Die "besten" Sinfonien...oder damals im Audiomap ;)

+A -A
Autor
Beitrag
AH.
Inventar
#1 erstellt: 14. Sep 2022, 20:13
Hallo,

ich habe vor über 20 Jahren im Audiomap geschrieben, man könne nicht beweisen, was besser ist, Beethovens op. 131 oder irgendein Techno-Stück. Ich fand damals op. 131 musikhistorisch zum besten gehörig, Techno war das schwächste, was ich kannte. Damals gab es einen Streit um Musik, den ich so zum Erliegen bringen wollte

Hier die Sinfonien, die ich am besten finde:

Beginnen wir mit der Eroica, die kunstgeschichtlich besonders wichtig ist. Dem ehemaligen Bonner Hoforganist gelang die Überwindung des kurzen Notenwertes . Die live-Aufnahme mit Günter Wand halte ich für besonders erwähnenswert.

5110F5GTW8L._AC_UY218_

Die Sinfonie stammt von der Opernouvertüre ab. Italienisch: langsam - schnell - langsam. Französisch: schnell - langsam - schnell.

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 14. Sep 2022, 20:23 bearbeitet]
AH.
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2022, 16:24
Hallo,

Beethoven gelang es nach der Eroica ein zweites mal, musikhistorisch bedeutend zu werden. 1808 wurde die Pastorale uraufgeführt, die erste mir bekannte Programmsinfonie "mehr Ausdruck der Empfindung, als Lautmalerei". In der Gewitterszene wird Beethoven auch schon ziemlich dissonant.

Auch hier ist die live-Aufnahme mit Günther Wand wunderbar, wie ich finde.

51W2Gq+rzJL

Gruß

Andreas
AH.
Inventar
#3 erstellt: 17. Sep 2022, 16:31
Hallo,

Franz Schubert ging über Beethoven hinaus, wie ich meine. In seiner Neunten Sinfonie hat er im Adagio einen Schrei musikalisiert, der erschreckend ist. Einen Schrei, den Anton Bruckner wohl später im Adagio seiner neunten Sinfonie in einem Zwölftoncluster abstrahieren wird.
Die beste mir bekannte Aufnahme ist mit Bruno Walter:

164-cover-300x300

Der Schrei erinnert an ein Gemälde von Edvard Munch aus dem Jahr 1893:

Edvard_Munch,_1893,_The_Scream,_oil,_tempera_and_pastel_on_cardboard,_91_x_73_cm,_National_Gallery_o
Der Schrei, Edvard Munch

Gruß

Andreas
WolfgangZ
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2022, 17:34

AH. (Beitrag #3) schrieb:
Hallo,

Franz Schubert ging über Beethoven hinaus, wie ich meine. In seiner Neunten Sinfonie hat er im Adagio einen Schrei musikalisiert, der erschreckend ist. Einen Schrei, den Anton Bruckner wohl später im Adagio seiner neunten Sinfonie in einem Zwölftoncluster abstrahieren wird. [...]

Gruß

Andreas


Besten Dank! Denn das muss ich jetzt mal nachhören, da es mir nicht explizit ein Begriff ist. Der Mahler-Schrei im langsamen Satz seiner Neunten - dem einzigen verbindlich überlieferten Satz - liegt quasi auf der weitgespannten Hand. In SEINER Neunten hat aber Beethoven auch schon geschrien und dann die Singstimme hereingebeten ...

Wolfgang


[Beitrag von WolfgangZ am 17. Sep 2022, 17:36 bearbeitet]
AH.
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2022, 16:15
Hallo,

Franz Schubert wollte bei Simon Sechter Unterricht nehmen, dem besten Musiktheoretiker seiner Zeit nach einem Buch. Anton Bruckner tat es. Daraus resultiert die fünfte Sinfonie, die er wohl "mein kontrapunktisches Meisterwerk" nannte. Mit dieser gedachte er seine Lehrbefähigung am Wiener Konservatorium zu beweisen. Er wollte sie für tausend Gulden nicht noch einmal schreiben. Er nannte sie auch seine "Phantastische", möglicherweise ein Hinweis auf den Stylus Phantasticus und nicht auf die Symphonie Phantastique.

Kurt Eichhorn und das Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks machen Bruckners Fünfte hier sehr belebt:

th

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 19. Sep 2022, 16:20 bearbeitet]
AH.
Inventar
#6 erstellt: 21. Sep 2022, 18:36
Hallo,

die Pathetique von Pjotr Ilyich Tschaikowsky wirkt sehr persönlich und schockierend. Dieses Stück hat bereits expressionistische Züge in sich. Er starb kurze Zeit später.

index

Evgeny Mrawisky bringt in dieser Aufnahme die Leningrader Philharmoniker zur Höchstleistung. Gerade das Blech beeindruckt, die - ältere - Digitalmaschine war dem Blech wohl einmal nicht gewachsen.

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 21. Sep 2022, 18:40 bearbeitet]
AH.
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2022, 19:15
Hallo,

hier die kunsthistorisch wichtigste Komposition, die mir bekannt ist. Anton Bruckner gelang in seiner neunten Sinfonie die Überwindung der spätromantischen Alterationsharmonik. Das Stück ist fast nur dissonant und verwendet Tontrauben (Cluster). Das Adagio "Mein Abschied vom Leben" verwendet auf dem Höhepunkt einen Zwölftoncluster mit einer Sekunde in den ersten und zweiten Trompeten.
Der Kompositionslehrer am Wiener Konservatorium und Lektor für Harmonielehre und Kontrapunktik an der Wiener Universität bereitete hier der modernen Kunstmusik wohl den Weg.

Das Finale war wohl leider zerstreut, ein Vorstadium der Partitur existierte aber. Der italienische Professor Nicola Samale und andere (Guiseppe Mazucca, John Philips, Benjamin Gunnar Cohrs) bemühten sich um eine Rekonstruktion, die nach meinem Gehör geglückt wirkt. Jedoch scheinen Stimmen zu fehlen.

Kurt Eichhorn hat diese mit dem Bruckner Orchester Linz aufgenommen. Lobenswert ist, das er das Fortississimo (fff) auch etwa umsetzt.

41qAFE5ItiL._SX355_

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 23. Sep 2022, 19:32 bearbeitet]
AH.
Inventar
#8 erstellt: 25. Sep 2022, 20:40
Hallo,

Mahler war Bruckners Schüler, in seiner neunten Sinfonie überwindet er den Kontrapunkt zugunsten der Hetereophonie. Das Adagio-Thema beginnt nach meinem Hörvermögen mit einer Septime und verweist auf die None in Bruckners Sinfonie an derselben Stelle. Auch Mahler verwendet eine Tontraube auf dem Höhepunkt des Adagios. "Almschi, für Dich leben, für Dich sterben" steht angeblich im Autograph. Auffällig ist, daß das Rondo-Burleske den vorletzten Satz bildet und das Adagio den letzten. Mahler hat die Sätze möglicherweise umgestellt.

Die beste mir bekannte Aufnahme ist die mit Vaclav Neumann. Die Tontechnik (etwas nichtlinear verzerrt) und Neumann machen die Hetereophonie sehr durchhörbar. Jede Stimme spricht für sich.

index

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 25. Sep 2022, 20:41 bearbeitet]
AH.
Inventar
#9 erstellt: 26. Sep 2022, 21:11
Hallo,

Mahler behielt in seiner zehnten Sinfonie den - geglückten - Stil der neunten Sinfonie bei. Er hat sie leider wohl nicht vollenden können. Angeblich liegen zwei Sätze vor, der Kopfsatz und der zweite Satz "Purgatorio" (Fegefeuer). Im Finale wollte er wohl eine Gran Cassa verwenden, es bezieht sich auf das Leichenbegängnis eines New Yorker Berufsfeuerwehrmannes.

Während Prof. Nicola Samale nach meinem Hörvermögen gut bei Bruckners Neunter gearbeitet hat, meine ich, daß dies Deryk Cooke bei Mahlers zehnter nicht geglückt ist. Er verfällt in den Wunderhorn-Stil.

