HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen] | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]+A -A |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#1557
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nun mal meine erste Kritik am Compose. Ich habe jetzt einige Abende das geniale Bild genießen können, für mich passende Einstellungen gefunden und mich ein wenig an die Bedienung gewöhnt. Trotzdem lassen mich einige Punkte einfach nicht los, die ich hier gerne mal zusammenfassen und mit euch diskutieren würde. DR+ Die Festplattenintegration ist aus meiner Sicht bisher noch alles andere als ausgereift. Gestern konnte ich plötzlich keine Aufnahmen mehr abspielen oder nur mit fiesen Rucklern. Nach dem Aus- und wieder Einschalten ging alles wie gewohnt. Manchmal kann ich nach dem Anschauen einer DR+ Aufnahme bestimmte Sender nicht mehr empfangen (immer andere). Oder PiP geht nicht mehr. Dann hilft auch nur Aus- und wieder Einschalten. Bedienung So langsam gewöhne ich mich an das Bedienkonzept des Compose. Aber was mir nicht in den Kopf will: • Der Compose zeigt beim Zappen immer nur den Titel der laufenden Sendung. Warum nicht auch den der folgenden? • Es gibt keine Taste, mit der man direkt in den EPG des gerade laufenden Programms wechseln kann. • Die Infos zur laufenden Sendung werden mit der blauen Taste aufgerufen. Warum liegen die nicht auf "Info"? • Warum kann der EPG keine "Sichten" darstellen? Neben der aktuellen EPG-Darstellung würde ich mir einen Grid-View wünschen, in dem alle enthaltenen Sender untereinander angezeigt werden und daneben die Sendungen in einem Zeitbalken. • Wenn ich den Einzel-EPG für einen Sender aufrufen, ist es sehr umständlich, zum Einzel-EPG des nächsten Senders zu kommen (blaue Taste, Navigieren zum Sender, einmal rechts, warten, aus der Senderliste den nächsten Sender auswählen, wieder blaue Taste). P+/P- klappt leider nur die "Seite" um, wechselt aber nicht den Sender. • Wenn eine über EPG programmierte Sendung verschoben wird, wird der Timer nicht geändert, selbst wenn der EPG die neuen Anfangszeiten darstellt. • Es gibt keine Suchfunktion im Timer - weder eine Stichwortsuche, noch eine Suche von Wiederholungen. • Zu viele Sicherheitsabfragen: Im DR+Archiv muss ich zweimal gelb und einmal OK drücken, bis eine Aufnahme gelöscht ist. Einmal fragen würde doch reichen, oder? • Wieso gibt es keine Funktion, aus dem EPG eine schnelle Aufnahme zu programmieren? Mit der roten Taste komme ich immer in ein Untermenü, wo ich nie was ändere und dann noch mit OK bestätige. Alternativ könnte man doch mit der Aufnahmetaste eine Programmierung aus dem EPG starten und der Compose fragt nur nach, falls es überschneidungen gibt. • Die Taste für langsamen Vorlauf (Zeitlupe) beim Abspielen einer Aufnahme fehlt. Oder ich konnte sie noch nicht finden. • Das Vor- und Zurückspulen bei HD-Aufnahmen ist echt ungenügend. Man kann nur Sprünge von mehreren Minuten machen, aber nicht weniger. • Die Bedienung des Compose ist für meine Vorstellung etwas sehr träge. Bspw. die Umschaltzeiten der Sender sind unter aller Sau (für Hardcore-Zapper wie mich). Und das Sortieren von Kanallisten dauert einen ganzen Abend. Schön fänd ich, wenn der EPG von der Bedienung her an 3PG (Topfield) angeleht wäre: ![]() Welche Sichten ich mir wünschen würde: • Grid-View (wie oben beschrieben) • Channel-View (einzelne Sender mit schneller Umschaltung) • Jetzt und Danach (gibt es ja heute schon) • Primetime (Alles, was auf den Sendern um 20:15 anfängt) Das soll jetzt keine Generalkritik sein. Der Compose ist ein tolles Gerät und die Integration sucht auf dem Markt wohl ihresgleichen. Aber trotzdem ist jede einzelne Komponente für sich noch erheblich verbesserungswürdig. La Verdad P.S.: Vielleicht stelle ich mich aber auch nur zu blöd an. ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ifkbs
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#1558
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[DR+ Die Festplattenintegration ist aus meiner Sicht bisher noch alles andere als ausgereift. Gestern konnte ich plötzlich keine Aufnahmen mehr abspielen oder nur mit fiesen Rucklern. Nach dem Aus- und wieder Einschalten ging alles wie gewohnt. Manchmal kann ich nach dem Anschauen einer DR+ Aufnahme bestimmte Sender nicht mehr empfangen (immer andere). Oder PiP geht nicht mehr. Dann hilft auch nur Aus- und wieder Einschalten. Bei mir klappts einwandfrei. Hast du die neueste Software (TV 1.5 und DVB 1.4) drauf? Was du dir alles an Bedienung wünschst würde ich teilweise ablehnen, man kann es halt nicht allen recht machen. Hier meine Kommentare zu deinen Anregungen: Bedienung So langsam gewöhne ich mich an das Bedienkonzept des Compose. Aber was mir nicht in den Kopf will: • Der Compose zeigt beim Zappen immer nur den Titel der laufenden Sendung. Warum nicht auch den der folgenden? Dann wird die Anzeige zu groß und stört noch mehr als jetzt schon. • Es gibt keine Taste, mit der man direkt in den EPG des gerade laufenden Programms wechseln kann. Wenn dir das Drücken von 2 Tasten zu viel ist (blaue Taste, dann nach rechts) hast du Recht. • Die Infos zur laufenden Sendung werden mit der blauen Taste aufgerufen. Warum liegen die