Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
step4linux
Schaut ab und zu mal vorbei
#5551 erstellt: 04. Nov 2014, 11:03

merlin-md (Beitrag #5550) schrieb:

Richtig, der Host sollte unbedingt per Kabel an den Router angeschlossen werden, so war schon immer Raumfelds Empfehlung.
Womit bedienst du die Anlage, Controller, Smartphone oder Tablet? Ist auch die App auf dem neuesten Stand?


Ja, unter "Empfehlung" versteh ich aber was anderes. Es ist offensichtlich ein "muss". Was ich aber gar nicht verstehe ist dass es mit der vorherigen SW version mit powerline einwandfrei ging, und da geht jetzt gar nix mehr.
Ok aber ich leg halt jetzt ein Kabel dahin wo der C2 hin soll, zur vorhandenen Stereoanlage.

Die Bedienung geht mit android odys tablet. App ist auf neustem Strand.

danke merlin für die Antwort
step4linux
Schaut ab und zu mal vorbei
#5552 erstellt: 04. Nov 2014, 11:20

merlin-md (Beitrag #5550) schrieb:

Außerdem gab es bei mir vor "Urzeiten" mal WLAN-Probleme, die durch ein neues DECT-Telefon verursacht und behoben waren, als ich die Sendeleistung der DECT-Basisstation mit "Öko-Mode" heruntergeschraubt hatte.


Guter Hinweis. Klar WLAN kann immer mal gestört werden, das ist nachvollziehbar. Nicht akzeptabel ist für mich die fehlende Erholung bei Störungen. Da muss man immer mal wieder was neu starten. Das finde ich für ein Gerät der Unterhaltungskategorie nicht gerade Bedienerfreundlich.

Gruß Gerd
Merlin2011
Inventar
#5553 erstellt: 04. Nov 2014, 12:15

step4linux (Beitrag #5551) schrieb:

Ja, unter "Empfehlung" versteh ich aber was anderes. Es ist offensichtlich ein "muss". Was ich aber gar nicht verstehe ist dass es mit der vorherigen SW version mit powerline einwandfrei ging, und da geht jetzt gar nix mehr.

Ist es nicht so, dass derzeit sehr viele Leute ein Problem mit dem C2 haben? Ich hatte ihn auch monatelang per DLAN betrieben und war sehr zufrieden. Seit dem vorletzten Update reagierte er kaum noch, oft war die Bedienung grottenlahm, die Verbindung zwischen Smartphone und C2 so schlecht, dass nicht einmal mehr Cover der Alben angezeigt wurden. Ich habe den C2 dann auch direkt mit dem Router verbunden, was allerdings nur geringfügige Verbesserungen brachte. Bei der Fehlersuche habe ich die Musikressource (SMB auf NAS) zurückgesetzt und neu eingebunden. Das war ein großer Fehler, er scannte daraufhin mehrere Tage, bis er endlich wieder alles eingebunden hatte. Das NAS zeigte meist nur einen Datentransfer im niedrigen kb-Bereich an.

Nach dem jüngsten Update sind die schlimmsten Auswirkungen abgemildert, aber keinesfalls behoben. Die Performance ist immer noch um Welten schlechter als noch vor Monaten, obwohl er jetzt (wie das NAS auch) direkt am Router hängt. Letztes WE hatten wir wieder eine kleine Feier und es ging musiktechnisch halbwegs glimpflich ab, jedenfalls blieben mir die größten Katastrophen erspart. Problematisch war immer noch (beim Streamen auf einen per DLAN angebundenen Speaker M):

- SMB-Quelle: plötzliche Abbrüche, anschließend minutenlang nicht per Android App erreichbar. Oftmals lange Pausen bis das nächste Stück abgespielt wurde (insbesondere Random über eine längere Playliste)
- Hinzufügen weiterer Alben zur Playliste gelang nicht immer, in anderen Fällen tauten die neuen Tracks erst mit wahnsinniger Verspätung auf
- Gestörte Kommunikation mit der App: Anzeige "Sie hören" zeigt nicht den aktuellen Titel, Cover fehlt, Fortschrittsanzeige bleibt bei 0. Dauerkringel auf dem Play/Pause-Button. App gelingt of nicht der Kontakt zum Server, keine Anzeige der Interpreten, sondern Dauerkringel, irgendwann behauptet die App, es wären keine Ressourcen eingebunden.

Ich gehe davon aus, dass Raumfeld hier noch Fehlerkorrekturen vornimmt. Andernfalls muss ich mir was überlegen.


[Beitrag von Merlin2011 am 04. Nov 2014, 12:17 bearbeitet]
Merlin2011
Inventar
#5554 erstellt: 04. Nov 2014, 12:26
Mir ist aufgefallen, dass mein Speaker M seit etwa dem vorletzten Update in unregelmäßigen Abständen knackt. Hörbar ist das jedenfalls, wenn gerade nichts gespielt wird. Das kenne ich eigentlich nur beim Einschalten, wenn er sich mit dem Host verbindet. Jetzt knackt er auch, wenn er (gemäß der LED-Anzeige) angeblich verbunden ist. Ich tippe aufgrund der Symptome auf Stabilitätsprobleme in der Kommunikation Host (LAN am Router) und dem Speaker M (DLAN).

In meiner anderen Wohnung verliert der One (G1) beim Starten eines Streams regelmäßig den Kontakt zur Base (rechte LED blinkt) und verbindet sich dann wieder. Dabei knackt er auch, ähnlich dem Speaker M. Nach mehreren Abspielversuchen funktioniert das Streamen dann endlich.

Ähnliche Verbindungsabbrüche hatte ich auch schon mit dem Speaker L (G1) und der Base. Das scheint aber wieder zu funktionieren.


Habt ihr Ähnliches beobachtet? Also

- Knacken der Speaker, auch wenn sie verbunden sind
- Abbrüche der Verbindung zum Host (Blinken der rechten LED)
quadrophoeniX
Inventar
#5555 erstellt: 04. Nov 2014, 12:29

step4linux (Beitrag #5551) schrieb:

Ok aber ich leg halt jetzt ein Kabel dahin wo der C2 hin soll, zur vorhandenen Stereoanlage.

Na ja, ein drahtloses Multiroomsystem ist aber was anderes, da kann ich ja gleich TosLink oder Coax verlegen für den Bruchteil des Geldes.


step4linux (Beitrag #5551) schrieb:
Was ich aber gar nicht verstehe ist dass es mit der vorherigen SW version mit powerline einwandfrei ging, und da geht jetzt gar nix mehr.

