Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]

+A -A
Autor
Beitrag
stsise
Ist häufiger hier
#906 erstellt: 11. Mrz 2007, 20:50
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden "Soundsystem" für meinen bestellten Comp 40.

Eigentlich wollte ich auf den neuen Sub warten und Indi Sound kompl. nehmen.
Nun hat aber meine Frau bei der Optik des Sub ihr Veto eingelegt!
Der Comp mit Beolap 8000 oder 6000 sollte ja laut surroundkeller funzen.
Besteht evtl. die Möglichkeit nur den BeoLap 7.1 anzuschließen?
Tolle Optik und 1A sound, nicht 5.1 aber irgendwie hört sich
das Teil mit einem B&O Flat toll an.
Sollte doch auch mit dem Loewe Comp. möglich sein?!

Gruß stsise
dubdidu
Hat sich gelöscht
#907 erstellt: 11. Mrz 2007, 21:59
@stsise

den Sub könntest Du sonst auch ziemlich nett im "Cube i"-Möbel verstecken. Schön aus Aluminium, massiv verarbeitet und den Auro kannst Du darin auch wunderbar parken.

Ist das vielleicht eine Alternative?
stsise
Ist häufiger hier
#908 erstellt: 12. Mrz 2007, 08:18
@dubdidu

danke für die Info, aber das gefällt uns auch nicht
Derzeit geplant absoluter Minimalismus!!
Comp hängt an der Wand, darunter nur ein 25cm hoher Hängeschrank 120 breit (darin Auro und Centros),
auch sonst nur mehr ein kleiner Hängeschrank im ganzen Wohnzimmer.
Und natürlich die Laufsprecher, dezent aber doch toller Klag??!!

Auf welcher höhe habt Ihr eure Comps "aufgehängt". Ich plane derzeit 110cm Unterkannte Comp?!
Je weiter oben desto besser für die Raumoptik, ich möchte mir aber beim Fernsehen auch keinen Halswirbelsäulenschaden zuziehen.
Bitte eure Erfahrungen mitteilen..

Danke
stsise
Ist häufiger hier
#909 erstellt: 12. Mrz 2007, 09:38
Hallo ich schon wieder

@ surroundkeller
du hast mal einem anderen Beitrag geschrieben:
Und ich eben wegen der Verschlüsselung trotz Twintuner nicht gleichzeitig sehen und aufnehmen kann.
Wenn ich den Comp. in beiden CI-Slots mit einer KDG Karte füttere,
müsste es doch eigentlich klappen, dass ich einen verschlüsselten Sender schauen und einen
anderen verschlüsselten aufnehmen kann ???
Kann der Comp, oder überhaupt die Loewe-Technik zwei
unterschiedliche Module "steuern"
z.B. CI 1: Alpha mit KDG
CI 2: Omega mit KDG und P HD

Danke im Vorraus, auch ja hast du vielleicht noch 2 alte Concertos Sat im Laden stehen?,
ich hätte evtl Interesse daran und die könnte man von HH nach Passau senden

gruß stsise
zero11
Stammgast
#910 erstellt: 12. Mrz 2007, 09:50
Moin und Gruss!
Ist hier ja richtig was passiert am Wochendende ...

Wer kann mir mal schnell die Roadmap 2007 erklären?

1. Ab Mai gibts Indi Sel 40 HD+100?
Sprich bisheriges Panel aber 100Hz und Chassis 2700???

2. Indi Sel 40Full HD+100 doch nicht in 2007??????

@surroundkeller:

Technischen Seminarleiter am Rohr gehabt, 1080p24 gefragt:

ER KANN ES NICHT

War bei Entwicklungsstand und Terminziel wie auch HDMI 1.3 nicht mehr implementierbar, wird es beides erst ab 100Hz Chassis können, dann aber auch alle mit diesem Chassis (Xelos + Co.)..........


In der Roadmap steht ab Mai Indi Sel 46 Full HD+100, der kann dann 1080p/24??? Und das gleiche Modell in 40 kommt NICHT 2007???
518iT
Stammgast
#911 erstellt: 12. Mrz 2007, 11:03

zero11 schrieb:
Moin und Gruss!
Ist hier ja richtig was passiert am Wochendende ...

Wer kann mir mal schnell die Roadmap 2007 erklären?

1. Ab Mai gibts Indi Sel 40 HD+100?
Sprich bisheriges Panel aber 100Hz und Chassis 2700???

2. Indi Sel 40Full HD+100 doch nicht in 2007??????

ja, so hats mir die Hotline erklärt, da habe ich vorhin angebimmelt.... die Indi Sel und die Xelos kommen sukzessive raus, dann alle mit HD+, was bedeutet, dass sie identisch sind mit den Full HD bis auf das Panel.


zero11 schrieb:

In der Roadmap steht ab Mai Indi Sel 46 Full HD+100, der kann dann 1080p/24??? Und das gleiche Modell in 40 kommt NICHT 2007???

wieso auch? immerhin kommt der 40" ja kurz vorher als HD+. das wäre doch dämlich von Loewe, beide Modelle zu bringen.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#912 erstellt: 12. Mrz 2007, 11:56
Moin,


Besteht evtl. die Möglichkeit nur den BeoLap 7.1 anzuschließen


Nein, da der Lab 7 im Gegensatz zu den Stereo Beolabs KEINEN Cinch Line In hat.