nicht auf "Info"? Weil Info das tolle online-Stichwortverzeichnis aufruft, gut so. • Warum kann der EPG keine "Sichten" darstellen? Neben der aktuellen EPG-Darstellung würde ich mir einen Grid-View wünschen, in dem alle enthaltenen Sender untereinander angezeigt werden und daneben die Sendungen in einem Zeitbalken. Würde ich z.B. als "überladen" ablehnen. • Wenn ich den Einzel-EPG für einen Sender aufrufen, ist es sehr umständlich, zum Einzel-EPG des nächsten Senders zu kommen (blaue Taste, Navigieren zum Sender, einmal rechts, warten, aus der Senderliste den nächsten Sender auswählen, wieder blaue Taste). P+/P- klappt leider nur die "Seite" um, wechselt aber nicht den Sender. Das stimmt. • Wenn eine über EPG programmierte Sendung verschoben wird, wird der Timer nicht geändert, selbst wenn der EPG die neuen Anfangszeiten darstellt. EPG hat kein VPS, ist bei jedem TV so. • Es gibt keine Suchfunktion im Timer - weder eine Stichwortsuche, noch eine Suche von Wiederholungen. • Zu viele Sicherheitsabfragen: Im DR+Archiv muss ich zweimal gelb und einmal OK drücken, bis eine Aufnahme gelöscht ist. Einmal fragen würde doch reichen, oder? Nein, das 2. Drücken ist notwendig, da man mehrere Aufnahmen gleichzeitig löschen kann. Gäbs das nicht würdest du meckern, dass du jede Sendung einzeln löschen musst. Man kanns nie allen recht machen... • Wieso gibt es keine Funktion, aus dem EPG eine schnelle Aufnahme zu programmieren? Mit der roten Taste komme ich immer in ein Untermenü, wo ich nie was ändere und dann noch mit OK bestätige. Alternativ könnte man doch mit der Aufnahmetaste eine Programmierung aus dem EPG starten und der Compose fragt nur nach, falls es überschneidungen gibt. Aber andere möchten in dem Untermenü etwas ändern (z.B. VPS, Endezeit usw.), denk nicht nur an dich!!!!!! • Die Taste für langsamen Vorlauf (Zeitlupe) beim Abspielen einer Aufnahme fehlt. Oder ich konnte sie noch nicht finden. Lies erst mal die Bedienungsanleitung richtig: Pause-Taste drücken, dann Vorlauf, geht in mehreren Geschwindigkeiten. • Das Vor- und Zurückspulen bei HD-Aufnahmen ist echt ungenügend. Man kann nur Sprünge von mehreren Minuten machen, aber nicht weniger. Auch falsch: 1. läßt sich die Sprungweite einstellen (Hauptmenü), 2. verändert sich die Sprungweite bei jedem Vor- und Zurückspringen um die Hälfte. Wenn jeder die Bedienungsanleitung nicht liest und hier so fragt wie du, ist hier bald kein Platz mehr. • Die Bedienung des Compose ist für meine Vorstellung etwas sehr träge. Bspw. die Umschaltzeiten der Sender sind unter aller Sau (für Hardcore-Zapper wie mich). Und das Sortieren von Kanallisten dauert einen ganzen Abend. Die Umschaltzeiten hängen von 2 Dingen ab: 1. ist ein Crypt-Modul installiert, dauert die Abfrage der Software halt etwas. Vor allem bei eingeschaltetem Jugendschutz dauerst halt, da er jedesmal die Berechtigung der Sendung mit dem eingestellten Jugendschutz prüft, bevor umgeschalet wird. Das brauchen alle mit kleinen Kindern. 2. auch der Loewe hat nen Jugendschutz, der Zeit braucht. Also: ohne Kinder beide Jugendschutzeinstellungen abstellen. Schön fänd ich, wenn der EPG von der Bedienung her an 3PG (Topfield) angeleht wäre: [url]http://www.topfield.cc/Bilder/3PG.gif[/url] Welche Sichten ich mir wünschen würde: • Grid-View (wie oben beschrieben) • Channel-View (einzelne Sender mit schneller Umschaltung) • Jetzt und Danach (gibt es ja heute schon) • Primetime (Alles, was auf den Sendern um 20:15 anfängt) Meine Meinung dazu: deine Vorschläge machen alles nur noch unübersichtlicher. Denk mal an "normale" User. Das soll jetzt keine Generalkritik sein. Der Compose ist ein tolles Gerät und die Integration sucht auf dem Markt wohl ihresgleichen. Aber trotzdem ist jede einzelne Komponente für sich noch erheblich verbesserungswürdig. La Verdad P.S.: Vielleicht stelle ich mich aber auch nur zu blöd an. ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
taurus1116
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#1559
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich kann ifkbs Recht geben, dass man es nie allen Usern Recht machen können. Ich kann nur sagen, dass das Loewe-Bedienkonzept einfach klasse ist. Bezüglich der DR+...mit der Software 1.5 sollten das Ruckeln, Tonaussetzer sowie das "Hängen bleiben" der Vergangenheit angehören... Und laut Ausage meines Händlers wird es in Kürze eine PC-Software von Loewe geben, womit man z. B. Senderlisten bequem am PC erstellen kann und dann mittels USB-Stick in den Fernseher laden kann...weitere Funktionen folgen Übrigens die Softwareversion 2.0 soll in der KW 18 erscheinen.... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#1560
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo taurus1116 kennst du(jemand) die Vorteile(Unterschiede) der neuen 2.0 ![]() ![]() [Beitrag von liane100 am 22. Apr 2007, 16:34 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
taurus1116
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#1561
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo liane, defintiv enthalten in der 2.0er Version wird das Erkennen der Auro-Anlage sein (Endl ![]() Auch soll es Anpassungen bezüglich der HIntergrundbeleuchtung geben...ob damit aber schon alle Wolkenprobleme gelöst sein werden, konnte mir mein Händler noch nicht sagen...sobald ich was Neues weiß, poste ich es umgehend [Beitrag von taurus1116 am 22. Apr 2007, 19:37 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mapspanien
