HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » SB36 Center in SB18 umbauen. Möglich? | |
|
SB36 Center in SB18 umbauen. Möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Sonic
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Jan 2014, 15:46 | |
Hallo zusammen, dank der tollen Beratung in diesem Forum hier, habe ich letztes Jahr mein Heimkino auf die SB-Serie umgebaut. Front 3x SB36 und Rear 2x SB15. Nun bin ich umgezogen und mit meiner Freundin zusammengezogen und nach anfänglicher Skepsis hat sie sich mit den Boxen arrangiert. Nur der SB36-Center ist, zugegebenerweise auch mir, einfach eine Nummer zu groß. Für den Center habe ich die SB36 liegend gebaut. Etwas weniger breit, dafür höher und tiefer, als die Standversion. Habe ein Foto angehängt. Nun zur Frage: Kann ich einfach ein neues, halb so großes Gehäuse (müssten dann ja ca. 18l sein) bauen und einen Tieftöner und ein BR-Rohr weglassen? Oder kommt es da zu irgendwelchen Problemen? Die Frequenzweiche könnte man ja vermutlich so lassen, wie sie ist und einfach den 2. TT nicht anschließen, oder? Da der Center weiterhin unter dem TV liegen würde, bin ich mir auch bei der Gehäusevariante auch nicht sicher, da man die Symmetrie verliert. Es wäre dann quasi eine liegende Regalbox. Wirkt sich das klanglich negativ aus? Ich weiß, dass die Front-LS möglichst identisch sein sollen, aber den Kompromiss würde ich der Optik wegen eingehen. Vielen Dank soweit! LG Sonic |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2014, 15:48 | |
ich würde einen grösseren Bildschirm kaufen dann wirkt der Center kleiner feine Arbeit |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
#3 erstellt: 28. Jan 2014, 17:11 | |
|
||
Brenzensemmel
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Jan 2014, 08:00 | |
Hi einfach nur einen TMT weg lassen wird nicht funktionieren da passt die Weiche nicht mehr aber Udo wird dir bestimmt die Pläne für die Weiche geben wenn auch gegen bares! Dein liegender Center ist schon schlecht und eine Regalbox legen ist es genau so sie muss ganz normal stehen und 18l stell ich mir bei dir jetzt auch nicht grad klein vor. Gibt es keine Möglichkeit den Center doch zu behalten bzw.die SB18 ganz normal zu stellen ? [Beitrag von Brenzensemmel am 29. Jan 2014, 16:43 bearbeitet] |
||
owujike
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jan 2014, 09:53 | |
Hi, Du kannst auch das Volumen, des SB36, stark verkleinern. Mit 18L Netto-Volumen in geschlossener Bauweise (ohne BR-Rohre) ist der -3dB Punkt ca. bei 80Hz, also perfekt für Sub-Anbindung. Was stört denn jetzt am meisten, die Tiefe? Sage doch mal deine max. Abmessungen durch, mit denen ihr leben könnt. Dann rechnen wir noch mal nach. |
||
Sonic
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Jan 2014, 14:18 | |
Vielen Dank für die Antworten schonmal! Mit der liegenden Bauweise der Center habe ich personlich kein Problem und ich kann auch keinen Unterschied raushören, ob der Center steht oder liegt. Das hatte ich am Anfang mal getestet. In einem reinen Heimkino-Raum würde ich sicherlich die kompromisslosere Steh-Variante wählen, da es aber halt vornehmlich ein Wohnzimmer ist und optisch nett aussehen soll, muss der Center unter dem TV liegen. Ehrlich gesagt habe ich die Steh-Variante auch hier im HK-Bilder-Thread bisher äusserst selten gesehen... @Cogan_bc: Größerer TV um 42-46" ist in Planung. Allerdings soll es trotzdem ein dezenterer Center werden. @Black-Devil: Danke für die Antworten. Eine Begründung würde dabei helfen! @Brenzensemmel: Was genau würde an der Weiche nicht mehr passen? Die beiden TT sind, soweit ich mich erinnern kann, identisch verkabelt gewesen auf der Weiche. @owujike: Du meinst, die Chassis + Weiche einfach ohne die BR-Rohre in ein 18l-Gehäuse stecken? Sub ist keiner vorhanden, da Mietwohnung und die SB36 absolut ausreichend Bass liefern. Maße müsste ich heute abend mal ausmessen. Ich denke mit 18l könnte ich gut leben. Evtl. etwas mehr, da ich z.B. eine SB18 als Center länglicher bauen würde, als die normale Version. LG Sonic |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#7 erstellt: 29. Jan 2014, 14:31 | |
Wenn du nur noch einen TMT hast, ändert sich die Impedanz und damit die Wirkung der Weiche. Außerdem ist ein TMT leiser als Zwei, der Hochton wäre also zu laut. Dein Center ist leider denkbar ungünstig: - liegende MTM-Anordnung - geänderte Schallwand - schallharte Fläche direkt darunter Natürlich muss man Kompromisse eingehen, verstehe ich durchaus, aber MICH würde das stören. Wenn dich die liegende Anordnung und deren Nachteile nicht stören, dann würde ich dir auch zu einem geschlossenen Gehäuse raten. |
