HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pöhler Sound PS 3202x reparieren | |
|
Pöhler Sound PS 3202x reparieren+A -A |
||
Autor |
| |
qniss
Neuling |
08:40
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2010, |
Hallo, gleich vorweg: Ich bin ganz neu hier im Forum, habe zwar schon das eine oder andere gelesen, muss mich hier aber noch reichlich umschauen. Ich habe vor ca 10 Jahren bei einer Entrümpelung 2 PS 3202x bekommen, die ich seid dem an einem ebenso alten Receiver betrieben habe. Leider kann ich weder Hersteller noch Modell nennen, auf einem kleinen Aufkleber steht "Arena". Beim letzten Umzug habe ich mir dann die Lautsprecher man genauer angeschaut, da ich wusste das sie in einem "suboptimalen" zustand sind. Leider musste ich feststellen, das aus kleineren Rissen in der Sicke große Löcher geworden sind. Ich habe einige Bilder gemacht und werde versuchen sie mit anzuhängen. Meine Frage ist nun, wie kann man das für relativ kleines Geld wieder richten? Irgendwie machen die PS´s einen schönen warmen Klang mit guter Detailauflösung. Ich würde sie nur ungern wegschmeißen. Kann man solche Sicken noch retten? Und wenn ja, was kostet so etwas? Alternative wäre, andere Tieftöner einzubauen. