Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
Ralph47179
Ist häufiger hier
#10401 erstellt: 05. Sep 2020, 11:13
Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch das 2.12.5 er Update, das Teufel seit ein paar Tagen für meine Cubes anbietet, installiert? Nachdem ich seit einem Umstieg auf eine Fritzbox 7590 und leider gleichzeitigem Upgrade auf 2.12.3 leider auch von gelegentlichen Verbindungsverlusten geplagt bin, bin ich etwas vorsichtiger geworden was Änderungen am System angeht.
VG
Ralph
davie2000
Stammgast
#10402 erstellt: 05. Sep 2020, 18:24
Ja, seit mittlerweile ca. 2-3 Wochen, nehme am Beta-Test teil, ohne Auffälligkeiten im Einsatz.
Keine Verschlechterungen, aber auch keine merklichen Verbesserungen.
Habe hier neuerdings auch eine Fritzbox (7530) und keinerlei Probleme mit Raumfeld - allerdings verkabelt.
Berlin-mj
Ist häufiger hier
#10403 erstellt: 06. Sep 2020, 20:44
Guten abend. Die Frage ist, ob das am Update oder dem Mesh der Fritzbox liegt, welches die Cubes auf den bestmöglichen Kanal / Frequenzband schiebt. Und die Cubes damit vielleicht nicht so klar kommen. Ich habe auch die Cubes, welche bei mir noch auf Version 1.63.9 laufen :-) und habe auch ab und zu Aussetzer / neu Verbinden mitten im Betrieb. Ich habe die Fritzbox 6590 mit dem 7.20 er System.

Gruß
Matze
Kojak_LE
Ist häufiger hier
#10404 erstellt: 18. Sep 2020, 21:48
So wie es aussieht, wird bei Teufel eine neue Update Strategie umgesetzt.
Es wird nicht mehr gleichzeitig ein FW Update für alle Geräte veröffentlicht
Seit gestern sind wieder ein paar Geräte für die neue Firmware 2.12.5 hinzugekommen.
http://updates.raumfeld.com/

Schönen Abend, Kojak
hvn
Stammgast
#10405 erstellt: 22. Sep 2020, 18:44
Jetzt ist für alle Geräte die 2.12.5 raus, siehe o. a. Link.
Ralph47179
Ist häufiger hier
#10406 erstellt: 29. Sep 2020, 15:40
Hallo,
habe vor zwei Tagen alle Geräte auf 2.12.5 upgedatet, bislang keine Probleme.
Hat von euch jemand irgendwelche Änderungen bemerkt?
VG
Ralph
hvn
Stammgast
#10407 erstellt: 29. Sep 2020, 17:37

hvn (Beitrag #10405) schrieb:
Jetzt ist für alle Geräte die 2.12.5 raus, siehe o. a. Link.

Das Update hatte ich letzte Woche vor diesem Beitrag installiert und seitdem ein paarmal über diverse Raumfeld-Geräte gehört, zugegebenermaßen bisher aber nur einzeln und kein Multiroom.

Einen Unterschied habe ich nicht festgestellt: Läuft alles problemlos.
Sephren
Ist häufiger hier
#10408 erstellt: 30. Sep 2020, 16:26
Ich hatte die letzten Monate mehrmals Probleme mit verschwindenen Geräten, die ich teilweise neu aufsetzen musste, damit sie sich wieder verbunden haben (also "Situation 2" vom letzten Update https://support.teufel.de/hc/de/articles/360012469000-Teufel-Streaming-Raumfeld-Firmware-2-12-3-Hotfix-2-12-5). Es lief vorher jahrelang problemlos. Nach Umstieg auf eine Fritzbox und dann den letzten fehlerbehafteten Updates von Raumfeld hatte ich vermehrt Probleme. Zuerst hat dann das Update der Fritzbox auf 7.13 das System wieder halbwegs stabilisiert und jetzt hoffe ich drauf, dass Teufel die Verbindungsprobleme wieder in den Griff bekommen hat...
paloema
Ist häufiger hier
#10409 erstellt: 21. Okt 2020, 12:47
Mal eine dumme Frage, da ich überlege, meinen AVR rauszuschmeißen. Sollten sich die Stereo L 2nd Generation bei Verbindung zum TV via LineIn Cinch automatisch einschalten? Habe mal einen Test mit dem Handy gemacht, da blieben sie aus. Hatte hier mal irgendwo von Thomas_Raumfeld gelesen, dass das aus dem Standby eigentlich klappen sollte.
joehl
Stammgast
#10410 erstellt: 25. Okt 2020, 21:09
Hallo zusammen,

