Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]

+A -A
Autor
Beitrag
Wiesenlooser
Stammgast
#1306 erstellt: 04. Apr 2007, 17:52

liane100 schrieb:
hallo Wiesenslosser


Was heist daß Denn wieder Schnickschnack wie LED Hintergrundbeleuchtung brauch ich nicht.


Ach es geht mir einfach nur darum deutlich zu machen, dass ich nicht einfach sinnlos warte. Ich warte einfach nur auf 1080p24 und dann werd ich mir das Teil kaufen
la_verdad
Ist häufiger hier
#1307 erstellt: 04. Apr 2007, 19:44
Ich kann dich verstehen, Wiesenlooser. Ich hoffe natürlich, dass das Ruckeln bei p24 nicht zu stark auffällt. Wenn mein Compose da ist, werde ich berichten. Obwohl... wie kann ich das denn testen?

Ich war heute noch einmal beim Händler, weil mich das Thema Audio nicht loslässt. Innerlich hatte ich mich schon für die Loewe Standboxen mit Sub und Center entschieden. Der nette Verkäufer hat mir davon allerdings abgeraten, weil er meint, die würden vom Klang her allenfalls als Rear taugen. Auch vom Loewe-Sub ist er nicht überzeugt. Er meint die ganze Boxen-Geschichte beim Compose sei für Surround ungeeignet, weil zu schwachbrüstig. Eine wirkliche Alternative wusste er aber auch nicht, weil er offenbar meine Ansprüche nicht richtig einschätzen konnte, und hat deshalb vorgeschlagen, mir die Standboxen eine Weile zu leihen, damit ich selbst entscheiden kann, ob die Quali für mich taugt oder ob was stärkeres her muss. Das ist natürlich sehr nobel und ich habe auch nicht nein gesagt.

Der Compose kommt übrigens ziemlich sicher nächste Wochen inkl. Fuß. Mit Ostern wird es somit doch nichts, aber das ist jetzt auch nicht sooo tragisch. Obwohl... wenn man sich einmal entschieden hat, kann es eigentlich nicht schnell genug gehen.

La Verdad

P.S.: Vielen Dank für die ganzen Antworten zu meinen Fragen. Nur eins blieb bisher noch unbeantwortet. Hat jemand Erfahrung, wie ein 720er HD Bild aussieht, wenn es auf 1080 hochskaliert wird? Ich hoffe nicht so wie die PAL-Geschichte. Kurzzeitig hatte ich aus dem Grund sogar mit dem Gedanken gespielt, mir einen HD Ready statt Full HD zu holen, weil der näher am 720er dran ist. Aber dann dachte ich mir: Bei einer Auflösung von 1366x768 müsste ein 720er Bild ja auch skaliert werden. Und einen Fernseher, der nativ mit 720 auflöst, habe ich bisher noch nicht gefunden. Wäre trotzdem mal interessant zu wissen...
Blackster4
Ist häufiger hier
#1308 erstellt: 04. Apr 2007, 20:48
@ La Verdad

Diese Gedanken würde ich nicht weiterspinnen sonst landest Du, da ja die nächsten paar Jahr PAL immer noch dominieren wird, zwangsläufig bei der guten alten Röhre (16:9 oder 4:3 lassen wir mal dahingestellt) und da wirst Du große Probleme haben noch ein hochwertiges aktuelles Produkt zu finden. Wäre ja schlieslich von der Kompatibilität her das geeignetste !
(Zieh Dir auf dem Compose mal Premiere HD rein und Du weist Du kannst nicht allzuviel falsch gemacht haben. )


Wenn Dir Dein Händler schon ein Soundsystem leihen will, dann dürfte es doch kein Problem sein Dir einen HD-DVD-Player zu borgen; nach gebildeter Meinung bitte posten.
Eine PS3 tät's natürlich auch

... ach ja, nach Deiner "Hörprobe" vergiß das Forum nicht. Persönliche Berichte über das Individual Soundsystem (Sub., Center, StandLS und SatellitenLS) sind eigentlich noch gar nicht vorhanden. Hab' auf jeden Fall keine gesehen !

Blackster4
Spidi5
Ist häufiger hier
#1309 erstellt: 05. Apr 2007, 06:59
Hallo,

seit gestern Abend sind fast alle Programme bei unserem Spheros in 4:3. Wenn ich die / das Programm(e) wieder auf 16:9 umstellte und den Sender umschalte ist alles wieder in 4:3. Es ist egal ob ich über die Fernbedienung oder über Menü Bildformat wählen gehe.
Es ist doch möglich alle Programme auf einmal auf 16:9 umzustellen, oder?
Gibt es eine Möglichkeit die Filme auf der Festplatte zu bearbeiten (Werbung löschen)?

Gruß
Spidi5

P.S. Schöne Ostern an alle.
liane100
Hat sich gelöscht
#1310 erstellt: 05. Apr 2007, 07:15

Spidi5 schrieb:
Hallo,

seit gestern Abend sind fast alle Programme bei unserem Spheros in 4:3. Wenn ich die / das Programm(e) wieder auf 16:9 umstellte und den Sender umschalte ist alles wieder in 4:3. Es ist egal ob ich über die Fernbedienung oder über Menü Bildformat wählen gehe.
Es ist doch möglich alle Programme auf einmal auf 16:9 umzustellen, oder?
Gibt es eine Möglichkeit die Filme auf der Festplatte zu bearbeiten (Werbung löschen)?

Gruß
Spidi5

P.S. Schöne Ostern an alle. :)



Hallo da habe ich keine Antwort ,aber wart mal bis sich Surroundkeller meldet der kennt sich da bestimmt aus


[Beitrag von liane100 am 05. Apr 2007, 07:16 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#1311 erstellt: 05. Apr 2007, 07:31

Spidi5 schrieb:

Gibt es eine Möglichkeit die Filme auf der Festplatte zu bearbeiten (Werbung löschen)?