Und ich eben wegen der Verschlüsselung trotz Twintuner nicht gleichzeitig sehen und aufnehmen kann


Die gilt für das Chassis 2650, nicht für 2700. Dies speicht den verschlüsselten Datenstrom und entschlüsselt beim sehen. testen konnte ich es aber noch nicht....


Bez. SW Update


Mir ist schon die Endkunden www bekannt inkl. einer Update Anleitung die aber noch nicht veröffentlicht werden soll....

Die aktuellste SW ist zZt. die 1.3.0.

Wie schon beim Sub zu sehen ist, wird erst ab 2.x alles weitere gehen. (Sensor, MP3, etc.....)


hast du vielleicht noch 2 alte Concertos Sat im Laden stehen?,


Die sollen noch bei Loewe einzeln bestellbar sein?!
Ich habe noch ein kompl. System welches ich nicht einzeln verkaufen werde.

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 12. Mrz 2007, 12:28 bearbeitet]
zero11
Stammgast
#913 erstellt: 12. Mrz 2007, 12:00
Da hatte ich Surroundkeller aber ganz anders verstanden, nämlich dahingehend, das der Indi Sel. 40 im JULI mit Compi Technik raushommt, sprich Full HD, Chassis 2700 und ab Sept/Okt dann auf 100HZ umgestellt wird und ab diesem Chassis auch 1080p/24 läuft.......

oder halt den 46 indi Sel nehmen, der scheint ja schon "alles" an Board zu haben, ist leider aber ein bisschen gross...


[Beitrag von zero11 am 12. Mrz 2007, 12:07 bearbeitet]
lkarolyi
Neuling
#914 erstellt: 12. Mrz 2007, 12:13
Hallo,

gibt es bereits Erfahrungen mit dem Omegacrypt Modul und Spheros R37 Full-HD? Wird dieses Modul vom Gerät erkannt? Kann ich damit tatsächlich P-HD und Discovery-HD schauen?

Danke für Eure Hilfe!

LK
518iT
Stammgast
#915 erstellt: 12. Mrz 2007, 12:24

surroundkeller schrieb:

stsise schrieb:
Und ich eben wegen der Verschlüsselung trotz Twintuner nicht gleichzeitig sehen und aufnehmen kann

Die gilt für das Chassis 2650, nicht für 2700.

das allein wäre ja, wenn man langfristig denkt + plant, ein Grund, noch etwas zu warten
dann kann ich noch ein wenig sparen, der TV als 37" wird nicht ganz so groß, ich komme meiner Süßen damit entgegen und alles wird gut


surroundkeller schrieb:
Bez. SW Update

Mir ist schon die WWW bekannt inkl. einer Upload Anleitung die aber noch nicht veröffentlicht werden soll....

Die aktuellste SW ist zZt. die 1.3.0.

Wie schon beim Sub zu sehen ist, wird erst ab 2.x alles weitere gehen. (Sensor, MP3, etc.....)

Gruß

ist das schon so dringend erforderlich mit den Updates?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#916 erstellt: 12. Mrz 2007, 12:42

Hallo,

gibt es bereits Erfahrungen mit dem Omegacrypt Modul und Spheros R37 Full-HD? Wird dieses Modul vom Gerät erkannt? Kann ich damit tatsächlich P-HD und Discovery-HD schauen?

Danke für Eure Hilfe!

LK




lcdKitty2 schrieb:

Eine Frage hätte ich noch.
Habe das Omega Modul eingebaut. Die normalen Premiere Kanäle funzen alle.
Wie komme ich jetzt an die beiden HD Kanäle?
Sollen seit dem 3.3. freigeschaltet sein, werden mir aber nicht angezeigt.


Es läuft
Super geiles Bild bei Premiere HD und Discovery HD.
Kann ich jedem nur empfehlen.
Warum die Premiere Leute da nicht mehr Werbung für machen verstehe ich nicht.

Es lag an der Frequenz im Kabel.
Die Loewe Automatik hat die HD´s nicht gefunden.
Die Hotline von Premiere und Kabel-D hat mir 522 MHZ genannt.
Dort konnte ich jedoch manuell nichts finden.
Dann kam mein Händler gestern Abend mit der "magischen Frequenz" 73 MHZ.
Das hat dann sofort geklappt.

Mein Tip: Geht zum nächsten Loewe Händler und seht euch den Compose mit HD an.
Danach sofort einen PK (persönlicher Kleinkredit) aufnehmen und los gehts.

mfg
lcdkitty


Da es im comp läuft wird es natürlich im Chassis gleichen Spheros auch laufen........

Eigener Erfolgsbericht folgt wenn selbst getestet (Hab noch immer keinen Fuß)


[Beitrag von surroundkeller am 12. Mrz 2007, 13:00 bearbeitet]
Blackster4
Ist häufiger hier
#917 erstellt: 12. Mrz 2007, 13:02
@ surroundkeller


... (Hab noch immer keinen Fuß)


Willkommen im Club der Fußlosen !


Kannst Du mir vielleicht doch noch einen Anwort auf die angebliche Farbschärfe-Problematik über analoge Eingänge beim Compose geben ?
Diese soll es ja auch beim Selection schon gegeben haben.
... habe diese Frage eine Seite voher schon mal gestellt, aber leider gar keine Antort erhalten.

Blackster4
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#918 erstellt: 12. Mrz 2007, 13:09

Blackster4 schrieb:
@ surroundkeller


... (Hab noch immer keinen Fuß)


Willkommen im Club der Fußlosen !


Kannst Du mir vielleicht doch noch einen Anwort auf die angebliche Farbschärfe-Problematik über analoge Eingänge beim Compose geben ?
Diese soll es ja auch beim Selection schon gegeben haben.
... habe diese Frage eine Seite voher schon mal gestellt, aber leider gar keine Antort erhalten.

Blackster4


Schwer zu sagen ohne das live Bild sehen zu können......

Verm. ist die Loewe Bildverbesserung image+ gemeint, die aber abschaltbar ist.

Wer Full HD kauft und analog per Scart zuspielt, dem ist eh nicht zu helfen.

Nicht mehr lange dann kommen die ersten posts wie:

Mein toller Philips VHS Recorder macht aber ein schlechtes Bild auf dem comp. 46 und das bei allen Kassetten, Mist-TV

Eine klare Aussage ist doch :

--Höchste je erreichte Punktzahl aller je getesten TVs--

--Bester TV der Welt--


sowie 1:1 Full Pixelanzeige ohne oversan bei HDMI, YUV, VGA, also 4 mal Full HD in und 2 x HDTV-Tuner mit HDD Aufnahme onboard.

Wenn ich nicht schon 3 Wo. Mexico gebucht hätte, könnte ich glatt privat auch schwach werden.......

Aber in ein paar Jahren sind die noch besser und günstiger.

Wieder warten.........

Solange tröstet mich mein A42 durchaus auch!!

Habt ihr in der Homevision den Test des Funai gelesen?

Wer sparen will sollte sich diesen TV sparen

Schlechtestes Bild seit Jahren im Labor aber milionenfach verkauft........

Jaja Geiz ist geil..........


[Beitrag von surroundkeller am 12. Mrz 2007, 13:31 bearbeitet]
Blackster4
Ist häufiger hier
#919 erstellt: 12. Mrz 2007, 14:56

Wer Full HD kauft und analog per Scart zuspielt, dem ist eh nicht zu helfen.


Jaja schon, aber meinen alten (1 Jahr) DVD-Rec von Panasonic schließ ich halt schon noch über RGB-Scart an.
Der hat halt keinen HDMI-Ausgang.
Bei den anderen Quellen (VHS) kommt es mir ja eh nicht darauf an (dem Bild kann man sowieso nicht mehr helfen).
Ich habe sogar extra versucht trotz PC-Anschluß die 2x HDMI freizuhalten für späteren HD-DVD&BluRay-Player und die PS3.
Wenn das mit dem OmegaCrypt alles so hinhaut, brauche ich ja für einen P.HD-Receiver auch keine HDMI-Buchse.

Blackster4
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#920 erstellt: 12. Mrz 2007, 15:33

Blackster4 schrieb:

Wer Full HD kauft und analog per Scart zuspielt, dem ist eh nicht zu helfen.


Jaja schon, aber meinen alten (1 Jahr) DVD-Rec von Panasonic schließ ich halt schon noch über RGB-Scart an.
Der hat halt keinen HDMI-Ausgang.
Bei den anderen Quellen (VHS) kommt es mir ja eh nicht darauf an (dem Bild kann man sowieso nicht mehr helfen).
Ich habe sogar extra versucht trotz PC-Anschluß die 2x HDMI freizuhalten für späteren HD-DVD&BluRay-Player und die PS3.
Wenn das mit dem OmegaCrypt alles so hinhaut, brauche ich ja für einen P.HD-Receiver auch keine HDMI-Buchse.

Blackster4



Aber YUV hat der Pana doch sicher!!!

Ob du und ich selbst bei F-Bas Anschluß deines Panas diese ominöse Farbschärfung als störend bemerken oder ob es nur ein Meßdiagramm nicht linear aussehen lässt steht auf einem anderen Blatt....

Frag doch unseren stolzen comp 46 und Bose 321 per S-Video Besitzer:

MasilBasil


mal per PM direkt ob er mit dem Bild per S-Video ein Problem hat oder ob er aus dem Dauergrinsen die der comp in sein Gesicht zaubert nicht mehr rauskommt

Gruß
Blackster4
Ist häufiger hier
#921 erstellt: 12. Mrz 2007, 16:13

Ob du und ich selbst bei F-Bas Anschluß deines Panas diese ominöse Farbschärfung als störend bemerken oder ob es nur ein Meßdiagramm nicht linear aussehen lässt steht auf einem anderen Blatt....


... sicher richtig !

Ich guck' auch erst mal.

An YUV hängt bei mir die PS2, damit ich die Digital Link - Fktn. des Loewe nutzen kann, z.B. etwas von der DR-Einheit komfortabel auf (noch) DVD überspulen.


