HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Orchesterwerke » Mussorgsky, kürzere Orchesterwerke | |
|
Mussorgsky, kürzere Orchesterwerke+A -A |
||
Autor |
| |
Martin2
Inventar |
#1 erstellt: 31. Aug 2014, 18:31 | |
Hier mal eine Anfrage nach der Orchestermusik von Mussorgsky. Die Bilder einer Ausstellung sind natürlich weltberühmt, obwohl dies eigentlich ein Klavierwerkt ist, das bekannt ist in der weltberühmten Orchestration des großen Maurice Ravel. Dann gibt es noch die "Nacht auf dem kahlen Berge", das neben den Bildern einer Ausstellung berühmteste Orchesterwerke von Mussorgski, bzw. das berühmteste, denn die Bilder einer Ausstellung sind ja eigentlich keins. Ich erinnere mich allerdings schwächlich, mal eine Platte gehabt zu haben, wo auch noch andere kürzere eher "Orchesterminiaturen" von Mussorgsky drauf waren und die haben mir eigentlich sehr gut gefallen, ich mochte die. Aber das ist nun längst in der Versenkung verschwunden. Ich frage dann mal in die Runde, ob es jemandem bekannt ist, ob es eine CD gibt, wo die kürzeren Orchesterwerke von Mussorgsky drauf sind, mich würde das durchaus interessieren. Gruß Martin |
||
arnaoutchot
Moderator |
#2 erstellt: 31. Aug 2014, 20:00 | |
|
||
Kreisler_jun.
Inventar |
#3 erstellt: 31. Aug 2014, 20:07 | |
Es gibt eigentlich kaum etwas außer der "Nacht auf dem kahlen Berge"; der Rest sind Opernauszüge, zB Vorspiel zu Chowantschina und ein paar Klavierstücke, die meines Wissens aber auch erst von anderen Komponisten später orchestriert wurden. Auf besagter Platte unten das Scherzo und das Intermezzo, der Rest ist aus Opern. Die Orchesterfassungen der Liederzyklen "Ohne Sonne" und "Lieder und Tänze des Todes" stammen ebenfalls nicht von Mussorgsky. Ich dachte, ich hätte eine solche Platte, finde sie aber nicht... entweder völlig verstellt oder irgendwann mal aussortiert. (Ich war nicht so begeistert von der Sängerin, mich würde aber wundern, wenn ich die CD ohne eine Alternativaufnahme des Repertoires zu besitzen rausgeworfen hätte. Naja, irgendwann verliert man den Überblick...) Es ist/war jedenfalls folgende: EDIT: Gefunden! Stand ein Fach weiter unten bei Tschaikowsky... ich hatte schon ein wenig an meinem Verstand gezweifelt. Zwar hatte ich in der Vergangenheit manchmal Anfälle, bei denen gnadenlos CDs aussortiert wurden, aber von Repertoire, bei dem ich überhaupt keinen Ersatz besitze und das mich doch ein wenig interessiert, wäre das sehr ungewöhnlich gewesen. Das Scherzo B-Dur und das Intermezzo h-moll wurden von Rimsky arrangiert/orchestriert, der Zyklus von Svetlanov selbst. Von den "Liedern und Tänzen des Todes" hat Schostakowitsch eine Orchesterfassung erstellt. Diese beiden Liederzyklen sind jedenfalls unbedingt lohnend; allerdings habe ich keinen Überblick, welche Aufnahmen man empfehlen kann. Allzu gut sortiert ist das Angebot hier leider nicht. [Beitrag von Kreisler_jun. am 31. Aug 2014, 20:14 bearbeitet] |
||
Martin2
Inventar |
#4 erstellt: 01. Sep 2014, 23:36 | |
Danke für Eure Hinweise, danke speziell auch Kreisler Jr für die CD Empfehlung. Diese CD hat Spotify mal wieder nicht, neu ist sie sehr teuer, aber gebraucht findet man sie noch für einen erschwinglichen Preis. Ich werde drüber nachdenken. Gruß Martin |
||
Kreisler_jun.