Ich glaubeher das hat was mit dem Lease oder irgendwas damit zu tun, wie der Hostr seine IP bezieht. Ich hatte letzdings 2 merkwürdige Symptome (Base per Kabel an Router, Renderer im Heim WLAN)
1. Test für Kargol, was nach "Hart-Aus-Hart-An" des CO passiert: Base fliegt au dem Netz und muss neu gestartet werden
2. Gestern Test für Martin_Meyer29 wegen Subanbindung. Versucht per Android App eingebundenen Cubes in den raum des CO² zu überführen: Cubes blinken doppelt, finden die Base nicht. Warum? Base abgeschossen, muss neu gestartet werden.

Es ist also definitiv so gewesen, dass Renderer beim Versuch, sich in das RF zu klinken, den Host netzwerktechnisch umkippen können. Dass da fragiles PowerLine nicht recht mag oder es damit gar zu "Ressource nicht gefunden" Problemen kommen kann, verwundert da nicht weiter. PowerlLan ist eh so ein Ding,

Wiesoweshalbwarum? Frage an Raumfeld: nutzt es was, wenn ich nach Neustart der Base bzw. Netzwerkstecker zeihen noch einne Bericht absetze, eventuell auch noch nachträglich (z.B. heute Abend)?


[Beitrag von quadrophoeniX am 04. Nov 2014, 12:36 bearbeitet]
M3ro
Ist häufiger hier
#5556 erstellt: 04. Nov 2014, 17:14
Hm also das es generell über Powerline zu Problemen kommt kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist der C2(Host) über Powerline(Netgear) an die Fritzbox angeschlossen. Alle anderen Raumfelds hängen über WLAN drin.
Ich hab seit keinem der letzten Updates mit größeren Problem zu kämpfen. Das einzige was das Raumfeld bei mir unbenutzbar macht, was aber schon besteht seitdem ich das Raumfeld System benutze, ist wenn ich meinen Samsung bluray Player(mit den üblichen Pseudo DLNA fähigkeiten) mit ins Netzwerk hole. Resultat, alle Clients sind nicht mehr über die App zu bekommen. Thomas.Raumfeld glaub ich hatte damals die Vermutung geäußert das das Ding wohl den Host mit anfragen bombardieren und lahmlegen würde oder so ähnlich. Naja bluray Player aus dem Netzwerk und alles ist hübsch. Hatte eh nie viel wert auf die Sonderfunktionen des bluray gelegt.
cr4y-z1
Ist häufiger hier
#5557 erstellt: 04. Nov 2014, 18:29
Ist heute Dienstag? Heute ist Dienstag! Und wo ist das versprochene Update?
Tommy1000
Ist häufiger hier
#5558 erstellt: 04. Nov 2014, 19:34

cr4y-z1 (Beitrag #5557) schrieb:
Ist heute Dienstag? Heute ist Dienstag! Und wo ist das versprochene Update? :cut


Das Update hat ein Leerzeichen im Namen und wird mit der aktuellen Firmware nicht von den Geräten gefunden


[Beitrag von Tommy1000 am 04. Nov 2014, 19:35 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#5559 erstellt: 05. Nov 2014, 09:04
Wir testen das Update lieber noch ein bisschen länger.
cr4y-z1
Ist häufiger hier
#5560 erstellt: 05. Nov 2014, 14:23

thomas_raumfeld (Beitrag #5559) schrieb:
Wir testen das Update lieber noch ein bisschen länger.


Nette Trotzreaktion




Raumfeld steigert Lebensqualität:
Auf Basis des positiven Produkterlebnisses entdecken Kunden ihre Liebe zur Musik neu und hören im Durchschnitt doppelt soviel Musik wie zuvor



Oder auch gar nicht zur Zeit
Gaff
Ist häufiger hier
#5561 erstellt: 05. Nov 2014, 14:50

Wir testen das Update lieber noch ein bisschen länger.


Sehr vernünftig.

Lasst Euch hier bloss nichts einreden. Eine angemessene QA Phase ist unumgänglich. Ich leite selbst ein Software-Team und halte das für einen wesentlichen Faktor, wenn es um Software-Qualität geht. Ab einem bestimmten Punkt sollte das Projekt der QA "gehören". Nur so funktioniert Qualitätssicherung.


[Beitrag von Gaff am 05. Nov 2014, 14:51 bearbeitet]
Gaff
Ist häufiger hier
#5562 erstellt: 05. Nov 2014, 14:54

M3ro (Beitrag #5556) schrieb:
Hm also das es generell über Powerline zu Problemen kommt kann ich so nicht bestätigen.


Ich überlege auch gerade, das mal mit Powerline Adaptern zu testen. Habe schon lange das WLAN im Verdacht. Ändert sich denn etwas an der Netzwerk-Struktur, wenn man einen Connector zur "Basis" macht, der direkt über Kabel (oder Powerlan) mit dem Router verbunden ist? Muss ich dazu das ganze System neu einrichten (bei mir ist aktuell der Cube die Basis).
thomas_raumfeld
Stammgast
#5563 erstellt: 05. Nov 2014, 15:03
Nein, es genügt wenn Du den Host via Powerten anschliesst (Ggf. dann Host-Wechsel durchführen).
quadrophoeniX
Inventar
#5564 erstellt: 05. Nov 2014, 16:49

M3ro (Beitrag #5556) schrieb:
Hm also das es generell über Powerline zu Problemen kommt kann ich so nicht bestätigen.