Übrigends könnt' ich 'nen Weinkrampf kriegen, dass anscheinend (laut Road-Map 07) eine Lösung für Centeraufstellung bei Floor Stand Variante erst für Oktober 2007 (wird wenn überhaupt sich sowieso um Monate verzögern) geplant ist.

Blackster4
liane100
Hat sich gelöscht
#922 erstellt: 12. Mrz 2007, 16:50
hallo surrounkeller habe heute meinen plasma mudus l42 eingetauscht bekomm noch 2850 euro muss noch 3000 euro bezahlen fuer compose mit fus und alu ,is das ok ?mein plasma machte immer hell und dunkel (fehler ?)danke für deine antwort.
stsise
Ist häufiger hier
#923 erstellt: 12. Mrz 2007, 17:11
surroundkeller schrieb

Wer Full HD kauft und analog per Scart zuspielt, dem ist eh nicht zu helfen.


Hallo surroundkeller,
erst mal Danke für deine Info´s
zu obigen hab ich noch ne Frage, der Auro hat doch auch nur RGB-Scart oder versteht ich unter YUV wieder mal was falsches?

Wie bereits erwähnt werde ich den Comp an die Wand hängen und möchte die Kabel unterputz verlegen,
nur so ist es meiner Meinung nach eine vernünftige Lösung!
Gibt es Scart Kabel bei denen man ohne Qualitätsverlust den riesigen Stecker einfach demontieren kann,
damit ich kein 80mm Leerrohr benötige?? wie groß ist der Stecker des Audio Link Kabels?

Vielleicht kann mir einer der Loewe-Freaks hier helfen?

Danke
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#924 erstellt: 12. Mrz 2007, 17:21

liane100 schrieb:
hallo surrounkeller habe heute meinen plasma mudus l42 eingetauscht bekomm noch 2850 euro muss noch 3000 euro bezahlen fuer compose mit fus und alu ,is das ok ?mein plasma machte immer hell und dunkel (fehler ?)danke für deine antwort.



Habe dir schon in deinem Threat geantwortet.....

Preis ist ok


zu obigen hab ich noch ne Frage, der Auro hat doch auch nur RGB-Scart oder versteht ich unter YUV wieder mal was


RGB und YUV ist vergleichbar aber nicht das gleiche!

Schon die progressive Bildausgabe bedeutet praktisch eine Verdoppelung der ausgegebenen Bildzeilen und ist Scart vorzuziehen........

Mal davon abgesehen geht über Scart RGB max 576 Zeilen bei Yuv auch locker 1080 Zeilen also HD tauglich!!!!

Audiolink ist fast wie ein S-VHS Stecker, Scart ist meist trennbar.

Viel Spaß dem Techniker der pro Stecker 21 x löten darf.

Auch wenn du es für Aufwand/Quatsch hältst würde ich das 80mm Rohr vorziehen.....

Spätestens wenn du ein Kabel brauchst an das du jetzt nicht gedacht hast/brauchst wirst du fluchen

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 12. Mrz 2007, 17:31 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#925 erstellt: 12. Mrz 2007, 17:30
an surrounkeller macht der compose ein besseres bild auf sat dig.wie der modus l42 plasma ??
danke
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#926 erstellt: 12. Mrz 2007, 17:44

liane100 schrieb:
an surrounkeller macht der compose ein besseres bild auf sat dig.wie der modus l42 plasma ??
danke


Bei HD auf jeden Fall, bei SD finde ich pers. ist HD Ready und spez. Plasma eher besser.

Das IFA comp. 46 mit Pal DVB-S war keine Offenbarung aber auch nicht schlechter als indi sel.

Aber den Serien comp. habe ich noch nicht aufgebaut..


hast du dir ein 5.500,- TV gekauft ohne vorher sein Bild zu sehen?


[Beitrag von surroundkeller am 12. Mrz 2007, 17:58 bearbeitet]
stsise
Ist häufiger hier
#927 erstellt: 12. Mrz 2007, 17:51
Hallo surroundkeller ,

also 80mm Leerrohr ist gebongt
Mann will ja für die Zukunft gerüstet sein!!

Danke für die Erklärung des YUV, aber was ist das für ein
Ausgang bzw. Stecker - ist das der Componenten Ausgang?
Wahrscheinlich die blödeste Frage seit langem, aber ich noch nicht so fit, arbeite aber daran

Oder einfacher: eben doch noch den 2102 mit HDMI Ausgang bis Blue Ray zu vernünfigen Preisen kaufbar ist!

Schönen Abend und Danke
stsise
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#928 erstellt: 12. Mrz 2007, 17:56

Danke für die Erklärung des YUV, aber was ist das für ein
Ausgang bzw. Stecker - ist das der Componenten Ausgang?


Ja, das sind 3 x Cinch Stecker.

Wenn du kein UKW Radio brauchst, brauchst du auch keine Auro.

Empfangsart?

Gruß
liane100
Hat sich gelöscht
#929 erstellt: 12. Mrz 2007, 18:00
[b]hast du dir ein 5.500,- TV gekauft ohne vorher sein Bild zu sehen?[/b]

Habe natürlich mir das Bild angesehn und muß sagen ich bin begeistert.
Ich bekomme das Teil in 14Tagen frisch vom Hersteller. Ich hatte mit dem Modus L42 nur Probleme, d.h. ich hatte 2 mal das selbe Gerät und beide hatten diesen Fehler, das eben das Bild immer hell und dunkel wurde, gut zu sehen an den schwarzen 16/9 Balken oder dunkle Hintergründe.
Auch an einem beim Händler aufgestellten Modus fiel mir dieser Fehler auf. Es ist seltsam das noch niemandem das Phänomen aufgefallen ist.