Daher hier nur der Kopfsatz der zehnten mit Claudio Abbado:

sinfonien-nr-9-d-dur-nr-10-0028942356429

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 26. Sep 2022, 21:14 bearbeitet]
AH.
Inventar
#10 erstellt: 16. Okt 2022, 17:26
Hallo,

hier die vierte Sinfonie von Franz Schmidt, er schrieb sie, weil seine Tochter verstarb

51lOVf3+NIL._SX450_

Die Sätze gehen attaca ineinander über und das Werk ist zentrosymmetrisch aufgebaut, es ist eigentlich ein einziger großer Satz.

Das Cello-Solo spielt hier Elisabeth Bauer, eine Verwandte von Franz Schmidt.

Gruß

Andreas
AH.
Inventar
#11 erstellt: 02. Nov 2022, 16:46
Hallo,

mit seiner 14. Sinfonie gelang es Dimitry Shostakovich, den sozialistischen Realismus zu meiden.

51MzBfB5jVL._AC_UY218_

Er verwendet m.E. nur erstklassige Dichtungen, wie diesen Rilke von 1906:

Der Tod des Dichters

Er lag. Sein aufgestelltes Antlitz war
bleich und verweigernd in den steilen Kissen,
seitdem die Welt und dieses von ihr Wissen,
von seinen Sinnen abgerissen,
zurückfiel an das teilnahmslose Jahr.

Die, so ihn leben sahen, wussten nicht,
wie sehr er eines war mit allem diesen,
denn dieses: diese Tiefen, diese Wiesen
und diese Wasser waren sein Gesicht.

O sein Gesicht war diese ganze Weite,
die jetzt noch zu ihm will und um ihn wirbt;
und seine Maske, die nun bang verstirbt,
ist zart und offen wie die Innenseite
von einer Frucht, die an der Luft verdirbt.

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 02. Nov 2022, 16:47 bearbeitet]
derherristmeinhirte
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Apr 2025, 00:17
Guten Abend,

darf ich antworten, liest du hier noch?

Ich bin, was Mahlers Zehnte betrifft, ganz anderer Meinung. Mir gefällt diese Sinfonie in der Cooke-Fassung außerordentlich gut.

Als ich 1982 als 16-jähriger einige Tage meine Tante in der DDR besuchen durfte, waren die 25 DM Zwangsumtausch ein gewisses Problem. Wenn die Straßenbahn nur 20 Pfennig kostet, ist es gar nicht so leicht, mit dem vielen Geld etwas anzufangen.

So kam ich zu einigen Schätzen aus dem Plattenladen, unter anderem Mahlers 10. Sinfonie, die ich in den Jahren seitdem viel gehört habe, öfter als alle anderen Mahler-Sinfonien. Ich finde das Adagio mit seinem grellen Höhepunkt, der im Finale noch einmal zitiert wird, den fast spiegelbildlichen Aufbau (langsamer Satz - Scherzo - Purgatorio - Scherzo - langsamer Satz) und das wunderbare Flötensolo im Finale und das friedliche Ende ganz wunderbar.

Die 10. spricht mich viel mehr an als die 6. oder die 7., nur die 5. finde ich ähnlich überzeugend.

Vielleicht hätte mir die Sinfonie, wenn Mahler sie selbst vollendet hätte, weniger gefallen? Oder besser?

Die Platte von damals war von Kurt Sanderling und dem Berliner Symphonie-Orchester, dem heutigen Konzerthausorchester. Heute habe ich mehrere Aufnahmen auf meiner Festplatte, meistens höre ich einen Radiomitschnitt von 2016 mit dem Gewandhausorchester und Markus Stenz.
jimmydean
Neuling
#13 erstellt: 27. Apr 2025, 08:57
in einem amerikanischen Forum (ich glaube Talk Classical) wurden von ca. 50 Usern die folgenden "150 wichtigsten Sinfonien" gewählt:

