HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig V 7000 rote Diode leuchtet nicht mehr, jet... | |
|
Grundig V 7000 rote Diode leuchtet nicht mehr, jetzt ist er ganz tot!+A -A |
||
Autor |
| |
abutec
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2007, |
Vielleicht kennt sich noch jemand mit dem alten Gerät aus. Der rote Streifen über dem Einschaltknopf leuchtet nicht mehr. Kann man das irgendwie reparieren? Ich vergesse immer das Gerät abzuschalten, weil man nicht sieht, dass das Gerät angeschaltet ist. Abutec |
||
xutl
Inventar |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2007, |
Wenn sonst alles OK ist, neue Birne rein und schon leuchtet es wieder rot. Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, bzw. über keine andere Feinmechanikbastelerfahrung verfügst, solltest Du Dir aktive Hilfe besorgen. |
||
|
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2007, |
da sind keine birnen drin, denn sicher wie bei meinem grundig V8200 3 rote 4 eckige LEDs die man leicht auswechseln kann wenn man nich 2 linke hände hat ![]() |
||
abutec
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2007, |
Danke für die schnellen Antworten. Es scheint ja doch noch viele Grundig-Fans zu geben,die diese alten Geräte haben. Hier aber meine Frage: Ich bin zwar technisch einigermaßen begabt, aber muss ich die LEDs löten oder nur einstecken? Abutec |
||
tommyknocker
Inventar |
20:17
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2007, |
Sollten eigentlich auf ner kleinen Zusatz-Platine verlötet sein. |
||
rolie384
Stammgast |
23:35
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2007, |
Eine Led leuchtet nur in einer Richtung. Beim Einbau muß man somit auf die Polung achten. Eine LED geht allerdings selten kaputt, eventuell ist da auch die Spannungsversorgung der LED nicht ok. Im einfachsten Fall ist hier nur der Vorwiderstand defekt. Viel Erfolg, Rainer |
||
xutl
Inventar |
08:11
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2007, |
Wenn das Teil LEDs hat (War zu faul zu googeln und habe natürlich nicht alle Details im Kopf ![]() eben da wird es richtig kompliziert nur geht der Vorwiederstand noch seltener kaputt Wenn Du Glück hast, nur eine kalte Lötstelle oder ein Kontaktproblem. |
||
abutec
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2007, |
Hilfe, das wird ja immer komplizierter! Ich dachte, dass es sich um ein Standardproblem handelt. Mein Sohn hat nämlich den V 7200 und er hat das gleiche Problem, bloß leuchtet es hier noch über den Tasten grün und man verpasst das Ausschalten nicht. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe! |
||
abutec
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2007, |
Nachdem ich nun heute eine Steckdose mit Fernbedienung anggeschlossen habe leuchtete das Gerät noch einmal kurz auf und war dann tot. Beim Aufschrauben habe ich dann auch das kleine Lämpchen entdeckt, was ursprünglich mein Ärgernis war, man konnte es ganz einfach auswechseln. Ziemlich blöd!! Soll ich das Teil jetzt in die Mülltonne werfen, oder gibt es noch eine Hoffnung? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
20:54
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2007, |
Die Reihe hatte noch lampen? Naja, wie "tot" was macht er jetzt? Wenn du ihn wegschmeißen willst, nehme ihn gern an, schlachte immer gern Geräte aus. ![]() |
||
abutec
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2007, |
total tot! |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
21:18
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2007, |
:/ Würdest du mir den zuschicken? (Versand wird bezahlt ![]() |
||
hf500
Moderator |
21:48
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2007, |
Moin, wenn man Glueck hat, war es nur die Netzsicherung, die einfach aufgegeben hat. Sowas kommt vor. Die Dinger werden beim Einschalten kurzzeitig gestresst und manche "ermueden" dabei. Alles andere ist die Sache von Messen und tiefergehenden Pruefungen. 73 Peter |
||
abutec
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#14
