HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Problem Akai GX260D rechter Kanal | |
|
Problem Akai GX260D rechter Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
ralf_peter
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2013, |
Hi, ich habe mir vor einigen Wochen eine Akai GX260D gekauft.Von meinem Opa habe ich jetzt einige bespielte Tonbänder bekommen(BASF),diese spielt die Maschine einwandfrei ab und die Lautstärke ist auf beiden Kanälen gleich.Diese Bänder wollte ich nun neu bespielen.Cdplayer ran,Pegel auf beiden Kanälen gleich eingestellt und Aufnahme.Jetzt bei der Wiedergabe musste ich feststellen,das der rechte Kanal deutlich leiser ist.Es ist egal,ob das Vorder- oder Hinterband abgespielt wird.es ist immer der rechte Kanal.Auch 6 andere Bänder habe ich getestet,immer das gleiche.Die Köpfe habe ich schon mehrfach gereinigt,daran kann es nicht liegen.Verstellt scheinen sie auch nicht zusein,die Farbe an den Schrauben ist noch vorhanden.Ich hoffe,Ihr könnt mir weiterhelfen.Es ist meine erste Maschine und habe noch nicht soviel Ahnung davon. PS: Beim einschalten kommt ein leichtes knacksen/rauschen aus den Boxen. Gruss Ralf |
||
bukongahelas
Inventar |
22:05
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2013, |
Sind Tonköpfe und Bandführungsteile absolut sauber ? Mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen. bukongahelas |
||
ralf_peter
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2013, |
Hi, habe bis auf die grosse Antriebsrolle aus Gummi alles mit Wattestäbchen und Alkohol gereinigt. Die Vu-Anzeige zeigt bei der Wiedergabe auf dem linken Kanal ca 70% an,auf der rechten ca.30%. Und den Unterschied hört man schon sehr. |
||
bukongahelas
Inventar |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2013, |
Ein Aufnahmesignal durchläuft im Prinzip (neben Schaltern und Kontakten) : 1 - Input Cinchbuchse 2 - Verstärkerstufen (Transistoren) 3 - Record Levelsteller 4 - Aufnahmeverstärker 5 - Aufnahmetonkopf 6 - Band 7 - Wiedergabetonkopf 8 - Verstärkerstufen 9 - Output Cinchbuchse 6-9 sind OK . Der Fehler muß bei 1-6 liegen . 3: Kratzt er ? Teslanol Oszillin T6 reinsprühen. 2: Sind kleine dreibeinige Transistoren Typ 2SC458 (Aufschrift C458) eingebaut ? Generell sind Kontaktprobleme an Schaltern und Potis eine Hauptursache für Störungen. Erst wenn die alle ausgeschlossen sind lohnt eine Suche nach Elektronikfehlern. Mit einem Oszilloskop und Sinusgenerator kann man das Signal bzw vergleichend die Stereosignale von der Rec Cinchbuchse bis zum Aufnahmetonkopf verfolgen , und an der Stelle Bauteile erneuern , wo ein Kanal/Signal auf 30% Pegel abfällt. Dazu ist ein Service Manual zumindest Schaltplan erforderlich. bukongahelas |
||
ralf_peter
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2013, |
Hi, danke für deine Hilfe.Ich werde erstmal die Kontakte und Schalter reinigen wen ich die Tage mal Zeit habe.Ich hoffe,es liegt schon daran. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AM 65 rechter Kanal Martin.P am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 2 Beiträge |
Akai AA-1135 / Rechter Kanal ohne Verstärkung / Reparatur Wolf.Im.Schafspelz am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 13 Beiträge |
Akai AM-2250. Rechter Kanal knistert nur noch . RelacksMax am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 5 Beiträge |
Akai Tonband GX-221 D [rechter Kanal leise]. Tobivan1005 am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 7 Beiträge |
Marantz 2330B Rechter Kanal Knackt Heiner am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 5 Beiträge |
Sansui 4000 rechter Kanal leiser 1lucbesson am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 2 Beiträge |
TA-F770ES rechter Kanal "knistert" xenokles am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 6 Beiträge |
Sansui 350a - rechter kanal rauscht bjoernh am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 01.07.2020 – 91 Beiträge |
Sansui 9090 Rechter Kanal Defekt snopy112 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 9 Beiträge |
marantz 2230- rechter Kanal defekt drfred am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.084