Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 537 538 539 540 Letzte

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
maho69
Inventar
#27029 erstellt: 07. Mai 2024, 15:30

z9.chitown (Beitrag #27023) schrieb:
Mit Stil meinte ich, das Mrs. Coletti die Songs neu interpretiert hat, und dadurch eine gewisse Eigenständigkeit gezeigt hat.

Bekannte Songs zu covern ist okay, aber wenn man sich sklavisch am Original hält, was macht das für einen Sinn? Wie man Original eigenständig covert haben Aretha Franklin, Tina Turner oder Sinhead O’Connor bewiesen.


Auch das hier ist extrem nahe am Original, aber trotzdem genial, wie ich finde.

Es gibt keinen besseren Sänger für ZEP-Covers als Jack Russel von Great White.
Alleine die Great Zeppelin (Live) ist der Hammer.
So gut habe's Led Zeppelin live oft nicht hinbekommen.

GREAT WHITE - Babe I'm Gonna Leave You
Rascas
Inventar
#27030 erstellt: 07. Mai 2024, 21:52


Tina Turner - Whole Lotta Love (1975)

DAS ist mal eine coole Version.

Die Version von Beth Hart finde ich auch gut. Besonders, wenn ich sie mit dem Original vergleiche. Man merkt schon, dass da über 50 Jahre dazwischen liegen. Ich empfinde die Beth Hart - Version als gelungene Auffrischung.



Beth Hart - Whole Lotte Love (2022)

Wobei Sie das live wohl schon länger im Programm hat.
Beaufighter
Inventar
#27031 erstellt: 08. Mai 2024, 19:22
RIP Steve Albini
Er produzierte Alben von Nirvana, PJ Harvey und den Pixies
z9.chitown
Stammgast
#27032 erstellt: 08. Mai 2024, 19:50
Albini hatte mal einen Artikel über das Musikbusiness geschrieben…

https://thebaffler.com/salvos/the-problem-with-music

Damit erklärt sich auch, warum Bands wie Black Sabbath, Uriah Heep oder Nazareth nach vier Platten immer noch nichts verdient hatten
TomGroove
Inventar
#27033 erstellt: 08. Mai 2024, 19:55
Au Mann, toller Produzent. RiP
MOS2000
Inventar
#27034 erstellt: 08. Mai 2024, 23:31
Shit, Albini ist für mich ein herber Verlust.
Habe sehr viel wo er seine Finger im Spiel hatte.
Speziell die Shellac Alben bereiten mir extrem viel Freude.
Für ihn zum Abschied ein Video von einem seiner besten Songs imho...R.I.P. Steve.



MOS2000
chriss71
Inventar
#27035 erstellt: 14. Mai 2024, 06:37

z9.chitown (Beitrag #27025) schrieb:
Die beiden Yes Alben The Yes Album und 90125 sind von AP auf SACD veröffentlicht worden. Bei 90125 greife ich zu, weil es von dieser Scheibe kein gutes Mastering gibt, inkl. der von Audio Fidelity.


Ich habe bei beiden zugegriffen... Werde darüber hier berichten, wie ich sie klanglich finde...

arnaoutchot
Moderator
#27036 erstellt: 22. Mai 2024, 19:36
Bei mir trudelte nun auch noch die Steely Dan - Aja von AP ein (rechts). Verblüffend wie unterschiedlich sie zu der japanischen SHM-SACD klingt, die ja auch von einem Original-Mastertape überspielt ist. Während die neue AP-SACD tatsächlich sehr detailreich, dynamisch und "audiophil", aber doch etwas verhalten herüberkommt, ist die SHM-SACD druckvoller und lauter, aber etwas weniger dynamisch. Das hat aus meiner Sicht der Musik aber immer ganz gut getan. Damit kann ich dieses Kapital nun auch abschliessen, besser wird es nicht mehr werden.