erstellt: 24. Jun 2007, |
Wo kann ich die Sicherung denn finden, ich hatte das Gerät nur geöffnet, weil ich diese Sicherung suchte. Mein ebenfalls toter V 7500 hatte jedenfalls eine ganze Menge davon, würde sich dann bestimmt lohnen sie auszutauschen, vielleicht geht es dann ja wieder! |
||
Bertl100
Inventar |
05:16
![]() |
#15
erstellt: 25. Jun 2007, |
CF7500 und V7500 hatten z.b. LEDs. der R7500 hingegen eine Glühlampe ... der V7000 offensichtlich auch. also ist's wohl gemischt in der 7000er serie... Gruß Bernhard |
||
abutec
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#16
erstellt: 25. Jun 2007, |
Vielen Dank für den Tipp! Habe die Sicherung gefunden, man konnt sie nur von hinten sehen unter einer schwarzen Abdeckung. Sie war wirklich kaputt. |
||
Schwergewicht
Inventar |
07:30
![]() |
#17
erstellt: 25. Jun 2007, |
Wenn er wieder funktionieren sollte würde ich es mir überlegen, den 7000er "Billigverstärker" (nicht abwertend gemeint) eventuell bei Ebay zu verkaufen, da herrscht nämlich in Italien und Frankreich ein richtiger Grundig 7000 Hype. Für das erziehlte Geld bekommst du wesentlich besser klingende Verstärker (auch von Grundig wenn es sein muß). Beispiel: ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 25. Jun 2007, 07:30 bearbeitet] |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
14:16
![]() |
#18
erstellt: 25. Jun 2007, |
Die V8200 lassen sich aber nicht so gut verkaufen, oder? ![]() ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
14:40
![]() |
#19
erstellt: 25. Jun 2007, |
Hallo, nein, obwohl der 8200 sicherlich die Klangqualität des 7000 hat (wesentlich mehr Leistung hat er auf jedem Fall), sind seine Ebaypreise sehr gering. Zuletzt voll funktionsfähig für 15,50 Euro. ![]() Er gehört eben nicht zu den (fast nur aus dem Ausland) gehypten Geräten von Grundig. Die Ebaypreisgestaltung vieler Klassiker ist sehr oft irrational, bzw. einfach nicht zu verstehen, leider haben wir keinen Einfluß auf die Preisentwicklung, auch wenn es manche immer noch nicht glauben. Die Ebaypreise mancher Hersteller steigen auf einmal, obwohl sie hier im Forum verrissen werden, bzw. es fallen einige Ebay-Durchschnittspreise erheblich, obwohl die entsprechenden Hersteller hier über den grünen Klee gelobt und gehypt werden. Wir können nur als Käufer auf die Ferienzeit (Sommer) hoffen, wo man manche Ebayschnäppchen machen kann und als Verkäufer auf die Zeit um Weihnachten (Winter) herum, wo man im Durchschnitt die besten Verkaufspreise erziehlt. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 25. Jun 2007, 14:41 bearbeitet] |
||
abutec
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#20
erstellt: 25. Jun 2007, |
Ich suche zur Zeit auch einen Verstärker mit passendem CD-Spieler. Einen CD-Spieler habe ich schon gesichtet, aber ich dachte, diese 8200-Serie sei Schrott. Hatten diese Geräte eigentlich eine Fernbedienung? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
05:18
![]() |
#21
erstellt: 26. Jun 2007, |
Ne,sowas wie ne Fernbedienung gabs nicht ^^ Schrott find ich die allemal nicht. Intern sind zwar "nur" 2 Mono STKs, aber dafür haben die genug leistung, laut Datenblatt mindestens 70W (Pro Kanal) die 7,5kg des Gerätes sagen auch das das stimmen mag. |
||
cannonball_add
Stammgast |
07:20
![]() |
#22
erstellt: 26. Jun 2007, |
Hallo Leute, also wirklich - macht mir bloß nicht den V 7000 schlecht! ![]() ![]() Aber ansonsten - prima Teil, und für 80er-Jahre-Verhältnisse einfach nur gut! Grüße aus München Michael ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
09:42
![]() |
#23
erstellt: 26. Jun 2007, |
Hallo, der Verstärker ist überhaupt nicht schlecht gemacht worden. Hier ging es nur um die Tatsache, dass ein 350,-- DM Einstiegsverstärker von Grundig, wie es der V 7000 nun einmal war, durch einen Hype (ausgelöst in Italien) z.B. 4 x so teuer verkauft wird !!!!! wie der wesentlich besser klingende Spitzenverstärker aus dem gleichen Programm, nämlich der Grundig V 7500. Bei Ebay voll funktionsfähig zuletzt für nur 33,83 Euro. Es ist ein Witz, allerdings ein realer (normative Kraft des Faktischen). ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 26. Jun 2007, 09:43 bearbeitet] |
