oh am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 2 Beiträge |
2 Monate alter Fernseher Bildfehler - Garantie? tatzy2007 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 3 Beiträge |
BOSE Soundlink MINI 2 geht nicht mehr zu laden (Akkuschutzmodus) berlinmusic am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 9 Beiträge |
Frage warum Service Manual unvollständig sind dj_2003 am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 5 Beiträge |
Elektrolytkondensatoren alle 2 Monate austauschen? Wursti2 am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 5 Beiträge |
PS Audio: 2 Phasen in der Steckdose! livio222 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 5 Beiträge |
Mischpult Pegel rechts niedriger Bell DJ Pro 2 Br_ww am 09.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 3 Beiträge |
E-Piano brummt mit 50Hz wenn und nur wenn ein Ton gespielt wird wuschel07 am 14.11.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.020