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#1562
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo liebe Gemeinde, meine Familie und ich wollten heute mit unserem 20k-Euronen-Equipment einen schönen Fernsehabend geniessen. PS3 an Loewe Compose 46 mit Blue-Ray-Disc "Word Trade Center" Da mein 4,5k-Receiver Marantz keine HDMI-Buchsen hatte, wollte ich den Ton über das normale DD-out des Fernsehers an den Receiver ausgeben lassen. Nun die Überraschung : Der Ton wird über das optische Kabel nur in Stereo ausgegeben !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bei Spielen funktioniert die Ausgabe in DD perfekt. Kann es an dem versch..... Kopierschutz liegen. Ich bin völlig frustriert und denke über einen Verkauf der PS3 sowie des Compose nach. Diese Gängelei der Industrie (CD, DVD, Blue-Ray) eght mir auf den Senkel. Ich möchte ein Original abspielen ..... Weiß jemand Rat ? Beste Grüße mapspanien |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
19:48
![]() |
#1563
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
n'Abend, Weshalb verbindest Du nicht den optischen Digitalausgang der PS3 direkt mit dem ToshLink Eingang des Marantz AV-Verstärkers? Damit sollte doch sowohl 2Ch als auch 5.1Ch funktionieren. Weshalb der unnötige Umweg über den Compose? Grüsse moofy |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blackster4
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#1564
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Was heißt hier Umweg ?! Ein Compose hat weder optischen Ein- noch Ausgang !!! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
19:59
![]() |
#1565
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eben |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mapspanien
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#1566
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die PS3 ist direkt mit dem Marantz verbunden. Warum funktioniert DD mit Motorstorm etc., aber nicht bei Blue-Ray-Filmen ? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
20:08
![]() |
#1567
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn der Loewe gar nicht involviert ist, ist das dann nicht eher ne Frage fürs PS3 Forum? Gruß |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#1568
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich nehme an, mapspanien hat die PS3 per HDMI an den Compose angeschlossen. Damit kommt der Ton sowieso schonmal digital in den Fernseher. Und den Compose wiederum könnte er (wie ich auch) mittels Coax-Kabel digital an den Verstärker angeschlossen haben (digital muss ja nicht immer optisch sein). Vielleicht klappt es auf diesem Weg mit dem 5.1-Sound. Dann wäre auch der Compose wieder involviert. ![]() Ansonsten denke ich aber auch, dass Loewe am wenigsten dazu kann, wenn die Filmstudios mit irrwitzigen und paranoiden Methoden versuchen, Menschen vom Raubkopieren abzuhalten. Letztlich ist es ja so, dass die Freaks, die gerne fremdes Eigentum klauen möchten, dies so oder so tun werden. Wenn auf der anderen Seite aber zahlendes Publikum, dass sich ein Pay-TV-Abo leistet oder HD-Filme auf Blu-Ray et al. kauft, durch diese "Schutzmaßnahmen" beschnitten wird, dann läuft echt was verkehrt. Ich schätze, da muss der Leidensdruck noch viel höher werden. Bei Musik-CDs mit Kopierschutz habe ich diese immer an die Labels zurückgeschickt, weil die auf meinem 1-TEUR CD-Spieler nicht wiedergegeben werden konnten. Als Ausgleich habe ich ohne Ausnahme immer eine CD ohne Kopierschutz bekommen. Irgendwann war mir das zu doof und ich habe meinen Musik-Konsum stark eingeschränkt. Wenn ich nun lese, dass Musik-CDs teilweise online bereits ohne Kopierschutz legal angeboten werden (iTunes Store), dann weist der Weg ja schon mal wieder in die richtige Richtung. Irgendwann wird auch bei Filmen die Umkehr einsetzen. Bis dahin bleibt uns nur, mit den Umzulänglichkeiten zu leben oder (wie früher bei den Musik-CDs), Kauf-DVDs, die sich nicht ordentlich abspielen lassen, an den Hersteller zurückzuschicken. Einen Versuch wäre es sicher wert. La Verdad [Beitrag von la_verdad am 22. Apr 2007, 22:17 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#1569
erstellt: 22. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also, ifkbs, erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort, wenn ich sie in Teilen auch als etwas angriffslustig aufgefasst habe, aber das muss ja nicht so gemeint gewesen sein. Außerdem glaube ich, dass du mich etwas missverstanden hast. Es ging mir weniger darum, den Compose schlecht zu machen. Ich finde nur einige Dinge bei der Bedienung "unrund". Sicher kann ich mich an vieles gewöhnen und vielleicht fällt es mir in ein paar Monaten auch nicht mehr auf. Aber wenn man einen Topfield gewohnt war, hat man eben hohe Anforderungen. Zum Thema Ruckeln:
Leider nicht. Wenn ich die TV-Software aktualisieren will, bekomme ich immer die Meldung, es sei nichts neueres verfügbar. Bisher ist mein Stand 1.3. DVB-Update war aber schon drauf.
Das kann ich verstehen. Aber Loewe könnte ja auch mit alternativen Einstellungen arbeiten. Dann wäre der Nutzer in der Lage, sich selbst die für ihn angenehmste Bedienung auszusuchen.
Muss nicht sein. Die nächste Sendung wäre ja nur eine Zeile. Wenn Loewe bspw. die Anzeige der Uhrzeit in den blauen Block oder in die Zeile der Funktionstasten schieben würde, wäre der Platzverbrauch der gleiche bei deutlich mehr Information.
Genau genommen sind es 4 Tasten: Blaue Taste, 2x nach rechts und OK. Aber gut, das ist eine der Sachen, mit denen ich leben kann und irgendwann geht mir das vielleicht auch schnell von der Hand.
Das Stichwortverzeichnis finde ich persönlich nicht so toll. Außerdem braucht man das vielleicht in der ersten Woche, danach ist es einfach nur noch Ballast. Außerdem ist die Bedienung an dieser Stelle nicht konsistent, weil in einer aufgenommenen Sendung die Infos nicht über diese Taste aufrufbar sind. Die wird da zum Springen verwendet. Und die Infos im DR-Aufnahmemenü oder in der Timer-Liste werden über Text aufgerufen, was im Fernsehprogramm wieder den Videotext triggert. Das kann sich doch keiner merken...
Wenn es gut integriert wäre, wäre es alles andere als überladen. Du müsstest mal sehen, wie man in diesem Grid-View beim 3PG des Topfield in Windeseile durch die Programme saust und klick, klick, klick, drei Aufnahmen programmiert hat. Hinzu kommt, dass man bei einer Grid-Darstellung sofort Überschneidungen erkennen könnte, weil die programmierten Sendungen rot hinterlegt sind. Auch gut gelöst ist das bei ElGato: ![]()
Das mag sein. Aber die Digital-Receiver können es besser. Und daran muss sich der Compose messen. Letztlich müsste der Compose bei einer Aufnahme über EPG sich nicht Sender und Zeit merken, sondern den ausgewählten EPG-Eintrag. Und wenn dieser verschoben wird, was fast alle Sender bei verspätet anfangenden Sendungen machen, müsste der Compose auch die Aufnahme verschieben, sofern dadurch kein Konflikt mit einer Folgeaufnahme entsteht. Dazu braucht man nun wirklich kein VPS.
Ich denke nicht nur an mich. Sonst hätte ich ja nicht vorgeschlagen, dass man für diesen Zweck alternativ (!) die Aufnahmetaste (die mit dem roten Punkt) benutzen könnte. Wenn ich dann mehrere Sendungen aufnehmen wollte, würde ich in der Sendungsliste navigieren und wo mich was anspricht Record drücken. Der Compose müsste sich nur melden, wenn es dadurch zu einer Überschneidung kommt. So wie es jetzt ist, wird man immer wieder aus der EPG-Sicht herausgerissen. Das stört den Workflow.
Okay. Habe ich gefunden. Das kann man aber auch netter sagen. Es ist ja auch nicht so, dass du mit deinen acht Beiträgen das Forum hier gepachtet hast.
Jugendschutz habe ich abgeschaltet. Leider noch keine Kinder im Haus. Und da ich nicht erst seit dem Compose Digitalfernsehen schaue (auch mit Verschlüsselung), weiß ich, dass es auch anders geht.
Ich denke ja an normale User. Die Tastenbelegung und Menüführung sind an vielen Stellen derart unintuitiv und inkonsistend, dass man ständig in die Anleitung schauen muss. Als Mac-User bin ich intuitive Funktion von komplexen Vorgängen gewöhnt und von daher vielleicht der "normalste" User, den man sich vorstellen kann. Ich mache, wie ich denke, und dann sollte das möglichst auch so gehen. Und ich hasse Bedienungsanleitungen. Aber mehr Funktionalität ist nie ein Grund, dass etwas nicht mehr einfach zu bedienen ist. Zum Beispiel habe ich heute eine Aufnahme laufen gehabt und gleichzeitig ein Programm angesehen. Nun wollte ich dieses auf Pause stellen, um mir was zu Trinken aus der Küche zu holen. Ging aber nicht. Stattdessen hat der Compose auf den Kanal umgeschaltet, wo die Aufnahme lief, und den auf Pause gestellt. Was soll den daran benutzerfreundlich sein? Ich musste also wieder zurück schalten und meine Freundin bitten, dass sie mir sagt, was zwischendurch passiert ist. Das hatte ich zuletzt, als es noch keine Festplattenrekorder gab. Und jetzt soll mir keiner mit Problemen der Festplatte kommen. Die ist schnell genug. Schließlich kann man ja auch eine aufgenommene Sendung ansehen, während eine andere Aufnahme läuft. Und mein mehrere Jahre alter Topfield konnte sogar drei Aufzeichnungen gleichzeitig verkraften, während man eine andere gesehen hat. Das gute Stück hat dann zwar etwas mehr Radau gemacht wegen des ständigen Hin- und Herspringens, aber es ging. Der Compose kann nicht mal zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Das ist nicht "Simplicity" oder "Weniger ist mehr". Da gilt eher: "Weniger wäre nichts." La Verdad |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
518iT
Stammgast |
05:43
![]() |
#1570
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
@La Verdad in einigen Punkten hast du nicht ganz unrecht...