Gruß
Liane


[Beitrag von liane100 am 12. Mrz 2007, 18:08 bearbeitet]
Brandy189
Schaut ab und zu mal vorbei
#930 erstellt: 12. Mrz 2007, 18:03
@surroundkeller

Wie stets mit deinen Erfahrungen mit dem Omega Cam in Verbindung mit der K09 Karte von KDG?

Gruß Brandy189
MasilBasil
Ist häufiger hier
#931 erstellt: 12. Mrz 2007, 18:40

mal per PM direkt ob er mit dem Bild per S-Video ein Problem hat oder ob er aus dem Dauergrinsen die der comp in sein Gesicht zaubert nicht mehr rauskommt


also Jungs, kaum mal 2 Tage weg und schon 3 Seiten mehr auf dem Buckel dieser Fred ...

Ich finde das Bild gut, habe die homevision auch gelesen und freue mich den besten TV der Welt zu besitzen.

Bzgl dem Bose 321 und SVHS habe ich überhaupt keine Probleme. Kabel Digital ist besser als ich je erwartet hätte und sogar meine Herzallerliebste ist begeistert vom Gerät. (An- und Ausgeschaltet)


Da ich hier jetzt langsam die Übersicht verliere und mir vorkomme wie im OmegaCrypt Thread.... ich glaube ich habe noch keine Antwort auf #901 gefunden.
Blackster fragte nach - Hat der Compose jetzt einen funktionierenden Helligkeitsensor oder nicht ?
... oder muß man auf das mysteriöse SW-Update 2.0 warten ?
- Weiß jemand wie das Updaten jetzt von statten gehen soll (bei USB) ?


Kauft den LOEWE COMPOSE auf keinen Fall, wenn Ihr Zweifel habt
.... denn dann verkürzt sich die Wartezeit für die anderen

Und ich geh dann mal wieder
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#932 erstellt: 12. Mrz 2007, 18:41

Brandy189 schrieb:
@surroundkeller

Wie stets mit deinen Erfahrungen mit dem Omega Cam in Verbindung mit der K09 Karte von KDG?

Gruß Brandy189 :.


Das hast du mich schon gestern per PM gefragt und ich kann es mangels Karte nicht vor Di/Mi testen...

Gruß
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#933 erstellt: 12. Mrz 2007, 18:47

MasilBasil schrieb:

mal per PM direkt ob er mit dem Bild per S-Video ein Problem hat oder ob er aus dem Dauergrinsen die der comp in sein Gesicht zaubert nicht mehr rauskommt


also Jungs, kaum mal 2 Tage weg und schon 3 Seiten mehr auf dem Buckel dieser Fred ...

Ich finde das Bild gut, habe die homevision auch gelesen und freue mich den besten TV der Welt zu besitzen.

Bzgl dem Bose 321 und SVHS habe ich überhaupt keine Probleme. Kabel Digital ist besser als ich je erwartet hätte und sogar meine Herzallerliebste ist begeistert vom Gerät. (An- und Ausgeschaltet)


Da ich hier jetzt langsam die Übersicht verliere und mir vorkomme wie im OmegaCrypt Thread.... ich glaube ich habe noch keine Antwort auf #901 gefunden.
Blackster fragte nach - Hat der Compose jetzt einen funktionierenden Helligkeitsensor oder nicht ?
... oder muß man auf das mysteriöse SW-Update 2.0 warten ?
- Weiß jemand wie das Updaten jetzt von statten gehen soll (bei USB) ?


Kauft den LOEWE COMPOSE auf keinen Fall, wenn Ihr Zweifel habt
.... denn dann verkürzt sich die Wartezeit für die anderen

Und ich geh dann mal wieder :D



Na bitte,

alles wird gut.

Das mit dem noch nicht aktiven Sensor weiß ich auch erst durch Homevision.

Wie schon vor ein paar posts geschrieben es wird eine www. geben auf der sich immer die neuueste SW für die TVs befinden wird, sowie eine Flashanltg. per USB Stick.

Mehr wenn alles online und freigegeben.

Gruß
MasilBasil
Ist häufiger hier
#934 erstellt: 12. Mrz 2007, 19:55

angebliche Farbschärfe-Problematik über analoge Eingänge beim Compose


habe jetzt noch mal herumprobiert ... und ohne jetzt den Standard-Bildeinstellungs-Fred starten zu wollen: ruhig mal an den Bildeinstellungen die Schärfe und Farbe ein wenig herausnehmen und alles ist gut ... auf jeden Fall besser als beim Funai

stsise
Ist häufiger hier
#935 erstellt: 12. Mrz 2007, 20:05

surroundkeller schrieb:


Wenn du kein UKW Radio brauchst, brauchst du auch keine Auro.

Empfangsart?