Kommt wirklich auf die Infrastruktur an, ob alle Steckdosen die eingebunden werden sollen auf der gleichen Phase/FI hängen etc. Bei meinen Eltern (KEIN RF) habe ich die Versuche nach MSI, AVM & zuletzt Devolo abgebrochen und bin doch auf WLAN zurückgegangen. Dauiernd hat der Haupt PC die Netzwerkverbindung zurückgesetzt, dann stürzte der Router in den Tod.... Jetzt läuft alles stabil. Aber es gibt sicherlich auch Szenarien in denen die Geräte ordentlich funktionieren können.
@Thomas: Genau, nicht irritieren lassen und lieber länger testen. Kann ja nich sein das die Leute erst über mangelndes QC abkotzen und dann doch wieder ungeduldig werden.
Hauptsache der nächste Release (und die danach als solches folgenden) sind stable.
M3ro
Ist häufiger hier
#5565 erstellt: 05. Nov 2014, 17:23
Dem kann ich so zustimmen. Powerline ist tatsächlich eine sache für sich, da es ja auf eine schon existierende Infrastruktur aufsetzt die ursprünglich für den Zweck gar nicht konzipiert war. Dazu kommt natürlich noch, daß auch Störungen der Verbindung durch mies abgeschirmte Geräte möglich sind, welche ebenfalls mit am Stromnetz hängen.
Meine Erfahrungen damit kann man pauschal so zusammenfassen, daß es in einer Wohnung meist gut funktioniert in einem Haus über mehrere Etagen die Chance nicht grad klein ist, daß die Stabilität des ganzen nicht so bombig ist. Das muss man wirklich testen ob es geht und auch die Performance stimmt.
Mit Glück hat man ein praktisch zu verlegendes Netz und entlastet somit das wlan.
Dennoch wollte ich das hier erwähnen, da es die Richtung angenommen hat, daß Raumfeld im speziellen Probleme mit Powerline hätte. Wenn es da Probleme mit gibt, dann nicht nur bei Raumfeld. Ein Verlust der Pakete wird man dann auch mit anderen Geräten feststellen. Nur möglicherweise gehen die da gnädiger mit um.


[Beitrag von M3ro am 05. Nov 2014, 17:25 bearbeitet]
Merlin2011
Inventar
#5566 erstellt: 05. Nov 2014, 18:10

Merlin2011 (Beitrag #5553) schrieb:

step4linux (Beitrag #5551) schrieb:

Was ich aber gar nicht verstehe ist dass es mit der vorherigen SW version mit powerline einwandfrei ging, und da geht jetzt gar nix mehr.

...
Ich hatte ihn auch monatelang per DLAN betrieben und war sehr zufrieden.
...


Keine Ahnung, wo dieser Eindruck herkommt, aber derzeit ist der C2 über DLAN kaum zu gebrauchen. Vorher waren doch alle zufrieden. Niemand hat behauptet, dass die Probleme durch das DLAN verursacht werden. Mein Eindruck ist lediglich, dass sie gegenüber der direkten Kabelverbindung mit dem Router durch DLAN verstärkt werden. Mit WLAN wird es vermutlich auch nicht besser laufen, aber das habe ich nicht ausprobiert, sondern bin gleich auf LAN gegangen.
step4linux
Schaut ab und zu mal vorbei
#5567 erstellt: 05. Nov 2014, 21:16
Ich kann es nur nochmal bestätigen: raumfeld bringt powerline zum Absturz. Mein simples powerline (2 adapter von DLINK) funktioniert prima solange kein RF Gerät darüber kommuniziert. Hab schon einige Konfigurationen probiert, zB RF direkt am PL adapter, über einfachen switch an PL, über Accesspoint an PL: nix davon funktioniert, es scheint sogar als würde RF auch die Kommunikation mit anderen Geräten stören.

Gruß Gerd
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#5568 erstellt: 06. Nov 2014, 17:50
Hi all,

wir haben das Update 1.37 freigeschaltet.

Raumfeld Base1.37.9
Raumfeld Controller1.37.10
Raumfeld Connector1.37.10
Raumfeld Stereo S1.37.10
Raumfeld Stereo M1.37.10
Raumfeld Stereo L1.37.10
Raumfeld Stereo L 21.37.10
Raumfeld One M1.37.10
Raumfeld One M 21.37.10
Raumfeld Connector 21.37.10
Raumfeld Stereo Cubes1.37.10
Raumfeld Stereo M 21.37.10
Raumfeld One S1.37.10

Hier die offiziellen Releasenotes:

Neu:
Volle App-Unterstützung für zwei neue Raumfeld Systeme: Stereo M, dem weltweit ersten 3-Wege-WLAN-Regallautsprecher und One S, dem kleinen spritzwassergeschützen Multitalent mit riesigem Klang. Mehr Infos unter raumfeld.com

Verbesserung:
Größere Flexibilität: Mit Raumfeld können auch eigene Netzlaufwerke bzw. freigegebene Ordner eingebunden werden. Diese Ressourcen lassen sich jetzt noch einfacher nutzen. Ein nahtloser Wechsel zwischen LAN und WLAN ist nun möglich
Sofort nutzbar: Die in Raumfeld eingebundene Software von Spotify wurde auf die neueste Herstellerversion 1.13 aktualisiert
Nix mehr verpassen: über WiMP, dem Streamingdienst mit der derzeit besten Auflösung, kann man sich nun sogar Alben anzeigen lassen, welche erst in Kürze verfügbar sein werden. So kann man bei Veröffentlichung als Erstes reinhören.

Fehlerbehebungen:
Für verbesserten Musikgenuss und App-Handling hat unser Software-Team wie immer kleinere Bugs behoben. Teilweise reagieren wir damit erneut auf Kunden-Feedback. Vielen Dank : )

Viele Grüße,
Dirk
SLonNet
Stammgast
#5569 erstellt: 06. Nov 2014, 19:10
Neues Update, neue Bugs

Mit dem jüngsten Update ist das Problem mit den "Leerzeichen" im Freigabenamen zwar behoben, trotzdem werden immernoch reichlich Tracks übersprungen!

Nach etwas Testen scheint es nun an Sonderzeichen im Dateipfad zu liegen!
Also nicht nur der Freigabe Ordner, sondern alle Ordner mit Sonderzeichen werden nicht abgespielt!

In meinem Fall ist es das Zeichen "'#" (die Raute)

Wer weiss, was noch alles dazu führt, das einige Tracks nicht nicht abgespielt werden, mich wundern garnichts mehr...

Ich habe mittlerweile die Hofnung aufgegeben das es irgendwann mal eine brauchbare Firmware geben wird! Noch schlimmer sieht es mit der Android
App aus!
quadrophoeniX
Inventar
#5570 erstellt: 06. Nov 2014, 19:38

SLonNet (Beitrag #5569) schrieb:

Also nicht nur der Freigabe Ordner, sondern alle Ordner mit Sonderzeichen werden nicht abgespielt!

Oje, bei UPnP UND SMB Ressourcen? Dann kommt das Update für mich nie und nimmer in Frage,danke für den Hinweis. Können die Herren Raumfeld das bestätigen? Vielleicht sollte es sogar schnell wieder offline genommen werden....
merlin-md
Stammgast
#5571 erstellt: 06. Nov 2014, 19:43
Update auf allen Komponenten installiert.
Läuft, keine Probleme mit RF-Standardkonfiguration.

Mit dem RF-Controller kann ich jetzt in Simfy (wieder) korrekt im Titel vor- und zurück-"spulen".
Die iPad-App hakt dabei immer noch gelegentlich, aber hier gibts hoffentlich demnächst auch eine Aktualisierung, oder?