||
Sonic
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Jan 2014, 14:43 | |
Hm, ok, das sind Faktoren, die ich nicht auf dem Zettel hatte. Ich wundere mich nur immer, dass es quasi nur liegende Center zu kaufen gibt, die auch noch wesentlich kleiner sind als meiner. Dann wäre die einzige Alternative also die geschlossene SB36. Da müsste die Weiche dann nicht angepasst werden? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#9 erstellt: 29. Jan 2014, 15:04 | |
Die liegenden Center wurden von den Marketing- und Designleuten der Fertigindustrie entworfen, weil diese einfach besser unter einem TV aussehen. Akustisch gute Center sind z.B. solche: Direct HA Maxi 2 Center Cumulus C Gibt auch Fertighersteller, die richtige Center anbieten: GXC350 Beim Umbau von BR zu Geschlossen brauchst du die Weiche nicht ändern. |
||
owujike
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Jan 2014, 15:46 | |
Ob der Center liegt/steht sehe ich nicht so eng. Weil, der Center-Kanal meistens "nur" Sprache (Deutsche Stimme) überträgt. D.H. diese Tonspur ist so wieso nicht mehr original. Bedenke aber, das der neue Center in "Klein" nur bis 80Hz (-3dB) kommt, aber dafür flach abfallend. Wenn du ihn dann neu ein misst wird der AV-Receiver ihn unten rum anheben, das ist aber auch kein Problem. Denn Belastbarkeit bleibt vorhanden. Wenn es sich wirklich Unten zu dünn anhören sollte, kannst du Ihn immer noch auf small stellen und dein Receiver sollte dann die tiefen Frequenzen auf deine Front-Lautsprecher ausgeben. (weil ja kein Subwoofer vorhanden ist) Das passt schon |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#11 erstellt: 31. Jan 2014, 08:39 | |
und genau in diesem wichtigen bereich willst du einbrüche bis 30db(!!) akzeptieren? da spielt jeder breitbänder linearer... ps: falls man irgendwo was feststellt/liest wie "unausgewogene wiedergabe": kommt vom liegenden center |
||
owujike
Stammgast |
#12 erstellt: 31. Jan 2014, 09:10 | |
Genau das ist eigendlich ein schlechtes Beispiel. Was passiert wohl, wenn du dich bei einem BB 30° außerhalb der Mitte befindest? Den F-Gang möchte niemand sehen wollen. Da gibt es nur noch Mount Everest. Bei Onkel Udo kann man alles schön nachlesen. Nicht verrückt machen lassen |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#13 erstellt: 31. Jan 2014, 13:07 | |
das zumindest nicht: klick. bei udo gibts ähnliche bildchens, auch timmi hatte schon abhandlungen darüber mit vergleichbarem ergebnis dokumentiert nicht verrückt machen lassen - ist ja nur der stimmenübertragende bereich |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#14 erstellt: 31. Jan 2014, 13:31 | |
Ja, und was passiert bei einem liegenden Center bei 30°??? Massiver Einbruch genau da, wo der Center eigentlich spielen soll Vergleiche selbst, denn Onkel Udo hats ja selbst gemessen: Center unter 30° (dunkelrote Kurve): Und nun ein durchschnittlicher Breitbänder (ebenfalls dunkelrote Kurve): Dazu ein Zitat aus dieser Untersuchung zur menschlichen Stimme:
Welcher der beiden oben genannten LS steht nun besser da? Übrigens ist im oberen Diagramm die orange Kurve bei 25° aufgenommen, Onkel Udo sagt, bis 22,5° ist alles ok... |
||
Sonic
Stammgast |
#15 erstellt: 31. Jan 2014, 13:42 | |
Ist das mit dem schlechteren Klang unter Winkel wirklich so schlimm? Ich meine, wer 30° seitlich zum Center sitzt guckt auch schon recht seitlich auf den TV und hat vom Surround-Sound auch nicht mehr viel. Ich selber sitze meist relativ mittig. Zu zweit wird es wohl auch noch nicht merkbar sein. Und wenn mal Gäste weiter aussen sitzen, fällt denen beim Klang eh nix auf. Die meisten, die ich kenne, haben nur den TV als Klangerzeuger. Von daher ist alles eine Klangsteigerung |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#16 erstellt: 31. Jan 2014, 13:48 | |
Muss eben jeder selbst wissen, ob er es richtig macht oder sich mit einem "wird schon nicht so schlimm sein" zufrieden gibt. Dass man für das Zweite auch noch mehr bezahlen muss, finde ich aber schon ein bisschen... |
||
owujike
Stammgast |
#17 erstellt: 31. Jan 2014, 14:38 | |
Lassen wir mal das ganze (wie sollte es perfekt sein) weg. Der Center ist doch vorhanden, soll nur kleiner werden. Und "Sonic", du bist doch mit dem Klang eigendlich zufrieden, oder sind die Auslöschungen so nervig, das du nicht damit klar kommst? Nööö,alles gut, dann lass Ihn uns doch kleiner rechnen. Und ja, Grundsätzlich ist die Anordnung nicht perfekt. |
||
FireD
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Feb 2014, 09:36 | |
Hi, das schöne an Theorien ist das später die praxis gefallen muss ;-) Ich an deiner stelle würde mir für 10€ im baumarkt 16er Spanplatten holen, die fix zum geschlossenen center verkleben und es 3h später testen. Gefällt es in der Größe und dem klang ist alles bestens. Wenn nicht, einfach mal udo schreiben, vllt. Kannst du ja die sb36 center weiche gegen ne 18er weiche bei ihm tauschen. Um das liegende würde ich mir erstmal keine gedanken machen, vllt. passt es ja. Sonst die Freundin überreden dass du ihn doch aufrecht stellen kannst. Im schlimmsten fall den kompromiss eingehen dass es unter 30 grad winkel nichtmehr 100 prozent linear klingt, in der regel sitz du/ihr ja in viel kleinerem winkel vorm center. Eventuell hat auch jemand ne sb18 in deiner nähe. Lad ihn ein und leg die sb18 mal unter den tv und teste. LG |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#19 erstellt: 01. Feb 2014, 09:48 | |
Sonic
Stammgast |
#20 erstellt: 01. Feb 2014, 10:28 | |
@FireD: Ja, ich werde mal testen. Mit stehendem Center wird das aber definitiv nix. Ich müsste den TV ziemlich hoch hängen und ausserdem sieht es einfach blöd aus, meiner Meinung nach. Das Lowboard ist schon 50cm hoch, dann noch eine stehende SB18 mit knapp 40cm... Da bekomme ich Nackenstarre beim Fernsehen. @Herr_der_Ringe: Sieht interessant aus! Ich werde mal die Chassis aus der SB36 fummeln und mal gucken, wie man die angeordnet bekommt. |
||
A-Abraxas
Inventar |
#21 erstellt: 01. Feb 2014, 10:45 | |
Hallo, die einfachste Lösung, die jetzige Situation ohne eine komplette Neuanschaffung hin zu einem kleineren Center zu verändern , wurde doch schon genannt:
Soll insbesondere die Abstrahlung des LS berücksichtigt / verbessert werden, muss was anderes her . Erstmal sollte doch probiert werden, das (verständliche) Ziel des TE umzusetzen. Viele Grüße |
||
Plimse
Stammgast |
#22 erstellt: 01. Feb 2014, 11:33 | |
Warum fragst du nicht gleich den Entwickler? Die ganze Latte an Antwortem mit Sin und Unsin liegender Dappo-Center und offenem bzw. versteckten Seitenhieb in Richtung eines Bausatzentwickler s hättest du dir Sparen können! Bevor du den Center mit deutlichem Verlust verkaufst kannst du ja mal bei IT / Udo fragen was eine SB18 Weiche oder eine Austockung auf zwei SB 18 kostet. Zumindest bei Udo weiß ich, dass er da sehr entgegenkommend sein kann. |
||
Sonic
Stammgast |
#23 erstellt: 01. Feb 2014, 12:35 | |
Plimse, was meinst du mit Seitenhieb? Klar kann ich auch den Entwickler fragen, aber ein Forum ist doch zum Meinungsaustausch da. Und evtl. bekomme ich hier mehr und andere Erfahrungswerte, als wenn ich den Entwickler/Verkäufer frage. Der Verkauf des Center stand nie zur Debatte. |
||
Formatthias
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 01. Feb 2014, 13:35 | |
Hallo Sonic, ich kann mich Plimse nur anschließen. Udo wird Dir die passenden Antworten auf Deine Fragen geben. Er dreht Leuten nichts an. Es gibt, glaube ich, auch den SB30 Center mit SB36 Hochtöner. Der ist 20 hoch und 29 tief. Vielleicht passt der in Dein Konzept. Schlimmer als Einbrüche unter Winkel sind Lautsprecher, die in ihrem Klangcharakter nicht zusammenpassen. Center sind meistens auch nicht richtig platziert, denn dort wo er sein sollte befindet sich das Bild.;) Oder wie wäre es mit weglassen? Gruß Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Und wieder einer: Bau SB18 und SB36 Center Chris am 12.07.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 3 Beiträge |
Mein erstes Projekt SB18 DaOlli22 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 29 Beiträge |
SB18 für Dummies Green_Horn am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 32 Beiträge |
Elegant geschwungene SB18 audiojck am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 13 Beiträge |
SB18 fürs Wohnzimmer Alechs am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 35 Beiträge |
Meine Variante von Udos SB36 ein Baubericht baerchen.aus.hl am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 53 Beiträge |
Noch ein Vater- Sohn Projekt. SB18. turbopropper am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 12 Beiträge |
ADW BS/SB18 Schall-/Rückwand-Fräsungen Erik07 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 9 Beiträge |
SB 18-10 - Meine SB18 reloaded Wissnix am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 21 Beiträge |
Doku Duetta/SB36/SB12/SP15PC/S(u)B23 Plimse am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351