Gruß
Spidi5

P.S. Schöne Ostern an alle. :)


Hi Spidi5,

schau mal hier nach, es ist möglich.

Zu deinem Formatproblem: ich denke in der Anleitung steht, wie man es dauerhaft einstellt. Zitat:
Das Bildformat Panorama kann zwischen proportional richtiger und formatfüllender Darstellung umgestellt werden. Bei proportional richtiger Darstellung sind links und rechts vom Bild dunkle Ränder sichtbar. Umstellen: Am Gerät Taste M gedrückt halten, gleichzeitig auf der Fernbedienung die Taste Bildformat kurz drücken. Zurückstellen: Gleiche Tastenkombination erneut drücken.

Ich hoffe das hattest du gemeint

Gruß Olli


[Beitrag von olli_62 am 05. Apr 2007, 07:40 bearbeitet]
Lüdder
Stammgast
#1312 erstellt: 05. Apr 2007, 07:44

Spidi5 schrieb:
Hallo,

seit gestern Abend sind fast alle Programme bei unserem Spheros in 4:3. Wenn ich die / das Programm(e) wieder auf 16:9 umstellte und den Sender umschalte ist alles wieder in 4:3. Es ist egal ob ich über die Fernbedienung oder über Menü Bildformat wählen gehe.
Es ist doch möglich alle Programme auf einmal auf 16:9 umzustellen, oder?
Gibt es eine Möglichkeit die Filme auf der Festplatte zu bearbeiten (Werbung löschen)?

Gruß
Spidi5

P.S. Schöne Ostern an alle. :)


Fragen:

Schaust Du analog oder digital? hast Du (bei analog) die Bildformat Einstellung Panorama gewählt?

Bildbearbeitung geht (einfach!). Steht in der Anleitung "Zubehör". Am Anfang und am Ende scheidest Du überflüssiges weg, Werbung kannst Du ausblenden. Dann noch ggf. Titel umbenennen... das war es ... In dem Fall wirklich einfach die Anleitung zu hand nehmen...
Sebolber
Stammgast
#1313 erstellt: 05. Apr 2007, 07:51
Merkt man eigentlich einen Unterschied an einen mittelklasse DVD-Player zwischen einem 50 € und einem 100 € Oehlbach-Komponentenkabel?

Und wie groß sollte denn eine Sat-Schüssel sein, um ein vernünftiges HD Bild (Sat 1, Premiere HD etc.) auf dem Compose zu bekommen? Oder spielt die Größe keine Rolle? Ich wohne in NRW.
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1314 erstellt: 05. Apr 2007, 08:02
mein Händler hat mir auf jeden Fall ein Oehlbach-Kabel aufgeschwatzt...

nein, nicht wirklich aufgeschwatzt. Ich habe mal die Erfahrung von CD-Player an Verstärker gemacht. Die serienmässigen Kabel sind ok (verzerren bei höheren Pegeln), aber gute Kabel mit guten Anschlüssen sind besser. Und in diesem Fall möchte aus dem Zuspieler das maximale rauskitzeln.

Du bekommst das YUV-Oehlbach-Kabel 2m auch für gute 80 Euronen. Habe mir auch Oehlbach-Antennen-Kabel mit Ferit-Kernen bestellt. Sicher ist sicher. Diese beiden Posten waren auf der Bestellung mehr als niedlich und von das aus zu vernachlässigen


[Beitrag von dubdidu am 05. Apr 2007, 08:03 bearbeitet]
Sebolber
Stammgast
#1315 erstellt: 05. Apr 2007, 08:13

dubdidu schrieb:
mein Händler hat mir auf jeden Fall ein Oehlbach-Kabel aufgeschwatzt...

nein, nicht wirklich aufgeschwatzt. Ich habe mal die Erfahrung von CD-Player an Verstärker gemacht. Die serienmässigen Kabel sind ok (verzerren bei höheren Pegeln), aber gute Kabel mit guten Anschlüssen sind besser. Und in diesem Fall möchte aus dem Zuspieler das maximale rauskitzeln.

Du bekommst das YUV-Oehlbach-Kabel 2m auch für gute 80 Euronen. Habe mir auch Oehlbach-Antennen-Kabel mit Ferit-Kernen bestellt. Sicher ist sicher. Diese beiden Posten waren auf der Bestellung mehr als niedlich und von das aus zu vernachlässigen :D


Da gibt es aber halt die Oehlbach-Kabel mit Qualität 4 Sternen und die mit 6 Sternen! Ich denke ja immer wer billig kauft, kauft zweimal, aber es sollte schon Sinn machen!
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1316 erstellt: 05. Apr 2007, 08:29
Du meinst 4 und 5 Sterne. Ich gehe davon aus, dass das 4-Sterne schon reicht. So hat es mir mein Händler zumindest verklickert.
Sebolber
Stammgast
#1317 erstellt: 05. Apr 2007, 08:56

dubdidu schrieb:
Du meinst 4 und 5 Sterne. Ich gehe davon aus, dass das 4-Sterne schon reicht. So hat es mir mein Händler zumindest verklickert.


Denke ich auch! Danke :-)
la_verdad
Ist häufiger hier
#1318 erstellt: 05. Apr 2007, 09:44

Sebolber schrieb:
Merkt man eigentlich einen Unterschied an einen mittelklasse DVD-Player zwischen einem 50 € und einem 100 € Oehlbach-Komponentenkabel?


Die Kabelfrage darf man nicht stellen, weil sie eigentlich sinnlos ist. Andererseits habe ich bei meinem Audio Equipment von Musical Fidelity (X3-Serie, sehr zu empfehlen, insb. wg. des D/A-Wandlers und der Magic-Box), meine Airport Express Station (WLAN) mit ihrem digitalen Audio-Ausgang an den D/A-Wandler angeschlossen. Nun habe ich zwei Kabel – eines für 19,95 und eines für um die 40 Euro. Und: Ich höre einen Unterschied. Allerdings ist lustigerweise das 19,95 das bessere Kabel. Da es aber auch nur Nullen und Einsen überträgt, kann ich mir das wirklich nicht erklären und würde es eher in den Bereich der Einbildung schieben. Bei analoger Übertragung würde ich hingegen schon sagen, dass ein teures Kabel immer was bringt.

Andererseits: Letztes Jahr habe ich bei Uni-Hifi in Hannover beobachtet, wie dem Kunden vor mir ein Lautsprecherkabel (2x2m) für 680,- aufgeschwatzt wurde. Seit dem gehe ich da nicht mehr hin. Das halte ich für Hokuspokus und meiner Ansicht nach grenzt das an Betrug.

Zusammengefasst denke ich, man sollte bei Kabeln im vernünfitgen Preisrahmen auf offensichtliche Qualitätskriterien achte wie Material, Verarbeitung (insb. der Anschlüsse), Schirmung etc. Und wenn man einen freundlichen Händler hat, dann leiht man sich zwei oder drei Kabel aus und kauft das, bei dem man subjektiv das beste Empfinden hatte. Wenn man mit Billigkomponenten arbeitet, dann reißt ein Kabel sicher nichts raus, aber bei einem hochwertigen System, sollte man am Kabel nicht sparen.

Wenn du jetzt wen anders fragst, bekommst du wieder eine andere Meinung. Viele argumentieren, dass die Signalführung im Gerät selbst häufig weitaus schlimmer ist als das billigste Anschlusskabel sein könnte. Da ist sicher auch was dran. Deswegen sage ich ja, die Kabeldiskussion sollte man eigentlich gar nicht führen. Jeder wie er denkt...


Und wie groß sollte denn eine Sat-Schüssel sein, um ein vernünftiges HD Bild (Sat 1, Premiere HD etc.) auf dem Compose zu bekommen? Oder spielt die Größe keine Rolle? Ich wohne in NRW.


Wenn du Astra empfangen möchtest, dann liegt die absolute Untergrenze bei 40cm. Damit empfängst du ein Bild, aber bei bedecktem Himmel oder gar Regen, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu Aussetzern kommen. Ich würde empfehlen, dir eine 60cm Schüssel zu gönnen. Die Größe habe ich auch (Niedersachsen) und habe keinerlei Probleme. Auf die Leistungsreserven würde ich aber auch nicht verzichten wollen, damit nicht eine wichtige Aufnahme flöten geht. Ansonsten gilt bei digitalen Sendern: Entweder du hast ein Bild oder nicht. Die üblichen analogen Schwankungen – mal ein bisschen besser, dann sehr gut, plötzlich verrauscht u.s.w. - hast du beim digitalen Empfang natürlich nicht.

V.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#1319 erstellt: 05. Apr 2007, 09:52

Spidi5 schrieb:
Hallo,

seit gestern Abend sind fast alle Programme bei unserem Spheros in 4:3. Wenn ich die / das Programm(e) wieder auf 16:9 umstellte und den Sender umschalte ist alles wieder in 4:3. Es ist egal ob ich über die Fernbedienung oder über Menü Bildformat wählen gehe.
Es ist doch möglich alle Programme auf einmal auf 16:9 umzustellen, oder?
Gibt es eine Möglichkeit die Filme auf der Festplatte zu bearbeiten (Werbung löschen)?

Gruß
Spidi5

P.S. Schöne Ostern an alle. :)


Moin,

http://www.hifi-foru...hread=115&postID=3#3

Gruß
la_verdad
Ist häufiger hier
#1320 erstellt: 05. Apr 2007, 09:53

Blackster4 schrieb:
Diese Gedanken würde ich nicht weiterspinnen sonst landest Du, da ja die nächsten paar Jahr PAL immer noch dominieren wird, zwangsläufig bei der guten alten Röhre (16:9 oder 4:3 lassen wir mal dahingestellt) und da wirst Du große Probleme haben noch ein hochwertiges aktuelles Produkt zu finden. Wäre ja schlieslich von der Kompatibilität her das geeignetste !


Das war ja auch mein Beweggrund, letztlich zu Full-HD zu greifen. Mal sehen, wie die Quali dann bei einem HD-ready (720) Signal tatsächlich ist. Ich werde es mitteilen. ;-)


Eine PS3 tät's natürlich auch

Ich glaube, eine PS3 sollte es tatsächlich werden. Eigentlich habe ich zwar mit Spielen nicht so viel am Hut, aber ein vergleichbarer Blu-Ray Player in der Preisklasse ist mir eh nicht bekannt. Und wer weiß, vielleicht kommt ja dann doch mal wieder das Autorennen-Fieber auf. In HD-Auflösung dürfte das deutlich besser kommen als früher Test Drive auf dem Amiga (waren das Zeiten...).


... ach ja, nach Deiner "Hörprobe" vergiß das Forum nicht. Persönliche Berichte über das Individual Soundsystem (Sub., Center, StandLS und SatellitenLS) sind eigentlich noch gar nicht vorhanden.


Ehrensache!

V.


[Beitrag von la_verdad am 05. Apr 2007, 09:54 bearbeitet]
Sebolber
Stammgast
#1321 erstellt: 05. Apr 2007, 10:01

la_verdad schrieb:
...
Wenn du Astra empfangen möchtest, dann liegt die absolute Untergrenze bei 40cm. Damit empfängst du ein Bild, aber bei bedecktem Himmel oder gar Regen, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu Aussetzern kommen. Ich würde empfehlen, dir eine 60cm Schüssel zu gönnen. Die Größe habe ich auch (Niedersachsen) und habe keinerlei Probleme. Auf die Leistungsreserven würde ich aber auch nicht verzichten wollen, damit nicht eine wichtige Aufnahme flöten geht. Ansonsten gilt bei digitalen Sendern: Entweder du hast ein Bild oder nicht. Die üblichen analogen Schwankungen – mal ein bisschen besser, dann sehr gut, plötzlich verrauscht u.s.w. - hast du beim digitalen Empfang natürlich nicht.

V.


Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich denke so ein Oehlbach 4 Sterne bis 50,- € wird schon ok sein.

Bei der Schüssel hatte ich eine 45 cm Technisat im Auge. Alle Meinungen waren da durchaus positiv, auch im HD bereich. Aber vielleicht sollte ich doch lieber 60 cm nehmen um noch Reserven zu haben. Da geht es bei mir übrigens nicht ums Geld, sondern eher um die Optik auf dem Balkon bzw. an der Hauswand.

So, jetzt fehlt noch der Compose. Hoffe der kommt dann direkt nach Ostern!!!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#1322 erstellt: 05. Apr 2007, 10:10

Sebolber schrieb:

la_verdad schrieb:
...
Wenn du Astra empfangen möchtest, dann liegt die absolute Untergrenze bei 40cm. Damit empfängst du ein Bild, aber bei bedecktem Himmel oder gar Regen, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu Aussetzern kommen. Ich würde empfehlen, dir eine 60cm Schüssel zu gönnen. Die Größe habe ich auch (Niedersachsen) und habe keinerlei Probleme. Auf die Leistungsreserven würde ich aber auch nicht verzichten wollen, damit nicht eine wichtige Aufnahme flöten geht. Ansonsten gilt bei digitalen Sendern: Entweder du hast ein Bild oder nicht. Die üblichen analogen Schwankungen – mal ein bisschen besser, dann sehr gut, plötzlich verrauscht u.s.w. - hast du beim digitalen Empfang natürlich nicht.

V.


Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich denke so ein Oehlbach 4 Sterne bis 50,- € wird schon ok sein.

Bei der Schüssel hatte ich eine 45 cm Technisat im Auge. Alle Meinungen waren da durchaus positiv, auch im HD bereich. Aber vielleicht sollte ich doch lieber 60 cm nehmen um noch Reserven zu haben. Da geht es bei mir übrigens nicht ums Geld, sondern eher um die Optik auf dem Balkon bzw. an der Hauswand.

So, jetzt fehlt noch der Compose. Hoffe der kommt dann direkt nach Ostern!!!



Und es kommt doch auf die Größe an, bei Sat zumindest

Nimm die größte Schüssel die du optisch noch ertragen kannst, speziell die Schlechtwetter Reserve wird enorm gesteigert.

Wir verbauen idR. die Kathrein CAS 75

Und denk dran ein LNB zu wählen, das für den comp. 2!!! Anschlüsse für Twinsat bereithält.

Sonst kommen bald wieder posts wie:
"warum kann ich bei Aufnahme nicht umschalten?"



Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 05. Apr 2007, 10:18 bearbeitet]
la_verdad
Ist häufiger hier
#1323 erstellt: 05. Apr 2007, 10:21

Sebolber schrieb:
Da geht es bei mir übrigens nicht ums Geld, sondern eher um die Optik auf dem Balkon bzw. an der Hauswand.


Nur ganz nebenbei: Du bekommst Sat-Schüsseln auch in beliebigen Farbtönen (oder streichst sie selber). Dann fällt sie an einer Hauswand nicht so auf – trotz der Größe.

V.
Sebolber
Stammgast
#1324 erstellt: 05. Apr 2007, 10:22

surroundkeller schrieb:

...
Und es kommt doch auf die Größe an, bei Sat zumindest

Nimm die größte Schüssel die du optisch noch ertragen kannst, speziell die Schlechtwetter Reserve wird enorm gesteigert.

Wir verbauen idR. die Kathrein CAS 75

Und denk dran ein LNB zu wählen, das für den comp. 2!!! Anschlüsse für Twinsat bereithält.


Gruß


Auch wenn es hier nicht hingehört, was für ein LNB soll ich kaufen. Da gibt es doch bestimmt auch Qualitätsunterschiede, oder? Twin reicht übrigens, da die Sat Anlage nur an den Compose angeschlossen wird.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#1325 erstellt: 05. Apr 2007, 10:31

Sebolber schrieb:

surroundkeller schrieb:

...
Und es kommt doch auf die Größe an, bei Sat zumindest

Nimm die größte Schüssel die du optisch noch ertragen kannst, speziell die Schlechtwetter Reserve wird enorm gesteigert.

Wir verbauen idR. die Kathrein CAS 75

Und denk dran ein LNB zu wählen, das für den comp. 2!!! Anschlüsse für Twinsat bereithält.


Gruß


Auch wenn es hier nicht hingehört, was für ein LNB soll ich kaufen. Da gibt es doch bestimmt auch Qualitätsunterschiede, oder? Twin reicht übrigens, da die Sat Anlage nur an den Compose angeschlossen wird.


Natürlich nehmen wir auch bei den LNBs Kathrein, funzen tun sie alle aber nach ein paar Jahren auf dem Dach in Wind und Wetter trennt sich Spreu von Weizen.

Für dich viel. das UAS 272??


[Beitrag von surroundkeller am 05. Apr 2007, 10:34 bearbeitet]
Sebolber
Stammgast
#1326 erstellt: 05. Apr 2007, 10:37

surroundkeller schrieb:

...
Für dich viel. das UAS 272??


Super, Danke!!
Wiesenlooser
Stammgast
#1327 erstellt: 05. Apr 2007, 11:48

la_verdad schrieb:
Ich kann dich verstehen, Wiesenlooser. Ich hoffe natürlich, dass das Ruckeln bei p24 nicht zu stark auffällt. Wenn mein Compose da ist, werde ich berichten. Obwohl... wie kann ich das denn testen?


Ich war heute im Mediamarkt und hab mir ein paar Minuten BluRay auf nem W2000 angeschaut und dort war das Ruckeln vor allem bei Kameraschwenks deutlich zu erkennen. Mir gings schon nach den paar Minuten auf auf die Nerven.

Besonders schlimm wars beiM Film "Die Chaoscamper", wo das Ruckeln beim fahrenden Wohnmobil sehr auffällig war. Die Bewegung kam nicht sauber rüber.
la_verdad
Ist häufiger hier
#1328 erstellt: 05. Apr 2007, 16:40

Wiesenlooser schrieb:
Ich war heute im Mediamarkt und hab mir ein paar Minuten BluRay auf nem W2000 angeschaut und dort war das Ruckeln vor allem bei Kameraschwenks deutlich zu erkennen. Mir gings schon nach den paar Minuten auf auf die Nerven.

Besonders schlimm wars beiM Film "Die Chaoscamper", wo das Ruckeln beim fahrenden Wohnmobil sehr auffällig war. Die Bewegung kam nicht sauber rüber.


Das hört sich ja nicht gut an. Vielleicht ist es aber auch eine Softwaresache, die Loewe durch ein geschicktes Update noch verbessern oder zumindest abmildern kann.

V.
Macjue
Schaut ab und zu mal vorbei
#1329 erstellt: 05. Apr 2007, 19:41
Hallo Loewe Fangemeinde,
mich beschätigt die 24 Bilder diskusion nicht wirklich, da ich nicht der große DVD-gucker bin.
Nur mal so in den Raum gestellt und vieleicht kann ja surraundkeller die Frage beantworten.
Der Compose ist in Modulbauweise gebaut und hat eigentlich nur noch Blackboxen die bei defekt ausgetauscht werden.
Unteranderem hat er auch eine Signalbox. Könnte es mögleich sein durch austausch einer Signalbox die 50 Hz auch auf 100 Hz zu Tunen.
Gruß Jürgen
-Blockmaster-
Inventar
#1330 erstellt: 06. Apr 2007, 08:36
So viele Module hat der Compose nun auch nicht. Auf dem Signalboard ist so gut wie alles direkt aufgelötet. Aber für 100Hz wird (meines wisses) ja eh auch ein anderes Panel benötigt. Von daher dürfe ein "tunen" recht kostspielig werden. Der TV besteht ja hauptsächlich aus Signalboard + Panel


[Beitrag von -Blockmaster- am 06. Apr 2007, 08:38 bearbeitet]
Blackster4
Ist häufiger hier
#1331 erstellt: 06. Apr 2007, 10:54
@ Macjue

Von der 100Hz-Technik bei LCD-TV darf man sich meines Erachtens nicht soviel erhoffen wie bei der Röhre. Das unruhige Bild bei 50Hz-Röhren gibt es bei LCD sowieso nicht.
Man will, werbestrategisch nicht dumm, von dem "guten Ruf" der 100Hz-Verbesserung bei der Röhre profitieren.
Sicher - besser ist besser, aber natürlich nicht im selben Ausmaß.
Ich habe bei meinem Compose noch keinerlei Nachzieheffekte (Artefakte u.ä.) entdecken können / müssen; ich gehe sogar soweit, daß ich inzwischen ein schlechtes Bild sofort auf den Empfang und nicht den Fernseher zurückführe ... warum sollte er auf z.B. RTL etwas nicht können was er gerade auf ARD noch konnte ?!
Mit 100Hz soll in erster Linie Effekte bei schnellen Bewegungen bekämpft werden und die kann ich zwar doch in sehr starkem Maße bei manch anderen Geräten feststellen, aber nicht beim Compose (und das ist nicht einfach eine "Schönrednerei" des eigenen Equipments).
Den inhaltlichen Kern meiner Aussage hat mir auch ein Techniker von Loewe bestättigt.
Hat sich die Investition also doch gelohnt.

Blackster4
liane100
Hat sich gelöscht
#1332 erstellt: 06. Apr 2007, 14:51
Hallo,
An alle Compose besitzer

Ist jemandem eventuel das Problem mit helle flecken auf schwartzen Hintergrund bekannt? schaut doch mal nach bitte!! .Nach ca 30 minuten sieht man es deutlich
danke! und Frohe Ostern
GF21
Inventar
#1333 erstellt: 06. Apr 2007, 15:35
Das Problem ist bekannt, habe es hier bereits beschrieben und ein Foto eingestellt. Es trat bereits bei 2 Compose auf, der dritte ist noch nicht da.

Kannst Du mal ein Foto von deinem TV machen ?

Grüße
GF
liane100
Hat sich gelöscht
#1334 erstellt: 06. Apr 2007, 15:53
Hallo ich habe dein foto gesehen.bei mir is nur halb so schlimm wie bei dir
aber suroundkeller schrieb ja es is immer ein bischen sichtbar sein wird oder ?aber warum erst nach 30 minuten ?is das jetzt ein fehler oder is es normal die frage geht auch an dich lieber surroundkeller als experte foto reinsetzen weis ich net wie es funkts.



ps.hätte doch vom surroundkeller kaufen sollen wenn er doch bloß net so weit weg von mir ist


[Beitrag von liane100 am 06. Apr 2007, 16:56 bearbeitet]
Wiesenlooser
Stammgast
#1335 erstellt: 06. Apr 2007, 16:52
Sofort umtauschen.
liane100
Hat sich gelöscht
#1336 erstellt: 06. Apr 2007, 17:03

Wiesenlooser schrieb:
Sofort umtauschen.



Und dann bekommst noch schlechteren wenste Pech hast,
aber ich denke mal für 5.500 euronen dürfte sowas nicht sein oder ??
la_verdad
Ist häufiger hier
#1337 erstellt: 06. Apr 2007, 17:09

liane100 schrieb:
... suroundkeller schrieb ja es is immer ein bischen sichtbar sein wird oder ?aber warum erst nach 30 minuten ?


Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei einem PowerBook. Da wurde es als "White Spot" Phänomen bezeichnet. Auch bei dem PowerBook wurden die hellen Flecken bei längerem Betrieb deutlicher sichtbar. Das war auch bei der Reklamation beim Händler problematisch, weil zunächst eben alles in Ordnung schien. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die LCD-Displays (und der Compose ist ja auch "nur" ein großes LCD) im Laufe der Benutzung heller werden. Dadurch sind die Flecken auch zu Anfang vorhanden, aber der Kontrast nimmt nach etwa einer halben Stunde deutlich zu.

Ein anderes Beispiel: Bei Computer-Schirmen macht man ja eine Farb-Kalibrierung. Nun gilt bei TFTs die Regel, dass man erst eine Stunde nach Betrieb die Kalibrierung starten sollte, weil ansonsten Mondwerte gemessen werden.

V.
liane100
Hat sich gelöscht
#1338 erstellt: 07. Apr 2007, 05:29








Hallo hier doch noch Fotos,aber ohne helle Flecken


[Beitrag von liane100 am 07. Apr 2007, 06:51 bearbeitet]
GF21
Inventar
#1339 erstellt: 07. Apr 2007, 07:43
Na das schaut ja gut aus

Die Aufnahmen der weißen Flecken nur in der dunklen Umgebung, ohne Autofocus und am besten mit Stativ machen.

Hast Du schon das Problem beim Händler reklamiert ?

Grüße
GF
liane100
Hat sich gelöscht
#1340 erstellt: 07. Apr 2007, 08:22

GF21 schrieb:
Na das schaut ja gut aus

Die Aufnahmen der weißen Flecken nur in der dunklen Umgebung, ohne Autofocus und am besten mit Stativ machen.

Hast Du schon das Problem beim Händler reklamiert ?

Grüße
GF




Nein habe noch nicht reklamiert ich weis ja auch nicht op das ein 100 %tiger fehler ist ?? wo sind die anderen compose besitzter bitte mal bei euch üperprüfen und posten
danke
zollverein
Stammgast
#1341 erstellt: 07. Apr 2007, 09:55
Leider muss auch ich die Loewe-Gemeinde nochmals mit 2 Fragen belästigen, die vielleicht schon mal beantwortet wurden, mir aber entweder nicht ganz klar sind, bzw. im Moloch dieses Fred untergegangen sind.

Ich habe soeben beim neuen Spheros eine Sendung per Timer auf meinen DVD- Recorder überspielt. Soviel vorab: es hat geklappt. Aber 2 Fragen sind aufgetaucht:
1. Während des Überspielens ist ein paralleles Anschauen eines TV-Programms nicht möglich. Meldung: Umschalten nicht möglich, da Timeraufnahme aktiv. Wieso bei 2 Tunern?
2. Die Aufnahme wurde entgegen der Erfahrungen mit dem Xelos sofort gestartet (hätte ich auch manuell ändern können). Aber: Es war nur der Ton der Sendung zu hören, nicht das Bild zu sehen. Habe den DVD-Recorder an AV2 angeschlossen und auf AV2 eingestellt. Habe ich was falsch gemacht?

Ich würde mich über Hilfe freuen, auch wenn die Fragen schon mehrfach gestellt wurden.
Wiesenlooser
Stammgast
#1342 erstellt: 07. Apr 2007, 10:16

liane100 schrieb:

Wiesenlooser schrieb:
Sofort umtauschen.



Und dann bekommst noch schlechteren wenste Pech hast,
aber ich denke mal für 5.500 euronen dürfte sowas nicht sein oder ??


GEnau, schließlich reden wir hier von 5.500€, da kann/muss man auch ein absolut fehlerfreies und makelloses Gerät erwarten.
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1343 erstellt: 07. Apr 2007, 10:20
@liane100

obligatorische Frage: Wie groß ist Dein Sitzabstand? Wie sieht das PAL-Bild aus?
liane100
Hat sich gelöscht
#1344 erstellt: 07. Apr 2007, 10:23
obligatorische Frage: Wie groß ist Dein Sitzabstand? Wie sieht das PAL-Bild aus?[/quote]



ca 4 meter pal bild is gut hd bild is super


[Beitrag von liane100 am 07. Apr 2007, 10:23 bearbeitet]
Golfiklein
Ist häufiger hier
#1345 erstellt: 07. Apr 2007, 12:29
Mal ne Frage:

Thema ist eigentlich Sendequalität-Threat. Aber will mal hier posten.

Sendestärke (digital) bei mir 100 %
Qualität bei mir zwischen 50-55 % (je nach Sender)
übrigens wie bei Lüdder auch.

Suroundkeller meinte die sollte über 60% sein.

Habe meinen Händler damit belästigt (Service wie bei Mediamarkt) . Habe ihm dazu noch den Unterschied zwischen analog und digital erklärt Schlussendlich habe ich die Qualität bei seinen Geräten erfragt: auch so zwischen 50-55 %. Jetzt weiss er wenigstens wie es geht.

Meine Frage ist was heisst hier Qualität ?
Bedeutet es das 45% der Bit (0+1) verloren gehen, oder was ?
Bedeutet es das 45 % der Pixel eventuell nicht richtig dargestellt werden. Kann ja nicht sein, sonst wäre der Bildschirm ein Schlachtfeld.

Also was bedeutet eigentlich die Qualität ?
Bei meinem WLAN Link bin ich mit 50 % völlig zufrieden/glücklich.
Werde versuchen die Kabel, Dosen, etc. zu erneuern, aber was bekomme ich hierdurch mehr ?

Thx für antworten
Grz.
zollverein
Stammgast
#1346 erstellt: 07. Apr 2007, 13:26
Mir ist da noch etwas zum DR+ aufgefallen. Lt. Loewe-Akündigung sollte dieser doch 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen können. in der BA des DR+ steht hiervon jedoch nichts drin. Wie kommt´s?


[Beitrag von zollverein am 07. Apr 2007, 13:27 bearbeitet]
518iT
Stammgast
#1347 erstellt: 07. Apr 2007, 13:33

zollverein schrieb:
Mir ist da noch etwas zum DR+ aufgefallen. Lt. Loewe-Akündigung sollte dieser doch 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen können. in der BA des DR+ steht hiervon jedoch nichts drin. Wie kommt´s?

meine Frage
http://www.hifi-foru...um_id=186&thread=117
zollverein
Stammgast
#1348 erstellt: 07. Apr 2007, 14:23
Danke für die prompte Antwort. Kann man denn gleichzeitig auf HDD und DVD-Rec. oder VCR aufnehmen?
Spidi5
Ist häufiger hier
#1349 erstellt: 07. Apr 2007, 14:32

zollverein schrieb:
Leider muss auch ich die Loewe-Gemeinde nochmals mit 2 Fragen belästigen, die vielleicht schon mal beantwortet wurden, mir aber entweder nicht ganz klar sind, bzw. im Moloch dieses Fred untergegangen sind.

Ich habe soeben beim neuen Spheros eine Sendung per Timer auf meinen DVD- Recorder überspielt. Soviel vorab: es hat geklappt. Aber 2 Fragen sind aufgetaucht:
1. Während des Überspielens ist ein paralleles Anschauen eines TV-Programms nicht möglich. Meldung: Umschalten nicht möglich, da Timeraufnahme aktiv. Wieso bei 2 Tunern?
2. Die Aufnahme wurde entgegen der Erfahrungen mit dem Xelos sofort gestartet (hätte ich auch manuell ändern können). Aber: Es war nur der Ton der Sendung zu hören, nicht das Bild zu sehen. Habe den DVD-Recorder an AV2 angeschlossen und auf AV2 eingestellt. Habe ich was falsch gemacht?

Ich würde mich über Hilfe freuen, auch wenn die Fragen schon mehrfach gestellt wurden.



Die Antwort von surroundkeller.

Wenn du auf die HDD aufnimmst hast du 2 unabh. Tuner.

Wenn du über scart aufnimmst nutzt du den Paneltuner, der HDD Tuner kann nicht zu der Scartbuchse geschaltet werden.

Hast du auch darauf geachtet den ext. Recorder auch auf AV zu stellen? Das wird oft vergessen


[Beitrag von Spidi5 am 07. Apr 2007, 14:40 bearbeitet]
Spidi5
Ist häufiger hier
#1350 erstellt: 07. Apr 2007, 14:51

Lüdder schrieb:

Spidi5 schrieb:
Hallo,

seit gestern Abend sind fast alle Programme bei unserem Spheros in 4:3. Wenn ich die / das Programm(e) wieder auf 16:9 umstellte und den Sender umschalte ist alles wieder in 4:3. Es ist egal ob ich über die Fernbedienung oder über Menü Bildformat wählen gehe.
Es ist doch möglich alle Programme auf einmal auf 16:9 umzustellen, oder?
Gibt es eine Möglichkeit die Filme auf der Festplatte zu bearbeiten (Werbung löschen)?

Gruß
Spidi5

P.S. Schöne Ostern an alle. :)


Fragen:

Schaust Du analog oder digital? hast Du (bei analog) die Bildformat Einstellung Panorama gewählt?

Bildbearbeitung geht (einfach!). Steht in der Anleitung "Zubehör". Am Anfang und am Ende scheidest Du überflüssiges weg, Werbung kannst Du ausblenden. Dann noch ggf. Titel umbenennen... das war es ... In dem Fall wirklich einfach die Anleitung zu hand nehmen...



Vielen Dank,

nach 1 Woche bin ich nocht nicht zum lesen des Handbuchs "Zubehör" gekommen. Ich bin immer noch am lesen des ersten Handbuchs.

Gruß
Spidi5
liane100
Hat sich gelöscht
#1351 erstellt: 07. Apr 2007, 15:16

GF21 schrieb:
Na das schaut ja gut aus

Die Aufnahmen der weißen Flecken nur in der dunklen Umgebung, ohne Autofocus und am besten mit Stativ machen.

Hast Du schon das Problem beim Händler reklamiert ?

Grüße
GF





links deiner aus Polen rechts meiner aus Deutschland


Hallo GF21 hier der Vergleich schauen alle zwei nicht gut aus.mein compose.is aus Deutschland


[Beitrag von liane100 am 07. Apr 2007, 18:51 bearbeitet]
Wiesenlooser
Stammgast
#1352 erstellt: 07. Apr 2007, 16:36
Lol das ist echt mal übel...ich würd ihn sofort umtauschen.
Blackster4
Ist häufiger hier
#1353 erstellt: 07. Apr 2007, 19:03
@ liane100

Also auch meiner hat leichte "Erhellungen" bei schwarzem Monitor, aber aktiver Beleuchtung (die schaltet er doch ab wenn gar nichts zu sehen ist ?!). D.h. bei der Einblendung "Programm verschlüsselt" habe ich helle Stellen in den meisten Ecken.
Ich glaub' allerdings das keiner ein total homogen ausgeleuchtetes Panel hat.
Die Frage ist doch ob es im Normalbetrieb stört oder nicht.
Das erste Bild vom "Polen-Compose" ist schon nicht mehr hinnehmbar. Das zweite (Deiner oder ?) ist schon ein Tick stärker als z.B. meiner ... grenzwertig !?

Der Blickwinkel auf die Kontrastfilterscheibe ist dabei aber unglaublich entscheidend (habe ich gerade beim Tippen erst festgestellt).