das ist in der Tat ärgerlich, ich habe da auch schon Probleme mit gehabt beim Xelos...eine Aufnahme endet einfach nach 90 Minuten, das Ende fehlt ![]()
das sehe ich auch so. das hätte man schon eleganter lösen können, allerdings ist der Einwand
![]()
hast du denn den DR+ auf Dauerbetrieb stehen? wenn nicht, könnte ja allein schon darin die Ursache liegen. das der TV nicht 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen kann, liegt daran, das er die Tuner wohl blockiert. So habe ich das jedenfalls verstanden. Obwohl er mind. 2 analoge und 2 digitale Tuner hat, klappt das nicht. bzgl. Funktionalität der Farbtasten "gelb=letzter Sender" was mir aufgefallen ist: wenn ich was aus dem Archiv abspiele und dann auf Pause stelle und zwecks Vermeidung eines Standbildes (Einbrennen) auf einen anderen Kanal schalte, kann ich mit der gelben Taste zurück auf das Archiv springen! der TV spielt dann ab der Stelle weiter. Das ist nach meiner Meinung ganz nett. Noch netter wäre es allerdings, wenn er sich das zuletzt Angesehende merken würde und beim Drücken auf play dort einfach weitermacht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
07:03
![]() |
#1571
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moin La Verdad, Ja, so habe ich mapspanien auch verstanden.
PS3 -> HDMI -> Compose -> Digi-Out -> Marantz = Bei BR nur in 2Ch Ja der leidige Kopierschutz. Aber mal ganz ehrlich. Wenn man sich nen iPod kauft und die DRM verseuchte Musik bei iTunes, muss man sich nicht wundern, wenn man sich nach nem Festlatten Crash alles neu kaufen muss. Wer Eigentümer seiner Kauf-Musik und Videos sein will muss eben (im Moment noch) BR/HDDVD (und deren Player) und ähnliches meiden. Interessant wäre, ob eine DVD im DVD Player an Stelle der Blueray in der PS3 bei mapspanien's Audiokette DD im Marantz ausgeben würde. Dann wüsste man ob es ein technisches oder ein rechtliches Problem ist. Ich tippe eher auf das erste. Grüsse moofy |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#1572
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dauerbetrieb ist eingeschaltet - DR+ leuchtet grün. La Verdad P.S.: Im Moment stört mich das mit der Beschränkung auf eine Aufnahme gar nicht so sehr, denn ich gucke seit der Compose da ist fast nur noch Premiere HD. Das macht echt abhängig und man will am Besten nie wieder Pal-Sendungen schauen. ![]() P.P.S.: An die User hier, die der Loewe-Technik nahe stehen. Wie stehen denn die Chancen, dass diese 1-Aufnahme-Beschränkung mit einem zukünftigen Software-Update fällt? Der irgendwo früher hier beschriebene Grund, der Nutzer soll immer in der Lage sein, alle Sender ganz normal zu gucken, auch wenn eine Aufnahme läuft, zählt ja zumindest bei PayTV-Aufnahmen eh nicht mehr, weil das CAM der Aufnahme zugeordnet wird. Bei laufender PayTV-Aufnahme kann dann nur noch FreeTV gesehen werden. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass ich auf PayTV-Aufnahmen verzichten wollen würde. ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blackster4
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#1573
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich befürchte ehrlich geschrieben Loewe hat das vorerst mit den zwei Aufnahmen gleichzeitig nicht gebacken bekommen. Falls diese Eigenschaft im kommenden Nachfolger "... Full HD+100" verbaut ist, mögen mir die die noch mit dem Kauf bis dahin warten verzeihen, fang ich das Schreien an. ![]() Dann hätte ich schon das Gefühl ein Beta-Tester zu sein. ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#1574
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das wäre dann der teuerste Beta-Test meines Lebens... ![]() La Verdad |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sebolber
Stammgast |
09:52
![]() |
#1575
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Individual Selection Serie konnte das doch auch nicht, oder? Der Compose ist damit doch nicht der Erste Wurf was die Aufnahme (DR) betrifft! Vielleicht haben die nur noch nie darüber nachgedacht!!! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#1576
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aber wieso heißt es die Ganze Zeit der Bitstream wird aufgezeichnet und erst bei der Wiedergabe wird entschlüsselt.... ![]() ![]() ![]() Dat geht mir nicht in den Kopf. Denn dann müsste es ja möglich sein, eine verschlüsselte Sendung aufzuzeichnen und eine verschlüsselte Sendung zu sehen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#1577
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es wird ziemlich sicher schon beim Aufnehmen entschlüsselt. Deswegen kann man eine aufgenommene Premiere-Sendung auch bei laufender Aufnahme einer anderen Premiere-Sendung anschauen. Aber man kann währenddessen kein Premiere-Live-TV gucken. Der definitive Test wäre, ob man eine Premiere-Sendung auch ohne gestecktes CAM sehen könnte... Dann würde sich übrigens Premiere Flex wieder lohnen. Man bucht einen Monat, knallt sich die Platte voll und dann verbringt man die nächsten Wochen erstmal damit, sich alles anzusehen. Und wenn die Platte wieder leer ist, wird der nächste Monat gebucht. Aber ob das so gedacht ist... ? La Verdad |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
olli_62
Inventar |
10:16
![]() |
#1578
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
@ Sebolber
