HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2245, Diffusionspapier hinter Tuninganzeig... | |
|
Marantz 2245, Diffusionspapier hinter Tuninganzeige und Signalanzeige nicht vorhanden?+A -A |
||
Autor |
| |
hari_777
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2012, |
Hallo, Bin bei meinem Marantz 2245 gerade dabei, das Diffusionspapier zu wechseln. Bei der Frequenzskale ging alles glatt aber nachdem ich die Blechabdeckung hinter Tuninganzeige und Signalanzeige gelöst habe, ist kein Diffusionspapier zum Vorschein gekommen. Die Gehäuse der zwei Anzeigeinstrumente sind von Haus aus mattblau eingefärbt, so dass ich mir die Frage stelle, ob da jemals zusätzlich Papier drin war. Die Beleuchtung war auch nicht unnatürlich, sondern eigentlich genauso gleichmäßig ausgeleuchtet wie auf Bildern von anderen gleichen Geräten. Hat jemand eine Idee, ob das bei diesem Modell so sein kann. Wenn ja, könnte ich mir sparen, noch weiter zu zerlegen. Gruß, Harald |
||
marantzdohle
Stammgast |
20:31
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2012, |
Hallo hari 777, da haben wir hier im Forum den Diffusionspapier-Papst, schätze auch, der meldet sich gleich= Esprit 36. Wenn nicht, dann mail ihn an, er kann dir helfen. |
||
|
||
classic70s
Inventar |
21:24
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2012, |
mach doch mal ein paar Fotos damit wir sehen wie das bei deinem 2245 aussieht? |
||
hari_777
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2012, |
marantzdohle
Stammgast |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2012, |
Beneidenswert-bei dem 2245 sind die entsprechenden Lampenkästen aus Metall/Blech und nicht aus Kunststoff. Ich kenn den 2245 nicht, aber es sieht tatsächlich so aus, als ob da nie Diff.-Papier geklebt hätte. Aber wie vorstehend schon erwähnt, da können die Spezies R'schorf oder Esprit 36 fachliche Auskunft geben. |
||
errorlogin
Inventar |
22:26
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2012, |
Hallo! Um mal zur eigentlichen Frage zurückzukommen: Ja, das war sicher so original ohne Papier. Manche 2270 und 2245er haben dort einfach kein Papier drin. Andere schon. Nach welchem Prinzip das gemacht wurde, kann ich aber nicht sagen. Ich glaube, die recht frühen hatten kein Papier drin, später haben sie es dann reingemacht. Ist aber nur Spekulation. Dein 2245 scheint auch eher früh zu sein. Manche Chassisteile sind noch golden eloxiert. Später war dann alles silber. Die Anzeigenkästen der frühen sind auch leicht anders, so dass das Papier dort überflüssig ist. Kannste so lassen, dann haste auch später keinen Ärger mehr mit. Manche 2245er haben auch das Skalendiffusorpapier zwischen Lampenkasten und Chassis. Andere wiederum zwischen Skalascheibe und Chassis. Es gab also immer wieder Veränderungen. Wenn Deins zwischen Skalascheibe und Chassis sitzt, empfiehlt sich als Doppelklebeband ![]() Alles andere löst sich durch die Hitze wieder und gibt nach einer gewissen Zeit eine ziemliche Sauerei. Viel Spaß mit dem 2245! ![]() [Beitrag von errorlogin am 12. Jan 2012, 22:33 bearbeitet] |
||
hari_777
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2012, |
errorlogin
Inventar |
22:33
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2012, |
Probier halt aus, wie es schöner leuchtet und Dir besser gefällt! Lampe davorhalten und gucken. ![]() ![]() |
||
hari_777
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2012, |
Hab das Papier wieder rausgenommen, hat in diesem Fall eher eine blassere Beleuchtung bewirkt. Das Papier an der Frequenzskala ist jetzt neu, aber der Unterschied ist nicht sehr deutlich zu sehen. Vor allem das "weiß" der Bandanzeige ist nach wie vor gelblich. Aber das liegt sicher daran, dass die Lämpchen dahinter nur so vor sich hinglimmen, ich war zu faul zum wechseln ![]() Aber das werd ich mir irgendwann auch nochmal vornehmen. Das Ganze wird wohl sogar noch schlimmer geworden sein, seit ich das Gerät von 220V auf 240V umgestellt habe. Gruß, Harald |
||
Compu-Doc
Inventar |
23:23
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2012, |
Ja, daß zahlt sich aus. ![]() |
||
carloterzo
Neuling |
10:26
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2012, |
Hallo Harald, wo kann ich mir das Papier besorgen, das du verwendet hast? Grüße aus Italien Sergio |
||
raphael.t
Inventar |
16:54
![]() |
#12
erstellt: 13. Apr 2012, |
Hallo! Backpapier ist auch brauchbar für den Zweck. Was über 200 Grad aushält. Grüße Raphael |
||
carloterzo
Neuling |
19:54
![]() |
#13
erstellt: 13. Apr 2012, |
Danke Raphael! Ich habe mir in der Zwischenzeit richtiges Diffusionsfolien besorgt, Und Dank Lennart für den Tip!!!! Ciao Sergio |
||
hari_777
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#14
erstellt: 14. Apr 2012, |
Hallo Sergio, Ist zwar schon zu spät, aber ich gebe trotzdem noch meinen Senf dazu. Ich hab Laternenpapier verwendet, einfach mal nach "folia laternenzuschnitte 77085 junker" googlen. Aber man muss schon 2 Lagen nehmen, damit die Transparenz nicht zu groß ist. Ciao, Harald |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diffusionspapier Marantz schwede72 am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 8 Beiträge |
Marantz 2245 Stereoanzeige defekt Luger61 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 9 Beiträge |
Marantz 2245 -Franz73- am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 31 Beiträge |
Marantz 2245 Lio123 am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 3 Beiträge |
marantz 2245 absoluterneuling am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 2 Beiträge |
Marantz 2245 Lio123 am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 Beleuchtung SB723 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 6 Beiträge |
Marantz 2245 probleme kaiomat am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 12 Beiträge |
Marantz 2245 Umschalter jasyr am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 3 Beiträge |
Marantz 2245 austauschen? unis-france am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 30 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.779