HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » H/K hk330i: Problem mit Linkem Kanal | |
|
H/K hk330i: Problem mit Linkem Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
regnarth
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2007, |
Hi, seit ein paar Wochen hab ich vom Schrottplatzeinen H/K Verstärker (Boxen waren auch dabei :D). Angeschlossen habe ich meinen PC am AUX-Eingang. Am Anfang ging der Verstärker ohne Probleme, nach einer Weile hat sich der linke Kannal verabschiedet, bzw. wurde sehr leise. Oft reichte ein Ein/Ausschalten (aufgefallen ist mir dabei das der linke Kanal beim loslassen des Power-Knopfes wieder bei voller Lautstärke war,wenn auch nicht immer) des Geräts. Allerdings viel der Kanal immer öfter aus, am Ende war das dann auch der Normalfall. Also hab ich mich auf Problemsuche gemacht. -> Beim rumdrücken auf dem Eingang-Auswahl-Knopf hat es geknistert oder der linke Kanal ging sogar wieder -> Hab die Front abgeschraubt und mit Kontaktspray in die Taster gesprüht. Und siehe da.. er funktioniert auch fast wieder, nur ab und zu wird der Kanal auch wieder extrem leiser (Er scheint mir allgemein etwas leiser zu sein, kann sowas an der Kabellänge liegen? Naja das Problem lässt sich ja so mit Balance regeln, ist ja okay.). Da ja nichts mehr knistert beim rumspielen am Aux-Eingangs-Button befürchte ich fast das da noch was anderes ist. Naja, beim nächsten Kanalausfall werd ich mal auf Radio umschalten, daran hatte ich bisher garnicht gedacht. MfG ![]() |
||
regnarth
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2007, |
Update: Hab das ServiceManual gefunden und intern mit den Potis die beiden Kanäle angepasst, die waren an den Messpunkten bei ~66 bzw 76 mA, es sollten allerdings bei beiden 33 sein. Jetzt scheint das mit der links/rechts Balance zu stimmen (Genau hab ichs noch nicht getestet). In ein paar Minuten sprüh ich dann nochmal auf die Kontakte. Heute lief das Teil zwar ohne Probleme, aber Schaden wirds denke ich nicht. ![]() /€: Angenommen ich möchte aus dem Phono-Eingang eine normalen machen, was müsste ich tun? Service Manual: ![]() [Beitrag von regnarth am 22. Apr 2007, 18:14 bearbeitet] |
||
armin777
Gesperrt |
08:00
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2007, |
@regnart Verbinde den Widerstand R601 mit dem Widerstand R635 - jeweils die Seiten, die nicht auf Masse liegen!! Im rechten Kanal dann die entsprechenden Widerstände. Dann müßte der Phonoeingang ein hochgegeliger sein, z.B. für CD. Beste Grüße Armin777 |
||
Bertl100
Inventar |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2007, |
ich würd aber dann noch C601 und C613 entfernen. (und entsprechend für den anderen kanal). weiß nicht, ob es gut ist aus- und eingang vom phonoentzerrer zu verbinden. könnte schwingen. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 505: brummen auf linkem Kanal hummel86 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 4 Beiträge |
Telefunken TR 500 Probleme mit linkem Kanal chr.zechmeister am 24.03.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 13 Beiträge |
Marantz 2285B rauscht brummt auf linkem Kanal headbang am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 13 Beiträge |
Denon PMA 1560 Probleme mit linkem Kanal Schneider-Jürgen am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 2 Beiträge |
H/K Citation 16 audimax am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 7 Beiträge |
Grundig R 35 knallt auf linkem Kanal ollimirsch am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 7 Beiträge |
Monarch STA-400X rauscht auf linkem Phonoeingang tsteuerwald am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 10 Beiträge |
[Yamaha A-460] Krachen und Rauschen aus linkem Kanal Krausar am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 12 Beiträge |
Panasonic RX-5500 spielt nur auf Linkem Kanal Kassetten ab Dugan am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 5 Beiträge |
Monacor SA-800 Bass kratzt auf linkem Kanal #josh# am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.833