Naja, ich glaube nicht ganz. Das DR+ im Indi Select funktioniert wie ein normaler HDD Recorder (encoding in MPEG 2). Im Chassis 2700 wird der Bitstream (wie in DVB-S und DCB-C Receivern mit HDD) aufgezeichnet, so erkläre ich mir das zumindest. Gruß Olli [Beitrag von olli_62 am 23. Apr 2007, 10:18 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blackster4
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#1579
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur letzten IFA war der Compose ja das Loewe-Highlight und, wenn ich mich nicht täusche, wurde mit der Fähigkeit zwei Aufnahmen gleichzeitig durchführen zu können angepriesen. Hab's gerade gefunden : Dies haben sie lt. Surroundkeller ihm auf der IFA 2006 erzählt. (#51, dieser Thread) Man dachte daran und wollte schon ... doch irgend etwas beraubte sie der Fähigkeit. ![]() Dennoch: Ein Porsche der 20 PS weniger hat, ist trotzdem immer noch ein Porsche ! ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
518iT
Stammgast |
10:19
![]() |
#1580
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nein, auch mein Xelos kann das nicht, und die Xelos gibts schon länger mit DR+ |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
10:46
![]() |
#1581
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn ich mich recht erinnere war das beim L2650 so gemacht das die DR+ Platine ihre eigenen Tuner und Encoder hatte und es nur einen S-Video Ausgang runter zum Hauptboard gab. Somit ist dort schon mal eine Aufnahme per TV Tuner ausgeschlossen. Für das L2700 hab ich noch kein komplettes Schaltbild. Da kann man derzeit nur vermutungen anstellen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schmitt.ayl
Stammgast |
16:19
![]() |
#1583
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo zusammen, wie kann man bei den neuen HD+ Geräten (Serie 2700) die Festplatte zum schweigen bringen ![]() Ich habe den permanenten Time-Shift bereits ausgestellt (siehe die erloschene DR+ Anzeige im "Loewe-Auge") aber irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass sich auf der Rückseite in der Ecke mit der Festplatte immer noch "etwas bewegt", da von dort ein leises Surren zu hören ist. Wer kann mir da helfen. Mein bisheriger Kathrein Sat-Receiver hat bei Nicht-Benutzung der Festplatte im normalen Fernsehbetrieb einfach nach ca. 2 Minuten selbige ausgeschaltet - schont die Festplatte und meine Nerven! Habt Ihr da eine Idee/Hilfe - wie bekommt man das weg!? Viele Grüße & vielen Dank!!!! Schmitt.Ayl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schmitt.ayl
Stammgast |
16:41
![]() |
#1584
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
... und gleich noch eine Frage: In der Bedienungsanleitung des Spheros 32HD+ gibt es ein Schaubild, gemäss dem man den Fernseher auch auf dem nicht motorisierten Table-Stand (TS51) nach hinten kippen (im Sinne anwinkeln) kann. Nur durch sanften Druck (Gewalt wollte ich mal lieber in Anbetracht des Gerätepreises vermeiden) kann man ein solches Kippen leider nicht erzielen. Was mache ich falsch bzw. was ist zu beachten - oder lügt das Schaubild!? Die Anleitung zum Table-Stand (habe ich mir von Loewe besorgt) beinhaltet leider nur eine Montageanleitung und keine weiteren Details zum Thema ... Viele Grüße Schmitt.Ayl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#1585
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich glaube, den kann man nicht anwinkeln. Beim Montieren wird er ja fest mit dem Fuß verschraubt. Und weder am Fuß noch am Gerät ist mir ein Gelenk aufgefallen, mit dem man etwas kippen könnte. Aber vielleicht habe ich auch nur nicht genau genug hingesehen. ![]() La Verdad |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1586
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiß jemand von euch, was es mit der Serien-Funktion beim Compose auf sich hat? Nachdem ich hier ja angefeindet wurde, weil ich das Handbuch nicht gelesen hatte, habe ich das ganz pflichtbewusst nachgeholt. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort eine Funktion beschrieben ist, mit der man Serien auf einen bestimmten Zeitkorridor programmieren kann, damit keine Wiederholungen aufgenommen werden. Wie man aber einen Serientimer überhaupt anlegt, steht dort nicht. Vielleicht gibt es ja doch so eine automatische Aufnahme nach Stichwort oder Titel, wie ich sie mir wünsche. Weiß jemand mehr? La Verdad |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Golfiklein
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#1587
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ok. war völliger Unsinn ![]() ![]() Also die 1080i, wie compose, sind ok., zeigt sich auch gut bei HD_DVD, gesendet wird aber in 720 p, ist für alle TV besser und wir spheros 32+ sind auch dabei. So jetzt, da lesen bekanntlich, bildet noch eine kleine Adresse für "Besserwisser", hier --> ![]() Ab jetzt bin ich, ab und zu, am TV-Gucken, aber allen besten Dank für die 2700 Hinweise, bin froh so gewählt zu haben, komme in 10 Jahren wieder. Cu. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
sartana
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#1589
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo zusammen, bei Loewe L2650 hat es mit DR+ keine Probs gegeben. Bei L2700 ist es ja bekannt, dass die noch mit Problemen, vornehmlich DR+ zu kämpfen haben. War ja auch mit ein Grund für die verspätete Auslieferung der Geräte.