IMG_6452
z9.chitown
Stammgast
#27037 erstellt: 22. Mai 2024, 20:12
Ich will ja nicht pingelig sein, aber Fakt ist, die Quelle der SHM-SACD ist nicht ganz klar. Analogue Master Tape, wie im Booklet beschrieben, kann alles mögliche bedeuten. Auch die AP SACD wurde von einer Kopie überspielt. Klanglich ist die SHM-SACD im Mittelfeld einzuordnen. Es gibt ja einige bessere Pressungen, siehe Original LP, Cisco LP, UHQR, MCA CD, AP SACD….. und dann ist die SHM-SACD an der Reihe. Direkt vom Original Analogue Master Tape gibt es nur ein einziges digitales Mastering und das ist das Steve Hoffman Mastering von anno dazumal.
arnaoutchot
Moderator
#27038 erstellt: 22. Mai 2024, 20:18
Kein Problem, bei einer so oft zitierten audiophilen Platte wie Aja kann man schon pingelig sein. Alle Vinylausgaben die ich kannte (u.a. eine Originalpressung und die MFSL LP), klangen für mich muffig und dumpf. Die SHM-SACD war dagegen frisch und druckvoll. Die AP SACD - wie beschrieben - differenzierter und dynamischer. Diese beiden werde ich behalten, und ich plane keine weitere Ausgabe mehr hinzuzufügen.
crim63
Inventar
#27039 erstellt: 22. Mai 2024, 20:51
Hallo !

Ich habe vorhin schon mal reingehört in die "Aja", die Platte die Du erwähnst Michael steht ja nun bei mir aber heute ist erst mal Charlie Byrd dran.
Die MFSL Ausgabe von 1977 klingt für mich völlig in Ordnung und ich glaube Dir, wenn Du sie jetzt als muffig und dumpf klingend bezeichnest,
nachdem Du die neuen Ausgaben angehört hast.
So erging es mir beim Vergleich der originalen Genesis Ausgaben gegenüber den der AP Serie. Die alten Originale, dumpf und muffig.
Ich schiebe das auf die Änderung der Hörgewohnheiten und die wesentlich verbesserte Technik gegenüber den 70er Jahren.

Gruß Maik
arnaoutchot
Moderator
#27040 erstellt: 22. Mai 2024, 21:00
Die MFSL LP war noch die beste Vinyl-Ausgabe, gerade die frühen MFSL Masterings waren ja alle eher auf der weichen Seite. Aber ich erinnere eine Originalpressung der Aja aus den 1970ern (ich erinnere nicht mehr genau welche), die war schon eher mulmig zu nennen. Mit der MFSL LP konnte ich immer gut leben, die hat was. Aber ja, ich muss zugeben, der Punch, den die digitalen Versionen haben, ist mir bei einer Platte wie Aja lieber. Bin gespannt, was Du sagst, wenn Du sie ganz gehört hast ! Viel Spass damit !
z9.chitown
Stammgast
#27041 erstellt: 25. Mai 2024, 10:50
Gestern ausgiebig Yes’ 90125 angehört. Im MORSe Transport lief die Audio Fidelity CD, die Original CD und die AP SACD (mastered by Kevin Gray). Die Original Atco CD wurde gleich nach dem ersten Hördurchgang aussortiert. Die AF war bis dato die beste digitale Ausgabe, aber es fehlte ein bisschen der Drive. Das wurde auf der AP korrigiert, ohne die „Schärfe“ im oberen Frequenzbereich der Originalausgabe. Die AP ist ab sofort meine Referenz.

Klang…
AP: 8/10
AF: 7,9/10
Atco: 7,5/10


Die AP SACD vom Yes Album habe ich mich mit der MFSL Gold CD verglichen. Klanglich sind die Unterschiede gering. Wer bassschwache LS hat, sollte zur MFSL greifen, wer ausgewogene LS mit tiefer Basswiedergabe besitzt, zur AP.
crim63
Inventar
#27042 erstellt: 26. Mai 2024, 21:51
Hallo !

Die "Aja" hab ich nun noch ein paar mal gehört am Wochenende und nun kommt mein Resümee. Es ist die erste MFSL Ausgabe der LP
aus dem Jahre 1980 und in einem noch sehr guten Zustand. Zwischendurch habe ich nochmal die "Pretzel Logic" angehört aber die "Aja"
hat am Ende doch das Rennen gemacht. Ich kenne von dem Album keine andere Version und da klingt jetzt für mich nichts muffig oder angestaubt.
Die von MFSL gewohnt ordentliche Aufnahmequalität, der feine Sound und die excellente Musik lassen mich begeistert zurück.
Mein Favorit des Album's ist der Titelsong, hier lässt mich der Gesang, in seiner Art und Weise der Darbietung und der stimmlichen Qualität
nur des Lobes voll sein. Diese Stück ist einfach genial zu nennen.
Nun Michael, es war eine gute Entscheidung mir diese Platte zu übereignen.

Steely Dan Aja

Gruß Maik
z9.chitown
Stammgast
#27043 erstellt: 27. Mai 2024, 07:42

crim63 (Beitrag #27042) schrieb:
Ich kenne von dem Album keine andere Version und da klingt jetzt für mich nichts muffig oder angestaubt.
Die von MFSL gewohnt ordentliche Aufnahmequalität, der feine Sound und die excellente Musik lassen mich begeistert zurück.


