HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Nakamichi rx-505e - Dreht im Play-modus nicht | |
|
Nakamichi rx-505e - Dreht im Play-modus nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Andyzx12r
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Jul 2011, 19:19 | |
Hallo in die Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Nakamichi rx-505e. Ich habe das Gerät Vollfunktionsfähig vor 2,5 Jahren in den Schrank gestellt( ich weiß das, das eine Sünde ist). Nun hole ich es wieder raus weil ich ein paar Aufnahmen für eine Bekannte von mir machen muss. Das Problem ist wie folgt: Alles funktioniert nur dreht es die Kassette nicht im Play- modus. Spulen Vor und Zurück alles kein Problem. Was kann das sein? MfG Andreas |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Jul 2011, 19:45 | |
Hallo Andreas, sehr wahrscheinlich ist der Treibriemen für die Capstanwelle vermodert oder ein anderes Gummiteil, welches im Antriebsstrang steckt. Gruß Toni |
||
|
||
Andyzx12r
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Jul 2011, 20:01 | |
Moin Toni, kann man das elber machen? Handwerkliches Geschick, bringe ich mit. Würde das langen den Riemen mit z.B. Glasreiniger abzuwischen? Gruss Andreas |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Jul 2011, 07:42 | |
Hallo Andreas, man kann vieles selber machen ! Aber ich weiss net wie viel Du da auseinander bauen mußt, um an den riemen zu kommen. Ein Riemen längt sich mit der Zeit, Sauberkeit ist zwar wichtig, nützt aber nix wenn der Riemen zu lang ist. Gruß Toni |
||
FastIce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 14. Jul 2011, 07:47 | |
Hallo, das RX-505 hat 3 Riemen: 1. Mechanik -> einfach zu wechseln 2. Capstan -> da muss man schon das Laufwerk ausbauen 3. Reverse -> mit Geschick und etwas Geduld zu wechseln Die Riemen gibt es als Set im Online Auktionshaus. Sollte auch der Idler (Gummirad) kaputt sein, muss man das Laufwerk zerlegen. Da sollte man wissen was man tut. MfG fastice |
||
Andyzx12r
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Jul 2011, 20:27 | |
Hallo fastice, wenn ich das als laie richtig sehe ist der mechanikriemen dann das problem. den ich höre irgendwas laufen im inneren nur drehen tut es sich bei play nicht. ich werde morgen mal den deckel/haube abnehmen und unter schauen - dort müßte ich ja die mortoren sehen können? gruss andreas |
||
FeCr
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Jul 2011, 01:18 | |
Hallo Andyzx12r, für den Bandtransport sind die Tonwellen (Capstan) zuständig. Dazu nötig sind noch die Andruckrollen (gehen wir davon aus, daß die in Ordnung sind). Daß sich der Wickel überhaupt nicht dreht ist dann nur ein Resultat davon, daß der Transport bei den Tonwellen nicht in Gang kommt, besser gesagt klemmt. Er versucht aber den Wickel zu drehen, bzw. springt zumindest an, und das wäre dann das Geräusch, was du im Inneren hörst. Es wäre somit der Capstanriemen, der für dich interessant ist. Du erkennst ihn daran, daß er von einem Motor über zwei Wellen läuft, die jeweils ein großes Schwungrad hinten dran haben. Die Riemen kenne ich bei Doppelcapstan nur flach und breit und nicht als Vierkantriemen. Dein Idlerring dürfte in Ordnung sein, weil der auch für das Spulen zuständig ist, was bei dir ja klappt. Wozu der "Mechanik-Riemen" beim Nakamichi zuständig ist, das weiß ich nicht. Eventuell für das Bandzählwerk. Grüße |
||
FastIce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 15. Jul 2011, 07:17 | |
Hallo, der "mechanik Riemen" steuert (bewegt) das Laufwerk. Also Tonkopf hoch, alles in Position spulen bringen, etc... Ob die Position des Laufwerks erreicht wurde wird über ein Poti! und nicht über Schalter festgestellt. Der "mechanik Riemen" wird bei STOP -> PLAY am meisten gefordert. Wenn er ausgeleiert ist rutscht er durch. Die Capstan Wellen drehen immer, also sobald das RX505 an ist. Deswegen ist die Funktion leicht zu testen: - Power on - Kasettenfach rausfahren - oben, bei den Andruckrollen sollten sich 2 metall "Stifte" drehen. Nach den NAK FAQ Seiten ist nur die Beschaffung des Capstan Riemens kritisch, wegen dem Gleichlauf. Die Beiden anderen sollten nur passen. MfG FastIce |
||
Andyzx12r
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Jul 2011, 14:49 | |
Hallo all, vielen Dank erstmal für die Hilfe. Ich habe jetzt mal genauer geschaut. Es sieht so aus´: Wenn die Cassette in den Schacht einfährt dreht das Tapedeck sie einmal kurz an. Das ist normal so "schaut" es wo die Cassette steht. Die Capstanwellen drehen sich, sobald ich das Deck anschalte. Und die Cassette spulen vor und zurück kein Problem. Nun drücke ich auf Play: Deck brummt ganz leise und die CUE- Taste fängt an zu "glimmen". Könnte Ihr damit was anfangen? Für was war die CUE Taste noch mal? Gruss Andreas |
||
AnyChris
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Jul 2011, 15:04 | |