Grüße
M.
SLonNet
Stammgast
#5572 erstellt: 06. Nov 2014, 19:46

quadrophoeniX (Beitrag #5570) schrieb:

SLonNet (Beitrag #5569) schrieb:

Also nicht nur der Freigabe Ordner, sondern alle Ordner mit Sonderzeichen werden nicht abgespielt!

Oje, bei UPnP UND SMB Ressourcen? Dann kommt das Update für mich nie und nimmer in Frage,danke für den Hinweis. Können die Herren Raumfeld das bestätigen? Vielleicht sollte es sogar schnell wieder offline genommen werden....


Nutze nur SMB Ressourcen, deswegen kann ich zu UPnP nichts sagen.
mahl
Stammgast
#5573 erstellt: 06. Nov 2014, 20:27
Hi Quadro,

UPNP funktioniert. Schwein gehabt.

Es könnte auch an Sonderzeichen im Pfad liegen, dass einige wenige Cover bei mir nicht dargestellt werden. Es betriift aber nicht alle Sonderzeichen. Ich habe z.B. mal ein Komma aus einem Pfad raus genommen, die Ressource neu gescannt und Schwupp war das Cover da. Bei anderen Coverfehlern (es sind sehr wenige inzwischen) kann ich den Fehler aber so nicht lokalisieren.

Vielleicht wurde es schon weiter oben genannt:

Wenn ich bei den Künstler z.B. einen Künstler mit "M" als Anfangsbuchstabe wähle und dann ein Album auswähle dann einen Titel daraus spiele, lande ich beim Wisch zurück wieder bei Buchstabe "A" bei den Künstlern. Dann muss ich wieder bis M scrollen, um an der vorherigen Stellen weiter zu machen. Die Anzeige "Künstler" sollte stehen bleiben und nicht wieder von vorne anfangen.

Nur nebenbei: Die Anzeige der Artists bei compilations funktioniert immer noch nicht.

Grüße

Thomas
onkel_joerg
Ist häufiger hier
#5574 erstellt: 06. Nov 2014, 21:27
Ist für eine spätere Version auch die Ordner-Navigation für Musikserver vorgesehen?
Bubble UPNP (Android) kann das ja auch.
Und vielleicht auch das eintragen eigener Stream-Adressen?
davie2000
Stammgast
#5575 erstellt: 06. Nov 2014, 21:44
Ich möchte mal was Positives berichten:

Ich hatte meine Raumfeld One (1.Gen) jetzt fast vier Monate wegen Umbaus eingemottet.
In der Zwischenzeit habe ich nur brav alle Updates auf meiner virtuellen Base gemacht.
Heute habe ich die One wieder ausgepackt, angeschlossen, Update auf 1.37.10 durchgeführt, die V-Base auf 1.37.9 upgedatet und siehe da:
auf den ersten schnellen Blick läuft alles, was hier in letzter Zeit so bemängelt wurde, einwandfrei (mittlerweile höre ich seit ca. 1 Stunde erfolgreich Musik via SMB und TuneIn):

  • alle Lieder werden abgespielt, auch jene mit "Sonderzeichen" in den Ordnernamen; getestet mit: ( ) _ - . , Leerzeichen
  • Artist und AlbumArtist werden richtig ausgewertet, sprich: alle Compilations tauchen unter Künstler "Various Artists" auf und im Album bzw. beim Abspielen stehen die Interpreten der einzelnen Titel
    Tipp: die Tagauswertung funktioniert bei mir schon länger problemlos, seit ich nur mehr mit v2.3 tagge und alle anderen Formate (v1, v2.4) rigoros aus den Titeln gelöscht habe.
  • Alles schnell und geschmeidig: das Scannen meiner Sammlung mit ~ 13.000 Titeln dauert nur ein paar Minuten; das Scrollen unter "Meine Musik" fühlt sich sauschnell an; die Anzeige von mehr als 9.900 Titeln in einer Playlist dauert nur ein paar Sekunden - das dürfte aber wohl mehr der Power der V-Base geschuldet sein


Leider funktioniert die Anzeige von Covern während der Wiedergabe offenbar wirklich nicht mehr zuverlässig :-(
Bis zur Version 1.28.xx wurden bei mir (fast) alle Coverbilder korrekt angezeigt; jetzt sehe ich zu 98 % das blaue Ordnersymbol oder diese grässlichen braun-weiß-grau gestreiften Platzhalter-Bildchen.
Und das wo ich quasi extra für Raumfeld in jeden einzelnen Unterordner fein säuberlich ein Coverbild als "folder.jpg" abgelegt habe *seufz*



Übrigens ist mir beim Wieder-Auspacken ein Malheur passiert: ich habe beim Raushebeln der Box aus der Kartonschachtel die Erhebung in der Mitte des Basslautsprechers auf der Unterseite ziemlich eingedrückt. *schande über mich*
Weiß jemand von euch, wie ich das - möglichst schonend für die One - wieder beheben kann?
hvn
Stammgast
#5576 erstellt: 06. Nov 2014, 22:17

SLonNet (Beitrag #5569) schrieb:
Neues Update, neue Bugs
[ ... ]
Also nicht nur der Freigabe Ordner, sondern alle Ordner mit Sonderzeichen werden nicht abgespielt!

In meinem Fall ist es das Zeichen "'#" (die Raute)

Moin zusammen,

ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ihr für "komische" Musiksammlungen habt ...

Bei mir läuft gerade mit der 1.37er Firmware die CD "Destinys Child - #1s" im gleichnamigen Verzeichnis - ohne Probleme!

Schönen Abend
Holger
quadrophoeniX
Inventar
#5577 erstellt: 06. Nov 2014, 22:22
So, jetzt probier ich s dann halt auch aus, wenn ich daheim bin. :-)
Holger-Schmitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#5578 erstellt: 06. Nov 2014, 22:24
Habe auch eben upgedatet.

Normalerweise habe ich den Connector immer an und die LED's ausgeschaltet, es leuchtete auffällig grün beim Blick ins dunkle Wohnzimmer... kein gutes Zeichen.

Ausschalten und wieder einschalten über den Knopf auf der Geräteoberseite brachte nichts, hat sich nicht mit dem Netzwerkverbunden, gleiches auch nach einem Reset der Fritzbox.
Verbindung ins Netzwerk hat die Kiste erst gefunden wenn man sie für ein paar Sekunden stromlos gemacht hat.
Es scheint also einen Unterschied zu geben wie ja einige Beiträge vorher vermutet wurde.