Blackster4
liane100
Hat sich gelöscht
#1354 erstellt: 07. Apr 2007, 19:21

Blackster4 schrieb:
@ liane100

Also auch meiner hat leichte "Erhellungen" bei schwarzem Monitor, aber aktiver Beleuchtung (die schaltet er doch ab wenn gar nichts zu sehen ist ?!). D.h. bei der Einblendung "Programm verschlüsselt" habe ich helle Stellen in den meisten Ecken.
Ich glaub' allerdings das keiner ein total homogen ausgeleuchtetes Panel hat.
Die Frage ist doch ob es im Normalbetrieb stört oder nicht.
Das erste Bild vom "Polen-Compose" ist schon nicht mehr hinnehmbar. Das zweite (Deiner oder ?) ist schon ein Tick stärker als z.B. meiner ... grenzwertig !?

Der Blickwinkel auf die Kontrastfilterscheibe ist dabei aber unglaublich entscheidend (habe ich gerade beim Tippen erst festgestellt).

Blackster4


Danke endlich mal eine Antwort vom einem Compose Bestizer

Ja der zweite is meiner .Was meinst du mit grenzwertig ?siehst du es auch beim tv fernsehbild leicht?? und wie beim Tippen festgestellt


[Beitrag von liane100 am 07. Apr 2007, 19:22 bearbeitet]
la_verdad
Ist häufiger hier
#1355 erstellt: 07. Apr 2007, 20:20
Meiner kommt zwar erst nach Ostern, aber die Flecken, die ich auf dem Foto sehen konnte, sind meiner Meinung nach alles andere als hinnehmbar. Sofort beim Händler reklamieren, wäre mein Vorgehen.

Die ganze Flecken-Geschichte erinnert mich wirklich stark an die White-Spots seinerzeit beim PowerBook. Diese fielen wie kleine weiße Wolken auf gleichmäßigen, insbesondere bei dunklen Hintergründen auf. Apple hat da gar nicht groß herumgezickt und einfach die Displays getauscht. Da war eine ganze Charge Displays nicht in Ordnung, hatte irgendwas mit der Rahmenkonstruktion zu tun. Die Displays sind ja äußerst druckempfindlich, was zu den hellen, wolkenförmigern Verfärbungen geführt hat. Selbiges wird wohl beim Samsung-Panel, das in den Compose TVs wohl verbaut ist, auch der Fall sein.

Mehr Info gibt es hier:
http://www.apple.com/de/support/powerbook/displayprogram/

Oder hier (Achtung! Sehr technisch!):
http://www.macfixit....ge=20031124074841479

La Verdad

P.S.: @Liane: Was sind denn das für Kugeln neben deinem Loewe? Und: Die Fotos sehen klasse aus. Ich bin schon ganz heiß auf meinen. Die Hütte ist schon umgeräumt.
la_verdad
Ist häufiger hier
#1356 erstellt: 07. Apr 2007, 20:36
Bei den ganzen Aufnahmeproblemen (2. Tuner nicht wählbar u.s.w.) bin ich mir jetzt schon sicher, dass mir mein Topfield Twin Festplattenreceiver ziemlich fehlen wird. Der hat eine offene Schnittstelle, wo ein findiger Programmierer kostenlos ein Programm (ein sog. TAP) entwickelt hat, das den eingebauten EPG ersetzt. Das gute Stück nennt sich 3PG und sieht so aus:

http://www.topfield.cc/Bilder/3PG.gif

Die wichtigsten Features:
1. 3PG lädt nachts die gesamten Programminfos der Sender herunter, speichert sie auf der Platte und bietet dadurch die Möglichkeit, die Programmierung mehrerer Sender gleichzeitig im EPG ansehen zu können.

2. 3PG hat eine sog. Tivo Funktion. Man kann also bestimmte Regeln angeben, nach denen Sendungen aufgenommen werden. Bspw. kann man 3PG leicht dazu bringen, alle Sendungen aufzunehmen, die im Titel das Stichwort "Tatort" enthalten, außer denen, die auf EinsPlus und EinsFestival (wg. Wiederholungen) laufen und solchen, die im Text das Stichwort "Bienzle" enthalten. Oder man will alle Sendungen aufnehmen, die in der Beschreibung das Stichwort "Jessica Schwarz" enthalten, aber länger als 60 Minuten sind. Und, und, und.

3. 3PG füllt daher mit den angegebenen Stichwortsuchen die Festplatte und überschreibt bei Erreichen der Kapazitätsgrenze auf Wunsch sogar bereits aufgenommene Sendungen mit geringerer Wertung. Bspw. erreicht die Sendung "CSI Miami" 60 von 100 Punkten der Aufnahmekriterien, ein Film mit "Bruce Willis" kommt aber auf 80. Dann fliegt CSI zu gunsten des Actionknallers von der Platte. Und immer, wenn man einschaltet, schlägt einem 3PG Sendungen vor, die einen nach dem eigenen Nutzerprofil interessieren könnten. Man muss also nur noch auswählen, was man sehen möchte.

Der Loewe-EPG kann sowas wohl nicht, oder? Ich würde für 3PG sogar wieder eine Box unter den Fernseher stellen, aber leider gibt es von Topfield noch keinen Festplatten-HD-Receiver...

Mehr Infos zu 3PG:
http://www.topfield-europe.com/forum/forumdisplay.php?f=67

La Verdad
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE. Full HD
JIPIJAPA am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  3 Beiträge
Bildqualität bei Loewe full HD
Brueti am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  6 Beiträge
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread
zero11 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  167 Beiträge
Loewe IC46 Full HD +100
westibearchen am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  15 Beiträge
Loewe 40 Compose Full HD+
starlight77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD
Loewengrube am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  3 Beiträge
Loewe Xelos HD oder Full HD?
*Dionysos* am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+
fullhdtv am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul
Thaui am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  3 Beiträge
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100
wocom am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730