||
abutec
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#24
erstellt: 26. Jun 2007, |
Dieses besagte rote Lämpchen vom V 7000 habe ich für 1 € gekauft und einfach eingesteckt, war sehr einfach, dauert nur eine Minute! |
||
hf500
Moderator |
17:53
![]() |
#25
erstellt: 26. Jun 2007, |
Moin, die passenen CD-Spieler sind meist Philips-Derivate. In der Regel kein Fehler ;-) 73 Peter |
||
cannonball_add
Stammgast |
13:37
![]() |
#26
erstellt: 02. Jul 2007, |
Hallo zusammen, jetzt ist mir auch klar, was Schwergewicht gemeint hat. Hier ist schon wieder so ein Wahnsinniger: ![]() 144 Tacken für einen alten V 7000! Verrückt... Vielleicht sollte ich mal meinen für 100 Euro anbieten ![]() Grüße aus München Michael ![]() |
||
master_light
Neuling |
21:24
![]() |
#27
erstellt: 13. Apr 2009, |
Hallo Leute, hat jemand den Grundig V 7200? Wenn ja, habe ich mal eine Frage. Bei den folgenden Bild ![]() im roten Kreis, ist bei mir der Wiedrstand kaputt. Kann mir jemand sagen, was da für einer rein muss? mit freundlichen gruß master_light_lj |
||
Bertl100
Inventar |
20:28
![]() |
#28
erstellt: 15. Apr 2009, |
Hallo! Der R444 ist ein 33Ohm Sicherungswiderstand. Er sichert die 14V Versorgung im Gerät ab, die durch T332 stabilisiert wird. R444 brennt allerdings nie ohne Grund ab. Es wird wohl ein Schluß in der 14V Versorgung sein. Im wesentlich ist daran angeschlossen nur die Aussteuerungsanzeige und die Beleuchtungslampe. Gruß Bernhard |
||
master_light
Neuling |
19:10
![]() |
#29
erstellt: 21. Apr 2009, |
Hallo, Danke ffür deine Antwort. Wo bekomme ich denn so ein Sicherungswiderstand her? Gruß master_light_lj |
||
Bertl100
Inventar |
20:26
![]() |
#30
erstellt: 21. Apr 2009, |
Hallo, z.b. hier: www fernseh-maul de. Artikelnummer #290894 (so in der Suchmaske eingeben). Gruß Bernhard |
||
master_light
Neuling |
10:53
![]() |
#31
erstellt: 09. Mai 2009, |
Hallo, Das mit der Aussteuerungsanzeige und der Beleuchtungslampe stimmt,das ist ja auch nicht so schlimm. Aber die Schaltreles für die Lautsprecherausgänge bekommt auch keine Spannung. Gruß André |
||
Bertl100
Inventar |
11:13
![]() |
#32
erstellt: 09. Mai 2009, |
Hallo, ja, die Einschaltverzögerung wird auch von den 14V versorgt. Allerdings ist dort alles hochohmig, sodass die 14V dort nicht kurzgeschlossen sein können. Ich hatte nur die Verbraucher erwähnt, die zum Ausfall des Widerstands führen können. Wenn die Einschaltverzögerung nicht läuft, zieht auch das Relais nie an. Das Relais selber wird aber aus den 27.9V versorgt (Endstufenversorgung). Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig V 7000 Linear-Taste chrisradio am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 6 Beiträge |
Grundig Stereomeister 3000 UKW tot ! cabrio am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 5 Beiträge |
Grundig Audiorama 7000/8000er ich_bin_das am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 9 Beiträge |
Grundig Audiorama 7000 restaurieren goldmaster am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 3 Beiträge |
Demontage Grundig Audiorama 7000 pinballshark am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 3 Beiträge |
Grundig Satellit 3400 Professional -tot- :-( Pfijogi am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 7 Beiträge |
Äquatorgummis für Grundig Audiorama 7000 hi69fi am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 4 Beiträge |
Grundig Satellit 3400 total tot nach Spannungsfehler Pfijogi am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 2 Beiträge |
Grundig V 7200 Kein Ton mehr . otte1995 am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 5 Beiträge |
Problem mit Grundig V 7500 Alexander_R. am 10.12.2022 – Letzte Antwort am 11.12.2022 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.575
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.513