Gruß


Hallo surroundkeller
also Empfangsart KDG und den Auro habe ich schon
Stereoanlage def. - Auro gekauft - Indi sel. bestellt -
gehört dass full hd kommt - storniert - und nun Comp. bestellt!
Mit dem Auro ist es vielleicht auch besser für meine 4 jährige Tochter Ihre CD´s abzuspielen OHNE den TV einzuschalten
Ich werd einfach testen und mit dem 2102 vergleichen, zum archivieren werd ich den sowieso mal benötigen.

Danke und nochmal schönen Abend
swisshedge
Neuling
#936 erstellt: 12. Mrz 2007, 20:31
Habe ein Problem meinen Compose 46 mit meinem Denon AV Receiver AVC-A11XVA per HDMI zu verbinden.

Der Compose zeigt zwar unter HDMI1 ein Eingangsignal (1080i) an, das LCD bleibt allerdings schwarz. Wenn ich den Receiver via YUV verbinde, klappt alles wunderbar.

Habe in der Bedienungsanleitung vom Compose gelesen, das wenn per HDMI angeschlossen wird, dass die Audioquelle separat via AUDIO Digital IN oder AUDIO Analog IN eingespeist werden muss. Da HDMI aber TON als auch VIDEO überträgt wäre das doch Schwachsinn...

Hat jemand den Compose schon erfolgreich zwischen einem Gerät mit HDMI Ausgang via HDMI mit dem compose verbunden?

Mache ich etwas falsch?

Danke für die Hilfe.
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#937 erstellt: 12. Mrz 2007, 22:32
So, ich hab mich nach langem Verfolgen dieses Threads auch dazu entschieden mich anzumelden. Der Thread ist wirklich einer der Informativsten den je gesehen habe...

Also wir haben seit 2 Wochen auch einen 46er Compose in Verbindung mit einem Denon avr-4306.
Das Problem mit dem Bild am HDMI-Anschluss haben wir auch und die Lösung kann man sich kaum vorstellen, aber sie ist ziemlich simpel. Es liegt nämlich am Kabel..
Im Moment haben wir noch ein Oehlbach xxl in 3m dran und vorgestern hat uns der Händler angerufen und uns mitgeteilt, dass auch ein anderer Kunde dieses Problem hatte, daraufhin konnte eigentlich ausgeschlossen werden, dass die Geräte beschädigt sind und die HDMI-Schnittstelle ist ja genormt, also probierte er das etwas günstigere Kabel aus und siehe da es funktioniert.
Der Grund sind wahrscheinlich die kleinen LED's im XXL.

Aber das Komische ist, dass es nur mit Denon Geräten nicht funktioniert, dennn mit unserem Pioneer DVD-Player lief alles ohne Probleme...

Und zu dem Thema Ton über HDMI: Das geht einfach nicht mit dem Compose!

Musste halt noch nen Coax legen.


[Beitrag von s-bck am 12. Mrz 2007, 22:40 bearbeitet]
Blackster4
Ist häufiger hier
#938 erstellt: 12. Mrz 2007, 23:27
s-bck schrieb :

Und zu dem Thema Ton über HDMI: Das geht einfach nicht mit dem Compose!


Das kann doch nicht sein !
Da hätte ich aber gern noch mehr Meinungen / Erfahrungen dazu !
2x HDMI + 1x Y-Verbindung an digital Audio-In für die zwei Quellen ... oder was ?

Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen.

Blackster4
mmoench
Ist häufiger hier
#939 erstellt: 13. Mrz 2007, 08:37

s-bck schrieb:
Und zu dem Thema Ton über HDMI: Das geht einfach nicht mit dem Compose!

Musste halt noch nen Coax legen.


Das stimmt definitiv nicht: ich habe jetzt seit einer Woche meinen 2102HD mit HDMI an den Comp angeschlossen. Bild und Ton einwandfrei. Und entgegen der etwas verwirrenden Hinweise in der Bedienungsanleitung des 2102 wird natürlich auch dts übertragen und vom Comp. entschlüsselt


[Beitrag von mmoench am 13. Mrz 2007, 08:59 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#940 erstellt: 13. Mrz 2007, 08:57
HDMI is doch Ton und Bild ? muss doch gehn
liane100
Hat sich gelöscht
#941 erstellt: 13. Mrz 2007, 09:03
Hallo surroundkeller hast du cupe 1 für in black für combose???
Blackster4
Ist häufiger hier
#942 erstellt: 13. Mrz 2007, 09:11
Sag' ich doch.


An jene, die auch noch auf ihren
Screen Floor Stand MU für Individual Compose
warten, laut Loewe (CCC) soll er dieser Tage rausgehen.

D.h. am Wochenende bin ich dann endlich Auge in Auge mit meinem GröFaZ (Größten Fernseher aller Zeiten) !



Blackster4
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#943 erstellt: 13. Mrz 2007, 10:07

liane100 schrieb:
Hallo surroundkeller hast du cupe 1 für in black für combose???



Moin,

einen cupe 1 gibbet nich für den combose, nur fürn speros und nen cupe i gibbet nur in silba.



