HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reperatur ESS High Performance Series Model 5 mit ... | |
|
Reperatur ESS High Performance Series Model 5 mit AMT+A -A |
||
Autor |
| |
Steeed
Neuling |
17:06
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2007, |
Hallo, bin neu hier und auch nicht grad bewandert wenn es um Lautsprecher geht ![]() Hab in meiner kleinen Studentenbude ne alte Anlage stehen, die ich Zuhause vor dem verrotten retten wollte. Aus Platzmangel hab ich nur Vor- und Endstufe(Telefunken STP1 und STA1?) mitgenommen. Da ich umgezogen bin habei ch nun auch Platz für die Lautsprecher, allerdings sind die genau so alt wie die Anlage und die Sicken?, zumindest die Schaumstoffringe zwischen Membran und Gehäuse sind total porös, oder schon zerfallen. Klingt natürlich nicht besonders ![]() Kann mir da jemand einen Tipp geben, ob es sich lohnt Zeit und Geld zu investieren die zu reparieren, oder ob man einfach neue Tief-Mitteltöner einbauen sollte und wenn ja, welche. Der Hochtöner funktioniert noch einwandtfrei, aber neue Passivmembranen müssen rein, falls das die Membranen an der Rückwand zum Druckausgleich sind ![]() Es handelt sich wie im Titel genannt um LS der Firma ESS aus der Performance Series. Dabei steht noch: Heil Air-Motion Transformer Model 5. Hoffe mir kann jemand Tipps geben. MfG, Jörg |
||
Guck_mal
Neuling |
09:27
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2007, |
Hallo, also zu allererst, die AMT ist eine der besten Lautsprecher die je gebaut wurde. Aber nun zu deinem Problem, die rückseitige Membran ist eine Passiv-Membran die im weitesten Sinne einer Bassreflexöffnung gleichgestellt werden kann. Die Amerikaner sind im Gegensatz zu anderen Herstellern (Magnat etc.) diesen Weg gegangen um einen druckvollen und trotzdem straffen nicht blubbernden Bass zu erhalten. Habe bereits einige Lautsprecher mit defekten Sicken bzw. Lautsprechern auf folgenede Weise repariert; Den hinteren Lautsprecher ausbauen, dann das Loch im hinteren Bereich durch einen Deckel aus 19mm MDF-Platte verschliessen (Kopie durch abmalen des Korbes anfertigen). Dann im untersten Bereich dieses Deckels ein Bassreflexrohr einsetzen, Durchmesser 70 mm länge 14 cm (erh. bei Conrad Electronic). Die Basslautsprecher selbst können gegen -VISATON- W 250 S getauscht werden, auch hier Schablone anfertigen und in diese den Lautsprecher einsetzen. Klingt einfach super mit einer Einschränkung, Anhänger von Schallplattenspielern müssen das Bassreflexrohr verschliessen. Die übertragenen Rumpelfrquenzen würden an dem vorderen Basstreiber, wegen übermässigen Auslenkungen, die Spule beschädigen. Für den normalen Betrieb über DVD, CD, Radio etc. besteht aber keine Gefahr! Viel Spass mit der Reparatur ![]() Enthaltene Rechtschreibfehler sind Absicht, und dürfen behalten werden! ![]() |
||
armin777
Gesperrt |
12:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2007, |
@steeed Hallo Jörg, zunächst einmal herzlichst willkommen hier im Forum. Der Vorschlag von guck_mal ist ja ganz nett und sicher auch ganz lieb gemeint - erscheint mir aber erstens zu kompliziert, zweitens zu teuer und drittens (am wichtigsten!) verändert es das Original zu sehr. Es gibt für Dein Problem eine ganz einfach Lösung: Tieftöner (egal ob aktiv oder passiv) ausbauen, neue Sicken montieren (lassen), wieder einbauen - spielt original wie vorher und kostet nicht viel (ca- 50-60 Euro pro Chassis) und verändert die Box weder technisch noch optisch! Kannst mir bei Interesse ja eine PM senden. ![]() Beste Grüße Armin777 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ESS AMT b Bookshelf bacherle am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 23 Beiträge |
ESS AMT 1a Heil-Hochtöner Ersatz? earl-of-gaarden am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 4 Beiträge |
PCS 5 Braun Reperatur Multiqwert am 29.07.2022 – Letzte Antwort am 02.08.2022 – 8 Beiträge |
ESS Tempest B2 TempestB2 am 18.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 6 Beiträge |
NAD 6100 Tapedeck Reperatur Samuraibekuchen am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 7 Beiträge |
Reperatur eines Grundig Konzertschrank Ehrenfels 5 pillepenny4711 am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 24 Beiträge |
Reperatur Arcam DV135? manibell am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 6 Beiträge |
Marantz Model 2240 restaurieren gandl am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 6 Beiträge |
Reperatur Aktivlautsprecher active1 am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 6 Beiträge |
Reperatur sinnvoll? Fishermen am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.104