HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Akai AA-1135 / Rechter Kanal ohne Verstärkung / Re... | |
|
Akai AA-1135 / Rechter Kanal ohne Verstärkung / Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2011, |
Hallo ihr Freunde der guten Musik, ich habe kürzlich meinen ersten Receiver (Akai AA-1135) gekauft, natürlich bei Ebay und zu einem guten Preis. Jetzt geht der rechte Kanal nicht, was ich erst nach einigen Wochen testen konnte, da das Lautsprecherpaar noch nicht fertig gebastelt war. Gleich am Anfang fiel mir auf, dass etwas fehlt, kurz am Balanceregler gedreht und siehe da, rechts kommt scheinbar ein unverstärktes Signal heraus. Wenn ich lauter drehe, wird es zwar auch minimal lauter, aber das wars auch schon. Es fehlt also völlig an Tiefe und Lebendigkeit. Bei meinem Mitbewohner funktionierte alles problemfrei und aus beiden Lautsprechern kam das Gleiche schön kräftige, verstärkte Signal. Nun gefällt mir der Receiver wirklich sehr, er ist, neben dem kaputten Kanal, in einem wirklich guten Zustand, sogar die Lämpchen der Vorderseite funktionieren noch. Darum möchte ich ihn auch reparieren. Im Laden würde mich das, laut dem freundlichen Herrn am Telefon, mindestens 75€ kosten. Da ich Student mit kleiner Geldbörse bin und nicht gänzlich ungeschickte Finger habe, möchte ich gern selbst Hand anlegen. Hilfe erfahre ich dabei durch meinen Vater und meinen Bruder, mein Bruderherz studiert Mechatronik, kann mir also an einigen Stellen helfen. Mein Vater ist praktisch veranlagt und kann eigentlich alles Mögliche. ![]() Zur Problemdiagnose: Liege ich richtig mit der Annahme, dass die Endstufe des rechten Kanals hinüber sein könnte? Woran könnte es noch liegen? Den Schaltplan (sagt man das so?) des Receivers werde ich diese Woche mal im Internet suchen, aber wenn jemand eine eingescannte Version hat wäre es toll, wenn ich sie zugeschickt bekommen könnte. ![]() Womit muss ich preislich etwa rechnen? Lohnt es sich einen weiteren gebrauchten zu ergattern, der als defekt verkauft wird? Ich werde davor fragen, ob der rechte Kanal funktionierte. Ich würde dafür maximal 30€ inkl. Versand kalkulieren. Für eine neue Endstufe würde ich mit etwa 30-40€ rechnen!? Viele Grüße aus dem schönen Dresden Christian |
||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2011, |
Schaltplan mußt du nicht mehr suchen, das komplette Service Manual gibt es hier: ![]() Mußt dich da nur noch anmelden (kost nix) und dann kannst du das PDF runterladen. ![]() |
||
|
||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2011, |
Genial, vielen Dank! Habe mich gleich angemeldet. ![]() |
||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2011, |
Ups, da hab ich mich doch glatt um 10 vertan! Sorry! ![]() |
||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2011, |
Macht ja nix, war nur knapp daneben. ![]() ![]() |
||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2011, |
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
11:40
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2011, |
Da war ich auch gerade. ![]() |
||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2011, |
Das weiß ich jetzt auch nicht.... ![]() Was du aber machen kannst: Sämtliche Potis und Schalter reinigen. Anleitungen dazu gibt es hier eine Menge im Forum. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Manchmal hilft auch schon eine "Kaltreinigung", also im ausgeschalteten Zustand alle Potis und Schalter ganz oft betätigen, also von Anschlag zu Anschlag. Manchmal tritt dann Besserung ein. Aber selbst dann wirst du um eine Reinigung nicht herumkommen. Geräte, die schon 30 Jahre oder älter sind, kranken schon mal am Dreck, der sich da so ansammelt. ![]() |
||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
11:57
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2011, |
Ja, irgendwie verstehe ich den Aufbau der Seite nicht. Findet sich schon noch. ![]() Danke für den Tip, aufschrauben werde ich ihn ja sowieso. ![]() |
||
hoernchen2009
Stammgast |
12:01
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2011, |
Hi, Bei Elektrotanya funktioniert der Download nur, wenn Adblock und solche Werbeblocker ausgeschaltet sind... Kontaktprobleme scheinen mir übrigens auch am wahrscheinlichsten...das Teil hat ja jede Menge Taster, Schalter und Potis ![]() Andere Variante wären kalte Lötstellen oder irgend ein Defekt im Vorverstärker. Von einer defekten Endstufe würde ich erstmal nicht ausgehen, da es ein Relais gibt (wenn ich den unscharfen Scan richtig deute). Das Relais würde bei einem Endstufendefekt mit ziemlicher Sicherheit nicht freischalten. LG Nicky |
||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2011, |
So weit würde ich noch nicht gehen. Bevor du irgendwas wechselst, führe erstmal eine Komplettreinigung durch. Danach können wir weitersehen. An die Endstufe würde ich erst gehen, wenn alle anderen Fehlerursachen auszuschließen sind. |
||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
12:59
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2011, |
Okay dann werde ich den Download gleich noch mal probieren. ![]() Taster, Schalter und Potis klingt vielversprechend und wesentlich günstiger. ^^ Ich war heute bei meinem Nebenjob auf Reserve, leider wurde kein Platz frei. Dafür habe ich Zeit und sehe dann gleich mal rein. Ich habe leider keinen wirklichen Vergleich oder Ahnung was Receiver angeht, daher weiss ich nicht, wie ich genauer scannen kann. Vielleicht finde ich ja heute Nachmittag etwas, was weiterhilft. ![]() |
||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
16:10
![]() |
#13
erstellt: 02. Mai 2011, |
Heyho, ich habe jetzt mal die Verkleidung entfernt und ein wenig an den Potis gespielt. Es sieht so aus, als würde das Plättchen hinten am Balanceregler "eiern". Als wäre das Plättchen verbogen. Wenn ich nach rechts drehe, also in die Richtung wo`s klanglich fehlt, entfernt es sich sozusagen vom Kontakt. Soll ich versuchen das runde Plättchen in die Bahn zu bringen, oder kann es sein, dass das Absicht ist? Auf jeden Fall kommt eben noch Musik an, nur extrem schwach im Gegensatz zum linken. Ansonsten siehts innen recht sauber aus. (Sehr sauber.) Irgendwie hängen alle Kondensatoren bisschen schief. (Verbogen?) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AM 65 rechter Kanal Martin.P am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 2 Beiträge |
Problem Akai GX260D rechter Kanal ralf_peter am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 5 Beiträge |
Akai AA 1175 schultuso am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 7 Beiträge |
Akai AA-930 Schaltplan kuni1 am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 8 Beiträge |
Akai AA-1040 Skalenbeleuchtung kuni1 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2021 – 25 Beiträge |
Akai aa 1030 Frontbeleuchtung hifibrötchen am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe - AKAI AA-1030 2001stardancer am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 6 Beiträge |
Akai AA-R20 restaurieren? Flügelhornist am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 2 Beiträge |
Akai AA 8000 Beleuchtung? Amsellachen am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 5 Beiträge |
AKAI AA-1150 julpas am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.915