Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]

+A -A
Autor
Beitrag
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#1106 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:17
OK - danke!
Muss mal sehen, wie tatsächlich der seitliche Blickwinkel ist.
Wenn das Bild auch bei einer seitl Betrachtung von 30-45° tatellos ist werde ich den direkt an die Wand "kleben"!

Was sagt denn der erfahrene "Compose Viewer" so?
Geht das, oder ist ein drehen des Display notwendig?
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#1107 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:25
Also grundsätzlich ist das Bild auch von der Seite her betrachtet super.
Allerdins verliert es ein bisschen an Tiefenwirkung und Kontrast, aber ich würde an deiner Stelle lieber noch mal irgendwo Probegucken.

Ist ja letztendich doch eher subjektiv, wie man das Bild findet.
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#1108 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:36

Christoph_06 schrieb:
;)

kann ich allein mit dem Compose und Digitaler-Sat.schüssel schon HDTV empfangen oder brauche ich unbedingt Omega-Cam


Du brauchst keine Omega-Cam für den Empfang von unverschlüsselten Programmen..

Diese brauchst du nur für die verschlüsselten Programme, wie Premiere-HD..
Christoph_06
Ist häufiger hier
#1109 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:41
@ liane... ist mir so rausgerutscht mit dem liane-niveau


ähm..bzgl. kaufempfehlung; also ich habe meine Compose-Anlage endgültig bestellt am 21.2. und sie wird jetzt am 19.3. geliefert; aber zu den neuen produktionszeiten des loewe-compose hat ja surroundkeller ja schon gepostet, dh Lieferung frühestens ab 2. Aprilwoche; ich denke, dass wahrscheinlich zur Zeit eine Lieferzeit von 4-6 Wochen realistisch ist..

ähm bzgl. des Angebots von mapspanien..nicht persönlich gemeint.. wäre ich ob des Preisnachlasses dann doch vorsichtig.. ich habe mir auch einen Händler ausgesucht, wo ich der Meinung bin, der kann die Anlage vernünftig aufbauen und versteht was davon (in OS); der ist auch ca. 45 km von meinem Wohnort entfernt aber bei uns, gibbet zwar auch 2 Loewe-Händler, aber haben meines Erachtens nicht die Kompetenz...daher ist meine... vermutlich sehr persönliche Meinung... der Preis ist nicht das alles entscheidene Kriterium...

bzgl. Halterung...ich habe mir noch zusätzlich eine TV-Board von Spectral bestellt und zwar das 1552 mit schwarzen Fronten in Klarglasversion; dort wird dann mittig hinten (hoffentlich) noch eine Flatscreen-halterung montiert sein und der loewe compose wird dann mit einer zusätzlichen VESA-Norm-Halterung an der Flatscreenhalterung montiert..die ist dann auch drehbar, der Centerspeaker steht dann mit Tablestand davor auf dem Spectral-Teil und vorne dann die beiden Standlautsprecher und hinten die Satellitenlautsprecher auf Stands; den Auro stelle ich mittig oben in das Closed-Teil, direkt darunter der SUB; ist vom TV-Händler entsprechend ausgemessen worden und für machbar rückgemeldet worden...

Christoph
stsise
Ist häufiger hier
#1110 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:42
Hi Christoph,

na dann viel Spaß mit dem Teil.

Du brauchst bei Sat 2!! Kabel damit beim Comp. alles funktioniert!!!
Ist auch so in der Bedienungsanleitung abgebildet!

Auf welche Höhe hengst die den TV (Boden bis Unterkannt Comp.)
Meiner kommt in ein paar Wochen und ich plane derzeit die unterputzverlegung der Kabel, bin mir aber mit der Höhe noch nicht ganz schlüssig 1M oder 1,1 M

Poste bitte deine Erfahrung

Danke
Sebolber
Stammgast
#1111 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:59

mmoench schrieb:

Sebolber schrieb:
Hallo mmoench,
sind Center und Sub eigentlich ausreichend um TV zu sehen? Ist das alltagstauglich? Ich kann mich nämlich nicht mit den seitlichen Stereolautsprechern anfreunden...!



mmoench schrieb:
Sound kommt bei mir jetzt aus Loewe Centerspeaker, Loewe Sub und viermal JBL Control1X (ich weiß: ist für die Frontbeschallung etwas mager, aber sehen an den Wänden relativ unauffällig aus).


Wie gesagt, was man im Bild nicht sieht sind 4 JBL Control 1x für den Rest der 5.1-Beschallung. Ist für vorne etwas schwach, aber mir reichts im Moment. Der Center ist wirklich spitze, und baut auch mit dem noch etwas schwachen Sub-Verstärker ordentlich Druck auf.

Eine 5.1 Anlage habe ich auch noch. Die benutzt man nur nicht jeden Abend beim Fernsehschauen. Für Nachrichten oder Serien den Verstärker einzuschalten finde ich quatsch. Reicht da nicht Center und Sub? Oder sollte man doch die Stereolautsprecher kaufen? Der Center wirkte auf mich etwas blechernd!

Eigentlich suche ich nach einer Lösung, bei der man die Boxen mit Sub am TV und am Verstärker nutzen kann, unabhängig voneinander. Kann man den Loewe Sub eigentlich sowohl an den Fernseher anschließen als auch an einen Verstärker? Ich würde mich nur ungern von meinem 5.1 Verstärker trennen.
Christoph_06
Ist häufiger hier
#1112 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:07


@ stsise

also nochmal zum Mitschreiben...

wenn ich also bisher nur einen "normalen" Kabelanschluss hatte, der vom Keller über Hausinterne Verkabelung in die TV-Steckdosen verlegt wurde, dann muss beim Compose noch eine 2 zusätzliche Leitung verlegt werden ???

Wie macht man das denn geschickt, wenn man nicht komplett renovieren will ??

grübel, grübel

Christoph
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#1113 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:14
Wir werden die Leitung durch den unbenutzten Schornstein legen..
lcdKitty2
Ist häufiger hier
#1114 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:29

Eine 5.1 Anlage habe ich auch noch. Die benutzt man nur nicht jeden Abend beim Fernsehschauen. Für Nachrichten oder Serien den Verstärker einzuschalten finde ich quatsch.


Das Problem hatte ich auch. Wir (mein Frau und ich) haben uns aber erstmal für den generellen Weg über die Surround Anlage entschieden.
Nach einer guten Woche Gewöhnungszeit geht das jetzt auch ohne Probleme.
Wir warten da auf den Herbst und schauen mal was Loewe für neue Lösungen bietet. Es wird gemunkelt, dass da ein neuer Soundprojector a la Yamaha kommen soll.
Soundprojector
So ein Teil direkt unter den Compose 46 aufgehängt wäre meine optimale Lösung.

Ansonsten habe ich heute mal ein paar Bilder vom letzten Urlaub über einen USB-Stick direkt vom Compose anzeigen lassen.
Einfach klasse.
Ist um Welten besser als die Anzeige über den DVD Player (High End Player, kein Kaufhaus Grabbelbox Player).
Diese blaue Meer. Bin gleich wieder Urlaubsreif wenn ich das sehe.

Heute Nacht habe ich die neuen 3 Star Wars Filme in HD aufgezeichnet und nächste Woche Samstag sind die 3 ersten Star Wars dran.
Freue mich jetzt schon auf diese Top-Qualität.
Einzig die "kleine" 160 GB Platte stört jetzt ein wenig, da die HD-Filme doch eine Menge Platz belegen. Ein Upgrade auf eine 500er Platte oder eine externe Archiviermöglichkeit würde mir sehr gut gefallen.
Mal abwarten was sich da im Laufe der Zeit tut.

Möge die Macht mit euch sein.
lcdKitty
moofy
Stammgast
#1115 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:29

Christoph_06 schrieb:


wenn ich also bisher nur einen "normalen" Kabelanschluss hatte, der vom Keller über Hausinterne Verkabelung in die TV-Steckdosen verlegt wurde, dann muss beim Compose noch eine 2 zusätzliche Leitung verlegt werden ???

Wie macht man das denn geschickt, wenn man nicht komplett renovieren will ??



Du kannst die bestehende Verkabelung des Kabelanschlusses weiterverwenden,
wenn Du die Satschüssel im Keller aufstellst. *Ironieoff*
Natürlich muss Du die Strecke Sat-Schüssel -> TV neu verkabeln.
Hat Dir das der kompetente Händler, der dir die >10.000€ Lösung verkauft hat etwa nicht gesagt?

Gruss


[Beitrag von moofy am 18. Mrz 2007, 15:31 bearbeitet]
marcdigital
Neuling
#1116 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:44
Hallo,

nochmals die Frage : Wie lang ist bitte das Stromkabel vom Compose 40 ??

Dankeee

Markus
liane100
Hat sich gelöscht
#1117 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:49
ich denke mal das Stomkabel is nicht mehr als 2-3 meter lang
mapspanien
Ist häufiger hier
#1118 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:52
Hallo,

mein Händler hat jetzt nach schwierigen Verhandlungen den Preis für Forumsmitglieder auf 4.950 Euro hochsetzen lassen, weil das Angebot offensichtlich zu günstig war


Wem das immer noch zu günstig ist, der kann per PM anfragen, ob er das Gerät auch für 7.500 Euro bekommen kann.




In diesem Sinne


Beste Grüße



mapspanien
fhs
Ist häufiger hier
#1119 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:56
Mal eine Frage zur standardmäßig mitgelieferten Wandaufhängung. Ist mit dieser Aufhängung eine geneigte (nach oben/unten/links/rechts) Montage möglich? Und wenn ja, in welchen Winkeln?
Gruß, FHS
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#1120 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:08
Ist leider nicht möglich.

Sind einfach nur zwei Haken, die direkt an die Wand geschraubt werden und dann wird der TV darin eingehängt.

Is ja nichtmal VESA konform, d.h. du brauchst für andere Wandhalterungen, von Vogels beispielsweise, noch einen Adapter von Loewe.
marcdigital
Neuling
#1121 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:15
Danke Liane,

brauche aber die genaue Länge des Stromkabels vom Compose 40.

Markus
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#1122 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:39
Hi mapspanien,

bin Dir sehr dankbar für die Händler Info und ich werde ihn auch direkt morgen anrufen!

Bitte dem Christoph 06 nicht böse sein, ich glaube er meint es nicht so!
Jeder von uns ist -denke ich- froh, wenn er ein paar Euronen sparen kann!
Jedoch nicht um jeden Preis, Fachkompetenz sollte schon vorhanden sein!
Daher bin ich froh, dass ich in diesem Forum gelandet bin!
Besten Dank an Alle die dazu beitragen und einen schönen Sonntag wünscht MathiasMausM!
Minigi
Ist häufiger hier
#1123 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:52
@ surroundkeller

Hallo Surroundkeller!

hast du vielleicht des Rätsels Lösung, warum bei mir auf dem Compose trotz Omega Cam und Premiere S02 Smartcard kein Bild zu sehen ist ? In dem Menue Einstellungen erscheint das Cam mit Omega Rev A3 gehe ich dann auf Smartcard ist dort zu lesen Smardcard is Irdeto/Beta Country: Ger,Crypt ID : 1702 Decoding failure.

Ich hoffe auf Deine Hilfe

Vielen Dank und Grüße

Minigi
zollverein
Stammgast
#1124 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:56
@ alle Wissenden

Ich habe es irgendwie immer noch nicht verstanden. Ich bin bereits Premiere Kunde, habe eine S02-Card und 2003 einen Receiver mitbestellt.

Wenn ich mir nun Premiere HD freischalten lassen will und parallel dazu ein Omega CAM besorge, muss ich dann trotzdem noch eine Receiver-Nr. angeben?

wie läßt sich das sonst umgehen?

Bin für Infos hierzu dankbar


[Beitrag von zollverein am 18. Mrz 2007, 16:57 bearbeitet]
moofy
Stammgast
#1125 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:39

Minigi schrieb:


... warum bei mir auf dem Compose trotz Omega Cam und Premiere S02
Smartcard kein Bild zu sehen ist ?
In dem Menue Einstellungen erscheint das Cam mit Omega Rev A3 gehe
ich dann auf Smartcard ist dort zu lesen Smardcard is Irdeto/Beta Country:
Ger,Crypt ID : 1702 Decoding failure.



Irgendwas stimmt da nicht.
Das Omega CAM sollte versuchen Nagra und nicht Irdeto/Betacrypt zu entschlüsseln
und die richtige Premiere CAID wäre 1801 nicht 1702.
Du hast nicht zufällig eine österreichische Smartcard?
Laut OmegaCam Fred gibts mit den A02 Karten Probleme.

Gruss


[Beitrag von moofy am 18. Mrz 2007, 17:49 bearbeitet]
mmoench
Ist häufiger hier
#1126 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:48

Sebolber schrieb:
Eine 5.1 Anlage habe ich auch noch. Die benutzt man nur nicht jeden Abend beim Fernsehschauen. Für Nachrichten oder Serien den Verstärker einzuschalten finde ich quatsch. Reicht da nicht Center und Sub? Oder sollte man doch die Stereolautsprecher kaufen? Der Center wirkte auf mich etwas blechernd!

Eigentlich suche ich nach einer Lösung, bei der man die Boxen mit Sub am TV und am Verstärker nutzen kann, unabhängig voneinander. Kann man den Loewe Sub eigentlich sowohl an den Fernseher anschließen als auch an einen Verstärker? Ich würde mich nur ungern von meinem 5.1 Verstärker trennen.


Ich hatte bisher auch eine seperate 5.1-Anlage (Von Harman, nicht so schlecht). Die habe ich aber zu Gunsten des Loewe Individual Sounds jetzt rausgeschmissen (verwende nur im Moment die JBL Lautsprecher weiter).

Das geniale ist: im Sub sind alle Verstärker untergebracht. Dieser schaltet sich automatisch mit dem TV an und verteilt den Klang auf die Lautsprecher. Du kannst mit einem Knopfdruck auf der FB von "5.1" bis "Mono" in allen Abstufungen umschalten. Allerdings habe ich fast immer die Einstellung "Optimal" gewählt, dann sucht das System immer die beste Klangeinstellung aus (je nach dem welches Signal zur Verfügung steht: Dolby, dts, Stereo etc.) - find ich super und das Ergebnis ist spitze, auch für die Tagesschau. Es ist nicht so, dass Du plötzlich Laura Dünnwald von hinten hörst - obwohl die Vorstellung garnicht so schlecht wäre

Und den "blechernen Klang" des Centers kann ich wirklich nicht bestätigen...


[Beitrag von mmoench am 18. Mrz 2007, 17:52 bearbeitet]
mmoench
Ist häufiger hier
#1127 erstellt: 18. Mrz 2007, 18:16

-Blockmaster- schrieb:

Blackster4 schrieb:
meine TV-Basis-Software = V1.2.0
Blackster 4

Ich dachte 1.3 ist die aktuelle...


Ich habe bei mir auch "nur" die V1.2 drauf, und irgend jemand (ich meine Sourrundkeller) hat mal gepostet V1.3 wäre die aktuellste Version. Obwohl ich über DVB-S empfange habe ich bisher kein Update empfangen. Ist die Differenz von 1.2 auf 1.3 so gering oder warum wird die neuere Version noch nicht verteilt?
elektrom
Neuling
#1128 erstellt: 18. Mrz 2007, 18:48
Hallo,

Bin neu hier und verfolge dieses Thema seit ein paar Tagen.

Habe mir auch einen Compose bestellt, und warte schon seit 2 Wochen auf meine Lieferung. Bin aus Österreich, und bei uns wurder die erste Lieferung auch schon ausgeliefert, warte jetzt auf meinem.

Der aktuelle Software stand beim Compose ist V1.3 (gibt es seit 19.02). Leider kenne ich den unterschied von V1.2 und V1.3 nicht. Aktueller Softwarestand bei DVB V1.1.0.

Hoffe, das mein Compose bald ausgeliefert wird !

Schöne grüße aus Österreich
Minigi
Ist häufiger hier
#1129 erstellt: 18. Mrz 2007, 19:20

moofy schrieb:

Minigi schrieb:


... warum bei mir auf dem Compose trotz Omega Cam und Premiere S02
Smartcard kein Bild zu sehen ist ?
In dem Menue Einstellungen erscheint das Cam mit Omega Rev A3 gehe
ich dann auf Smartcard ist dort zu lesen Smardcard is Irdeto/Beta Country:
Ger,Crypt ID : 1702 Decoding failure.



Irgendwas stimmt da nicht.
Das Omega CAM sollte versuchen Nagra und nicht Irdeto/Betacrypt zu entschlüsseln
und die richtige Premiere CAID wäre 1801 nicht 1702.
Du hast nicht zufällig eine österreichische Smartcard?
Laut OmegaCam Fred gibts mit den A02 Karten Probleme.

Gruss


Hallo Moofy,

ich habe diese Card von Premiere erhalten. Keine Ahnung ob das eine österreichische Smartcard ist. Ich habe nochmal die Hotline angerufen. Die schicken mir eine neue Smartcard zu, da es wohl mit verschiedenen Cards Probleme geben soll.

Danke für deine Hilfe Ich warte jetzt einfach mal die andere Smartcard ab

Gruß

Minigi
Minigi
Ist häufiger hier
#1130 erstellt: 18. Mrz 2007, 19:24

zollverein schrieb:
@ alle Wissenden

Ich habe es irgendwie immer noch nicht verstanden. Ich bin bereits Premiere Kunde, habe eine S02-Card und 2003 einen Receiver mitbestellt.

Wenn ich mir nun Premiere HD freischalten lassen will und parallel dazu ein Omega CAM besorge, muss ich dann trotzdem noch eine Receiver-Nr. angeben?

wie läßt sich das sonst umgehen?

Bin für Infos hierzu dankbar


Hallo Zollverein,

ich habe mir das Abo P-HD Online auf der P-Seite geholt. Bei der Onlineabfrage wurde nach der Receiver Nr. gefragt. Ich habe dort meine alte D-Box Nr. eingetragen. Drei Tage später war die Smartcard da.

Gruß

Minigi
Christoph_06
Ist häufiger hier
#1131 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:21
@ goofy...ähm..sorry moofy

tja..hast ja irgendwie recht...ne 10000 Euronen-Anlage und dann scheiterts am Kabel..

aber vielleicht doch nochmal gefragt...es war mir durchaus halbwegs klar..ggg...dass die Sat.schüssel besser auf dem Dach oder in der Nähe angebracht wird, und nicht im Keller, aber wenn ich das Sat-kabel, also 2 Leitungen vom Dach über Schornstein in den Keller lege und dort war bisher nur ein "normaler" Kabelanschluss, dann heisst das, dass von diesem einem Koax vom bisherigen Kabel nur dieses genutzt werden kann und ich dann vom Keller noch ein zweites zum Compose hausintern legen muss ??

irgendwie merke ich...dass je näher der Installationstermin kommt, die Detailfragen zunehmen...

Liegt vermutlich nicht an der Kompetenz meines Händlers sondern an meiner Inkompetenz..

Christoph
moofy
Stammgast
#1132 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:11
.oO(Das erinnert mich an das Taxilied von Fredl Fesl.)

Wie das Signal zum TV kommt ist KEINE Detailfrage!!!

Wenn Du den Weg über den Schornstein über den Keller ins
Wohnzimmer nimmst, bitte denk dran dass Du zwei qualitativ
gute Antennenkabel brauchst um die Twintuner des Compose
überhaupt nutzen zu können. Und wenn die Strecke länger
als 20m ist solltest Du einen Multischalter benutzen,
der aber u.U. andere LNBs erfordert als mit nem passiven
DiSeq Schalter. Wenn Dein kompetenter Fachhändler Dich nicht
über Elementares informiert, kannst Du auch beim MM kaufen.

Gruss
zollverein
Stammgast
#1133 erstellt: 19. Mrz 2007, 08:52
@ minigi

Warst Du denn bereits Premiere-Kunde?
Auf der Premiere-Site muss man HD neu ordern und kann es nicht als Erweiterung des Abos eingeben.
Minigi
Ist häufiger hier
#1134 erstellt: 19. Mrz 2007, 10:24

zollverein schrieb:
@ minigi

Warst Du denn bereits Premiere-Kunde?
Auf der Premiere-Site muss man HD neu ordern und kann es nicht als Erweiterung des Abos eingeben.


Hallo Zollverein,

ich war bisher noch kein Premiere Kunde.