wir haben leider seit dem Update auf 2.12.5 auf allen Geräten massive Probleme bei der Übertragung der Musik, egal von welcher Quelle. Zugegeben, fasst alle Geräte gehören zur ersten Generation, aber wenn die mit dem Update nicht klar kommen, sollten sie einfach davon ausgeklammert werden. Wir sind seit vielen Jahren Raumfeld-Nutzer (der ersten Stunde) und waren in der meisten Zeit sehr zufrieden. Unser Setup:
- 1. Generation: Base (Host und per LAN mit dem Router verbunden, Bandbreite ist mit 1GBit/s reichlich vorhanden), Speaker M (Adam Audio), Speaker S, Connector
- 2. Generation: One S
Die Speaker S lassen sich seit dem Update nicht mehr in das System einbinden, da ist der Teufel-Support noch dran, der uns sehr bemüht unterstützt.
Auf allen anderen Geräte bricht die Übertragung immer wieder für wenige Sekunden ab um dann wieder weiterzuspielen. Hierbei spielt es überhaupt keine Rolle, was/wie gehört wird, ob Streaming über Tidal, TuneIn oder von lokal gespeicherter Musik (alles FLAC) auf der Base, dem NAS oder vom Smartphone. Auch, ob nur über ein Gerät oder im Multiroom-Betrieb gestreamt wird, macht keinen Unterschied. Der Ablauf ist immer der Gleiche: Erst spielt die Musik für ca. 7 - 10 Min. ohne Probleme, dann kommen die ersten Aussetzer für ca. 2 - 5 Sek. im Abstand von mehreren Minuten, danach kommen etwas längere Aussetzer in kürzeren Abständen, bis das System dann ganz den den Dienst einstellt. Soll heißen, ein laufendes Stück wird irgendwann mittendrin angehalten, als ob wir auf Stop gedrückt hätten.
Ich vermute, dass es bei Geräten der 1. Generation zu Ressourenproblemen kommt und irgendwann ein Time-Out zuschlägt und die Übertragnung beendet. Ein Neustart des selben Stückes ist danach irgendwann wieder möglich aber es kommt recht bald wieder zum gleichen Verhalten.

Wahrscheinlich muss ich mir jetzt doch Gedanken um ein Downgrade auf eine frühere Version machen und dann alle weiteren Updates "sperren". Eigentlich bin ich es auch selbst Schuld, da ein Update nicht wirklich notwendig war, alles lief vorher problemlos und für uns wichtige Funktionen sind seit einiger Zeit eh' nicht mehr hinzugekommen. Das letzte war die Timer-Funktion, die nutzen wir sehr gerne im Bad auf dem One S. Alles andere (Chromecast, Alexa, Spotify, BlueTooth, etc.) benötigen wir nicht.

Hat sonst keiner diese oder ähnliche Erfahrungen mit dem letzten Update gemacht?

Viele Grüße
JOe
Ralph47179
Ist häufiger hier
#10411 erstellt: 25. Okt 2020, 21:49
Hallo Joe,
Erfahrung mit Gen. 1 Geräten habe ich nicht, mir ist noch keins zugelaufen. Was du relativ schnell ausprobieren könntest, wäre den Host von der Base auf C2 verschieben. Der C2 hat auf jeden Fall kein generelles Problem mit der neuen Firmware. Mein C2 läuft als Host für fünf bis sieben weitere Gen. 2 Geräte. Bis auf den gelegentlichen "Verlust" einzelner Geräte, weg sind sie eigentlich nicht wirklich, die App zeigt sie nur gerade nicht an, macht das Ganze keinen großen Sorgen. Nur der Host hängt bei mir an Lan, die anderen laufen nur über Wlan.
VG
Ralph
joehl
Stammgast
#10412 erstellt: 25. Okt 2020, 22:21
Hallo Ralph,

danke für Deine Antwort. Einen C2 haben wir leider nicht, nur den C1 und der hat eher weniger Power als die (bisher) gute alte Base, daher aus meiner Sicht bisher keine echte Option. Einen Versuch wäre es aber wert.

Viele Grüße
JOe
Ralph47179
Ist häufiger hier
#10413 erstellt: 26. Okt 2020, 00:58
Hallo Joe,
da hatte ich in deinem Post die 2 der 2. Generation dem Connector zugeordnet. Dann probier einfach mal den One S der 2. Generation als Host.
VG
Ralph
quadrophoeniX
Inventar
#10414 erstellt: 26. Okt 2020, 17:06

joehl (Beitrag #10412) schrieb:
die (bisher) gute alte Base


Auch wenn ich keine Lanze (mehr) für das System brechen möchte, aber wenn Du mit RF im Grunde immer noch zufrieden bist, würde ich dazu raten, einen C2 zu schießen und den als Host konfigurieren. Die im Original mit 120GB, oder waren es sogar 160GB, ja eh spärliche Kapazität der internen IDE (!) Festplatte kriegst Du heutzutage als USB Stick ja quasi nachgeschmissen.
joehl
Stammgast
#10415 erstellt: 26. Okt 2020, 19:12
Hallo Quadro,
da hast Du natürlich vollkommen Recht. Es sind übrigens 160 GB und die nutze ich ausschließlich für Musik, die eigentlich auf's NAS soll, z.B. MP3 und evtl. gerippte CDs für die nächste Party, die aber eigentlich nicht unser Geschmack ist - klar, das lässt sich natürlich auch anders lösen aber so habe wir es bisher gehandhabt.
Wahrscheinlich wird es auch ein C2, ich habe aber auch schon über einen Wechsel zu LMS auf Rasp-Pi.nachgedacht.