Die MFSL LP ist klanglich gut, aber wäre nur meine 4. Wahl. Die Reihenfolge der klanglich besten LPs: AP UHQR, Cisco, ABC, MFSL. Wobei die UHQR die MFSL deutlich distanziert, was man besonders auf Deacon Blues hört.
arnaoutchot
Moderator
#27044 erstellt: 27. Mai 2024, 08:07

crim63 (Beitrag #27042) schrieb:
Nun Michael, es war eine gute Entscheidung mir diese Platte zu übereignen.


Maik, freut mich ! Bei Dir weiss ich sie in guten Händen
BartSimpson1976
Inventar
#27045 erstellt: 28. Mai 2024, 12:11
Schade, wäre heute in Prag beim Boss gewesen. Aber nach der Absage kurz vor Einlass am Samstag in Marseille wurde ihm vom Arzt eine zehntägige Pause verordnet. Naja, der Mann ist 75 und musste im strömenden Regen von Sunderland 3 Stunden performen. Ob es so schlau war im Mai Open-Air-Konzerte auf den britischen Inseln stattfinden zu lassen? Naja, Konzert wird nachgeholt. Aber wann? Letztes Eurpakonzert regulär Ende Juli und Mitte August sollte es sschon in den USA weitergehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die letzte große Tour mit der E-Street-Band ist.
mr_highfidelity-blues
Inventar
#27046 erstellt: 28. Mai 2024, 13:48
Auch wenn es hier am Stammtisch nicht wenige gibt, bei denen AC/DC nach "Back In Black" quasi gestorben sind ... hier mal ein Eindruck vom zweiten Konzert ihrer diesjährigen Europa-Tour: AC/DC in der Veltinsarena Gelsenkichen, 21.05.2024

Rock on
Olli
z9.chitown
Stammgast
#27047 erstellt: 28. Mai 2024, 15:38
Ich war am Freitag beim zweiten METALLICA Konzert in München, die einzigen in Deutschland. Vier versenkbare Dumkits für Lars Ulrich, das auch alle den Drummer auf der 360-Grad-Bühne sehen konnten. Blitz und Donner am Himmel zum Ende der Show. Spielfreudig wie eh und je, wenn auch alles professionell einstudiert ist.
z9.chitown
Stammgast
#27048 erstellt: 28. Mai 2024, 19:29
Ich habe mir das komplette AC/DC Konzert in Gelsenkirchen auf YT (Schnelldurchlauf) angesehen

Ein Sänger, der nur noch gequält krächzt und ein ergrauter Gitarrist, der immer noch über die Bühne hüpfen muss. Da kann einem der formidable Chris Chaney leid tun, der gelangweilt die einfachsten Bassakkorde zupfen muss. Da wurde er bei Alanis Morissette, Jane’s Addiction oder Satriani mehr gefordert.

P.S. Der Sound soll ja miserabel gewesen sein.
mr_highfidelity-blues
Inventar
#27049 erstellt: 28. Mai 2024, 19:46
Tubenvideos im Schnelldurchlauf sind keine Diskussionsgrundlage, die Haarfarbe eines Menschen ebenfalls nicht. Bühnengehabe ist Geschmackssache. Die dargebotene Musik übrigens auch. Bei mir kräuseln sich beispielsweise bei Metallica sämtliche Zehennägel hoch. Zum Sound kann ich keine Infos mit Mehrwert beitragen, da ich dafür schlicht falsch platziert war, daher auch keine Erwähnung im Artikel. Allgemein gilt die Veltins-Arena diesbezüglich allerdings nicht als Musterknabe.
arnaoutchot
Moderator
#27050 erstellt: 28. Mai 2024, 20:12
Ich würde mal sagen: Dinosaurier-Konzerte, alle beide (Strom und Metall). In keines der beiden Konzerte wäre ich gegangen, selbst wenn mir Eintrittspreis plus alle Spesen vorher in bar ausgezahlt worden wären. Im Juli suchen AC/DC ja auch Nürnberg wieder heim, mal schauen, ob sie das noch alle erleben. Der Bruce schwächelt ja scheinbar auch ...
mr_highfidelity-blues
Inventar
#27051 erstellt: Gestern, 08:54
Ganz schön despektierlich

