HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Berliner Schallmauer zweiteilig [Bautagebuch] | |
|
Berliner Schallmauer zweiteilig [Bautagebuch]+A -A |
|||
Autor |
| ||
A-Abraxas
Inventar |
#101 erstellt: 19. Nov 2016, 22:07 | ||
Hallo, auch von mir Anerkennung für die Vollendung des aufwändigen (Nach)Bau Nur wer mal was ähnliches gebaut hat, kann sich die investierten und erforderlichen Arbeitsstunden vorstellen
entspricht das Deinen Vorstellungen (?), gefällt Dir das, was Du zu hören kriegst (?) ... und wie gefällt's den Nachbarn ? Viele Grüße |
|||
kapes
Stammgast |
#102 erstellt: 19. Nov 2016, 23:27 | ||
Hallo, 4m vor einer PA! Genau das ist was was Spaß macht. Ich habe zwar nur die Sound 15,aber es muss nicht laut sein um alles zum vibrieren zu bringen. Der Sound wird fühlbar wie beim Open Air. Da will man keine Hifi Boxen mehr. Gruß Guido |
|||
|
|||
l'horn
Stammgast |
#103 erstellt: 21. Nov 2016, 20:11 | ||
Zum Höreindruck: Der Dynamikumfang der Lautsprecher deklassiert alles was ich hier sonst stehen habe zu PC-Lautsprechern. Der Lautstärkeregler ist auch etwas vorsichtiger zu bedienen sofern man die Hosen anbehalten will Die beiden Mauern bauen dann eine beeindruckende Bühne auf. Einzelne Instrumente stellen sich sehr schön heraus. Auch Stimmen kommen sehr fein und detailreich rüber. Insgesamt ist das Ganze für derart große Lautsprecher sehr ausgewogen. Optimierungswürdig finde ich einzig das Bassfundament. Hier zeigt mein Tapped Horn mehr Tiefgang (wohlgemerkt mit bass boost vom Modul). Ich habe darum begonnen mit der Aufstellung zu experimentieren. Die Dachschrägen "schlucken" eindeutig Bass weg. Auch etwas Wandabstand schadet nicht. Hier kann man also auch noch einiges gewinnen. Vielleicht überwinde ich auch mein Lötphobie und wage mich an den Bass-Equalizer [Beitrag von l'horn am 21. Nov 2016, 20:30 bearbeitet] |
|||
not0815
Inventar |
#104 erstellt: 21. Nov 2016, 20:43 | ||
Die Berliner Schallmauer war von Anbeginn an als QB6-Box konstruiert und der Bass-Eq ist daher für eine auch im Bass ausgewogene Wiedergabe zwingend erforderlich. Bei einer "normalen" Abstimmung ohne Bass-EQ wäre das erforderliche Bassgehäuse noch viel größer geworden. In einigen Räumen in denen die Originale Berliner Schallmauer aufspielen durfte, war der Room-Gain jedoch so ausgeprägt, dass der Einsatz des elektronischen Bass-EQ einigen Hörern teilweise entbehrlich erschien. Ich persönlich halte den Bass-Eq, insbesondere einen einstellbaren EQ für sehr hilfreich. Gruß Sven P.S. Einen "Quick & Dirty Prototypen" des Bass-EQ (einstellbar) habe ich hier noch rumliegen. Bei Interesse PM. [Beitrag von not0815 am 21. Nov 2016, 20:44 bearbeitet] |
|||
l'horn
Stammgast |
#105 erstellt: 11. Dez 2016, 13:28 | ||
Vergangene Woche ist der Prototyp des Bass-EQ bei mir eingetroffen In Ermangelung einer auftrennbaren Vor- und Endstufe habe ich den Equalizer zwischen CD-Player und Vollverstärker eingeschleift. Mit +6/8dB auf 32Hz füllt der EQ das Bassloch nun perfekt. Die Wiedergabe hört sich nun über den gesamten Frequenzbereich sehr ausgewogen und stimmig an! Bei Gelegenheit werde ich noch ein schickes Gehäuse bauen. Ich denke da über eine Kombination aus Eiche und Aluminium nach .... [Beitrag von l'horn am 11. Dez 2016, 13:30 bearbeitet] |
|||
l'horn
Stammgast |
#106 erstellt: 21. Dez 2016, 22:22 | ||
kapes
Stammgast |
#107 erstellt: 22. Dez 2016, 05:29 | ||
Die lautsprecher gefallen mir sehr gut. Jetzt ist der Fernseher bald ein bisschen zu klein Gruß Guido |
|||
Kyumps
Inventar |
#108 erstellt: 22. Dez 2016, 09:08 | ||
Von Hinten machen die tatsächlich einen schmalen Eindruck die Mauern |
|||
Big_Määääc
Inventar |
#109 erstellt: 22. Dez 2016, 11:53 | ||
die kleinen BB-Hörnchen als TV zu degradieren |
|||
l'horn
Stammgast |
#110 erstellt: 22. Dez 2016, 22:17 | ||
TV ist mir nicht ganz so wichtig. Meinen Fernseher zeichnet aus dass er genau in die Nische zwischen den Schrägen passt |
|||
fbruechert
Stammgast |
#111 erstellt: 24. Dez 2016, 16:36 | ||
Hab die Bilder hier meiner Frau gezeigt.... "kannst du gleich mal vergessen" hat sie gesagt. [Beitrag von fbruechert am 24. Dez 2016, 16:36 bearbeitet] |
|||
not0815
Inventar |
#112 erstellt: 04. Jan 2017, 20:21 | ||
latscholax
Stammgast |
#113 erstellt: 05. Jan 2017, 21:12 | ||
Ja, so ein tolerantes Exemplar sollte man sich halten, sofern man eins abbekommt...wenn ich mir so ein paar hochglanz Hifi Leisesprecher in die Bude stellen müsste, bekäm ich auch Depressionen Bei mir ziehen nächste Woche auch 2 neue 15"er ein. Sehr schicke Tonmöbel hascht da gewastelt...besonders das Mitteltonabteil gefällt. Wirkungsgrad und Membranfläche sind halt durch nichts zu ersetzen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SB240 - Zweiteilig FireD am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 26 Beiträge |
Klonwall Bautagebuch Nanobyte am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2024 – 737 Beiträge |
Volksmonitor [Bautagebuch] l'horn am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 55 Beiträge |
OAudio Luna AMT - Bautagebuch Spitfire2XLC am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 16 Beiträge |
Kalles Aurum Hornreflex [Bautagebuch] l'horn am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 21 Beiträge |
2 Wege/Sub 95+dB 15" Bausatz gesucht Promod am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 5 Beiträge |
Havofast mit alternativem Gehäuse TobyK am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 16.04.2024 – 30 Beiträge |
Baubericht Mona Kea TheTioz90 am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 57 Beiträge |
Das Vater-Sohn Projekt - SB 18 ChuckFinley am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 34 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.482