Gruß
liane100
Hat sich gelöscht
#944 erstellt: 13. Mrz 2007, 10:18
Schade. Hast du dein compose schon aufgebaut wie is bild deine meinung bitte mal
danke
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#945 erstellt: 13. Mrz 2007, 10:26

liane100 schrieb:
Schade. Hast du dein compose schon aufgebaut wie is bild deine meinung bitte mal
danke



Sobald ich das habe teste ich

DVB-S
DVB-T
DVB-C
Omegacam SD /HD
DVD per Scart, HDMI, YUV, div Auflösungen
sowie die eine oder andere Option im Servicemenu

etc. pp

Lt Loewe wird mein Fuß erst diese Woche produziert.......

Na ja, jetzt warte ich seit Sept. 06, jetzt kommt es auf ein paar Tage nicht mehr an.......
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#946 erstellt: 13. Mrz 2007, 10:36

mmoench schrieb:

s-bck schrieb:
Und zu dem Thema Ton über HDMI: Das geht einfach nicht mit dem Compose!

Musste halt noch nen Coax legen.


Das stimmt definitiv nicht: ich habe jetzt seit einer Woche meinen 2102HD mit HDMI an den Comp angeschlossen. Bild und Ton einwandfrei. Und entgegen der etwas verwirrenden Hinweise in der Bedienungsanleitung des 2102 wird natürlich auch dts übertragen und vom Comp. entschlüsselt :D



Okay, dann entschuldige ich mich hiermit für diese feherhafte Aussage..


[Beitrag von s-bck am 13. Mrz 2007, 10:45 bearbeitet]
stsise
Ist häufiger hier
#947 erstellt: 13. Mrz 2007, 11:02
Hallo an die Compose Freunde,

ich habe im Hauptkatalog gerade einen Punkt gefunden
den ich wieder mal nicht verstehe:

Funktionserweiterungen
Individual 46 Compose Full-HD+ und
Individual 40 Compose Full-HD+ können
optional mit DR+ ausgestattet werden
und sind somit in der Lage HDTV-Signale
aufzunehmen. 1 Zur Aufnahme von analogen
Signalen wird dann zusätzlich ein
MPEG-Encoder-Aufrüstsatz benötigt.


Die "Option" DR+ hat sich ja erledigt, da derzeit alle Comp. das wohl haben --- NUR die analogen Signale??

Mein superschlauer Händler hat nicht von einem Aufrüstsatz für analoge Quellen erzählt,
obwohl ich expliziet nach der Aufnahmemöglichkeit von analogen Programmen gefragt habe!

Ist die Aussage aus dem Katalog noch aktuell, der ist ja immerhin vom Ende 2006, wie könnte die Funktionserweiterung bestellt werden?
In der aktuellen Preisliste finde ich das ganze auch nicht!!??

Danke
stsise
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#948 erstellt: 13. Mrz 2007, 11:51

s-bck schrieb:

mmoench schrieb:

s-bck schrieb:
Und zu dem Thema Ton über HDMI: Das geht einfach nicht mit dem Compose!

Musste halt noch nen Coax legen.


Das stimmt definitiv nicht: ich habe jetzt seit einer Woche meinen 2102HD mit HDMI an den Comp angeschlossen. Bild und Ton einwandfrei. Und entgegen der etwas verwirrenden Hinweise in der Bedienungsanleitung des 2102 wird natürlich auch dts übertragen und vom Comp. entschlüsselt :D



Okay, dann entschuldige ich mich hiermit für diese feherhafte Aussage..



Damit ist keinem geholfen solange es bei dir nicht funktioniert.


HDMI ist ein sehr komplexes, kompliziertes und empfindliches Thema mit dem ich schon Fehler gehabt habe wie:


- Keine Funktion wenn TV und Quelle beim HDMI-verkabeln nicht vom Netz getrennt waren.

- Bildstörungen bei minimalster Passungenauigkeit des HDMI Steckers

- Bildqualiunterschiede je nach Kabelquali und Länge, von wegen digital ist bei Kabeln egal, HDMI kann am TV so:



oder auch so ankommen:



Ich glaube auch als nicht Techniker kann man trotz digital ist ja nur 1 und 0 erkennen welches TV Bild wohl besser ist....

- Es gibt Quellen und TVs die "verstehen" sich einfach nicht.....

- Oder sie verstehen sich nicht mehr wenn ein AV Receiver per HDMI dazwischen ist. Betrifft gerne HDCP

- Und immer gerne genommen falsche Einstellungen in den Systemmenues beider Geräte. Zb nur Stereoausgabe bei AV oder 5.1 Ausgabe am nur TV, Falscher Farbraum etc.........

DEF: GEHT HDMI MIT BILD & TON AM LOEWE, EGAL WELCHER TYP!!!!!



Mein superschlauer Händler hat nicht von einem Aufrüstsatz für analoge Quellen erzählt,
obwohl ich expliziet nach der Aufnahmemöglichkeit von analogen Programmen gefragt habe



Den ARS braucht man erst sobald es den comp als nacktes Basis Gerät mit nix außer 1 x Tuner drin gibt und nicht nur DVB aufnehmen will.

Alle Chassis 2700 TVs egal ob Comp oder Spheros mit DR+ haben den serienm. mit drin.

Also keine Panik!!!