Das mit dem Bitstream ist schon korrekt, ich habe mir sagen lassen, dass das Gerät auch nachts im Std.-by-Betrieb entschlüsseln soll, es könnten sich ja einige Parameter verändert haben. Nur ganz nachvollziehen kann ich das auch nicht. Vielleicht kommt mehr Licht in die Dunkelheit, wenn ich im Mai in Kronach bin. PS. An alle Compose-Besitzer und die, die es noch werden wollen: In der heutigen neuen Preisliste taucht ein TV Stand Compose mit integriertem Center in alu-silber und alu-schwarz auf. Wie das Teil aussieht kann ich nicht beantworten, habe keinerlei Abbildungen gefunden. gruss sartana [Beitrag von sartana am 23. Apr 2007, 19:40 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#1590
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
@sartana magst Du die neue Preisliste posten? Habe die Bilder von den Aufstell-Lösungen in einem neuen Fred gepostet. Langsam aber sicher wird es ein wenig unübersichtlich hier... ![]() [Beitrag von dubdidu am 23. Apr 2007, 20:28 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mapspanien
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#1591
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
@all Habe endlich meine Soundprobleme (DD) mit der PS3 gelöst (waren insgesamt 3 Einstellungen an unterschiedlichen Stellen) und bin zudem total überrascht : Ich habe bisher 3 BR-Disks über YUV mit lediglich 1080i-Ausgabe gesehen und konnte keinerlei Ruckeln bei Kameraschwenks feststellen. Vielleicht liegt es daran, daß ich mit echten 50 Hz (mein ALter) ![]() ![]() ![]() @Wolken Ich habe mich einmal intensiv zu dem Thema mit meine wirklich kompetenten FH unterhalten : Es ist möglich, daß die Glasscheibe, die nur lose auf dem Compose sitzt, von innen verschmutzt ist und deswegen so übermäßig strahlt. Einen Versuch ist es wert. Beste Grüße mapspanien |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#1592
erstellt: 23. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur ne kurze Frage: Wie lange dauert es so üblicherweise, bis ein Update über Astra von Loewe gesendet wird? Bei mir war auch heute nichts zu finden. Oder kann ich mir das auch irgendwo herunterladen? La Verdad |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
liane100
Hat sich gelöscht |
05:45
![]() |
#1593
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prima freue mich für dich ![]() ![]() [Beitrag von liane100 am 24. Apr 2007, 05:47 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
curica
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#1596
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo mapspanien Wie hast du denn jetzt deine PS3 letzendlich angeschlossen? PS3 -> HDMI -> Compose PS3 -> Digi-Out -> Marantz Wir erwägen auch die PS3 mit dem Compose zu kombinieren (alles in einer Box: Blue-ray, DVD und Spielen), bei uns dann mit dem Individual sound systeem. Darum habe ich da noch ein Frage an dich, das blue-ray super ist, kann ich mir vorstellen (zum Glück siehst du kein Ruckeln, das mach mir Hoffnung ![]() (Im PS3 forum wurde dies irgendwann mal diskutiert, da PS3 (noch) kein upscaling durchführt und man daher wohl einen gutes upscaling im TV haben muss um gut DVD zusehen.) liebe Grüsse Curica
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#1597
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
@Mick68: Der Compose hat Digital+ HD. 518iT hat einen Xelos und der hat nur Digital+ [quote="518iT"] * zeitgleiches Aufnehmen mehrerer Programme: wieso kann ich nicht gleichzeitig 2 Programme aufnehmen und ein drittes sehen, zB 2* digital aufnehmen, analog schauen? diese Option wäre ja eigentlich einfach, da im Gerät Twintuner sind für Analog und Digital (Kabel). [i]-- Es in sind nur 2 Tuner im TV-Gerät verbaut, die entweder digitale Sender, oder analoge Sender empfangen können. 2 Sendungen aufzeichnen und ein drtittes, analoges Programm ansehen geht also von der Anzahl der Tuner schon gar nicht. Zudem gibt es nur eine DVB-Verbindung zum Festplattenmodul. Wird digital aufgezeichnet, ist der Signalweg für die Dekodierung eines 2. DVB-Signals blockiert. Es kann also nur ein weiteres, analoges Programm angesehen werden. Dies ist chassisbedingt und lässt sich nicht ändern. Das neue Digital+ HD Chassis hat hier mehr Möglichkeiten. --[/i] [/quote] na, das ist doch mal ne klare Ansage[/quote] Danke schon mal für das Posten. Beim Digital+HD Chassis wird dann wohl auch irgendein Signalweg blockiert in Bezug auf Verschlüsselung. Anders kann ich mir die Restriktion nicht erklären.... ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
curica
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#1598
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ist damit vielleicht das neue 100HZ Chassis gemeint? Wären die "Probleme" dann im neuen Modell vielleicht gelöst? Vielleicht noch ein Grund (neben 1028i 24p) um auf das 100HZ-Modell zu warten? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#1599
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich vermute, dass es vielleicht doch mit Geschwindigkeitsproblemen der Festplatte (oder des Gesamtsystems) zu tun hat. Gestern hatte ich wieder dieses total verruckelte Abspielen einer Sendung. Aus- und Einschalten hat auch nicht geholfen. Dann habe ich mir eine SD-Sendung aus dem Archiv angesehen und alles war in Ordnung. Im Hintergrund lief wiederum eine HD-Aufzeichnung. Was lerne ich daraus? Zwei HD-Zugriffe auf der Platte (1x lesen, 1x schreiben) überfordern den Compose. 1x schreiben und 1x live schauen geht aber. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass auch 2x aufnehmen zumindest bei HD-Material zu ernsthaft unbrauchbaren Aufnahmen führen müsste. Vielleicht ist die Funktion deshalb deaktiviert. Überhaupt scheint HD den Compose an die Grenzen zu führen. Dass der schnelle Vorlauf bei HD-Material nicht unterstützt wird, kann ich ja noch verstehen. Aber dass auch die Zeitlupe für HD deaktiviert ist, macht weniger Sinn. La Verdad P.S.: Weiß jemand, welche Festplatten im HD verbaut werden? Die Lese- und Schreibraten der Platte würde mich interessieren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mapspanien
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#1600
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Curica, ich habe meine PS3 wie folgt angeschlossen : PS3 -> YUV -> Compose PS3 -> Digi-Out -> Marantz Alternativ kann auch PS3 -> HDMI -> Compose angeschlossen werden. Grundsätzlich sollte die HDMI-Schnittstelle genommen werden, da YUV nur 1080i kann, HDMI aber 1080p. Der Ton über Digital-Out ist bombastisch. Geräte für DD HD kommen noch. Für den Anschluß der PS3 bitte gerne eine PM schicken. Bisher konnte mir nämlich keiner der Cracks eine Antwort geben, was ich falsch gemacht hatte. Beste Grüße mapspanien |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#1601
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oder dem Compose fehlt's an Cache... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
curica
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#1602
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Mapspanien, vielen Dank für die Info. Hast du schon Mal ne normale DVD (keine HD-DVD) auf der PS3 abgespielt? Curica |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
olli_62
Inventar |
10:33
![]() |
#1603
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi sartana, vielleicht kannst du uns dann auch mit einer aktuellen Roadmap und Preisliste weiterhelfen ![]() ![]() ![]() Gruß Olli |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
10:46
![]() |
#1604
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Z.B. Western Digital WD1600BS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blackster4
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#1606
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
sartana schrieb :
Da das Teil 900 €uro kostet, kann es sich eigentlich nur um einen Floorstand mit bereits fest integriertem Center handeln. D.h. diejenigen die so wie ich einen Floorstand MU mit (demnächst) einem Individual Sound System (da gehört selbstverständlich ein Center dazu) kombinieren wollen sind immer noch gearscht, weil sie eigentlich nur die Möglichkeit haben den Center vor dem Stand auf den Boden zu stellen. Wenn Loewe es nicht gebacken bekommt einen Adapter zu kreieren um den Center an der Säule des Floor Stand zu befestigen, muß ich mir wohl oder übel an den übertrieben teuren (auch für Loewe-Verhältnisse) Centerfuß (150 €uro) eine Verlängerung (ca. 30 cm) dranschrauben. ![]() Bei Loewe glaubt man anscheinend : Wer sich den Floor Stand MU leistet hat ohnehin kein Geld mehr für ein Soundsystem übrig. ![]() [Beitrag von Blackster4 am 24. Apr 2007, 11:13 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zero11
Stammgast |
11:23
![]() |
#1607
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#1608
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
@Blackster4 Guggst Du ![]() Es wird zwei neue Floorstands geben. Einer mit eingebautem Center und einer wo man den "normalen"-Center vornageln kann. Ob es möglich sein wird einen anderen Center dort anzubringen? Ich gehe mal stark davon aus. Sicherlich müsste man sich bei einem Metallbauer eine Art "Übersetzungshalterung" bauen lasssen, aber das wird sicherlich gehen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zero11
Stammgast |
11:25
![]() |
#1609
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
hey dubdidu: da waren wir wohl gleich schnell... ![]() ![]() und haben in Bezug auf nen Fremdcenter den gleichen Gedanken ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#1610
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich habe in einem anderen Forum folgende Info dazu gefunden:
So wie ich das sehe, hat Loewe also die kleinst mögliche Platte dieses Herstellers von den Specs her eingebaut. 5400-Umdrehungen und nur 2MB Cache. Vielleicht wäre für das Speichern von HD-Daten eine schnellere Platte mit mehr Cache besser gewesen... La Verdad P.S.: Hier noch der Link zu meiner Quelle: ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blackster4
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#1611
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachtrag : Habe gerade jetzt erst gesehen, daß ein neuer Thread für die neuen Aufstelllösungen angelegt worden ist. ![]() Ein Bild wäre genau die Lösung die mir vorschwebt. ![]() Merci ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sebolber
Stammgast |
11:43
![]() |
#1612
erstellt: 24. Apr 2007, ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich habe festgestellt, dass die Wolken verschwinden, sobald der Kontrast verringert wird. Ich weiß nicht ob die Wolken wiederkommen, wenn ich stundenlang den Kontrast auf 20 stehen habe. Ich für meinen Teil habe den Kontrast auf 4 stehen und empfinde das auch als angenehm wenn es dunkel ist. Bei Tageslicht erhöhe ich den Kontrast allerdings wieder wenn die Sonne in meine Wohnung scheint. Fakt ist, die Wolken sind erst einmal weg und mit der aktuellen Einstellung kommen diese vielleicht auch nie wieder! :-) Ich habe SW 1.4. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LOEWE. Full HD JIPIJAPA am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 3 Beiträge |
Bildqualität bei Loewe full HD Brueti am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread zero11 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 167 Beiträge |
Loewe IC46 Full HD +100 westibearchen am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 15 Beiträge |
Loewe 40 Compose Full HD+ starlight77 am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 11 Beiträge |
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD Loewengrube am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 3 Beiträge |
Loewe Xelos HD oder Full HD? *Dionysos* am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+ fullhdtv am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul Thaui am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 3 Beiträge |
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100 wocom am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.770