Tja, und dann das Update...
Lt. IPod-App dauerte der Download schon außergewöhnlich lange, die Installation wollte nach 15 blinkenden Minuten der LEDs nicht enden, mutig den Connector ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, läuft... Puh, Glück gehabt.

Könnte aber nicht sagen dass es essentiell besser läuft als die 1.36.xx

Die sorgte bei Gästen für verdutzte Gesichter wenn es zwischendurch mal Musikpausen gab, egal ob vom NAS oder via TuneIn.

Jetzt mit der 1.37.10 hatte ich je nach ca. 30 Minuten auch Aussetzer.

An Wunderheilung glaube ich nicht, hoffe aber auf Firmwareupdates die das System wieder so stabil machen wie es zwischenzeitlich mal war.
Die Möglichkeit wieder downzugraden fände ich auch wirklich toll.
Aber im Prinzip scheitert es an der eigenen Neugierde jedes Update mitzumachen ...

Grüße
Holger (den das RF-System so halbwegs befriedigt bzw frustet und sich jeden Tag über sein perfekt funktionierendes DUAL IR 6 Küchenradio freut...)
hvn
Stammgast
#5579 erstellt: 06. Nov 2014, 22:43

onkel_joerg (Beitrag #5444) schrieb:

hvn (Beitrag #5443) schrieb:

ja! Genau das suche ich! Aber in der iPad-App finde ich diese Einstellung nicht.

Bin ich blind oder ist hier die Android-App einen Schritt voraus?

Du hast Keine Menü-Option rechts unten bei der Titel-Auswahl?

Jetzt habe ich diese Option auf dem iPhone auch gerade gefunden.

Muss ich oben auf dem iPad doch auch gleich mal schauen. (Info folgt ...)

Bis bald
Holger
M3ro
Ist häufiger hier
#5580 erstellt: 06. Nov 2014, 22:46
Also ich hab nirgendwo ne Raute drin, hab es aber mal getestet in dem ich einfach ne Raute vor den Ordnernamen eines Albums
gestellt hab und dann nochmal gescannt hab. Es lässt sich tatsächlich nicht mehr abspielen.
Das hier geht übrigens auch nicht: !§$%()+@{[]}€4 x 4 = 12 was genau davon keine Ahnung. Mir fehlt leider grad die Zeit alles davon durch zu probieren und nochmals zu scannen. Er gibt dann aus "Operation not supported".


[Beitrag von M3ro am 06. Nov 2014, 22:51 bearbeitet]
hvn
Stammgast
#5581 erstellt: 06. Nov 2014, 22:54

M3ro (Beitrag #5580) schrieb:
Also ich hab nirgendwo ne Raute drin, hab es aber mal getestet in dem ich einfach ne Raute vor den Ordnernamen eines Albums
gestellt hab und dann nochmal gescannt hab. Es lässt sich tatsächlich nicht mehr abspielen.

Aha: Einen Scan habe ich nicht angestoßen. Vielleicht liegt's daran.
Jetzt ist aber Schicht im Schacht - mehr morgen.
hvn
Stammgast
#5582 erstellt: 07. Nov 2014, 07:13
Moin zusammen!


hvn (Beitrag #5581) schrieb:

M3ro (Beitrag #5580) schrieb:
Also ich hab nirgendwo ne Raute drin, hab es aber mal getestet in dem ich einfach ne Raute vor den Ordnernamen eines Albums
gestellt hab und dann nochmal gescannt hab. Es lässt sich tatsächlich nicht mehr abspielen.

Aha: Einen Scan habe ich nicht angestoßen. Vielleicht liegt's daran.

Daran liegt's nicht: Sowohl die oben bereits erwähnte "Destinys Child - #1s" wird weiterhin abgespielt, als auch "The Chainsmokers - #SELFIE.flac".


hvn (Beitrag #5579) schrieb:

onkel_joerg (Beitrag #5444) schrieb:

hvn (Beitrag #5443) schrieb:

ja! Genau das suche ich! Aber in der iPad-App finde ich diese Einstellung nicht.

Bin ich blind oder ist hier die Android-App einen Schritt voraus?

Du hast Keine Menü-Option rechts unten bei der Titel-Auswahl?

Jetzt habe ich diese Option auf dem iPhone auch gerade gefunden. Muss ich oben auf dem iPad doch auch gleich mal schauen. (Info folgt ...)

Ist auf dem iPad tatsächlich nicht vorhanden. Muss also ein auflösungsabhängiger Unterschied in der App sein.

Tschüss
Holger


[Beitrag von hvn am 07. Nov 2014, 07:13 bearbeitet]
Kargol
Stammgast
#5583 erstellt: 07. Nov 2014, 07:54

hvn (Beitrag #5582) schrieb:
...Ist auf dem iPad tatsächlich nicht vorhanden. Muss also ein auflösungsabhängiger Unterschied in der App sein....Holger

Wovon auch immer es abhängt, auf den Tablet-Varianten der App geht das leider nicht! Versteht kein Mensch. Auf dem Telefon geht es.
(bei mir beides Android).
Das gärt schon seit längerem ;-) :-(
siehe #4909 erstellt: 23. Mai 2014, 06:26:

Kargol (Beitrag #4909) schrieb:

quadrophoeniX (Beitrag #4908) schrieb:
- wenn es einen größeren partykiller gibt, bitte melden

Jo - wenn Bier alle


quadrophoeniX (Beitrag #4908) schrieb:
Fazit: bei einer Party darf jetzt sicher keiner mehr an den Controller/App und das ist irgendwo wirklich schade...

Seh ich genauso, ich verstehe nicht warum sich RF hier so bockig anstellt. Zumal es die Option ja schon mal gab (in der Phone-App noch gibt?). Das zuerst mal ein Auswahlmenü kommt - bevor ich alles zerschieße. Abgesehen davon fehlt(e) da noch der Eintrag "Einreihen und sofort abspielen" . Die Möglichkeit hab ich sonst gar nicht.