Viele Grüße
JOe
flateric123
Ist häufiger hier
#10416 erstellt: 29. Okt 2020, 14:36
@joehl

Hast Du zufällig eine Fritzbox mit dem OS 7.20 im Einsatz?

Bei mir ging es mit den Problemen mit dem neuen Fritzos los. Geräte wurden im laufenden Betrieb einfach umgemeldet, Repeater wurden unter Last abgemeldet usw.

Das betraf nicht nur Raumfeld sondern sämtliche Wlan Geräte. Bei Raumfeld fällt es natürlich besonders auf, da die Musik sofort stoppt und die Geräte in der App nicht mehr angezeigt werden.

Ich habe jetzt die Labor 7.24 installiert. Damit läuft es wieder. Nur mit den LS am Repeater habe ich noch Probleme da es für diesen weder ein Update noch ein Downgrade gibt.
quadrophoeniX
Inventar
#10417 erstellt: 29. Okt 2020, 18:03
Ich hab mir rechtzeitig noch 2 Chromacast Audio für meine Stereo M by Adam und die Elipson Bridge geschossen, jetzt läuft alles über Googecast, sogar mit einstellbarem Latenzausgleich... Gibt's mittlerweile zwar nur noch gebraucht, kann ich aber wärmstens empfehlen. So ist man für schlankes
Ggeld aus dem Teufel-Schneider kann aber RF bei masochstischen Anwandlungen trotzdem verwenden.
Borgschlumpf
Ist häufiger hier
#10418 erstellt: 01. Nov 2020, 17:41
Ich habe auch Probleme meine Boxen ins Netzwerk nach Umstieg auf Vodafone in der neuen Wohnung zu integrieren.
Als Router fungiert die Vodafone Station.

Ich habe
2 mal die Stereo M ich vermute erste Generation - 2 LED Leuchten und externe WLan Antenne - Raumfeld by Teufel Logo
1 mal Stereo S genau wie die M mit 2 LED Leuchten und externe WLan Antenne - Raumfeld by Teufel Logo

alle 3 werden im Netwerk nicht gefunden egal ob per kabel oder per Wlan. Ich habe versucht die neue Firmware aufzuspielen da länger kein Update mehr gelaufen ist aber egal welchen USB Stick ich nehme beide Lampen blinken wild beim versuch der Instalation.
Nach dem Einschalten leuchtet die Linke Lampe dauerhaft die Rechte Blinkt

Alle 3 kann ich per Chinch Kabel übers Handy ansteuern.

Bei meinen Stereo Cubes blinken beide Leuchten nach dem einschalten kurz 3-4 mal auf und dann passiert garnix mehr.

Bin Netzwerk Laie und wäre für jede Unterstützung dankbar. Schräg finde ich, dass ich nicht mal die Firmware installiert bekomme.


[Beitrag von Borgschlumpf am 01. Nov 2020, 18:04 bearbeitet]
Kojak_LE
Ist häufiger hier
#10419 erstellt: 01. Nov 2020, 18:50
@paloema

Du meintest bestimmt diesen Beitrag. Bin gestern beim Lesen darauf gestoßen.

thomas_raumfeld (Beitrag #9912) schrieb:

**Heinz** (Beitrag #9910) schrieb:
Hab mal eine Frage, ich hab Echo dot mit meinen Stereo Qubes per Cinch verbunden. Eigentlich bin ich davon ausgegangen das ein signal am cinch Eingang die Cubes aufwecken, aber Pustekuchen, ist nicht.

Line-In weckt die Speaker auf, wenn das Signal laut genug(*) ist und das automatische Standby aktiviert ist (Einstelungen -> Räume und Geräte -> Cubes -> Speaker XY -> ECO Automatisch aktivieren). Das Setting für die Ein/Aus taste muss auch auf "Standby aktivieren" stehen, sonst kann das Gerät nicht durch ein Line-Signal aufgeweckt werden.

(*) Das ist immer ein Kompromiss. Rauschen / Brummen auf dem Line-Eingang kann den Speaker auch wach halten. Ggf. mit der Signalverstärkung experimentieren.


Wobei Thomas Raumfeld etwas später schreibt:

thomas_raumfeld (Beitrag #9920) schrieb:

Line-In weckt die Speaker auf

Ich habe hier quatsch geschrieben, aufwecken geht nicht. Sorry für die Verwirrung. Ich hatte das mit der 1st gen verwechselt, hier gibt es aber gar keinen richtigen Standby.


Über LineIn ist es also nicht möglich die L2 automatisch einzuschalten.

