HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Benötige Hilfe bei Reparatur von Luxman, Micro Sei... | |
|
Benötige Hilfe bei Reparatur von Luxman, Micro Seiki und Sony+A -A |
||
Autor |
| |
woodmaier
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2012, |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde, wie schon beschrieben, habe ich Probleme mit meinen Hifi Klassikern. Habe die Anlage einst von meinem Vater bekommen, und mir dann den Sony CD-Player vor ca. 15 Jahren dazu gekauft. Es handelt sich um folgende Komponenten: Lautsprecher: TSM Verona, 200 Watt Verstärker: Luxman Stereo-Tuner-Amplifier R-2050 Plattenspieler: Micro Seiki MB-18 Auto Return FG Servo CD-Player: Sony X 339 ES Tape Deck 1: Luxman K-113 Cassette-Deck Tape Deck 2: Pioneer CT-S 620 Cassette-Deck Nun zu meinem Problem: Ich hab leider von Elektronik absolut keine Ahnung und kann an den Bausteinen selbst nichts machen ![]() 1. Plattenspieler dereht sich nach Beendigung der Schallplatte weiter. Wohl ist die Endabschaltung (Wenn das so heißt??) hin... 2. An dem Verstärker rauschen und krachen alle Regler die vorhanden sind (dürften wohl die Potis sein, die gereinigt und gewartet werden sollten) 3. der CD-Player hopst immer wieder bei ganz unterschiedlichen originalen CD´s (keine Ahnung woran das liegt...) An den Lautsprechern und Tapedecks wäre im Moment meines wissens nichts zu machen. Nun zu meiner Frage:Kann mir jemand sagen wo ich die Probleme für schmales Geld beheben lassen kann?? Da wir vor kurzem Nachwuchs bekommen haben, hab ich kaum Geld für derlei Dinge übrig. Hätte aber die Teile trotzdem gerne wieder bei mir. Wenn jemand von Euch da Hobbymäßig ran gehen würde, konnte man sich bestimmt auch arrangieren... ![]() Wäre toll wenn Ihr mir hier behilflich sein könntet... Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe!! Viele Grüße, Woodmaier |
||
woodmaier
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2012, |
Hallo zusammen, ich bins nochmal... ![]() Hab gestern die Anlage nochmal genauer unter die Lupe genommen, und muß das ganze nochmal etwas erweitern ![]() 1. Am Plattenspieler ist nicht nur die Endabschaltung hin (weiß ich noch von der Zeit als noch was ging...), sondern da dreht sich jetzt gar nichts mehr. Einzig das Licht, welches den Plattenteller seitlich anstrahlt brennt noch... 2. An dem Verstärker rauschen und krachen alle Regler die vorhanden sind (dürften wohl die Potis sein, die gereinigt und gewartet werden sollten) . Zusätzlich wackelt der Wählknopf, an dem die Lautsprecherpaare ausgewählt werden können (A/B/A+B). Er funktioniert aber noch... 3. der CD-Player hopst immer wieder bei ganz unterschiedlichen originalen CD´s (keine Ahnung woran das liegt...). Zusätzlich musste ich feststellen, daß der Lautstärkeregler an der Front beim Verstellen rauscht und kracht (Wohl das gleiche Problem wie beim Verstärker). Bin bisher mit der Suche nach einem Mechaniker leider noch nicht weiter gekommen!! Wäre wirklich super, wenn jemand von Euch Hilfe für mich hätte... ![]() Vielen Dank und viele grüße, woodmaier |
||
|
||
Grundi69
Inventar |
11:16
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2012, |
Hallo woodmaier! Viel kann ich wohl nicht zu deinen Fragen beitragen, aber gegen die kratzenden und krachenden Regler im Verstärker empfiehlt sich ![]() Bei dem hopsenden CD-Player empfiehlt sich zunächst eine Reinigung der Laser-Linse mit Wattestäbchen und Isopropyl-Alkohol (Apotheke) und Schmierung der Schiene(n), auf der der Laserkopf gleitet. Bei den Cassettendecks sind evtl. Gummiriemen verbaut, die sich mit der Zeit gelängt haben und rutschen. Besten Gruß Groomy [Beitrag von Grundi69 am 23. Okt 2012, 11:17 bearbeitet] |
||
woodmaier
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2012, |
Hi Groomy, vielen Dank für Deine Antwort. Ich traue mir aber eigentlich nicht zu, die Fehler selbst beheben zu können. Ich hab selbst noch nie etwas an ähnlichen Gerätschaften repariert oder gewartet... Am liebsten würde ich die Geräte jemand vorbei bringen, der mir die notwendigen Arbeiten (möglichst kostengünstig ![]() Gruß, woodmaier |
||
woodmaier
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2012, |
Hallo, ich nochmal... ![]() da sich bisher nichts ergeben hat und sich niemand aus meiner Nähe gemaldet hat, werde ich die guten Stücke wohl in eine Werkstatt zur Reparatur geben müssen ![]() Da ich mich überhaupt nicht auskenne wie aufwändig das Ganze ist, wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann was das Ganze Kosten darf oder wird. Ich sollte nur einen ungefähren Anhaltspunkt haben, damit ich nicht direkt übers Ohr gehauen werde... ![]() Was denkt Ihr, sind um die 70,- bis 100,- Euro realistisch (Meine Schätzung aus dem Bauch)?? Gruß, woodmaier |
||
Grundi69
Inventar |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2012, |
Hallo! Es ist leider kaum möglich, dir hier einen konkreten Betrag zu nennen, da wir nicht wissen, welche Defekte in dem Gerät bzw. den Geräten vorliegen. Üblich ist, dass man sich einen Kostenvoranschlag geben lässt, dessen Kosten dann mit der Reparatur verrechnet werden (sofern man sie auch durchführen lässt). Auch kommt hinzu, dass das Teure an einer Reparatur selten die Kosten für Ersatzteile sind, sondern schlicht die Arbeitszeit. Wichtig ist, dass du einen möglichst konkreten Auftrag gibst und die Mängel genau beschreibst. Besten Gruß Groomy [Beitrag von Grundi69 am 03. Nov 2012, 15:18 bearbeitet] |
||
woodmaier
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2012, |
Hallo zusammen, meine Anfrage hat sich nun erledigt. Hab die Geräte in einer kleinen Werkstatt richten lassen. hat alles zusammen 80 Euro gekostet und funktioniert alles wieder wie am ersten Tag!! ![]() Freu mich riesig das alles geklappt hat... ![]() Vielen Dank für Eure hilfe!! Viele Grüße, woodmaier |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Micro Seiki MR-711 nostalgiker am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 3 Beiträge |
micro seiki dd10 leicht defekt *tomte* am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 5 Beiträge |
Micro Seiki MR-122 Überholung SPEAKERBOY am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 5 Beiträge |
Micro Seiki AQ 37 Geschwindigkeit plattenmax am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 4 Beiträge |
Micro Seiki MR 411 , Tonarmlift killnoizer am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 8 Beiträge |
Micro Seiki DD-100 - Schaltplan gesucht Dr._P. am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
Luxman M-02 Reparatur: Hilfe erwünscht einandi am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 8 Beiträge |
Siemens RW 666 aka Micro Seiki DQ44 nano1 am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 29.02.2024 – 30 Beiträge |
Reparatur Luxman LV-112 esla am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 28 Beiträge |
Luxman L410 Reparatur Lachsmen am 06.04.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedPP2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.528