[Yamaha A-460] Krachen und Rauschen aus linkem Kanal

+A -A
Autor
Beitrag
Krausar
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Apr 2011, 11:40
Mahlzeit!

Seit gestern gehört ein A-460 zu meinem Geräte-Fundus; beim ersten Probehören mußte ich leider feststellen, dass der rechte Kanal anders angesteuert wird als der linke, d.h. er ist leiser.

Bei geringer Lautstärke spielt der linke bereitswährend auf dem rechten Kanal noch Stille herrscht. Mit zunehmender Lautstärke vermindert sich das Problem, bleibt jedoch über Kopfhörer auch in Regionen noch wahrnehmbar, die ich meinen Ohren eigentlich nicht bzw. nicht über längere Zeit zumuten möchte.

Habe mal mit dem Balance-Regler gespielt; wie gesagt, miz zunehmender Lautstärke kann ich runter regeln, die 0-Stellung erreiche ich jedoch nicht unbedingt.

Habe das dann mal am Tapedeck beobachtet - dort entsteht laut Pegel-Anzeige ein Unterschied von ca. 20DB, d.h. während der rechte Kanal um -6dB tänzelt tut dies der rechte Kanal bei ca. -25dB.

Ein Service-Manual besitze ich, jedoch bi ich mir nicht ganz schlüssig, wo ich suchen soll. Die Endstufe und das LSP-Relais würde ich ausschließen wollen, der Rec-Out wird ja vorher abgegriffen, wenn ich das Block-Diagramm richtig verstanden habe.

Außer "Nachlöten" habe ich vorerst keine Idee - vielleicht jemand von Euch?

Dank im Voraus und schöne Grüße,
Sascha
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Apr 2011, 12:05
Nachlöten hilft immer. Besonders bei den Yamahas dieser Serie. Da würde ich erstmal anfangen. Wenn es nicht hilft, können wir an dieser Stelle weiterforschen.
Krausar
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Apr 2011, 19:20
Nabend!

Tja, scheint letztenendes doch ein Kontaktproblem zu sein ... vorhin kurz abgebaut, einmal durchgehustet und schon sehen die Pegel auf dem Deck besser aus, alles im Rahmen von 2 bis 4 dB Unterschied. Werde mal eine CD mit einem Test-Ton brennen und dann noch mal schauen.

Hab entdeckt, dass als Lautstärke-Regler sogar ein ALPS-Poti verbaut ist - das werde ich dann auch mal mit Kontakt61 reinigen
Bepone
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2011, 19:36
Hallo,

besonders den / die Quellenwahlschalter unter die Lupe nehmen und behandeln!


Lautstärkepoti sollte es nicht sein, wenn es am Tape-Out auch auftritt.


Gruß
Benjamin
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Apr 2011, 19:39
Hat das Nachlöten nichts gebracht?
Krausar
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Apr 2011, 20:08
Noch nicht dazu gekommen, Kind und Hund fordern Ihre Zeit, bin gerade Mal mit dem Abendbrot fertig

Finde auch gerade mein Lötfett nicht

Wie lange sollte so ein Poti denn nach der Reinigungskur durch trocknen?
Krausar
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Apr 2011, 06:38
So, gestern Abend hatte ich dann alles beisammen. Habe zuerst das Poti ausgelötet und anschlißend mit KONTAKT61 gereinigt, das Ganze noch gespült und anschließend bei 80°C im Ofen getrocknet.

Ein erster Test ergab, dass nun beide Kanäle auch bei geringer Lautstärke spielen und kein Unterschied hörbar ist.

Nun muß ich nur noch herausfinden, warum der Tuner beim Ausschalten ein Krachen in den Boxen verursacht ...
Krausar
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Jun 2011, 08:24
Mahlzeit!

Das ursprüngliche Problem ist soweit behoben, allerdings kommt es seit einigen Tagen zu einem merkwürdigen Phänomen:

Neulich schilderte mir meine Frau, dass es aus den Boxen gekracht und geraushct hätte (permanent), als mein Sohn den Master-Fader des Kassettendecks bewegt hatte - das Deck war dabei aus?! Da sie es mir nicht genauer schildern konnte, nahm ich es vorerst nur einfach zur Kenntnis; gestern nun wollte ich eine CD hören und schaltete dafür den Verstärker sowie den CD-Player ein. Nachdem das Relais des Verstärkers angeogen hatte rauschte und spratzeltee es aus den Laustprechern, das Herunterregeln der Lautstärke brachte keine Wirkung. Ich schalteete den Verstärker aus, nach erneutem Einschalten trat das Problem nicht mehr aus.

Ich bemerkte nur, dass auch "speaker B" aktiv war, dort ist jedoch nichts angeschlossen. Im weiteren Verlauf des Abends und des Musik Hörens trat das Problem nicht mehr aus.

Nun meine Frage - was kann die Ursach3e sein bzw. was passiert da genau? Ich verstehe nicht so recht warum ich das Krachen und spratzeln auch hören kann, wenn der Lautstärk-Regler auf "0" steht...
Krausar
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jun 2011, 20:37
Nabend!

Mittlerweile tritt das Problem öfter auf, fast jedes Mal nach dem Einschalten des Geräts ertönt das Krachen. Dabei ist egal, welche Quelle und welcher Rec-Out gewählt ist, auch der Lautstärkeregler hat wie erwähnt keinen Einfluss.

Manchmal wird das Krachen mit der Zeit leiser, einmal tauchte es auch während der Aufnahme einer Kassette (CD-Player in Wiedergabe) auf.

Habt Ihr eine Idee, wo ich bei der Fehleranalyse anfangen könnte?

Dank im Voraus
Sascha
gst
Inventar
#10 erstellt: 11. Jun 2011, 10:50

Mittlerweile tritt das Problem öfter auf, fast jedes Mal nach dem Einschalten des Geräts ertönt das Krachen. Dabei ist egal, welche Quelle und welcher Rec-Out gewählt ist, auch der Lautstärkeregler hat wie erwähnt keinen Einfluss.

So etwas hat mich früher bei einem meiner Verstärker bis zur Weißglut gebracht. Fehler können defekte Tantal-Kondensatoren, an den falschen Stellen nicht rauschfreie Widerstände und auch mackige Transistoren. Ist eigentlich ne Aufgabe für einen empfindlichen Signalverfolger und/ oder Oszi, wo man die Stelle versucht aufzuspüren, bei der das Rauschen losgeht. Mit Pech ist da auch irgendwo eine kalte Lötstelle.
gst
Krausar
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Jun 2011, 07:16
Moin!

Habe gestern mal per Kopfhörer getestet, das Rauschen und Knacken tritt dabei auch auf. Habe dazu einen KH mit Lautstärkereglung verwendet; dabei fand ich ganz interessant, dass ich ein Relais-Knacken vernehmen konnte, wenn ich den KH lauter gedreht hab.
Habe den Verstärker dann mal aufegeschraubt und beobachtet, das Klacken kam vom Lautsprecher-Relais. Auf der kleinen Platine gibt es ein paar verdächtige Lötstellen, daher werde ich diese in den nächsten Tagen mal erneuern und dann weitr beobachten, vielleicht war es das ja schon.

Vielen Dank für Deine Tips

Sascha
Krausar
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 22. Jun 2011, 07:52
Moin,

wollte nur mal den aktuellen Stand posten:

Habe mir den Verstärker am vergangenen Sonntag mal genauer betrachtet; der gute alte Klopftest brachte einen Wackelkontakt am IC zutage. also Lötkolben raus, gleich noch ien paaar weitere verdächtige Stellen nachgelötet und nun scheint er wieder anständig seinen Dienst zu verrichten.

War ohnehin der Meinung, dass der linke Kanal in letzter Zeit leiser oder zumindest "anders" geklungen hat - dies ist nun behoben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha A-460, Konrollleuchte
jürgen22 am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  7 Beiträge
Marantz 2275 - Rauschen auf linkem Kanal nach gewisser Betriebszeit
vossso am 09.11.2016  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  8 Beiträge
Grundig R 35 knallt auf linkem Kanal
ollimirsch am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  7 Beiträge
Marantz 2285B rauscht brummt auf linkem Kanal
headbang am 28.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  13 Beiträge
Dual 505: brummen auf linkem Kanal
hummel86 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  4 Beiträge
H/K hk330i: Problem mit Linkem Kanal
regnarth am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  4 Beiträge
Monarch STA-400X rauscht auf linkem Phonoeingang
tsteuerwald am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2013  –  10 Beiträge
Yamaha rx 460 Ersatzteil benötigt
Tassilo_Keiber am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  5 Beiträge
Denon PMA 1560 Probleme mit linkem Kanal
Schneider-Jürgen am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 09.04.2019  –  2 Beiträge
Telefunken TR 500 Probleme mit linkem Kanal
chr.zechmeister am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLifeForce1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.932

Hersteller in diesem Thread Widget schließen