@Borgschlumpf
Als Empfehlung um die erneute Einrichtung zu umgehen, ist das Netzwerk genauso aufzubauen bzw. den neuen Router so einzurichten, wie beim Vorgängermodell.
Soll heißen, gleiche WLAN SSID mit Kennwort, gleiche IP Vergabe für alle Raumfeld Geräte wie vorher.
Wir hatten das Thema hier schon mal behandelt. Ich suche den Beitrag raus.
Ich weiß jetzt nicht wie umfangreich die Verwaltungsfläche vom Vodafone Router ist oder hast du eine Fritzbox?

Wenn das nicht gehen sollte, kann ich dir mal eine Reparatur Installation von der FW 1.63.9 zusenden.
Das Image für die Speaker habe ich da. Leider ist es die einzige Rep FW die ich von der Version habe. Damit konnten schon einige Boxen wieder zum Leben erweckt werden.

Und welchen Boxen sind bei dir der Host gewesen? Diese sollten als erstes zum Laufen gebracht werden.

Viele Grüße, Kojak
Borgschlumpf
Ist häufiger hier
#10420 erstellt: 01. Nov 2020, 18:59
Eins der Stereo M ist der alte Host gewesen. Das zweite und den S hab ich gebraucht für die neue Wohnung nachgekauft. Die Cubes liefen im selben Wlan wie die Stereo M aber die bekomm ich ja nichtmal richtig an. Ich nehm gerne ein Reparatur Image. Ich probier alles aus um es wieder irgendwie zum laufen zu bringen. War bisher immer zufrieden

Die Routeroberfläche der Vodafone Power Station ist mit meinem Leihenhaften Blick sehr begrenzt.

Die IP Adressen von vorher weiß ich nicht aber den Netzwerkname könnte ich zum test mal ändern.
Kojak_LE
Ist häufiger hier
#10421 erstellt: 01. Nov 2020, 19:24
Ich schicke dir mal den Link für die Rep FW.

Wenn du den WLAN Namen und Kennwort auf die alte Einstellung änderst, müsste auch die IP vom Router angepasst werden.
Es muss die gleiche IP wie vom alten Gerät sein!

Und die Cubes funktionieren wahrscheinlich nicht, weil sie keinen Host und einen passen DNS Server finden. Hängt ja alles zusammen

Viele Grüße, Kojak
Ralph47179
Ist häufiger hier
#10422 erstellt: 01. Nov 2020, 19:30
Hallo Borgschlumpf,
die Ansicht der Routeroberfläche kannst du oben rechts in der Leiste ändern, dann hast du auch mehr Optionen. Standard ist die Ansicht für "Blöde",
Wenn sich keins deiner Geräte im Netzwerk registrieren kann, würde ich den Fehler auch nicht bei den Raumfeldgeräten suchen sondern zuerst im Netzwerk oder evtl. auch bei dir selbst. Spätestens nach einem Werksreset waren all meine gebraucht gekauften Geräte im Netz. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn deine Geräte alle den selben Fehler hätten.
VG
Ralph
FZ00
Schaut ab und zu mal vorbei
#10423 erstellt: 02. Nov 2020, 11:39
Huhu,

ich hab seit letzter Woche das Problem, das sich mein Expand immer wieder aufhängt.

Ablauf:

-> Neustart vom Expand
-> Läuft (mal 10 Minuten, mal 3 Stunden)
-> Expand hängt (Die 3 Leds leuchten konstant -> Gerät ist aber nicht erreichbar und auch die Setup Taste löst auch nichts mehr aus)
-> Und wieder von vorne

Und das passiert am laufenden Band, echt frustrierend.

-> Versucht hab ich schon einen kompletten Reset -> Wiederherstellung der Firmware


Hat noch irgendjemand eine Idee?
Viele Grüße, René
agentlost
Ist häufiger hier
#10424 erstellt: 02. Nov 2020, 19:27
Hi René,


lief das Gerät über Jahre hinweg im Dauerbetrieb? So ist es ja eigentlich "vorgesehen", wenn auch der Lebensdauer abträglich.

Das liest sich fast wie ein thermischer Fehler im externen Netzteil oder aber auf der Hauptplatine des Expand. Zyklischer Spannungseinbruch verursacht durch gealterte Elektrolytkondensatoren kurz vorm Kurzschluss. Das NT versucht dann vergebens gegen den Spannungseinbruch anzupumpen, dabei bockt die CPU welche PowerGood per Sensorleitung überwacht. So etwas kennt man prinzipiell auch von Routern.

Hast Du einen Connector? Tausch mal die Netzteile gegeneinander aus, wandert der Fehler mit?


Besten Gruß...


- der Jörch -


[Beitrag von agentlost am 02. Nov 2020, 19:40 bearbeitet]
FZ00
Schaut ab und zu mal vorbei
#10425 erstellt: 02. Nov 2020, 22:50
Hello again,

danke für die Antwort.

Das Gerät lief ungefähr 2,5 Jahre.

Hab das Netzteil mal gegen ein ähnliches getauscht, was ich noch rumfliegen hatte.
Gleiches Spiel -> Expand startet und ist erreichbar -> 15 Minuten späten eingefroren.


