HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Akai AA-R20 restaurieren? | |
|
Akai AA-R20 restaurieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Flügelhornist
Stammgast |
19:09
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2011, |
Hi, ich habe den alten Akai von meinem Vater geerbt und eine ganze Weile als Verstärker zum ausprobieren, ob Lautsprecher noch funktionieren, genutzt. Nun möchte sich mein kleiner Bruder eine halbwegs gescheite Anlage zusammenstellen, will aber wenn möglich kein Geld ausgeben. Es stellt sich die Frage, ob dieser Verstärker erhaltenswert ist. Meinen Vater würde es natürlich sehr freuen, wenn der Verstärker wieder einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird. Das Problem ist, dass der Akai ein sehr lautes Hintergrundrauschen erzeugt, was wohl an der relativ alten und nicht überholten Elektronik liegen dürfte. Handwerklich ist es für mich kein Problem die Elektronik zu erneuern, was natürlich auch nicht kostenlos geht (habe noch keine Vorstellung, was ich an Teilen verbauen muss). Aber vor allem ist die Frage, ob sich der zeitliche Aufwand lohnt. Fährt man eventuell mit einem anderen gebrauchten Verstärker besser? Grüße Sven |
||
Diglog11
Neuling |
21:03
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2011, |
Hallo Sven, ich meine, das man den ruhig reparieren könnte. Mit Lautprechern die einigermassen klingen, sollte er für einen "Einsteiger" reichen. Ist natürlich auch abhängig davon, was Du an Teilen und Zeit investieren willst. Ich hab allerdings das mit dem Hintergrundrauschen nicht so richtig verstanden. Beide Kanäle? AUX /Tape/Phono? oder Endstufen selbst? Gruß [Beitrag von Diglog11 am 12. Mai 2011, 18:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKAI PA 750 Verstärker problem Case-One am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 6 Beiträge |
Akai AA-1200 / Grundbrummen Svenad2 am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 4 Beiträge |
Akai AA 8000 Beleuchtung? Amsellachen am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 5 Beiträge |
Receiver Akai AA 930 raphael.t am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 12 Beiträge |
Akai AA-8080L Seltsames Verhalten Hifi_Vintage am 09.03.2024 – Letzte Antwort am 10.03.2024 – 9 Beiträge |
Hilfe - AKAI AA-1030 2001stardancer am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 6 Beiträge |
Alten Akai Boliden Säubern oder doch kaputt? Kr0n05 am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 3 Beiträge |
Akai AA 1175 schultuso am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 7 Beiträge |
AKAI Verstärker piepst häufig Rondalis am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 3 Beiträge |
Problem Akai 2950 Kevchen_100 am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedThomas_Padel
- Gesamtzahl an Themen1.558.492
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.564