Hi, die CUE Taste dient zum Punkt setzen, wo du immer wieder hin spulen kannst. ZB Ne geile Stelle mittem im Lied, willst sie wieder hören - drücke kurz vor der Stelle den CUE und Du kannst immer wieder drauf zurück spulen Wurde früher auch oft von DJ's genutzt. Aber warum sie jetzt leuchtet. weiß ich nicht. Was passiert, wenn Du sie drückst? LG |
||
Andyzx12r
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Jul 2011, 15:08 | |
Es passiert nichts. damit kann man auch suchen von Musikstücken auf der casstte, wenn ich mich richtig erinnere.. |
||
AnyChris
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Jul 2011, 15:24 | |
Das soweit ich weiß auch Aber wenn ne Cue Taste ohne pfeil etc ist, dann sollte es so sein, wie ich beschrieb.. Kannst Du die Capstan andrehen - per hand? Das Brummen kann daher kommen, dass er nicht vorran kommt ... LG |
||
Andyzx12r
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Jul 2011, 15:32 | |
So ich habe es, denke ich. Der Riemen von der Mechanik um die Köpf und Co. rauf und runter zufahren ist wohl in die Tage gekommen. Das auch das leise Brummen, weil der Endschalter am großen Zahnrad für die Mechanik nicht in die Endlage kommt. Gehe ich nun Vorsichtig mit dem Schraubendreher an das Zahnrad und helfe nach fährt die Mechanik in die Anschläge, brummen aus- Playmodus geht... ich brauch wohl einen neuen Riemen. Oder kann mir jemand sagen wie viel Vorspannung diese Riemen braucht? Der Läuft recht lose, es kann auch sein das die Mechanik klemmt. andreas |
||
FastIce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 15. Jul 2011, 16:01 | |
Hallo, dann einfach den Riemen wechseln. Der sollte schon etwas Spannung haben. Nach mehr als 20 Jahren ist das normal. Das org. Fett in der Mechanik sah bei mir noch gut aus. Wenn man da das Falsche nimmt ist es auch ganz schnell ganz aus mit der Mechanik. Es gibt (meines Wissens) kein org. Nakamichi Ersatzteile mehr. MfG FastIce |
||
Andyzx12r
Stammgast |
#15 erstellt: 15. Jul 2011, 16:06 | |
Hallo, wo bekomme ich den jetzt so einen Riemen noch her? Gruss Andreas |
||
FastIce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 15. Jul 2011, 16:27 | |
Hallo bei ebay nach Nakamichi RX 505 suchen. Da gibt es riemensets ab ca 18 EUR. Oder Riemen ausbauen, messen, einen Laden finden, der so was noch hat (conrad? segor? reichelt?) und da einen passenden Riemen für 2 EUR kaufen. MfG FastIce |
||
Bertl100
Inventar |
#17 erstellt: 15. Jul 2011, 17:18 | |
Hallo, wenn du selber suchen möchtest, dann sollte der neue Riemen ca. 5 - 10% kleiner als der alte, ausgeleierte sein! Leider stimmen die Maße der neuen Riemen oft nicht soo genau (wenn es kein spezieller Riemensatz ist). Dann heißt es, mehrere Typen bestellen. Gruß Bernhard |
||
AnyChris
Stammgast |
#18 erstellt: 15. Jul 2011, 17:48 | |
Ich würde vorschlagen, die Situation zu nutzen, und alle Riemen (bis vielleicht auf den Flachriemen, die halten ja oft echt ewig) tauschen. Dann kann man sicher sein, viele Jahre Ruhe vor diesem Problem zu haben LG |
||
Andyzx12r
Stammgast |
#19 erstellt: 15. Jul 2011, 18:06 | |
Das überhaupt die Idee, mit Conrad, segor, oder reichelt. Also manch mal stehe ich echt auf der Leitung.... Aber, danke für eure Mithilfe, sonst wäre das wohl nicht so gut ausgegangen (Voraus gesetzt der riemen ist es). Gruss Andreas |
||
Andyzx12r
Stammgast |
#20 erstellt: 18. Jul 2011, 20:05 | |
Moin in die Gemeinde, so es ist Geschaft, der Riemen ist gewechselt UND das Dingen läuft wieder..... Vielen dank noch mal für eure Mithilfe..... Gruss Andreas |
||
AnyChris
Stammgast |
#21 erstellt: 19. Jul 2011, 13:23 | |
Das freut mich Herzlichen Glückwunsch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nakamichi RX-505 defekte Schalterleiste antoninis am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 7 Beiträge |
Bedienungsanleitung für Nakamichi RX-505 gesucht tpcol am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2022 – 17 Beiträge |
RX 505E nimmt nicht mehr vernünftig auf mobydickbs am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 9 Beiträge |
Nakamichi BX 300 - PLAY läuft nicht an gehtnix111 am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 3 Beiträge |
Nakamichi Zahnrad-Idler bastlwastl65 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 6 Beiträge |
Nakamichi Tape (Abspielproblem) Sholva am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 16 Beiträge |
Nakamichi LX3 beisl am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 3 Beiträge |
Nakamichi Dragon stopt Band nach Play DerSchatten2 am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 18.06.2023 – 5 Beiträge |
Nakamichi Tape-Deck CR5E Stutz am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 4 Beiträge |
Nakamichi CR-2E defekt norbo am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.079