Irgendwie hab ich immer Glück (wer weiß ob das Glück ist) genau im Jahr nach Garantieablauf so einen Fehler zu bekommen
War bei den Stereo L2 auch nicht anders.
agentlost
Ist häufiger hier
#10426 erstellt: 03. Nov 2020, 12:22
Hi René,


OK, das externe Netzteil fällt dann wohl als Fehlerquelle raus. Mal ein wenig Brainstorming...

Wäre es mein Gerät, so würde ich systematisch folgendermaßen weiter vorgehen:


1.) Auslesen des Systemprotokolles (Befehl "logread" im Terminal, SSH-Zugang aktiv?), gibt es Hinweise auf irreguläre Systemereignisse?

2.) Überprüfung der Hauptplatine auf defekte Lötstellen (insbesondere die Peripherie rings um den Schaltwandler) incl. des SMD-Polymerelkos an der Eingangsbuchse (... ebenso die Buchse selbst...) sowie des AL-Elkos an der USB-Buchse.

3.) CPU-Karte unterhalb der Hauptplatine ausbauen, die Pins sämtlicher Chips mit möglichst feiner Bürste ausbürsten (...jajaaa ich weiß... ESD lässt grüßen...) wegen Whiskerbildung durch ROHS-konformes Lötmittel... OK... ich gebe zu... das ist jetzt seeehr hypothetisch.

4.) Du erwähntest die "Wiederherstellung" der Firmware. War das eine Reparatur- oder eine Neuinstallation und auf welche Version genau? Mein Weg wäre die radikale Neuinstallation einer sehr frühen 1.52.27 mit SSH als Ausgangsbasis für 1.)

5.) Ausschließlich den Expand booten, alle weiteren Raumfeld-Geräte stromlos lassen. Dieses zwecks Beobachtung ob der Fehler eventuell durch "unzulässige" Anfragen der Peripheriegeräte entsteht -> Hinweis auf Bug/Defekt derer FW.

6.) Neuinstallation der App (gerne auch frühere Versionen als .apk) auf Tab/Smartphone aufgrund unzulässiger Anfragen siehe 5.). Hintergrund: Ich habe in der Firmware meines Expand dessen WLAN deaktiviert. Rufe ich in der App die Netzwerkeinstellungen des Expand auf, verursacht dies eine Reboot-Schleife solange besagtes Fenster aktiv ist. Schließe ich dieses, bleibt der Expand on.


Noch weitere Vorschläge und Ideen jemand?


Besten Gruß...


- der Jörch -


[Beitrag von agentlost am 03. Nov 2020, 13:10 bearbeitet]
hvn
Stammgast
#10427 erstellt: 04. Nov 2020, 20:14

FZ00 (Beitrag #10423) schrieb:
Hat noch irgendjemand eine Idee?

Hi René,

hast du es schon beim Teufel-Support versucht? Evtl. ist dies ein "Standard-Fehler" ...

Viel Erfolg, Holger
Borgschlumpf
Ist häufiger hier
#10428 erstellt: 04. Nov 2020, 23:30

Ralph47179 (Beitrag #10422) schrieb:
Hallo Borgschlumpf,
Wenn sich keins deiner Geräte im Netzwerk registrieren kann, würde ich den Fehler auch nicht bei den Raumfeldgeräten suchen sondern zuerst im Netzwerk oder evtl. auch bei dir selbst.



Ja das der Fehler vielleicht irgendwo bei mir als Anwender liegt habe ich schon vermutet ich seh ihn nur nicht ich hab ja schon Probleme die Firmware zu flashen. Das müsste doch ohne Netzwerk Veränderungen gehen oder? Gibt es noch eine Anforderung an den USB Stick ausser Fat32 und unter 1GB?
Meine Netzwerk Erfahrung hält sich auch in Grenzen. Den alten Netzwerknamen hab ich probiert das ging auch nicht. Auch die Firmware von Kojak nimmt die Box nicht. Blinken immer beide leuchten schnell
davie2000
Stammgast
#10429 erstellt: 05. Nov 2020, 00:43
Hektisches Blinken heißt lt Raumfeld, dass das Image gar nicht gefunden oder unvollständig geladen wurde.
Wahrscheinlich hast du dir beim Rumprobieren irgendwie zerschossen (weil durch den neuen Internetprovider wird keine Firmware kaputt).

Probier einfach mal verschiedenste USB-Sticks aus - hatte da auch mit manchen Probleme.
Das mit dem 1GB würd ich mal ignorieren und trotzdem probieren.

Bei mir ist der Resetbutton innen drin gebrochen und funktioniert deshalb nicht mehr.
Ich konnte aber die Firmware trotzdem irgendwie draufnudeln.

Und probier viell. auch einfach unterschiedliche Versionen der gerätespezifischen Firmware.
Bei irgendeiner muss es ja klappen. Viel Erfolg!
FZ00
Schaut ab und zu mal vorbei
#10430 erstellt: 05. Nov 2020, 12:16
Hey Jörch,

1. Den SSH Zugang aktiviert man immer noch via USB Stick mit 'Datei' drauf? ... oder muss man inzwischen anders vorgehen?
2-3. Falls ich nix finde, vergnüge ich mich am Wochenende mal damit
4. Das war die aktuelle, die man bei Teufel unter Wiederherstellung findet
5. Da hab ich ein bisschen was anders probiert:

Hab den "Host" vom Expand auf einen Lautsprecher geschoben. Und siehe da, der Expand schmiert nicht mehr ab.
Jetzt würde ich ja eher auf ein Firmware Problem tippen.

6. Probiere ich heute Abend

&

Vielleicht nerv ich jetzt doch mal den Teufel Support.



Danke für die Hilfe
joehl
Stammgast
#10431 erstellt: 06. Nov 2020, 02:33

flateric123 (Beitrag #10416) schrieb:
Hast Du zufällig eine Fritzbox mit dem OS 7.20 im Einsatz?

@flateric123:
Nein, es ist keine Fritzbox im Einsatz. Ich vermute, dass die Geräte der 1. Generation inzwischen einfach zu schwachbrüstig für die aktuellen Firmware sind. Ich werde es mit einem C2 als neuen Host versuchen.
Ich werde berichten.


Borgschlumpf (Beitrag #10418) schrieb:
Ich habe auch Probleme meine Boxen ins Netzwerk nach Umstieg auf Vodafone in der neuen Wohnung zu integrieren.
Als Router fungiert die Vodafone Station.

Ich habe
2 mal die Stereo M ich vermute erste Generation - 2 LED Leuchten und externe WLan Antenne - Raumfeld by Teufel Logo
1 mal Stereo S genau wie die M mit 2 LED Leuchten und externe WLan Antenne - Raumfeld by Teufel Logo

alle 3 werden im Netwerk nicht gefunden egal ob per kabel oder per Wlan. Ich habe versucht die neue Firmware aufzuspielen da länger kein Update mehr gelaufen ist aber egal welchen USB Stick ich nehme beide Lampen blinken wild beim versuch der Instalation.
Nach dem Einschalten leuchtet die Linke Lampe dauerhaft die Rechte Blinkt.

@Borgschlumpf: Das klingt sehr ähnlich.
Wie schon geschrieben wurde, bedeutet heftiges Blinken definitiv, dass die Image-Datei nicht funktioniert. Weil sie defekt ist, nicht gefunden wird (Stick wird nicht unterstützt) oder nicht die richtige ist. Ich bin mir nicht sicher welche Generation Stereo M und S sind. Unsere Speaker M und S sind beides sicher 1. Generation. Dafür wird "speaker.img" benötigt. Für die 2. Gen. "speaker2.img".
Ich benutze einen 4GB Stick und hatte damit bisher noch keine Probleme.

Viele Grüße, JOe
davie2000
Stammgast
#10432 erstellt: 06. Nov 2020, 20:37

... Ich vermute, dass die Geräte der 1. Generation inzwischen einfach zu schwachbrüstig für die aktuellen Firmware sind. Ich werde es mit einem C2 als neuen Host versuchen.
Als Host sind 1st Gen schon lange zu schwach! *)
Aber als Abspielgerät mit v2-Connector² läuft meine One M gefühlt mit jedem Update noch runder und stabiler.

Aktuell habe ich am Connector Firmware Version 2.12.5 und (Beta!) 2.13.1 wird mir angeboten - werd ich bald installieren.
Leider finde ich immer noch nirgends Release-Notes für die Betas :-(

*) Das hat auch Teufel/Raumfeld schon vor ca. 2 Jahren eingesehen und mir wurde vom Support versprochen, dass "bald" ein Spezialangebot für neueste Versionen an alle Bestandskunden (v1) kommen wird ;-)
joehl
Stammgast
#10433 erstellt: 07. Nov 2020, 11:34

davie2000 (Beitrag #10432) schrieb:
Als Host sind 1st Gen schon lange zu schwach! *)

Bis zum letzten Update hat die Base immer noch bestens ihren Dienst verrichtet, aber damit mit ist jetzt offensichtlich Schluss. Seit gestern Abend ist ein Expand als Ersatz für die Base im Einsatz und bis jetzt läuft es sehr gut und rund.
Ich weiß, dass der Expand nicht der tollste sein soll, aber den konnte ich mir von einem Freund leihen. Mal sehen, wie die Erfahrungen der nächsten Tage werden.

Viele Grüße
JOe
davie2000
Stammgast
#10434 erstellt: 07. Nov 2020, 13:18
@joehl: Wenn du schreibst, dass "jetzt" Schluss ist - welche Firmware-Version meinst du damit konkret?
Weil dann spar ich mir das Update auf 2.13.1 vorerst ....


