Sony CDP-333ESD mit BU-1E Laufwerk

+A -A
Autor
Beitrag
Uli72
Stammgast
#1 erstellt: 10. Sep 2010, 22:22
Hallo,

für meinen Geschmack sind die CD-Player der ESD-Reihe die besten Geräte, die es (nicht nur) von Sony gegeben hat.

Besonders interessiere ich mich für die Erkennung und Beseitigung von Fehlern und Schwachstellen dieser Geräte.

Daher würde ich mich freuen, wennn es hier jemanden gibt, der sich mit den alten Sonys mit den BU-1 - LW schon einmal beschäftigt hat.

Meine erste Frage ist bezüglich der damals verwendeten Elkos: Elna Duorex II und Nichicon Muse.
Sind diese Elkos heute - also nach 20 und mehr Jahren Betrieb- noch einsetzbar oder sollten bestimmte Typen bzw. Bereiche erneuert werden ? Wie ist allgemein die Qualität dieser Kondensatoren zu bewerten ?

Ich habe hier einen CDP-333ESD, der hat Probleme bei CD-R Wiedergabe. Bei den ersten Tracks kommt es immer wieder zum Springen. Stelle ich das Gerät auf die Seite, so dass die Lasereinheit auf der auf Rollen geführten Seite etwas nach innen (Richtung CD) kippt, läuft die Widergabe einwandfrei.

Bei der Google-Suche nach der Lösung des Problem habes ich folgende Seiten gefunden:

http://www.vegalab.r...1080;ем)

Da scheint man das gleiche Verhalten zu diskutieren, leider auch nach Google-Übersetzung schwer zu verstehen.

Es scheint demnach so zu sein, dass die Lasereinheit am besten funktioniert, wenn diese leicht schräg (!) d.h. nicht parallel zur CD-Oberfläche ausgerichtet ist.
Ist es eventuell eine dejustierte Linse bzw. ausgeleierte Führung, deren Lage so kompoensiert werden muss ?

Und vermutlich interessante Informationen gibt es auch hier:

http://www.vegalab.r...d=59288&d=1249814598

Leider auch für mich unverständlich.

Auch mag der CDP meine eigentlich qualitativ guten CD-R von Taiyo Yuden nicht. Gelegentlich gelingt der Focus nicht, es kommt kein FOK-Signal und die CD läuft erst gar nicht an.

Weiterhin scheint jemand bereits an dem Gerät "herumgeschraubt" zu haben. Die Lackversiegelung der Einstellregler an der BU ist aufgebrochen und die Potis mehr oder weniger verstellt. Der Laserstrom liegt bei über 60mA. In wie weit hier sinnvoll Justiert wurde ist natürlich fraglich.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn sich jemand mit Erfahrungen zu den Geräten melden würde.


[Beitrag von Uli72 am 10. Sep 2010, 22:40 bearbeitet]
MRW
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Nov 2010, 00:52
Hallo Uli,

das Problem ist mir bekannt und es gibt eigentlich nur die Möglichkeit eine neue BU einheit einzubauen um eine Reparatur optimal abzuschliessen.

Mein CDP555ESD hat die gleiche Fehlererscheinung.
Da ich aber nur noch 3 BU1E habe werde ich versuchen die alte Optik wieder zu "reparieren".

Bei meinen portablen Discman D50 und D50MK2 konnte ich die optik verbessern indem ich sie auf dem Kopf lagere. Ich werde die alte BU1E der gleichen prozessur unterziehen.

Gruss
Michael
Tom0703
Neuling
#3 erstellt: 27. Apr 2015, 07:34
Ich habe aucheinen Sony CDP 555 ESD der von einem einschalten auf das andere Mal nicht mehr funktionierte die Schublade geht einwandfrei auf und zu, doch die Antriebseinheit fängt erst gar nicht an die Scheibe zu drehen, kann mir jemand helfen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur Sony CDP X33ES
Chinchiller92 am 06.03.2022  –  Letzte Antwort am 03.04.2022  –  34 Beiträge
Philips CDM-1 // Sony BU-1 Laserdiode Anschlüsse vertauscht - Schäden?
Sal am 03.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  2 Beiträge
SONY CDP-R1a, Motor Probleme
tommy2001 am 17.10.2019  –  Letzte Antwort am 31.12.2019  –  386 Beiträge
Sony CDP XA30 Platine defekt
Sacer11 am 08.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  4 Beiträge
Sony CDP-X5000 / CDP-XA7ES / CDP-XA50ES Mechanik (Mit Photos)
Sal am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  6 Beiträge
Sony cdp-x303es Schublade Manuell ausfahren ?
-carsten007- am 05.08.2024  –  Letzte Antwort am 07.08.2024  –  8 Beiträge
Sony CDP-CX235 macht Probleme
Flash1980WTM am 10.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  4 Beiträge
Lasereinheit umbauen Sony CDP-X333ES/CDP-X555ES
diesi1 am 23.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  34 Beiträge
Sony CDP-101 Reparatur
Curd am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  18 Beiträge
SONY CDP-X777ES
zweezil am 15.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.090

Hersteller in diesem Thread Widget schließen