Karsten


[Beitrag von Kargol am 07. Nov 2014, 07:54 bearbeitet]
Merlin2011
Inventar
#5584 erstellt: 07. Nov 2014, 10:11
Ich hatte bislang noch nicht viel Zeit, mit das neue Update anzuschauen, aber 45 Minuten haben gereicht, meine Hoffnungen zu zerstören: bislang wurde keines meiner Probleme behoben

- Der C2 ist gefühlt noch lahmer geworden. Ich habe versucht, irgendetwas vom NAS abzuspielen, keine Chance Der C2 hängt per Kabel an der Fritze, das NAS ebenso, Zugriff soll per SMB erfolgen. Ich sehe in der App eigentlich nur Kringel, die andeuten, dass etwas geladen wird. Kringel am Ende der Interpretenliste (irgendwo bei "M"), Kringel, wenn ich in einen Interpreten reingehe, weil er die Alben anzeigen will. Entnervt wechsel ich zur Genre-Ansicht, aber auch da nur Gekringel, in den Komponisten sowieso. Unbenutzbarkeit ist der richtige Ausdruck für diesen Zustand.

- Der einzige Renderer ist ein Speaker M. Der knackt seit einiger Zeit immer vor sich hin, so wie es eigentlich bisher nur war, wenn er sich mit dem Host verband. Jetzt scheint er verbunden zu sein und knackt trotzdem in unregelmäßigen Abständen.

- Als ich es einfach nicht geschafft habe, irgendetwas abzuspielen, habe ich in meiner Verzweiflung den C2 und die Fritzbox neu gestartet. Natürlich hat das nichts gebracht. Auffällig war aber, dass der Speaker M davon anscheinend gar nichts mitbekommen hat: BEIDE LED leuchteten munter weiter vor sich hin, was grundsätzlich ja Betriebsbereitschaft und insbesondere Verbindung zum Host signalisiert. Aber dem Host (dem C2) hatte ich ja gerade den Saft abgedreht. Haha, der Effekt ist auch neu.

Zwischenfazit: Verbesserungen kann ich bislang keine entdecken. Es scheinen Probleme hinzugekommen zu sein und mein System ist derzeit für das Abspielen von Musik nicht zu gebrauchen. Die Performance des C2 ist so schlecht, dass ein Abspielen von SMB auch nach 45 Minuten nicht möglich war. Schade, Raumfeld.

Heute Abend werde ich mal mein anderes RF-System ausprobieren (andere Wohnung). Drückt mir die Daumen, dass es nicht ebenso ein Desaster wird.


[Beitrag von Merlin2011 am 07. Nov 2014, 10:14 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#5585 erstellt: 07. Nov 2014, 13:37
Ohoh, ich hätte es auch liber lassen sollen... sehr merkwürdige Netzwerkquerelen, wenn die Cubes an waren hat weder Controller noch app die Base gesehen, Cubes beide LEDs an. Waren die Cubes aus (während update) fand der Controller (nicht die Android/iOS Apps!) die Base, nach updates der Cubes Base wieder weg. Hab das ganze mit etlichen Berichten, Screenshots und Fotos versucht zu dokumentiern und dabei letzendlich mein 10" Tablet geschrottet, weil es nicht neben den Cubes stehen bleiben wiollte, bis ich fotografiert hatte und zu Boden ging

Fazit: unzuverlässiges System, tablet im Eimer - Raumfeld macht es mir wirklich nicht leicht, Sympathien zu festigen :/
kagy62
Stammgast
#5586 erstellt: 07. Nov 2014, 13:59
Hab bei mir auch an allen meinen drei Connectoren das Update durchgeführt und alles läuft super und stabil

Hat vielleicht schon jemand den "One S" getestet? Der wird wohl, sobald mal als Angebot erhältlich, meine nächste Ausbaustufe für die Küche bzw. dem Badezimmer!
merlin-md
Stammgast
#5587 erstellt: 07. Nov 2014, 14:01

Merlin2011 (Beitrag #5584) schrieb:
Ich hatte bislang noch nicht viel Zeit, mit das neue Update anzuschauen, aber 45 Minuten haben gereicht, meine Hoffnungen zu zerstören: bislang wurde keines meiner Probleme behoben
...


Hallo Merlin2011,

mein aufrichtiges Beileid! Deine Probleme scheinen sich vor allem auf den C2 als Host zu verdichten.

Leider habe ich keinen, so dass ich keines deiner Probleme nachvollziehen kann.
Aber mir ist eins aufgefallen: Du schreibst, dass der C2 als Host aus und trotzdem am Speaker (M) beide LEDs an waren. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass der M mit einem anderen(!) irgendwo noch vorhandenen Host verbunden ist! Könnte denn in deinem Setup noch eine zweite, wie auch immer geartete oder modifizierte Base, vBase etc. im Spiel sein? Das würde auch das Knacken durch Host-Pingpong erklären, wenn beide Host-Kandidaten an sind.

Grüße
M.
Merlin2011
Inventar
#5588 erstellt: 07. Nov 2014, 14:06
Nein. Der M hatte ja nicht mal Netzwerk, weil ich auch die Fritzbox neu gestartet habe. Das System besteht ganz simpel aus C2 und M, einen anderen Host gibt es nicht.

Weiter oben habe ich gelesen, dass step4linux Probleme mit RF und DLAN hat. Der M hängt bei mir auch per DLAN im Netz, eventuell ergeben sich die Probleme daraus.

Aber ganz ehrlich: mir ist inzwischen die Lust vergangen, jede denkbare Fehlerquelle zu untersuchen. Ich will einfach nur Musik hören, so wie es bis vor wenigen Wochen möglich war. Da hing der C2 auch per DLAN im Netz, ebenso wie der M und alles war in Butter. Dann patcht irgendjemand tolle Neuerungen ins System und die Nutzung normaler Netzwerktechnik soll dann plötzlich nicht mehr möglich sein?

Ich bin echt sauer. Der C2 hat jetzt den ganzen Tag Zeit, sich mit dem NAS zu unterhalten. Wenn er heute Abend immer noch spinnt, dann fliegt er raus. Dann betreibe ich eben den M als reinen DLNA-Renderer über BubbleUPNP und pfeife auf die RF-Software. Dann habe ich zwar kein gapless mehr, aber ich kann wenigstens meine Musik hören. Zumindest hoffe ich, dass wenigstens dieser Ausweg bleibt. Scheisse.


[Beitrag von Merlin2011 am 07. Nov 2014, 14:18 bearbeitet]
Chmul
Schaut ab und zu mal vorbei
#5589 erstellt: 07. Nov 2014, 14:18
@kagy62...ich habe die RF One S letzten Freitag bestellt. Bis jetzt leider noch nicht erhalten.
Ich werde berichten :-)
quadrophoeniX
Inventar
#5590 erstellt: 07. Nov 2014, 14:40

merlin-md (Beitrag #5587) schrieb:

so dass ich keines deiner Probleme nachvollziehen kann.

ich schon, auch wenn der C² nicht Host ist und bei mir noch nicht mal an war.

merlin-md (Beitrag #5587) schrieb:

Aber mir ist eins aufgefallen: Du schreibst, dass der C2 als Host aus und trotzdem am Speaker (M) beide LEDs an waren. .