Gruß

Minigi
Christoph_06
Ist häufiger hier
#1135 erstellt: 19. Mrz 2007, 12:41
@ moofy

also das Taxilied kenn ich nicht...oder sollte ich besser sagen, kenn ich "besser" nicht....

also ich habe die compose-Anlage inkl. Sat.schüssel UND Verkabelung bestellt und dabei nur 2 separate Preise vereinbart, entweder Befestigung an Giebelseite oder Befestigung auf dem Dach...

insofern könnte ich mich doch eigentlich zurücklehnen und ihn anschliessen lassen und wenn der Compose dann nicht läuft habe ich doch eine mindestens 5 jährige Gewährleistung, da wir beim Anschlussvorgang doch schon in den Werkvertragsbereich hinkommen ...

meine Frau meldet mir auch soeben telefonisch, dass mit Leerrohren etc. die Truppen beschäftigt sind und sie wohl noch bis heute abend 18.00 Uhr schrauben werden..

menno..ich sitze hier auf heissen Kohlen während at home mein Wunderwerk der Technik entsteht...

also..insofern moofy... sicher keine Detailfrage...aber ich habe diese Detailfrage sozusagen vertragstechnisch auf den Aufsteller der Anlage delegiert...

Christoph
moofy
Stammgast
#1136 erstellt: 19. Mrz 2007, 12:54
@Christoph

Prima!
Dachte schon die stellen Dir die Sachen auf ner Europalette vors Haus.

Ein Compose und ein Spectral Board. Wie geil!
Mei, da werd ich neidisch. Den Anblick heute Abend würde ich auch gerne sehen.

Viel Spass damit!
Und lass uns wissen wies aussieht und funktioniert.
Christoph_06
Ist häufiger hier
#1137 erstellt: 20. Mrz 2007, 09:12


Bin nun glücklicher Compose-Besitzer...

die Truppen haben glatt gestern von 10.00 Uhr morgen bis abends 20.30 Uhr zu zweit aufgebaut, getestet, eingewiesen und so weiter...

aber ich bin begeistert...

Bild absolut top...obwohl ich gestern von der Auflösung beim Troja-Film enttäuscht war, aber das liegt an der schlechten Aufnahmequalität des Films...die Loewe-Musterfilme, die im Dr-Archiv liegen sind einfach traumhaft...

im Bereich Verkabelung habe ich mir mehr Sorgen gemacht als die; die haben relativ schnell die Leerrohre gefunden, die wohl mein Elektroinstallateur hinterlassen hat..ggg.. und dann konnte die SAT-Schüssel (natürlich die gute von Kathrein) problemlos angeschlossen werden..

heute abend wird erstmal weiter probegeguckt und Funktionen ausgetestet und ich mache mit meiner Nikon D80 (angeb) dann auch ein paar Fotos, für Zero auch von hinten; ich finde die Flatscreenhalterung von dem Spectral-Teil absolut geil...

Christoph

MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#1138 erstellt: 20. Mrz 2007, 09:32
Hallo Christoph

da kann man(n) ja dann nur GRATULIIIIIEREN!!!
Ich habe das alles noch vor mir!!
Bin sehr auf Bilder von Dir gespannt, die das gute Stück an der Wand zeigen!!
Ich hoffe Du postest die hier?!?!?

schönen Tag und Gruß .... Mathias
zero11
Stammgast
#1139 erstellt: 20. Mrz 2007, 09:40

dann auch ein paar Fotos, für Zero auch von hinten;



Moinsen!

Oh, wie nett und aufmerksam!!!!!!!!!!!! :prost´
Da hat aber einer an mich gedacht

Ich freue mich schon, insbesondere aucgh auf das Spectral Teil und, ach,


GRATULATION!!!!!!
franzth
Neuling
#1140 erstellt: 20. Mrz 2007, 12:11
Hallo zusammen,

bis jetzt scheint mit den neuen Loewen ja alles in Ordnung zu sein. Keine Kinderkrankheiten oder so?

Es war mal die Rede von der zu kleinen Festplatte, wenn man HD- Filme abspeichert. Frage an die Spezialisten:
Bestünde die Möglichkeit, vielleicht kommen ja größere zur IFA, die 160 GB-Platte gegen eine größere auszutauschen?
Oder sowas wie in der neuen audiovision beschrieben wird, Festplatten zum wechseln, iVDR genannt.

Und bezüglich 24bps, hat denn schon einer das Ruckeln bei
BR oder HDDVD bemerkt?

Vielen Dank euch allen,
Franz
Christoph_06
Ist häufiger hier
#1141 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:40
So..ich denke ja nur ans Forum..und nicht ans Schauen..

aber ich wollte ja ein paar Bilder machen..

Mein erster Eindruck ist ein absolut genialer; ich hatte
ja auch ursprünglich wie zero überlegt auf den individual selection zu warten, wollte mich aber auch nicht "tot"-warten; jetzt mit dem Center-speaker und dem Table-Stand, der wohl ungefähr ein Gewicht von 5 kg hat (allein der Table-Stand) habe ich fast den optischen Eindruck des individual selection.

Sehts selbst...









hoffe das Hochladen funktioniert



Grüsse Christoph
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1142 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:43
@Christoph_06

trés chic...

aufgrund der Breite des Centers gehe ich mal schlank davon aus, dass es der 40" ist. Wie weit weg sitzt ihr davon? Was hälst Du von der Größe? Perfekt? Oder könnte mehr....
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#1143 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:54
Geniiiiaaaaaaalll.......

..... Hi Christoph, scharfes Teil, echt Klasse!!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Hast Du auch mal den 46er probiert? Wie weit sollte man davon weg sitzen??

Gruß... MausM
usmu
Stammgast
#1144 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:57

Christoph_06 schrieb:
...und dem Table-Stand...


Ich persönlich stehe mehr auf table-dance & one-night-stand.
Ist das bereits integriert oder nur als Zubehör erhältlich ?