1. Beethoven - Symphony No. 9 'Choral'
2. Mahler - Symphony No. 2 'Resurrection'
3. Beethoven - Symphony No. 3 'Eroica'
4. Mozart - Symphony No. 41 'Jupiter'
5. Shostakovich - Symphony No. 5
6. Mozart - Symphony No. 40 'Great'
7. Beethoven - Symphony No. 5
8. Beethoven - Symphony No. 7
9. Schubert - Symphony No. 9 'Great'
10. Brahms - Symphony No. 4
11. Dvorák - Symphony No. 9 'From the New World'
12. Beethoven - Symphony No. 6 'Pastoral'
13. Tchaikovsky - Symphony No. 6 'Pathétique'
14. Schubert - Symphony No. 8 'Unfinished'
15. Mahler - Symphony No. 5
16. Sibelius - Symphony No. 5
17. Mahler - Symphony No. 6 'Tragic'
18. Mahler - Symphony No. 9
19. Bruckner - Symphony No. 8 'The Apocalyptic'
20. Mahler - Symphony No. 4
21. Berlioz - Symphonie Fantastique
22. Prokofiev - Symphony No. 5
23. Shostakovich - Symphony No. 10
24. Mendelssohn - Symphony No. 4 'Italian'
25. Bruckner - Symphony No. 9
26. Nielsen - Symphony No. 5
27. Brahms - Symphony No. 1
28. Mozart - Symphony No. 39
29. Rachmaninoff - Symphony No. 2
30. Mozart - Symphony No. 38 'Prague'
31. Sibelius - Symphony No. 2
32. Haydn - Symphony No. 104
33. Mahler - Symphony No. 1 'Titan'
34. Beethoven - Symphony No. 8
35. Brahms - Symphony No. 3
36. Dvorák - Symphony No. 8
37. Bruckner - Symphony No. 7 'The Lyric'
38. Haydn - Symphony No. 94 'Surprise'
39. Mozart - Symphony No. 36 'Linz'
40. Haydn - Symphony No. 103 'The Drumroll'
41. Tchaikovsky - Symphony No. 5
42. Prokofiev - Symphony No. 6
43. Saint-Saëns - Symphony No. 3 'Organ'
44. Messiaen - Turangalîla-Symphonie
45. Vaughan Williams - Symphony No. 2 'A London Symphony'
46. Sibelius - Symphony No. 4
47. Nielsen - Symphony No. 4 'The Inextinguishable'
48. Dvorák - Symphony No. 7
49. Mozart - Symphony No. 25
50. Schubert - Symphony No. 5
51. Mahler - Symphony No. 8
52. Prokofiev - Symphony No. 1 'Classical'
53. Webern - Symphony
54. Schumann - Symphony No. 3 'Rhenish'
55. Beethoven - Symphony No. 4
56. Brahms - Symphony No. 2
57. Franck - Symphony in D minor
58. Mendelssohn - Symphony No. 3 'Scottish'
59. Honegger - Symphony No. 3 'Liturgique'
60. Glière - Symphony No. 3 'Ilya Muromets'
61. Sibelius - Symphony No. 7
62. Bruckner - Symphony No. 4 'Romantic'
63. Prokofiev - Symphony No. 3
64. Martinu - Symphony No. 6
65. Hindemith - Mathis der Maler
66. Tchaikovsky - Symphony No. 4
67. Haydn - Symphony No. 100 'Military'
68. Liszt - Faust Symphony
69. Shostakovich - Symphony No. 11 'The Year 1905'
70. Górecki - Symphony No. 3 'Symphony of Sorrowful Songs'
71. Sibelius - Symphony No. 6
72. Myaskovsky - Symphony No. 6
73. Elgar - Symphony No. 1
74. Bizet - Symphony in C
75. Janácek - Sinfonietta
76. Vaughan Williams - Symphony No. 7 'Sinfonia Antartica'
77. Stravinsky - Symphony in C
78. Mozart - Symphony No. 35 'Haffner'
79. Bruckner - Symphony No. 5
80. Bax - Symphony No. 1
81. Mahler - Symphony No. 3
82. Schönberg - Chamber Symphony No. 1
83. Schumann - Symphony No. 4
84. Berwald - Symphony No. 3 'Singulière'
85. Berio - Sinfonia
86. Copland - Symphony No. 3
87. Shostakovich - Symphony No. 7
88. Alfvén - Symphony No. 4
89. Prokofiev - Symphony No. 2
90. Ives - Symphony No. 4
91. Stravinsky - Symphony in Three Movements
92. Mahler - Symphony No. 7
93. Nielsen - Symphony No. 3 'Sinfonia Espansiva'
94. Roussel - Symphony No. 3
95. Scriabin - Symphony No. 4 'The Poem of Ecstasy'
96. Rautavaara - Symphony No. 8 'The Journey'
97. Suk - Asrael Symphony
98. Vaughan Williams - Symphony No. 5
99. Penderecki - Symphony No. 3
100. Beethoven - Symphony No. 2
101. Shostakovich - Symphony No. 8
102. Brian - Symphony No. 1 'Gothic'
103. Haydn - Symphony No. 88
104. Schönberg - Chamber Symphony No. 2
105. Ives - Symphony No. 3 'The Camp Meeting'
106. Vaughan Williams - Symphony No. 4
107. Mozart - Symphony No. 31 'Paris'
108. Schumann - Symphony No. 1 'Spring
109. Hovhaness - Symphony No. 2 'Mysterious Mountain'
110. Bantock - Hebridean Symphony
111. Shostakovich - Symphony No. 4
112. Sibelius - Symphony No. 3
113. Walton - Symphony No. 1
114. Beethoven - Symphony No. 1
115. Elgar - Symphony No. 2
116. Stravinsky - Symphony of Psalms
117. Mozart - Symphony No. 29
118. Glazunov - Symphony No. 4
119. Mendelssohn - Symphony No. 5 'Reformation'
120. Raff - Symphony No. 5 'Lenore'
121. Schnittke - Symphony No. 1
122. Berlioz - Roméo et Juliette
123. Haydn - Symphony No. 82 'A Bear'
124. Tchaikovsky - Manfred Symphony
125. Simpson - Symphony No. 9
126. Berlioz - Harold en Italie
127. Beach - Gaelic Symphony
128. Rachmaninoff - Symphony No. 3
129. Hanson - Symphony No. 2 'Romantic'
130. Shostakovich - Symphony No. 9
131. Haydn - Symphony No. 101 'The Clock'
132. Lutoslawski - Symphony No. 3
133. Bruckner - Symphony No. 6
134. Szymanowski - Symphony No. 3 'Song of the Night'
135. Bruckner - Symphony No. 3
136. Popov - Symphony No. 1
137. Bruckner - Symphony No. 2
138. Taneyev - Symphony No. 4
139. Mozart - Symphony No. 28
140. Tchaikovsky - Symphony No. 3 'Polish'
141. Sibelius - Symphony No. 1
142. Dvorák - Symphony No. 6
143. Schubert - Symphony No. 4 'Tragic'
144. Prokofiev - Symphony No. 7
145. Schubert - Symphony No. 6 'Little'
146. Barber - Symphony in One Movement
147. Rimsky-Korsakov - Symphony No. 2 'Antar'
148. Schmidt - Symphony No. 4
149. Kraus - Symphony in C Minor
150. Borodin - Symphony No. 2
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schubert: Sinfonien Gesamtaufnahme welche ?
MarcoAmedeo am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  3 Beiträge
Mendelssohn: Sinfonien
eltom am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  42 Beiträge
Borodin: Sinfonien
Martin2 am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  13 Beiträge
Haydn Sinfonien
Martin2 am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  3 Beiträge
Beethoven: Sinfonien / Gesamtaufnahme Kurt Sanderling
beha am 10.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  6 Beiträge
Klassische Sinfonien
JohnD am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Haydn, J.: Die Sinfonien
Alfred_Schmidt am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  82 Beiträge
Brahms: Die Sinfonien
enkidu2 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  152 Beiträge
Mozart: Die Sinfonien
Hüb' am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  13 Beiträge
Beethoven: Sinfonien - Gesamtaufnahme
Scarpia am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 25.12.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkarsten_strickert
  • Gesamtzahl an Themen1.559.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.738.137

Hersteller in diesem Thread Widget schließen