Aber genau das isses ja: Die Clienten Verbinden sich offensichtlich mit dem Host, aber das System ist trotzdem offline.
Deb11


merlin-md (Beitrag #5587) schrieb:
Das kann eigentlich nur bedeuten, dass der M mit einem anderen(!) irgendwo noch vorhandenen Host verbunden ist! Könnte denn in deinem Setup noch eine zweite, wie auch immer geartete oder modifizierte Base, vBase etc. im Spiel sein? .

Werden 2 Hosts im Netzwerk gefunden, würde das System darauf hinweisen und man MUSS sich für einen entscheiden. Mehere Hosts gehen gar nicht, UND: ein Host, sofern vorhanden, wäre dann ja auch vonder App oder Controller sichtbar, man könnte sich damit verbinden und in letzter Konsequenz dann darüber auch raumfeldern.


merlin-md (Beitrag #5587) schrieb:
Das würde auch das Knacken durch Host-Pingpong erklären, wenn beide Host-Kandidaten an sind.

Einen Hostwechsel muss man explizit initieren, daraufhin werden sämtliche Einstellungen migriert, das dauert und kann niemals unbemerkt im Hintergrund passieren - siehe oben.

Meine bebilderte Odissee kommt später, kann hier auds der Arbeit schlecht an der Firewall vorbei. doch soviel vorweg:
Crash :/
Da hilft nur noch
Trostpflaster


[Beitrag von quadrophoeniX am 07. Nov 2014, 14:43 bearbeitet]
Sephren
Ist häufiger hier
#5591 erstellt: 07. Nov 2014, 14:43
Klingt ja so, als wären das evtl. Probleme die durch eine WOL Integration entstehen ;-)
@ Quadro: das Trostpflaster war wirklich hart erarbeitet!


[Beitrag von Sephren am 07. Nov 2014, 14:44 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#5592 erstellt: 07. Nov 2014, 14:45
Wat, der Host geht schlafen? Und das, wenn ein Client angeschaltet wird das wär aber ne merkwürdige Implementierung


[Beitrag von quadrophoeniX am 07. Nov 2014, 14:45 bearbeitet]
merlin-md
Stammgast
#5593 erstellt: 07. Nov 2014, 14:59

Merlin2011 (Beitrag #5588) schrieb:
Weiter oben habe ich gelesen, dass step4linux Probleme mit RF und DLAN hat. Der M hängt bei mir auch per DLAN im Netz, eventuell ergeben sich die Probleme daraus.

Aber ganz ehrlich: mir ist inzwischen die Lust vergangen, jede denkbare Fehlerquelle zu untersuchen. Ich will einfach nur Musik hören, so wie es bis vor wenigen Wochen möglich war. Da hing der C2 auch per DLAN im Netz, ebenso wie der M und alles war in Butter. Dann patcht irgendjemand tolle Neuerungen ins System und die Nutzung normaler Netzwerktechnik soll dann plötzlich nicht mehr möglich sein?


Hmm, verstehe deinen Unmut.
Wenn dem so ist, gehört der neue(?) Protokollstack auf den Prüfstand. Er scheint für gelegentliche Übertragungsfehler (DLAN/PowerLAN-typisch) anfällig geworden zu sein. Raumfeld weiß am besten, was sie vor 2 Versionen am Paket-Handling geändert haben.

Da kann ich (wie etliche andere) wohl glücklich sein, dass mein Setup (Base am LAN, Rest im WLAN) klaglos funktioniert.

Grüße
M.
Ameise71
Ist häufiger hier
#5594 erstellt: 07. Nov 2014, 18:12
# im Ordnernamen geht nicht mehr in der 1.37. Platte am USB.
Finde ich echt
Ameise
davie2000
Stammgast
#5595 erstellt: 07. Nov 2014, 18:12
Update zum Problem "nicht angezeigte Covers":
nach einem Reset der Musikresourcen und Playlists via App werden wieder wesentlich mehr Covers angezeigt.
Aber leider bei weitem noch nicht alle. Wie kann sich ein so zentrales Feature so verschlimmbessern?

Update:
war offenbar ein vermeintliches Netzwerkproblem: die VBase konnte nicht mehr via SMB zugreifen (warum auch immer).
Jedenfalls hat ein reboot der Base und des One geholfen - jetzt werden wieder (fast) alle Covers korrekt angezeigt.
Fragt sich wie lange ...

Update 2:
Kann es sein, dass (über)große Coverbilder nicht angezeigt werden?
Die (wenigen) folder.jpg die bei mir jetzt nicht angezeigt werden haben Auflösungen jenseits von 1200 x 1200.
Gibt es eine Größenbeschränkung bei den Coverbildern?

@Raumfeld:
Die Idee mit den "öffentlichen" Betatests für einen bestimmten Benutzerkreis find ich sehr gut
1. Ihr deckt viel mehr Hardware-Kombinationen ab, als in euren Testlabors jemals möglich sein wird.
2. Ihr könnt recht einfach eure Testfallbasis mit realitätsnahem Benutzerverhalten erweitern und die Qualität schon während der Entwicklung deutlich erhöhen.
2. Hier im Forum bewegen sich massenhaft (kompetente) Leute, die ihre Zeit offenbar gerne (und gratis!) in "Raumfeld" investieren (siehe zB dieser Thread)
3. Es werden nicht immer _alle_ Raumfeld-Nutzer mit Bugs belästigt, sondern nur die Betatester - das aber freiwillig.
4. Würde sich die Updatefrequenz wieder auf ein vernünftiges Mass reduzieren, weil die Betatests ja auch Zeit benötigen. Ich glaube nämlich, dass der normale User (also nicht wir "Freaks" hier im Thread) sich über ungefähr monatliche Updates seiner "Musikanlage" (!) nicht freut; auch wenn er das bei seinem Computer vielleicht sogar begrüßt.


[Beitrag von davie2000 am 07. Nov 2014, 18:40 bearbeitet]
Merlin2011
Inventar
#5596 erstellt: 07. Nov 2014, 18:48

Merlin2011 (Beitrag #5584) schrieb:

Heute Abend werde ich mal mein anderes RF-System ausprobieren (andere Wohnung). Drückt mir die Daumen, dass es nicht ebenso ein Desaster wird.