[Beitrag von usmu am 20. Mrz 2007, 19:59 bearbeitet]
moofy
Stammgast
#1145 erstellt: 20. Mrz 2007, 20:14

Christoph_06 schrieb:

...
Sehts selbst...
...


Boooaaaah! Stylisch stylisch!
Da fällt mir nichts mehr ein.
Aber wartet nur bis ich meine Kombi habe.
Dann gnade Euch Gott.

Ich wünsche Dir viel Spass beim Einregeln
und Rumspielen. Wie kommt Du an die CI Slots dran?
Wenn ich das richtig sehe hast Du die Filzfüsse und nicht die Räder oder?

Die nächste Runde geht auf mich!
zero11
Stammgast
#1146 erstellt: 20. Mrz 2007, 20:31
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa der Waaaaaaaahnsinn!
Klasse, Gratulation, wo ist der Champus!?

Très chic! Absolut hip!!!!!!

Man, mein Neid sei mit Dir.

Gefällt mir supi!

Viel Spass damit.

Und ich warte immer noch
Christoph_06
Ist häufiger hier
#1147 erstellt: 20. Mrz 2007, 23:53


soo..hab gerade wieder meine 40-Zoll-augen trainiert...ggg

das zur Frage der Grösse...

@ moofy

ich habe bei dem Spectral die Räder, die relativ unsichtbar unter den Füssen sind; das Teil lässt sich aber problemlos rangieren; wenn es aber mal seine Landeposition..gg.. eingenommen hat, ist ja ein häufiges Bäumchen wechsel Dich ja auch nicht unbedingt erforderlich...

die 46-Variante ist für mich persönlich zu gross..Abstand so ca. 3 bis 3,5 m; die Proportionen passen, der 46 er wäre meines Erachtens zu gross...

Die CI-SLOTS sind durch die Drehbarkeit der Flatscreenhalterung relativ problemlos erreichbar, obwohl ich zumindest zur Zeit noch kein Premiere oder Discovery-Kunde bin

mit Table-Dance kann ich leider nicht dienen, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass surroundkeller sein Geschäft in Hamburg deswegen gewählt hat, weil Table-Stand und Table-Dance dort auf nahem Raum zusammen sind...

(ok der Vergleich hinkt..)

Prosst in die Runde...

Christoph
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#1148 erstellt: 21. Mrz 2007, 11:20

dass surroundkeller sein Geschäft in Hamburg deswegen gewählt hat, weil Table-Stand und Table-Dance dort auf nahem Raum zusammen sind




Table Dance ist für Touristen

Table Stands sind für Einheimische


Mal für alle der comp. Test:


Der beste TV der Welt

Gruß
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#1149 erstellt: 21. Mrz 2007, 11:29
Hallo surroundkeller

der Link zu
http://www.loewe-hae...sion_Ind.Compose.pdf

funzt leider nicht!

Ist das etwa der Testbericht aus der HomeVision 04/2007?

Gruß aus Menden
moofy
Stammgast
#1150 erstellt: 21. Mrz 2007, 11:34
Wie kommen nur die Redakteure von HomeVision auf die Idee,
der Compose hätte neben den zwei HDMI auch noch einen DVI Anschluss?
Nachdem die es zweimal explizit genannt hatten, glaube ich nicht an einen Verschreiber.
Wahrscheinlich haben die den Audi-Link Anschluss dafür gehalten.

EDIT: Also bei mir funktioniert der Link.

Grüsse
moofy


[Beitrag von moofy am 21. Mrz 2007, 11:38 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#1151 erstellt: 21. Mrz 2007, 11:46

moofy schrieb:
Wie kommen nur die Redakteure von HomeVision auf die Idee,
der Compose hätte neben den zwei HDMI auch noch einen DVI Anschluss?
Nachdem die es zweimal explizit genannt hatten glaube ich nicht an einen Verschreiber.
Warscheinlich haben die den Audi-Link Anschluss dafür gehalten.

EDIT: Also bei mir funktioniert der Link.

Grüsse
moofy


Da ich beruflich ua. alle Loewe Tests lese und die Geräte genau kenne, fällt es mir oft auf das die "Fachleute" gerne schlampen und falsche Dinge bez. Schnittstellen Anzahl/Art oder Ausstattung, Nachrüstbarkeit und Fkt erzählen oder bei anderen Geräten zb. einen CI bei DVB-T (was noch keiner braucht) über den grünen Klee loben und das es das mit DVB-T-C-S + HDD im Loewe oder im nächst höheren Modell gibt oder praktische Dinge wie EPG, regelbarer Audio out, Center in gar nicht erwähnen.

Hinterher kann man sich anhören: wieso geht das nicht, in der XXX steht doch..........
moofy
Stammgast
#1152 erstellt: 21. Mrz 2007, 12:00
Das denk ich mir. Und Du kannst es dann ausbaden was das Produktmarketing alles versprochen hat.
Mir gehts da mit unseren Vertrieblern ganz genauso.

Muss eben beim lesen des Artikels schmunzeln, denn:

"HomeVision: Ist die Heimvernetzung für Loewe ein Thema?
Lemke: Wir stellen eine RS-232-Schnittstelle zur Verfügung und sind
somit offen für die Marktführer auf dem Gebiet Heimsteuerung und Vernetzung.
AMX-, Crestron- und zukünftig auch Revox-Produkte können
dann einen Loewe Indivual Compose steuern."