Aber da trennt sich eben die Spreu vom Weizen ... ich persönlich war schon immer die versiffte Bierfraktion statt distinguierter Rotweinaudiophiler
Und daher hat mich tatsächlich der überraschend räudige, im Rahmen einer Großveranstaltung auf das Nötigste reduzierte Rock'n'Roll ohne Netz und doppelten Boden komplett abgeholt, zumal Angus Young nichts von seinen Saitenfähigkeiten verlernt hat, Dinosaurier hin oder her. Und das jemand mit 76 Jahren nicht mehr für alle Songs einer über Jahrzehnte andauernden Karriere die passende Stimme hat, liegt halt in der Natur der Sache.
Eine Band wie Deep Purple löst das trotz Originalsängers anders, indem sie ihren Stil angepasst haben. Das tun AC/DC wohlweislich nicht, da sie ein in großen Teilen anderes Publikum haben.
z9.chitown
Stammgast
#27052 erstellt: Gestern, 09:06
Bezüglich Publikum sehe ich das anders!

AC/DC ist wie Metallica schon lange Mainstream. Da gehen Generationen von Fans hin. Die langjährigen Fans und solche, die es für schick halten auf einem Event dabei zu sein. Diese beiden Gruppen halten sich etwa die Waage. Die meisten Fans trifft man auf speziellen Festivals, wie z.B. Hellfest, Wacken oder Bloodstock.
mr_highfidelity-blues
Inventar
#27053 erstellt: Gestern, 09:29
Das mit dem Mainstream stimmt natürlich, mehrere Generationen und Event-, Fan- und Nerdpublikum ebenso. Wacken hat aber schon länger kein/kaum Fanpublikum mehr, das ist inzwischen mehr Ballermann für Leute, die bei E-Gitarrenklängen nicht gleich wegrennen.
AC/DC, Metallica und Deep Purple haben aber trotzdem jeweils ein (fast) ganz anderes Fan-/Event-/Nerdpublikum.
Das habe ich selbst erlebt beim Monsters Of Rock 1991 im Hannoveraner Niedersachenstadion - komplett ausverkauft, aber bei Metallica waren plötzlich gefühlt 25.000 Leute verschwunden, welche bei AC/DC wieder hinzukamen. Dafür waren aber wiederum andere 20.000 Leute verschwunden
arnaoutchot
Moderator
#27054 erstellt: Gestern, 15:58

mr_highfidelity-blues (Beitrag #27051) schrieb:
Ganz schön despektierlich

Aber da trennt sich eben die Spreu vom Weizen ... ich persönlich war schon immer die versiffte Bierfraktion statt distinguierter Rotweinaudiophiler


War nicht despektierlich ggüb. den Bands gemeint, ich schrieb oben ja nur meine persönliche Meinung zu den - nennen wir es eben etwas vorsichtiger - Auftritten von betagten und langjährig im Geschäft befindlichen Bands. Und falls mit distinguierter Rotweinaudiophiler jemand wie ich gemeint sein sollte: Ja, stimmt weitgehend. 👍 Distinguiert im Sinne von wählerisch, ich versuche meine Lebenszeit nicht mehr mit Musik zu verschwenden, die mir nichts mehr gibt. Rotwein ja, trinke ich, aber ab und an auch Bier. Und Audiophiler ist relativ, auch da bin ich deutlich pragmatischer geworden. Audiophile Konzerte im Rock-Bereich habe ich aber ehrlich gesagt noch nie gehört, meist ist alles viel zu laut und ersäuft im Klangmatsch. Je grösser die Arena, desto schlimmer.
z9.chitown
Stammgast
#27055 erstellt: Gestern, 16:41
Ich kann mich noch an die 77er Tour von Pink Floyd erinnern. Soundmäßig eine der besten Konzerte, die ich jemals gesehen habe. Leider ging auch die Spontanität verloren, zum ersten Mal mussten Pink Floyd „synchron“ zu den Multimedia-Leinwänden spielen.
TomGroove
Inventar
#27056 erstellt: Gestern, 18:43
Würde ich so nicht unterschreiben, Michael. Ich habe schon einige sehr gut klingende Konzerte erlebt. Selten, aber gibt es, zB Porcupine Tree Elzer Halle München, oder Jackson Browne auf dem Tollwood. Wenn ich drüber nachdenke, fallen mir sicher noch ein paar ein ..
arnaoutchot
Moderator
#27057 erstellt: Gestern, 18:59
Mag sein, ich bin da sicherlich auch nicht der häufige Konzertgänger und Experte. Die letzten Erlebnisse waren allerdings so, dass ich auf grosse Veranstaltungen keine Lust mehr habe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 537 538 539 540 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.874
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.261