HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Konzerte » Dienstag in der Kölner Philharmonie | |
|
Dienstag in der Kölner Philharmonie+A -A |
|||
Autor |
| ||
Markus_Berzborn
Gesperrt |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2004, ||
Hallo allerseits, Aus dem Thread über die bevorzugten Konzertsäle habe ich entnommen, dass einige Forumsteilnehmer mehr oder weniger regelmäßig die Kölner Philharmonie besuchen. Daher wollte ich einfach mal anfragen, ob zufällig jemand von Euch am Dienstag, 8.6., also morgen, zum Stockhausen-Konzert geht. Ich kann's nur empfehlen: ein sehr selten gespieltes Orchesterwerk, dirigiert von Peter Eötvös (Punkte, zum letzten Mal vor 11 Jahren im Konzert gehört) sowie zwei Klavierstücke, gespielt von Pierre-Laurent Aimard. Außerdem hält Stockhausen selbst einen Einführungsvortrag. Würde mich also freuen, dort auch auf Leute aus dem Forum zu stoßen. ![]() Gruß, Markus |
|||
cleanhead
Neuling |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2004, ||
Hallo Markus, habe Deinen Beitrag zufällig gesehen. Ich war am letzten Dienstag da und war ganz ergriffen von der Aufführung. PUNKTE klang ganz anders als auf der Stockhausen Verlag-CD. Anschlißend habe ich mich kurz mit Kathinka Pasveer unterhalten und auch sie meinte, die Aufführung war viel besser als die auf CD. Ich bin sehr froh, dass ich PUNKTE live unter Peter Eötvös habe erleben dürfen! Es war ganz spannend, besser balanciert und, ich finde, hat auch eine Geschichte erzählt. Auch die KLAVIERSTÜCKE waren meisterhaft interpretiert, vor allem die Interpretation von KLAVIERSTÜCK IX war sehr spannend! Schade, dass die Philharmonie nur 1/3 voll war. In der Pause habe ich ein (höchstens) fünfjähriges Mädchen gesehen, das ganz begeistert war. Sie muss (zusammen mit Ihrem Vater) irgendwo in den vorderen Reihen gesessen haben. In der 2. Hälfte habe ich sie nicht mehr gesehen. Hast Du sie vielleicht gesehen? Cleanhead |
|||
Markus_Berzborn
Gesperrt |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2004, ||
Ja, anscheinend sind die Orchester (oder zumindest dieses) heute in Sachen Neuer Musik doch etwas kompetenter als vor 30 Jahren. Und Eötvös ist wirklich inzwischen ein führender (oder der führende?) Stockhausen-Spezialist, wie auch bei der letztjährigen Aufführung von "Inori" in Dortmund festzustellen war. Vielleicht haben wir uns unbewussst sogar gesehen, ich saß mit meiner Frau in der Reihe hinter dem Mischpult, aber etwas weiter links.
Von Pierre Laurent Aimard hatte ich schon immer eine sehr hohe Meinung, hab also gar nicht anderes erwartet. ![]()
Nein, leider nicht. Gruß, Markus |
|||
cleanhead
Neuling |
11:06
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2004, ||
Auf der WDR-Homepage zu dem Konzert steht "PUNKTE (1952/62/92)". Sonst lese ich nirgendwo, dass Stockhausen das Werk ein zweites Mal überarbeitet hat (1992?). Vielleicht klang es u.a. deswegen anders als auf der CD (abgesehen davon, dass Peter Eötvös eine spannungsgeladene Interpretation dargeboten hat). Wenn das der Fall wäre, dann leuchtet mir etwas ein, was Kathinka mir nach der Aufführung ebenfalls erzählte: Stockhausen habe das Werk vor ein paar Jahren neu aufgenommen, die Aufnahme sei aber verschollen gewesen. Man habe sie jedoch in den letzten Tagen wieder gefunden und Stockhausen habe vor, sie herauszugeben.
Da war ich auch! Ich erinnere mich noch, wie die zweite Treppenstufe von unten geknackt hat, als Kathinka und Alain die Treppe am Ende der Aufführung herabstiegen.
Ich saß auch in der Reihe hinter dem Mischpult (eigentlich in der zweiten Reihe hinter dem Mischpult - die 1. Reihe war für Stockhausen freigehalten). Ich saß direkt hinter Suzanne Stephens, Reihe 17, Sitz 22. Womöglich haben wir uns unbewusst gesehen, denn die Reihe war fast voll, als ich den Saal betrat, und ich mußte an nahezu zwei Dutzend Personen vorbeilatschen, um zu meinem Platz zu gelangen. Übrigens war ich der einzige Konzertbesucher an dem Abend mit kurzer Hose (bei INORI in Dortmund war ich der einzige Konzertbesucher im T-Shirt). Übrigens, heiße ich im wirklichen Leben Paul und wohne in Frankfurt am Main. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kölner Orgelkonzert live in Berliner Hightech-Hörsaal erleben grosses_schlappohr am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 2 Beiträge |
Letzten Samstag, in der Essener Philharmonie RealHendrik am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 2 Beiträge |
Eure Konzert-Erlebnisse - der Konzert-Thread Hüb' am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 261 Beiträge |
Banale Frage zur Organisation des Kartenverkaufs: Werden Plätze für Abonnenten gesperrt? Hüb' am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 7 Beiträge |
Eure Highlights in der Saison 07/08 STR am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 12 Beiträge |
Ist dieses Konzert Gut?? mellgirl am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 11 Beiträge |
Konzert der Woche vom 25.12 im DLF audioservant am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 3 Beiträge |
Aktuelle Konzerttipps op111 am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2020 – 71 Beiträge |
Carmen gestern in Bremen dgg32 am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 2 Beiträge |
Proms in London Maastricht am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Konzerte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.609