[Beitrag von surroundkeller am 13. Mrz 2007, 14:49 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#949 erstellt: 13. Mrz 2007, 12:21
an surroundkeller
was kostet compose bei dir ?? ca ? hast du auch gute loewe LS da ? ich möchte nur zwei betreiben an comp.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#950 erstellt: 13. Mrz 2007, 12:31

liane100 schrieb:
an surroundkeller
was kostet compose bei dir ?? ca ? hast du auch gute loewe LS da ? ich möchte nur zwei betreiben an comp.




Hier stehen alle Preise
s-bck
Schaut ab und zu mal vorbei
#951 erstellt: 13. Mrz 2007, 12:34
Das Bild und Ton über HDMI geht wusste ich ja, ich dachte nur das es beim Compose nicht geht, aber das weis ich ja nun.

Bei uns ist es aber so, dass das Bild vom AV-Receiver zum TV und der Ton vom TV zum AV-Receiver soll..

Deshalb meine Frage kann man über HDMI sowohl hin als auch zurück gleichzeitig Daten verschicken?

Ich denke eigentlich nicht, weil ja IN und OUT getrennt sind..



Und noch was anderes.. Da hier ja viel über die Aufstellungslösungen diskutiert wird, kann ich nur sagen, wenn ihr die Möglichkeit habt ( feste Mauer, Platz etc.), dann holt euch die Screen Wallmount 2!!!

Sieht echt spitze aus.. Man denkt immer der TV schwebt über dem Rack..
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#952 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:02

s-bck schrieb:
Das Bild und Ton über HDMI geht wusste ich ja, ich dachte nur das es beim Compose nicht geht, aber das weis ich ja nun.

Bei uns ist es aber so, dass das Bild vom AV-Receiver zum TV und der Ton vom TV zum AV-Receiver soll..

Deshalb meine Frage kann man über HDMI sowohl hin als auch zurück gleichzeitig Daten verschicken?

Ich denke eigentlich nicht, weil ja IN und OUT getrennt sind..



Und noch was anderes.. Da hier ja viel über die Aufstellungslösungen diskutiert wird, kann ich nur sagen, wenn ihr die Möglichkeit habt ( feste Mauer, Platz etc.), dann holt euch die Screen Wallmount 2!!!

Sieht echt spitze aus.. Man denkt immer der TV schwebt über dem Rack..


HDMI ist bis auf ein noch nicht genormtes Protokoll zur Gerätekom. IMMER One Way von der Quelle zum TV !!
zero11
Stammgast
#953 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:04
Moin!

Da ja offensichtlich jetzt doch nicht mehr dieses Jahr mit dem 40er Indi Sel. Full HD laut Roadmap zu rechenen ist(Surroundkeller?), der 46er Indi Sel. mit allem worauf ich solaaaaaaannge gewartet habe aber scheinbar ab Sommer erhältlich ist,
an dieser STelle mal die Frage zum Größenunterschied:
Wirkt der 46er im Vergliech zum 40er entschieden grösser?
(mal abgesehen davon, ob 6 Zoll mehr 1000 EUR wert sind(wie beim Compose)...
liane100
Hat sich gelöscht
#954 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:10
kann man mit dem comp.gleichzeitig hdtv aufnehmen und ein anderes hdtv anschauen?also hat er zwei hdtv tuner oder einen?


[Beitrag von liane100 am 13. Mrz 2007, 13:12 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#955 erstellt: 13. Mrz 2007, 14:23

zero11 schrieb:
Moin!

Da ja offensichtlich jetzt doch nicht mehr dieses Jahr mit dem 40er Indi Sel. Full HD laut Roadmap zu rechenen ist(Surroundkeller?), der 46er Indi Sel. mit allem worauf ich solaaaaaaannge gewartet habe aber scheinbar ab Sommer erhältlich ist,
an dieser STelle mal die Frage zum Größenunterschied:
Wirkt der 46er im Vergliech zum 40er entschieden grösser?
(mal abgesehen davon, ob 6 Zoll mehr 1000 EUR wert sind(wie beim Compose)...


+ 100Hz
+ Lautsprecher
+ Standfuß
6" = 15,24 cm mehr Bild, mach doch eine Schablone mit den Abm.

kostet beim comp extra und hat der Indi Serie......



kann man mit dem comp.gleichzeitig hdtv aufnehmen und ein anderes hdtv anschauen?


Ja, er hat 2 HD Tuner und es soll auch HD Pip oder HD sehen und DVB Pip im Mischbetrieb gehen


[Beitrag von surroundkeller am 13. Mrz 2007, 14:34 bearbeitet]
518iT
Stammgast
#956 erstellt: 13. Mrz 2007, 14:58
ich bin ja mal gespannt auf die neue Preisliste der HD+/100 Hz-Geräte, die da alle so angekündigt sind
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE. Full HD
JIPIJAPA am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  3 Beiträge
Bildqualität bei Loewe full HD
Brueti am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  6 Beiträge
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread
zero11 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  167 Beiträge
Loewe IC46 Full HD +100
westibearchen am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  15 Beiträge
Loewe 40 Compose Full HD+
starlight77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD
Loewengrube am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  3 Beiträge
Loewe Xelos HD oder Full HD?
*Dionysos* am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+
fullhdtv am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul
Thaui am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  3 Beiträge
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100
wocom am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMone_1994
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.257