Inventar |
#5 erstellt: 02. Sep 2014, 10:50 | |
Allzu viel verpasst man m.E. nicht. Freilich haben wohl eher wenige Hörer Chowanschtschina oder Der Jahrmarkt von Soroschinsky im Regal; insofern sind die Orchesterstücke daraus schon ganz nett. Für den Ohne- Sonne-Zyklus gibt es vermutlich bessere Aufnahmen (wenn ich auch nicht weiß, ob es überhaupt eine Alternative für die orchesterfassung gibt), ich würde hier wohl eine tiefe Männerstimme vorziehen. |
||
EKBT
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Sep 2014, 20:32 | |
Kreisler_jun.
Inventar |
#7 erstellt: 03. Sep 2014, 06:54 | |
Vielen Dank für den Hinweis! Eine sehr interessante CD, die ich gleich auf die Merkliste gesetzt habe (und die sich auch nur in drei Stücken mit der Svetlanov überschneidet). Abbado hat sich immer stark für Mussorgsky eingesetzt, gerade auch für die "Urfassungen" und die weniger bekannten/fragmentarischen Opern (Chowantschina und Soroschinsky). Von einigen der Fragmente? auf dieser CD habe ich noch nie gehört... |
||
Hüb'
Moderator |
#8 erstellt: 03. Sep 2014, 07:48 | |
Hallo ergänzend hier ein vermutlich vollständiges Werkverzeichnis. Wirklich viel hat Mussorgsky nicht für Orchester hinterlassen. Von den Bildern gibt es ja - neben der Ravel-Fassung - auch weitere Orchestrierungen, bspw. eine Stokowski-Version: Grüße Frank |
||
teleton
Inventar |
#9 erstellt: 15. Sep 2014, 10:51 | |
RE: Die Nacht auf dem kahlen Berge (Originalversion) Es gibt von der Mussorgsky-Orginalversion noch eine Hammeraufnahme mit Esa Pekka-Salonen: DG, 2006, DDD Das Werk ist auf dem Cover gar nicht angegeben. Le Sacre ist auch ein gute Aufnahme, aber letztendlich wirkt diese auf mich zu routiniert normal; ohne wirklich so wie die wirklichen Hammeraufnahmen (Swetlanow, Bernstein New York CBS1960, Fedossejew JVC 1980) zu überzeugen. Die von Frank gezeigte NAXOS_CD mit den Stokowsky - Fassungen habe ich auch. Die Fassung von Stokowsky ist absolut "hammermässig" wild. Die Fassung von Mussorgsky und besonders R.K. wirken dagegen fast brav. Serebrier macht seine sache sauber, bei guter zeitgemässer Klangtechnik. *** Stokowsky´s eigene Aufnahme mit dem LSO auf dem Label (Castle, C1986, ADD) ist allerdings gegenüber Serebrier eine ungeahnte Steigerung in Richtung "Gluthitze" . Das ist der Wahnsinn an Feuerwerk, was Stokowsky da abzieht. Meine Castle-CD (Decca-Aufnahme) habe ich nicht mehr gefunden, aber auf der Platte ist die Aufnahme auch drauf: - Bild kommt nicht - --> [Beitrag von teleton am 15. Sep 2014, 11:09 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
#10 erstellt: 15. Sep 2014, 11:21 | |
In der Decca-Box ist m.W. dieselbe Aufnahme enthalten, die auch Castle im Programm hatte amazon:B00067R3BQ Genauso war es auch mit der Sheherazade und anderen Stoki-Highlights. [Beitrag von op111 am 15. Sep 2014, 11:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Alfred_Schmidt am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 28 Beiträge |
Mussorgsky - Bilder einer Ausstellung Attmo am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 27 Beiträge |
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung in der Stokowski-Orchesterfassung teleton am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 34 Beiträge |
Mussorgsky, M.: Bilder einer Ausstellung. Suche audiophile Aufnahme Fledermausohr am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 35 Beiträge |
* Düstere/Morbide Orchesterwerke Korados am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 18 Beiträge |
Orchesterwerke für Flöte Wilke am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 14 Beiträge |
Berühmte Instrumentationen Martin2 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 21 Beiträge |
* Epische Orchesterwerke Korados am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 69 Beiträge |
* Eure 10 liebsten Orchesterwerke STR am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 31 Beiträge |
Ginastera, Alberto: Klavierkonzerte und Orchesterwerke teleton am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Orchesterwerke
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 7 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 50 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.065