So, Update gemacht. Konstellation: Base per LAN am Router, RF One1 am WLAN der Base (die anderen Speaker spielen keine Rolle, da abgeschaltet).

(Haupt)Problem bisher: One verbindet sich beim Einschalten mit der Base. Starte ich einen beliebigen Stream, dann bricht die Verbindung des One zur Base ab, rechte LED blinkt, danach verbindet er sich wieder. Behebung bisher: geduldig und ausdauernd immer wieder einen Stream starten, irgendwann klappt es dann doch und er spielt.

Aktuelles Ergebnis: 2x hat es perfekt funktioniert, ich habe mich schon gefreut. Beim 3. Versuch wieder die gleichen Symptome. "Schön" ist, dass der One jetzt wesentlich mehr Versuche braucht, bis ich ihn endlich zum Spielen bekomme. Von den anderen Dingen (Cover-Anzeige usw.) will ich gar nicht erst anfangen, ist ja auch zweitrangig.

Ich glaube ja, das Update sollte gar keine Fehler beheben, sondern den Vertrieb der neuen Hardware ermöglichen. Denn ansonsten kämen bei mir erhebliche Zweifel an der Kompetenz der Entwickler auf. Wenn das Versenden der automatischen Fehlermeldungen funktioniert, dann hat mein System jetzt locker 25 bis 50 Fehlermeldungen rausgehauen.


Fazit: Alle Fehler bestehen weiterhin. Danke Raumfeld, geile Nummer.


[Beitrag von Merlin2011 am 07. Nov 2014, 19:21 bearbeitet]
M3ro
Ist häufiger hier
#5597 erstellt: 07. Nov 2014, 20:23
Ähhh zum Thema Beta-Test, den gibt's bereits zwar nicht in der Form wie von mir kürzlich angeregt aber:

thomas_raumfeld (Beitrag #5411) schrieb:
Wer helfen möchte die Raumfeld-Software besser zu machen, kann gerne Beta-Tester für Firmware, iOS oder Android-App werden. Einfach eine PM an mich (Real-Name, e-Mail, welche Smartphones in Benutzung sind, für iOS brauche ich die UDID des Gerätes).

Wenn Ihr Fehler bemerkt, bringt uns eine genaue Reproduktionsanleitung sehr viel. Ein Bug der reproduzierbar ist, ist halb gefixt.


[Beitrag von M3ro am 09. Nov 2014, 23:05 bearbeitet]
mrduvall
Ist häufiger hier
#5598 erstellt: 08. Nov 2014, 15:25
Ich hab den Raumfeld Connector 2 jetzt ca. 10 Monate und habe mich jetzt dazu entschlossen dieses unfertige Stück Technik wieder zu verkaufen. Was ich in den 10 Monaten Zeit damit verschwendet habe, nach Updates und auch vorher das Teil einfach mal dazu zu bringen für was es gebaut wurde....

Im momentanen Zustand - und hier muss von einem Zustand geredet werden - ist es eigentlich unerhört so etwas überhaupt auf den Markt zu bringen. Etliche Grundfunktionalitäten laufen schlichtweg mal so lala oder gleich gar nicht, es werden Updates veröffentlicht die dann noch mehr Bugs enthalten als die vorherige Version etc. etc.

Grundsätzlich höre ich lieber Musik als von einer Firma zu einem Beta-Tester wieder Willen gemacht zu werden.

Das war leider mein erster Kontakt mit einem Produkt von Teufel, und nach aktuellem Stand bleibt es das auch.
step4linux
Schaut ab und zu mal vorbei
#5599 erstellt: 08. Nov 2014, 18:22
Es scheint wirklich mit jedem update mehr probleme zu geben, wenn ich die letzen posts so lese...

Mein System läuft jetzt seit gestern stabil: C2(host) am Kabel (neu verlegt wegen Raumfeld), SpS per WLAN. Powerline hab ich aufgegeben, da ging gar nichts. C2 ist nach 3 std Betrieb zwar erst mal abgestürzt, so dass nur netzkabel ziehen genützt hat, aber seitdem läuft alles, puh!

Ich hoffe, dass es jetzt so läuft und werde nix mehr ändern.

Gruß an alle (freiwilligen und unfreiwilligen) betatester
Merlin2011
Inventar
#5600 erstellt: 08. Nov 2014, 21:01

Merlin2011 (Beitrag #5588) schrieb:
Der C2 hat jetzt den ganzen Tag Zeit, sich mit dem NAS zu unterhalten. Wenn er heute Abend immer noch spinnt, dann fliegt er raus.


Der C2 hat sich inzwischen gefangen und ich kann wieder Musik hören. Veränderungen gegenüber dem letzten Release habe ich keine festgestellt. Es fehlen immer noch viele Cover, die Geschwindigkeit der Bedienung und der Anzeige lassen nach wie vor sehr zu wünschen übrig. Aber die Musik läuft wieder, das ist schon mal schön.
cr4y-z1
Ist häufiger hier
#5601 erstellt: 09. Nov 2014, 01:40
Nachdem mein ipad beim Verfassen meines eigentlichen Kommentars abgeschmiert ist und ich nun keine Lust mehr habe, mehr Zeit zu investieren, möchte ich die Grundlegende Frage in den Raum stellen, ob ihr von raumfeld es gut findet was ihr da macht. (Auch Apple baut zwischendurch mal Bananensoftware)

Zum Shitstorm der vergangenen Tage kann ich nur sagen, nehmt es nicht persönlich aber bitte ändert etwas in naher Zukunft an eurer Politik. Mir scheint es als wäre die Ambition zum Projekt verloren gegangen. Die Idee und die Produkte an sich sind in Ordnung. Andere wie zum Beispiel Linn und andere Namenhafte Hersteller haben auch so ihre Probleme (App Gestaltung/Usability).

Auch ich kann in meinem Beruf nichts verkaufen, von dem ich nicht überzeugt bin und gehe daher auch durchaus mal einen Schritt zurück oder fange von vorne an. Daher sehe ich diesen Kommentar als Anregung für eine interne Diskussion, um die wesentlichen Probleme aus dem Weg zu schaffen.

Der Erfolg des Produktes liegt in eurer Hand und nicht in den bis dato leeren Werbeversprechen!



Grüße

cr4y-z1


P.s: ich finde es gut, dass sich endlich mal die zu Wort melden, die ebenfalls Probleme haben und nicht immer alles schön reden!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedDaniel_JBL
  • Gesamtzahl an Themen1.558.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen