HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.) » Heute gekauft! (Klassik) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . Letzte |nächste|
|
Heute gekauft! (Klassik)+A -A |
|||
Autor |
| ||
arnaoutchot
Moderator |
11:50
![]() |
#2312
erstellt: 03. Aug 2012, ||
Nicht umsonst heisst Brendel ja auch das grinsende Pfannkuchengesicht ... ![]() Hey Stefan, da hast Du ja wieder rangeklotzt. Und sicherlich alles ohne das Wissen Deiner Frau. Ich glaube, ich komme demnächst mal wieder und kläre sie auf ... ![]() ![]() Den Brendel/Haitink Beethoven hab ich nicht mal, erstaunlich bei 33 bei mir vorhandenen Zyklen. ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
11:54
![]() |
#2313
erstellt: 03. Aug 2012, ||
Und für alle, die schon Strom haben und nicht mit einem Diamantstichel eine Vinylschallfolie einritzen müssen, erscheinen Teil 1 & 2 praktisch gebündelt diesen Monat als Blu-Ray-Audio. Diese Platte hat dann als Novum eine diskrete 9.1 Spur !!! ![]() |
|||
|
|||
premierenticket
Stammgast |
12:58
![]() |
#2314
erstellt: 03. Aug 2012, ||
Die "Vermittlungsherausforderung" kenne ich - nicht jeder hält 33 Beethovenzyklen noch für normales Kaufverhalten ![]() Die Karajan-Box ist leider auch zu groß, um sie hinter Büchern zu verstecken... ![]() Schönes Wochenende Christian |
|||
5th_element
Stammgast |
13:05
![]() |
#2315
erstellt: 03. Aug 2012, ||
Der Herr führt wieder ein kesses Mundwerk .... Fingerwerk. Komm Du mir nach hause und über das "Aufklären" meiner Frau reden wir auch noch mal. ![]() Die Box mit Brendel/Levine habe ich selbstverständlich auch. Aber zugebenermaßen beide noch nicht derart miteinander verglichen, als dass ich einen Favoriten nennen könnte. Manch einer meint die Aufnahme mit Levine wäre spritziger. Ich kann zumindest sagen, dass die mit Haitink sehr schön ist und spontan nicht hinter der Levine zurücksteht. Ich sehe die beiden Aufnahmen eigentlich als gleichwertig an. @ Christian, früher war zumindest MANCHES besser. U.a. gab's mehr Platz für ein Cover auf dem man auch etwas erkennt (ob man nun Brendel's Gesicht mag oder nicht) und die "Heftli's" in der Plattenbox sind deutlich informativer/umfangreicher/besser lesbar, als das was sich an Bierdeckeln in den CDs tummelt. @ Frank, 23 €. War allerdings vom Verkäufer gerade in einer 50% Rabattaktion in der Bucht. Vorheriger Preis war 46 €. |
|||
Hüb'
Moderator |
13:22
![]() |
#2316
erstellt: 03. Aug 2012, ||
@Stefan: Danke für den Hinweis. Guter Preis :). ![]() |
|||
op111
Moderator |
17:39
![]() |
#2317
erstellt: 08. Aug 2012, ||
Hallo Christian,
ich gestehe, Karajans 60er Brahms gern zu hören, das Requiem habe ich nicht mehr, die LP habe ich verloren. Wenn ich mich recht erinnere, baut HvK in einen der bewegteren Sätze einen fast schon swingenden Walzer ein, als ob er einen Stokowski-Anfall hätte. Einige weitere Aufnahmen könnten interessant sein Bartok: Konzert für Orchester;Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug, Celesta (die alte EMI-Aufnahme ist nicht übel) |
|||
premierenticket
Stammgast |
08:26
![]() |
#2318
erstellt: 30. Aug 2012, ||
arnaoutchot
Moderator |
15:49
![]() |
#2319
erstellt: 30. Aug 2012, ||
Ah ja ... dann muss ich bei Mozart wohl auch ... ![]() |
|||
premierenticket
Stammgast |
16:01
![]() |
#2320
erstellt: 30. Aug 2012, ||
![]() Hast du denn den Händel schon? ![]() Grüße Christian |
|||
arnaoutchot
Moderator |
16:29
![]() |
#2321
erstellt: 30. Aug 2012, ||
Nein, leider nicht. ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 30. Aug 2012, 16:30 bearbeitet] |
|||
Szellfan
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#2322
erstellt: 30. Aug 2012, ||
Grins: man sollte die Plattenfirmen wohl überreden, die CDs als Bücher zu gestalten, damit man sie ins Bücherregal einreihen kann statt sie dahinter zu verstecken? Ach, welch Unzahl an Problemen hat man weniger als Single! Äh, also nicht als Single-LP...... Zum Kuscheln muß dann eben ein Klangtier sein. Und heute gekauft: ein Sixpack, um den Zelenka weiter zu hören bis ich von beidem trunken werde. Herzliche Grüße, Mike |
|||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#2323
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Hüb'
Moderator |
08:39
![]() |
#2324
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Guter Preis! Viel Spaß beim Hören. ![]() Mir haben die Aufnahmen - und vor allem auch die Musik - viel Freude bereitet. ![]() ![]() |
|||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#2325
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Hallo Frank,
Das ist mir bewusst. Du hast mir mit Deinen wiederholten Lobeshymnen auf Raffs Musik, schon lange vor dem Eröffnen deines informativen Raff-Threads, den Mund wässrig gemacht. ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
08:58
![]() |
#2326
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Da bekenne ich mich gerne schuldig. ![]() ![]() ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
09:27
![]() |
#2327
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Vielleicht kommt ja dann auch der "Raff"-Thread wieder etwas in Schwung ... ![]() ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
12:53
![]() |
#2328
erstellt: 03. Sep 2012, ||
Martin2
Inventar |
19:43
![]() |
#2329
erstellt: 03. Sep 2012, ||
Allerdings wie ich sehe, ne teure Tasse Tee. Ich habe allerdings Zacharias die ältere ( die ich durchaus schätze), Barenboim, Han und Piazinni. Für eine fünfte Gesamteinspielung wäre allerdings Platz, vielleicht wird Zacharias neuere ja mal als günstigere Gesamteinspielung dem ordinären Pöbel zum Fraß vorgelegt. Gruß Martin |
|||
arnaoutchot
Moderator |
20:30
![]() |
#2330
erstellt: 03. Sep 2012, ||
Hmm, ja der Zacharias-Zyklus war ganz schön teuer, wenn ich vergleiche, dass mich der Barenboim sogar in der Originalausgabe im dicken Schuber nur umgerechnet EUR 25 gekostet hat ... ![]() Ob eine Komplettausgabe von Zacharias kommt, ich weiss es nicht. |
|||
premierenticket
Stammgast |
04:15
![]() |
#2331
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Warum soll denn auch alles "billig" sein? Ich habe das Geld für den Zyklus liebend gern ausgegeben. Mozarts Klavierkonzerte gehören für mich, wie Beethovens Symphonien oder Bachs Kantaten, zu den Gipfeln künstlerischer Leistung der menschlichen Kultur, sie in einer gelungenen Interpretation zu haben wird mich Jahrzehnte erfreuen. Zumal die Erfahrung zeigt, dass CDs bei pfleglichem Umgang auch so lange halten. Davon abgesehen freue ich mich auch, wenn etwas von dem Geld bei Zacharias und den Lausannern ankommt, auch wenn es pro CD nicht viel sein wird. Musiker müssen auch von etwas leben, und von mir aus dürften sie dafür, dass sie uns alle beglücken, auch sehr gut leben. Und auch das Plattenlabel, zumal es ein kleines ist, darf gut verdienen und uns weiterhin mit vielen schönen (SA)CDs beschenken. Es ist großartig, dass es durch Stadtbibliotheken und durch die Viert- und Fünftverwertung von Lizenzen über billige Boxen auch für Menschen einen Zugang zu Klassik gibt, die nicht viel Geld haben. Wenn aber alle nur billige Sammel-Boxen kaufen und niemals ins Konzert gehen würden, wäre die Klassikszene (ökonomisch) wirklich am Ende. Freundliche Grüße Christian |
|||
Frank1970
Stammgast |
09:11
![]() |
#2332
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Hallo zusammen, bin jetzt doch neugierig geworden auf Zacharias neue Mozart Klavierkonzert- Aufnahmen. Obwohl ich gerade beim "Jeunehomme"-Konzert schon reichlich mit Aufnahmen gesegnet bin - ich liebe z.B. die Aufnahme von Yu Kosuge oder in HIP mit Concerto Köln und Andreas Staier - so habe ich eben gekauft: ![]() Für - ähm - 1,39 britische Pfund plus noch etwas Versandkosten. Einfach bei ![]() Viele Grüße Frank |
|||
arnaoutchot
Moderator |
12:40
![]() |
#2333
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Vollkommene Zustimmung. ![]() Wenn man etwas geschickt im Marktplatz agiert, sollte sich der komplette Zyklus um die EUR 100 erwerben lassen und das ist er sicherlich wert. |