[Beitrag von davie2000 am 07. Nov 2020, 19:33 bearbeitet]
Borgschlumpf
Ist häufiger hier
#10435 erstellt: 07. Nov 2020, 17:55
[quote]@Borgschlumpf:Wie schon geschrieben wurde, bedeutet heftiges Blinken definitiv, dass die Image-Datei nicht funktioniert. Weil sie defekt ist, nicht gefunden wird (Stick wird nicht unterstützt) oder nicht die richtige ist. Ich bin mir nicht sicher welche Generation Stereo M und S sind.
Viele Grüße, JOe[/quote]

Also ich habe jetzt 7 verschiedene USb Sticks (unterschiedliche Firmen und Größem) probiert. Alle mit der Firmware für die 1. Generation dann mit der 2. Generation und mit der Reperatur Firmware von Kojak. An beiden Stereo M. Immer blinken die beiden Leuchten was ja bedeut image nicht gefunden oder beschädigt. Habe das Image auch mehrfach nochma runtergeladen um auszschließen das es Defekt ist. Kann doch nicht sein das keiner der Sticks funktioniert. Ich verzweifel hier total
Installation hab ich auch zwischendrin mal versucht per Wlan per Kabel mit Handy und Tablet. Und wird nicht gefunden. Ich wäre für weitere Ideen sehr dankbar.


[Beitrag von Borgschlumpf am 07. Nov 2020, 17:56 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#10436 erstellt: 07. Nov 2020, 19:32
Das gibts doch nicht
Dann ist die Hardware genau gleichzeitig mit dem Router-Tausch kaputt geworden - das wär ja mal ein Zufall ...
Borgschlumpf
Ist häufiger hier
#10437 erstellt: 08. Nov 2020, 17:05
naja da ich ja 2 Stereo M und ein S habe und S und ein M gebraucht nachgekauft habe schließe ich einen gleichen defekt bei allen Geräten mal aus. Inzwischen habe ich im Vodafone Forum gefunden, dass die Vodafone Powerstation Probleme damit hat Geräten im Netzwerk untereinander die Kommunikation zu erlauben, was dazu führt das Netzwerkboxen, Saugroboter etc. nicht richtig funktionieren oder nicht gefunden werden. Seit einem Jahr heisst es dort das Problem ist bekannt Firmwareupdate wird "zeitnah" kommen. User beschreiben das sie eine alte Fritzbox zwischengehängt haben die dann die WLAN Steuerung übernimmt oder eben auf die Kabel-Fritzbox umgestiegen sind. Damit verschwinden die Probleme beim Erkennen durch die Raumfeld App. Was nicht erklärt warum ich die Firmware nicht Flashen kann. Wenn ich die Boxen aber in die App bekomme und updates darüber machen kann wäre mir ja auch geholfen. Zumindest mal etwas was ich versuchen kann.

Dann hätte ich nurnoch das Problem, dass meine Cubes nach dem einschalten nur kurz blinken und sonst gar nix mehr. (beim Versuch zu flashen blinken auch hier beide Leuchten schnell abwechselnd) Die kann ich auch über das Chinchkabel nicht ansteuern. Es handelt sich um die Variante nur mit Raumfeld Logo (kein Teufel Schriftzug) keine externe Wlan Antenne. Hat hier vielleicht jemand noch eine alte FW die er mir zukommen lassen kann?
Kojak_LE
Ist häufiger hier
#10438 erstellt: 16. Nov 2020, 02:00
Hallo Borgschlumpf,

was hältst du davon deine Boxen einfach mal zurück zusetzen?
Die Boxen dazu einschalten und die Reset Taste 8 sec. drücken, bis die LED's ausgehen.
Falls das nicht funktionieren sollte, kannst du nach dieser Anleitung vonTeufel vorgehen und dein System neu einrichten.
Wenn die App weiterhin keine Geräte im Netzwerk findet, solltest du dir vielleicht eine Fritte als WLAN Access Pount zulegen.

Und falls ein USB Stick mal nicht so richtig will, nehme ich ich immer das HP USB Format Tool. Beim Formatieren FAT32 sowie die kleinste vorgegebene Zuordnugseinheint auswählen.
Damit sollte ein Aufspielen der Firmware von einem deiner sieben Sticks auf jeden Fall funktionieren

Viele Grüße, Kojak
paloema
Ist häufiger hier
#10439 erstellt: 16. Nov 2020, 17:45
Mal doof gefragt: vertragen sich Raumfeld und Sonos in einem Netzwerk?
Überlege derzeit, die doch recht günstigen Ikea-Lautsprecher (da steckt ja wohl Sonos dahinter) in die Kinderzimmer zu setzen. Wir nutzen eigentlich nur Spotify. Würden die Sonos-Lautsprecher da wie die bisherigen Raumfeld-Lautsprecher auch zusätzlich auftauchen in der Lautsprecherwahl?
Rainer_B.
Inventar
#10440 erstellt: 16. Nov 2020, 17:48
Ja. Sonos unterstützt Spotify Connect.

Rainer
paloema
Ist häufiger hier
#10441 erstellt: 16. Nov 2020, 17:58
Danke dir für die schnelle Antwort. Dass Sonos das unterstützt, wusste ich. Ich war mir nur nicht sicher, ob das Mixen von Systemen ein Problem gibt...
Rainer_B.
Inventar
#10442 erstellt: 16. Nov 2020, 18:13
Das ist doch der Spotify App egal. Die sieht ein Spotify Connect taugliches Gerät im WLAN.

