HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SL-QD33 schleift | |
|
Technics SL-QD33 schleift+A -A |
||
Autor |
| |
dafrocka
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Dez 2011, 09:58 | |
Hallo zusammen, gestern wollte ich meinen Plattenspieler reparieren da er schleift. (bin leider ein Newbie was sowas angeht) Wenn man den Teller dreht kommt immer an einer bestimmten Stelle ein Schleifgeräusch. Da ich es aber nicht lokalisieren konnte habe ich den Teller abgehoben. Dort ist mir dann dieses Plastikteil aufgefallen von dem ein Plasitkhaken runterhängt. Ich habe mal ein bissel dran rumgerdrückt und den Teller wieder draufgelegt. Problem des schleifens war aber immer noch. Dann habe ich das komplette Plastikteil entfernt (das war ein Fehler ich weiß) Kein Schleifen mehr, aber der Arm ging nun nicht mehr automatisch auf die Platte drauf. Jetzt habe ich das Plastikteil wieder versucht anzubringen. Aber jetzt schleift es noch mehr. Mir scheint ich habe da eine Feder oder einen dieser Plastikstifte verbogen. Denn der Teller dreht sich kaum noch. Gibt es eine Anleitung wie genau ich das montieren muss. Oder gibt es dieses Plastiktteil (wie heißt es denn?) irgendwo zu kaufen? |
||
dafrocka
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Dez 2011, 16:37 | |
Keiner? Wo kann ich denn noch fragen? Kennt da wer nen Special Forum für sowas? |
||
|
||
garlock
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Dez 2011, 22:15 | |
Dieses Plastikteil detektiert die Plattengröße damit der Tonarm auch richtig aufsetzt, ich weis leider nicht wie das unter dem Plattenteller abgenommen wird entweder mechanisch oder über Lichtschranken einfach mal schauen. Und wenn da was schleift hat villeicht der Plattenspieler nen Transportschaden oder es stimmt was mit dem Tellerlager nicht. mfg |
||
Stoneweapon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 09. Dez 2011, 12:51 | |
Nur um sicher zu gehen, frage ich mal, was Du für eine Slip-Mat verwendest. Die Originale Auflagematte hat zwei rechteckige Löcher, durch die die Kunststoffnasen der Plattenerkennung greifen. Die Matte muss also erstmal richtig drauf liegen. Bei meinem SL DD33 ist das auch so gelöst. Ich kann demnächst mal Bilder machen, wie es aussehen muss, wenn alles funktioniert. Zu mindest startet mein SL-DD33 problemlos. Die Steuerung ist komplett mechanisch (was ich cool finde...) |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Dez 2011, 01:51 | |
Moin, ich habe auch den SL-BD33, meine mich erinnern zu können, das der zumindest ähnlich aufgebaut ist. Stelle morgen mal ein paar Bilder ein, falls keiner schneller war. Gruß und |
||
dafrocka
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Dez 2011, 15:09 | |
Es wäre toll wenn Sie die Fotos reinstellen können. Leider schleift das Platikstück immer. Evtl habe ich eine Feder o-ä kaputt gemacht. Gibt es dieses Ersatzteil irgendwo zu kaufen? |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Dez 2011, 20:37 | |
dafrocka
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Dez 2011, 09:57 | |
Vielen Dank für die Fotos. Also diese Tellermatte habe ich auch. Aber mein Plasitkteil sieht etwas anders aus. Da ragt viel mehr raus. Ich denke ich habe eine Feder o.ä kaputt gemacht. Die Frage ist ob es so ein Teil noch irgendwo zu kaufen gibt? |
||
Rafterstar
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Jan 2015, 22:36 | |
Ist zwar schon älter das Thema aber ich geb mal auch meinen Senf dazu: Bei dafrocka ist das Plastikteil nicht kaputt, sonder verkehrt herum reingeklipst in den Teller. Einfach rausnehmen und so drehen, dass das jetzige Innere außen ist und umgekehrt und wieder rein damit. Dann schleifts auch nicht mehr! lg Aaron [Beitrag von Rafterstar am 20. Jan 2015, 22:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 677 - Teller schleift diedra am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 9 Beiträge |
Dual 1226 Teller schleift Nockel91 am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 10 Beiträge |
Technics SL-QD33 Start/Stop blinkt, Teller läuft nicht an dre1z3hn am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 13.12.2020 – 6 Beiträge |
thorens td 280 - teller dreht nur kurz mcheck am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Plattenspieler knurrt und TELLER dreht sich nicht Mayble am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 3 Beiträge |
Technics SL 1610 MK2 Funktionsstörung Smarti62 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 5 Beiträge |
Plattenspieler Pioneer PL-500X, Teller dreht nicht. zultan32 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 13 Beiträge |
Plattenspieler Pioneer PL 200X: Teller rotiert nicht Middle_Mass am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 5 Beiträge |
Technics Sl-3 Riemenwechsel OG1992 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 9 Beiträge |
Technics SL-231 Automatik - dreht immer weiter. lp-neuling am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.079