|||
5th_element
Stammgast |
13:25
![]() |
#2334
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Hallo zusammen, dieser Zyklus hat ja am Anfang einige Formatwechsel hinter sich. Ich hatte das damals (2009) bei DMG angefragt. Wen es interessiert, hier die damalige Konversation: -------- Original Message -------- Subject: Zacharias - Mozart Klavierkonzerte (11-Jul-2009 18:48) From: Stefan …… To: info@mdg.de Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze mittlerweile die Vol. 3, 4 und 5 in der SACD Version. Dazu noch eine DVD-Audio, die ich aber nicht so richtig in diesen Zyklus einordnen kann. Hier findet sich sowohl eine Symphonie als auch ein Klavierkonzert. Gehört diese DVD-Audio zu diesem Zyklus mit dazu, oder beginnt Dieser eigentlich mit der als "Vol. 1" bezeichneten CD ? Vol. 3, 4 und 5 sind ja als SACD veröffentlicht worden. Aber mir scheint, daß es Vol. 1 und 2 nur als CD-Audio gibt. Jedenfalls finde ich keine SACD Variante davon. Ist das richtig und wenn ja, warum veröffentlichen Sie diesen Zyklus nicht vollständig auf SACD ? Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Mit besten Grüßen, Stefan ……….. ------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr ……….., herzlichen Dank für Ihre Zuschrift. Mit der Produktion der DVD-Audio entstand die Idee der Gesamteinspielung, die im DVD-Audioformat geplant war. Leider kam es dann zu einer Formatdiskussion zwischen DVD-Audio und SACD, deren Ausgang lange Zeit unsicher war. In dieser Zeit veröffentlichten wir Vol. 1 und 2 im CD-Format, um die Veröffentlichung der Gesamteinspielung fortsetzen zu können. Nachdem der Fachhandel den Verkauf der DVD-Audio verweigerte und sich bereit erklärte, allenfalls die Hybrid-SACD zu verkaufen, erfolgte die Veröffentlichung der Serie im Hybrid SACD-Format. Ob wir die CD-Einspielung von Vol. 1 und 2 zu einem späteren Zeitpunkt durch eine Hybrid-SACD ersetzen, steht noch nicht fest, da die Kosten nicht unerheblich sind. Mit freundlichen Grüßen .......................... Dabringhaus und Grimm Audiovision GmbH Bachstraße 35 32756 Detmold ------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr ........, vielen Dank für Ihre prompte Nachricht. Ihre Ausführungen sind absolut plausibel. Es ist wirklich schade, daß diese unsinnige Formatdiskussion fast beide Formate kaputt gemacht hat. Leider ja nicht das erste Mal, in der Unterhaltungselektronik. Dann ist meine Frage bzgl. der Einordnung der DVD-Audio innerhalb dieses Zyklus also dahingehend zu beantworten, daß die DVD-Audio eigentlich Vol. 1 darstellt ?? Oder taucht das Klavierkonzert von der DVD-Audio noch einmal in der CD/SACD Reihe wieder auf ? Herzliche Grüße, Stefan ………………. ------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr ……., ja, die DVD-Audio ist eigentlich Vol. 1 und das Konzert KV 503 wird nicht auf einer weiteren Veröffentlichung erscheinen. Ein bisschen Hoffnung gibt es zwischenzeitlich für die SACD, da der erste Blu-ray-Alles-Spieler (DENON) erhältlich ist, der außer Blu-ray alle bisher erschienenen Formate wie DVD-Video/DVD-Audio/CD/SACD abspielt. Mit freundlichen Grüßen .................. Dabringhaus und Grimm Audiovision GmbH Bachstraße 35 32756 Detmold ----------------------------------------------------------------------------------------------- Grüße, Stefan |
|||
arnaoutchot
Moderator |
13:40
![]() |
#2335
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Interessantes Zeitdokument über die Nöte einer Plattengesellschaft, heute mit dem technischen Fortschritt mitzuhalten ... ![]() Tja, Stefan, schöner Zyklus, es sei denn man hätte ihn noch ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 04. Sep 2012, 13:41 bearbeitet] |
|||
5th_element
Stammgast |
14:26
![]() |
#2336
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Wieso schreibt Du überhaupt von "teuer". Hast bei mir günstig eingekauft, Blutsauger. ![]() Stefan |
|||
premierenticket
Stammgast |
14:52
![]() |
#2337
erstellt: 04. Sep 2012, ||
arnaoutchot
Moderator |
15:07
![]() |
#2338
erstellt: 04. Sep 2012, ||
![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
15:24
![]() |
#2339
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Stimmt, wenn CDs zu billig verkauft werden, dann doch bitteschön vorzugsweise an mich. ![]() ![]() |
|||
op111
Moderator |
16:18
![]() |
#2340
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Es muss ja nicht immer verkauft werden, Geschenke nehme ich gern an. ![]() ![]() |
|||
premierenticket
Stammgast |
16:59
![]() |
#2341
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Äh - war das nicht ein Vollzitat? *duckweg* ![]() ![]() |
|||
Joachim49
Inventar |
22:47
![]() |
#2342
erstellt: 05. Sep 2012, ||
![]() Heute in einem belgischen Geizmarkt gekauft, 8 CD für unter 13 euro. Auch die anderen Barenboim EMI Aufnahmen zu Schleuderpreisen (Mozart Klavierkonzerte, Beethovensonaten, trios, violinsonaten, cellosonaten, etc.). Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, dann bekommt man von EMI noch Geld geschenkt, wenn man eine alte Barenboimaufnahme mitnimmt. Die Box enthält neben den Sonaten auch die Variationen, die ich allerdings mit Barenboim schon hatte. Die ideale Ergänzung zu den unübertroffenen Klavierkonzerten mit Barenboim und dem English Chamber Orchestra. |
|||
Hüb'
Moderator |
06:40
![]() |
#2343
erstellt: 06. Sep 2012, ||
FabianJ
Inventar |
21:57
![]() |
#2344
erstellt: 06. Sep 2012, ||
![]() Nachdem mir Frans Brüggen und sein Orchester des 18. Jahrhunderts schon bei Mozart und vor allem bei Haydn gefallen haben, bin ich nun mal gespannt wie sein Beethoven so ist. Davon kenne ich bisher lediglich das Violinkonzert vom Thomas Zehetmair und die Eroica aus seinem "alten" Beethoven-Zyklus. Da bin ich mal gespannt auf den Rest der Sinfonien. Das wäre dann mein zweiter Komplett-Zyklus von Beethovens Sinfonien. (Jaja ich weiß... Wer braucht schon mehr als eine Beethoven-Zyklus!? ;)) ![]() Die Tonschnipsel bei JPC hatten mich neugierig gemacht... Was Aufnahmen der Musik von Barockkomponisten betrifft, kenne ich Europa Galante bisher nur von Alessandro Scarlattis Concerti Grossi. Da gefielen sie mir sehr gut. Nun also Telemann.. Mit freundlichem Gruß Fabian |
|||
5th_element
Stammgast |
11:48
![]() |
#2345
erstellt: 07. Sep 2012, ||
Gänzlich falsche Einstellung. Die Frage muss doch lauten "warum nur zwei ?" ![]() ![]() Stefan |
|||
premierenticket
Stammgast |
19:01
![]() |
#2346
erstellt: 07. Sep 2012, ||
premierenticket
Stammgast |
08:48
![]() |
#2347
erstellt: 08. Sep 2012, ||
Klassikkonsument
Inventar |
15:38
![]() |
#2348
erstellt: 15. Sep 2012, ||
Als Gegengewicht (oder Antidot?) zu Celi: ![]() Anton Bruckner (1824–1896): Symphonie Nr. 4 Es-Dur (Romantische) RSO Berlin, Heinz Rögner (1987, Eterna / 1997, Berlin Classics). ![]() ders.: Symphonie Nr. 5 B-dur dies. (1984, Eterna / 1998, Berlin Classics). ![]() ders.: Symphonie Nr. 7 E-dur dies. (1985, Eterna / 1998, Berlin Classics). Und als Gegengewicht (oder Antidot?) zu Bruckner diesen Klassiker: ![]() Helge Schneider (*1955): I Brake Together Helge Schneider (Klavier, Saxophon, Vocals, Orgel, Gitarre etc.), Sandro Giampetro (Gitarren, Vocals), Rudi Olbrich (Kontrabass, Tuba) & Pete York (Schlagzeug) (2007, Roof Music). |
|||
op111
Moderator |
17:53
![]() |
#2349
erstellt: 16. Sep 2012, ||
Und die einzige authentische Aufnahme unter den letzten hier gelisteten, sozusagen Full-HIP . ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 16. Sep 2012, 17:54 bearbeitet] |
|||
Hüb'
Moderator |
18:42
![]() |
#2350
erstellt: 16. Sep 2012, ||
FabianJ
Inventar |
21:17
![]() |
#2351
erstellt: 16. Sep 2012, ||
op111
Moderator |
15:41
![]() |
#2352
erstellt: 17. Sep 2012, ||
Auf Empfehlung von ![]() Friedrich Gernsheim (1839–1916) Klavierquartette Nr.1 & 3 Andreas Kirpal, Klavier Mitglieder des Diogenes Quartett Brilliant, DDD, 2007 ![]() ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
19:13
![]() |
#2353
erstellt: 17. Sep 2012, ||
mexo
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#2354
erstellt: 17. Sep 2012, ||
WolfgangZ
Inventar |
21:47
![]() |
#2355
erstellt: 17. Sep 2012, ||
@ Gernsheim / op. 111 Ich habe das Diogenes-Quartett live kennengelernt und mir daraufhin auch die CD mit den beiden Klavierquartetten zugelegt - sehr zu empfehlen, wenn man Brahms gerne hört, und meines Erachtens musikalisch kaum weniger wertvoll. ![]() |
|||
steffele
Inventar |
13:43
![]() |
#2356
erstellt: 23. Sep 2012, ||
habe am Freitag viele viele Klassik LPs erstanden. Bin eigentlich (noch) kein Klassik Hörer, aber ich konnte bei den Platten nicht anders. Die Scheiben sind zu 99% UNBESPIELT, der Vorbesitzer hatte keinen Dreher, war eimfach nur Sammler, irre. Habe erstmal alle einigermaßen geordnet, und werde mich jetzt langsam durchhören. Wwrde mich also ab heute öfters hier melden. ![]() ![]() Heute davon neu: ![]() |
|||
arnaoutchot
Moderator |
14:51
![]() |
#2357
erstellt: 23. Sep 2012, ||
Na dann mal viel Spass mit diesem Konvolut. Da sollten ja einige hundert Hörstunden garantiert sein ... ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
17:54
![]() |
#2358
erstellt: 23. Sep 2012, ||
Glückwunsch, die sind einige schöne Scheiben dabei und keinesfalls der oft zusehende als "Klassik-Sammlung" überschriebene Vollschrott. ![]() Zeigt das Foto sämtliche LPs? Wie viel hast Du gezahlt?
Du meinst bestimmt "ungespielt", denn was soll man mit "leeren" Platten? ![]() ![]() Grüße Frank ![]() |
|||
steffele
Inventar |
18:15
![]() |
#2359
erstellt: 23. Sep 2012, ||
ungespielt natürlich ![]() ich habe sie nicht gezählt, es sind aber schon fast 100 LP - Boxen, und ca. 350 - 450 normale LPs. Gezahlt habe ich 100 Euro, mehr wollte der Verkäufer nicht. Ich habe ihm auch gesagt, dass man mit etwas Mühe durchaus mehr bekommen kann. Die LPs hat ein Mietnomade und Messi in seiner vermieteten Wohnung liegen gelassen. Bisher war noch keine Platte dabei die auf einen Dreher gelegen hat, wirklich ungewöhnlich. Ca 50 Pop Platten waren auch dabei, u.a. Aftermath von den Stones, ebenfalls ungespielt ![]() |
|||
Joachim49
Inventar |
21:20
![]() |
#2360
erstellt: 23. Sep 2012, ||
op111
Moderator |
11:44
![]() |
#2361
erstellt: 24. Sep 2012, ||
Hallo Joachim,
mit HipHop ist Glenns Haydn gemeint? Ich meine mich zu erinnern, dass zu der Zeit als der Haydn erschien, andere Gould-Platten eher als Vokalaufnahme (unausgebildeter Bariton) mit Klavierbegleitung wirkten. ![]() ![]() |
|||
Joachim49
Inventar |
12:16
![]() |
#2362
erstellt: 24. Sep 2012, ||
Ja, Gould. History Ignoring Performance und Historisch Originelle Performance (ich weiss nicht, ob das englische 'original' wie das deutsche 'originell' auch die Assoziation sonderbar, abweichend, aber auch geistreich weckt.) |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HEUTE Gestohlen, geklaut, geschnappt! mahlerfreak am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 11 Beiträge |
Vollpreis-CDs, die ihren Preis nicht wert sind op111 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 10 Beiträge |
Heute ausgeliehen Martin2 am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 18 Beiträge |
Der BIS Records Thread arnaoutchot am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 140 Beiträge |
Second Hand-Klassik-CDs - ja oder nein ? Alfred_Schmidt am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 16 Beiträge |
Klassik-MP3-Dateien taggen Thomas133 am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2016 – 26 Beiträge |
Klassik auf Vinyl in Berlin? Mimi001 am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 5 Beiträge |
klassik cd sammlung - lohnt sich das? iMp2 am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 21 Beiträge |
Thielemann, Schumann, Symphonien 1 & 4 Lerchenau am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 3 Beiträge |
EURE KLASSIK-FAVORITEN 2006 vanrolf am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.223