HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman Röhren-Fenster säubern. | |
|
Luxman Röhren-Fenster säubern.+A -A |
||
Autor |
| |
luxman105
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jan 2011, 11:16 | |
guten morgen,gemeinde.... bin neu hier und stolzer besitzer einer kleinen luxman (lv105,d103 und t 111 an canton ergo DC 92) die teile verrichten seit nunmehr über 20 jahren treue dienste bei mir.. jetzt hab ich folgendes problem...: die fensterchen,hinter dem sich die beiden röhren befinden,sind angelaufen... liegt wohl auch am nikotin hier in der luft..... wie bekomm ich die sauber? gibts hier irgendjemand,der damit seine erfahrungen gemacht hat? der händler meines vertrauens existiert nicht mehr(der hat immer die wartung an den teilen durchgeführt...) und bei mir im umkreis gibts keinen,dem ich meine schätzchen anvertrauen möcht.... hab auch schon stunden hier im forum gesucht,aber ohne erfolg... anbei mal 2 blider: im voraus mal vielen dank für eure unterstützung.... |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2011, 11:30 | |
Hallo Luxman105, das sollte kein allzu großes Problem darstellen. Netzstecker ziehen, Gehäusedeckel entfernen, anschließend die Front entfernen. Die ist meist unten, oben und seitlich geschraubt. Außerdem kann es erforderlich sein, Bedienelemente wie Potiknöpfe und Schalter zu entfernen. Das Fenster danach von innen mit etwas Seifenlauge (Spüli) und Wasser reinigen und trocken putzen. Ein Mikrofasertuch wirkt meist Wunder Wenn die Röhren kalt sind, auch diese VORSICHTIG mit dem Mikrofasertuch säubern. Nicht zu doll rubblen, sonst geht u.U. die Beschriftung ab. Das hat zwar keinen Einfluß auf die Funktionalität, sieht aber in diesem Falle nicht so hübsch aus. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammen bauen. Gruß PBienlein |
||
|
||
luxman105
Neuling |
#3 erstellt: 20. Jan 2011, 13:42 | |
dankeschön..... das hab ich versucht,klappt aber nicht... die front lässt sich bei den geräten nicht abziehen(jedenfalls nicht ohne gewalt...) ich hab bissl angst,dass da was bricht.... hat jemand noch irgend ne andere idee..? |
||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2011, 18:31 | |
Hallo, guckst Du hier: http://wegavision.pytalhost.com/luxmanLv-105us/ Seite 5 enthält alle wichtigen Infos Gruß PBienlein |
||
luxman105
Neuling |
#5 erstellt: 20. Jan 2011, 19:53 | |
vielen dank.... ich denk,damit kann ich was anfangen....!!! |
||
luxman105
Neuling |
#6 erstellt: 20. Jan 2011, 22:24 | |
problem.....!!!! beim lv 105 hat das so geklappt,weil da die frontblende zweigeteilt ist.... und wie mach ichs beim d103? da ist die front in einem stück... weiss jemand hier weiter? möcht doch nicht zerstören... vielen dank im voraus..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman K-111 Kopfspiegel Mister_McIntosh am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 3 Beiträge |
Luxman L 410 Überarbeitung peter-biker am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 2 Beiträge |
Problem Luxman L-410 NikiSchmitt am 05.10.2018 – Letzte Antwort am 12.10.2018 – 27 Beiträge |
Luxman L-308 Glühlämpchen YamahaM4 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 6 Beiträge |
Luxman L525 mit T&A Criterion TMR160 HimbeerToni_2016 am 22.05.2024 – Letzte Antwort am 22.05.2024 – 7 Beiträge |
Schaltplan der Weiche zu Canton Ergo 91 DC cs-731QMan am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 2 Beiträge |
Goldcap: Luxman T-240 stummerwinter am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 13.09.2021 – 10 Beiträge |
Meine Luxman vashy am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 29 Beiträge |
Luxman LV-111 Bias Einstellung, wie? noro am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 26 Beiträge |
Luxman R 800 rauscht sehr stark KlarerSound am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.736