Wow, ne serielle Schnittstelle. Das nenn ich innovativ.
Wer ist da die Zielgruppe? Kongresszentren? Wahrscheinlich die IFA selbst.
Was bietet eigentlich Loewe denen an, die sich die Gira Integration gekauft haben.
Achso End-of-Live. Dann is ja gut. *Sarkasmus Modus off*
Blackster4
Ist häufiger hier
#1153 erstellt: 21. Mrz 2007, 16:57
Verschiedenes :

Ich gehöre zu den Menschen die nach dem Kauf eines neuen Gerätes wirklich alle Funktionen kennenlernen wollen, die Funktionen die irgendeinen Nutzen haben zu beherrschen und jene die keinen Wert für mich darstellen zu vergessen.
Meinen Compose kenne ich jetzt (als User) wirklich !

Wer übrigends bei manchen Filmen oder DVDs ein eigenartige Nervösität in den Bewegungen feststellt (wirkt ein bischen wie schneller Vorlauf ohne einer zu sein ...), der sollte es mal ohne den Bildverschlimmbesserer DMM versuchen ?!
Ich dachte über einen Tag, dass dies ein Nachteil von LCD-Geräten wäre den man akzeptieren müsse, bis mir der selbe Modus bei meinem alten Loewe Aconda einfiel. Der führte damals zu seltsamen Auren (Pixelwolken) bei Frisuren. Auch damals hatte ich diese "Verbesserung" deaktiviert.
Das DMM bringt bei manchen Filmen eine winzige Verbesserung und bei einigen eine echte Verschlimmerung.
Ist standardmässig auf EIN, kann man aber wenigstens abschalten. (Wär' ehrlich schlimm wenn nicht !)

Ansonsten ist das Bild fabelhaft !!!

Ich definiere ein gutes Gerät daran wie wenige Nachteile es im Vergleich zu seinen Vorzügen hat.
Teils sind dies Nachteile die jeder Kontrahent sein eigen nennt. Z.B. der Compose hat verdammt starke Schwarzwerte , doch wie ich glaube jeder LCD-TV hat er Probleme bei der Abstufung von relativ dunklen Farben ... dunkelrote Haare vor schwarzem Hintergrund saufen ab, egal bei welcher Einstellung. Die Farben sind allerdings auch solche (muß man manchmal drosseln - sonst bekommt vor lauter Farben die Handlung nicht mehr mit ).
Die Bedienung ist echt gelungen.
Die Untertiteltaste und die Stichworttaste hätten ruhig eine Ebene tiefer im Menü verschwinden können und nicht gleich Platz auf der wunderschönen gebürsteten Tastatur belegen müssen.
Bei früheren Loewe-Menüs war die (programmierbare) blaue Taste die "Info"-Taste und nicht mit als Funktion auf der END-Taste abgelegt. Die "Untertitel" waren da auch die "Normalwerte". War irgendwie ein Tick sinnvoller.
Den optionalen iPIP-Modus gibt es auch nicht mehr (war genial um die Werbung auf einem anderen Sender auszusitzen). Kann man zwar immer noch bewerkstelligen, aber halt mit mehreren Tasten (PIP ein, dann tauschen usw.).
Wenn der Compose im Standby-Modus etwas aufzeichnet liegt dann auch am digitalen Audioausgang ein Signal an. D.h. ist der eventuell angeschlossene HiFi-Verstärker an oder auch im Standby dann plärrt er los ! (3:40 Uhr - Wiederholung einer Sendung)
Dies ist leider keine Einstellungssache.
Dies gilt bei mir nur solange bis ich mir den "Individual Sound (5.1)" besorgt habe.
Das einzige was mich wirklich stört ist die fehlende Möglichkeit trotz 2xCI einen digitalen verschlüsselten Sender (z.B. Premiere HD) aufzuzeichnen und eine anderen digitalen verschlüsselten Sender (Pro7) zu sehen.
Die soll (lt. Loewe) auch bei zwei Modulen, etwa AlphaCrypt light mit KDG-Karte und OmegaCrypt TC mit P.HD-Karte, nicht funktionieren. Hab' nämlich schon überlegt mir auf die P.HD-Karte eine KDG-Zweitkarte schalten zu lassen.
Hat einer es doch geschafft oder das Gegenteil festgestellt, d.h. die DR-Einheit klaut einem nicht zeitweise das CAM ???
Ich werde auf jeden Fall meine DR-Einheit soweit möglich auf analoges Futter umstellen, auch wenn die Bildqualität doch deutlich schlechter ist.

Das Software-Updaten per USB-Stick für die nicht SAT-Nutzer soll (lt. Loewe) übrigends folgendermassen von statten gehen :
Mit USB-Stick zum Händler, der zieht sich auf einem speziellen Internetportal für Händler u.ä. die aktuelle SW runter usw. .

Wer jetzt glaubt ich möchte den Compose (bei mir der 40er) hier schlechtschreiben, dem sei versichert ich bin zu 98% mit ihm zufrieden und finde er ist bei dieser Qualität und Ausstattung, auch in einem Jahr, wenn er nicht mehr der beste Fernseher der Welt ist, sein Geld wert !!!