Rainer
quadrophoeniX
Inventar
#10443 erstellt: 17. Nov 2020, 19:20
Aber, wenn @paloema meint über Sonos und RF gleichzeitig abspielen zu können, also "mixed multiroom" - nein, das geht nicht.
Rainer_B.
Inventar
#10444 erstellt: 17. Nov 2020, 19:27
Stimmt. Spotify Familienaccount wäre eine Lösung. Dann können beide Speaker versorgt werden.

Rainer
quadrophoeniX
Inventar
#10445 erstellt: 18. Nov 2020, 15:02
das zwar, aber eben nicht synchron.

paloema (Beitrag #10439) schrieb:
wie die bisherigen Raumfeld-Lautsprecher [...] zusätzlich auftauchen in der Lautsprecherwahl?

das lässt Raum zur Vermutung, es könnte ein Synchronbetrieb erhofft sein, und dazu sollte ein klares Nein stehen.


[Beitrag von quadrophoeniX am 18. Nov 2020, 15:02 bearbeitet]
paloema
Ist häufiger hier
#10446 erstellt: 20. Nov 2020, 19:57
Danke nochmal für eure Präzisierungen. In dem Fall ginge es wirklich um einen Spotify Familienaccount und damit wohl alles machbar. Mir war nur wichtig, dass man in der Spotify App dann auch beide Lautsprechersysteme auswählen kann.
joehl
Stammgast
#10447 erstellt: 26. Nov 2020, 11:05

davie2000 (Beitrag #10434) schrieb:
@joehl: Wenn du schreibst, dass "jetzt" Schluss ist - welche Firmware-Version meinst du damit konkret?
Weil dann spar ich mir das Update auf 2.13.1 vorerst ....

Hallo davi2000,

ich war beruflich unterwegs, deshalb die Antwort leider erst jetzt. Ich meinte damit die Version 2.12.5.
Weißt Du inzwischen, was die Beta 2.13.1 an Änderungen mitbringt?

Auch mit dem Expand (alle Komponenten mit 2.12.5) läuft die Sache nicht rund. Es gibt immer wieder mal kurze Aussetzer (1 - 2 Sekunden) bis irgendwann der Stream ganz endet. Lässt sich dann in der App an der Stelle aber wieder starten. Dabei ist es ganz egal, was für eine Quelle genutzt wird, bei uns lokale Musik, von Tidal oder Tune-In. Auch die Netzwerkverbindung scheint dabei keine Rolle zu spielen. Es passiert mit dem Connector (1. Gen, nur 4 Meter vom Expand entfernt im selben Raum, beste Verbindung: 95%) genauso wie mit dem One S (2. Gen, 1 Etage höher gegenüber liegende Hauswand, schlechteste Verbindung: 45%). Alle Komponenten sind im selben WLAN verbunden, Expand per Kabel am LAN-Port des Routers (keine Fritz-Box).
Ich besorge mir jetzt noch einen Connector (2. Gen), der soll wohl besser, als der Expand sein. Sonst ist der Downgrade auf eine frühere Firmware sicherlich noch ein Gedanke. Es hat ja alles mal gut bis sehr gut funktioniert, also doch: Never touch a running system!

Viele Grüße, JOe
davie2000
Stammgast
#10448 erstellt: 27. Nov 2020, 02:11
[/quote]Weißt Du inzwischen, was die Beta 2.13.1 an Änderungen mitbringt?[quote]
Ich habe das Update zwar gemacht, konnte aber keinerlei Änderungen feststellen - läuft immer noch super stabil und flott.
Release-Notes gibts auch keine

Zum Connector 1st Gen und dem Expand kann ich nichts sagen, aber seit wir unseren Connector² haben, ist die Schwupizidät viel besser ;-)


[Beitrag von davie2000 am 27. Nov 2020, 02:12 bearbeitet]
Sephren
Ist häufiger hier
#10449 erstellt: 01. Dez 2020, 12:12
Vielleicht eine dumme Frage, aber: weiß jemand, warum mein connector2 nicht mit Chromecast bespielt werden kann? Ich habe daneben noch 3 weitere gen2 Geräte, die da alle auftauchen. Nur beim CO2 (mein Host) hat keine Versionsnummer bei Chromecast. Gibt's da einen Trick?
Ralph47179
Ist häufiger hier
#10450 erstellt: 01. Dez 2020, 23:33
Mein C2, auch Host, lässt sich mit Chromecast bespielen und ich habe keinen Trick angewendet.
Sephren
Ist häufiger hier
#10451 erstellt: 03. Dez 2020, 13:19
Danke Ralph für deine Antwort. Ich habe deinen Hinweis zum Anlass genommen den Host einmal zu verschieben, den CO2 zu resetten und neu einzurichten. Jetzt läuft der Host wieder drauf und Chromecast ist auch aktiv. :-) Mega!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.874
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.261

Hersteller in diesem Thread Widget schließen