Es haben auch manche gefragt ob der 40er ausreicht und vielleicht doch der 46er (52er) her muß.
Bei dem auch dem wirklich gutem PAL-Bild des 40er sollte man doch 3 - 3,5m einplanen (das Auge bedankt sich mit einem tollen Bild). Normalerweise hat keiner seine Sitzgarnitur auf Schienen für 1cm bei HD, 2,5m bei DVD und 3,5m bei PAL digital und 3,8m bei PAL analog.
Ich habe auch länger mit mir gerungen ob vielleicht der 46er das Maß aller Dinge wäre ... aber bei meinem Anspruch an das Bild und meinem bevorzugtem (mehr wäre durchaus möglich) Abstand zur Glotze sind 101cm Diagonale einfach genau richtig.

Bin vielleicht ein bischen sehr in's Detail gegangen ... aber das der Individual Compose echt grandios aussieht, ob auf Spektral-Board oder wie bei mir auf Floorstand mit "Fauler-Sack-Drehfunktion"-MU wissen wir doch inzwischen alle.

Ach ja ...
die Sorge das DVDs ohne 1080p/24-Fähigkeit ruckeln ( surroundkeller hat mit seiner geposteten Meinung zu diesem Thema vollkommen recht ) und ich mich in den Allerwertesten gebissen habe nachdem ich von der kommenden 100Hz-Variante hörte (Thema Totwarten) waren und sind nicht berechtig. Merkt man sicherlich höchstens im direkten Vergleich und dann bei "optimiertem Demo-Material" ... wenn es dann einem jemand sagt.

Um die hohe Qualität des jetztigen Compose zu sehen braucht man keinen "Erklärer", die sieht und bemerkt man.



Blackster4
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#1154 erstellt: 21. Mrz 2007, 17:22
Danke für deinen ausführlichen Bericht


der sollte es mal ohne den Bildverschlimmbesserer DMM versuchen ?!


Alle Bildverbesserer ala DMM / Image+ sind Geschmackssache.

Ich schau jetzt schon 1 Jahr auf meinen Plasma und kann mich nicht wirklich entscheiden, ob ich es lieber naürlicher (ohne) oder lieber knackiger, schärfer (mit) haben möchte ......


Wenn der Compose im Standby-Modus etwas aufzeichnet liegt dann auch am digitalen Audioausgang ein Signal an. D.h. ist der eventuell angeschlossene HiFi-Verstärker an oder auch im Standby dann plärrt er los ! (3:40 Uhr - Wiederholung einer Sendung)


Ja sowohl die Ton als auch die Scartbuchse haben bei Aufzeichnungen ein Signal.

Jedoch musst du deinen AV anlassen und auf den TV Ton gestellt haben. Wer macht denn so was?


Das einzige was mich wirklich stört ist die fehlende Möglichkeit trotz 2xCI einen digitalen verschlüsselten Sender (z.B. Premiere HD) aufzuzeichnen und eine anderen digitalen verschlüsselten Sender (Pro7) zu sehen


Das wurde mir auf Schulungen def. anders erzählt, evtl hilft die ominöse SW 2.x da was.....


Mit USB-Stick zum Händler, der zieht sich auf einem speziellen Internetportal für Händler u.ä. die aktuelle SW runter usw. .


Liegt mir aber mit Kunden www vor, ist aber noch nicht genehmigt.

Selbst wenn es doch anders kommt, kann dein Händler oder der surroundkeller eine SW Datei auch mailen...........


Gruß
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1155 erstellt: 21. Mrz 2007, 18:06
@Blackster4

Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Auf jeden Fall besser als nur ein Satz

Wobei mir ja der eine Satz missfällt (Dir ja eindeutig auch): Die soll (lt. Loewe) auch bei zwei Modulen, etwa AlphaCrypt light mit KDG-Karte und OmegaCrypt TC mit P.HD-Karte, nicht funktionieren. Hab' nämlich schon überlegt mir auf die P.HD-Karte eine KDG-Zweitkarte schalten zu lassen.

Ist bei das bei Euch anderen auch der Fall????
moofy
Stammgast
#1156 erstellt: 21. Mrz 2007, 18:16
@Blackster4

Vielen Dank für Deine detaillierte Beschreibung.


Blackster4 schrieb:

Ach ja ...
die Sorge das DVDs ohne 1080p/24-Fähigkeit ruckeln ( surroundkeller hat mit seiner geposteten Meinung zu diesem Thema vollkommen recht ) und ich mich in den Allerwertesten gebissen habe nachdem ich von der kommenden 100Hz-Variante hörte (Thema Totwarten) waren und sind nicht berechtig. Merkt man sicherlich höchstens im direkten Vergleich und dann bei "optimiertem Demo-Material" ... wenn es dann einem jemand sagt.


Nur eine Frage. Wie konntest Du die 1080p@24-(Un)Fähigkeit des Compose mit normalen DVDs testen?

Grüsse
moofy
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE. Full HD
JIPIJAPA am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  3 Beiträge
Bildqualität bei Loewe full HD
Brueti am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  6 Beiträge
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread
zero11 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  167 Beiträge
Loewe IC46 Full HD +100
westibearchen am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  15 Beiträge
Loewe 40 Compose Full HD+
starlight77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD
Loewengrube am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  3 Beiträge
Loewe Xelos HD oder Full HD?
*Dionysos* am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+
fullhdtv am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul
Thaui am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  3 Beiträge
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100
wocom am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.162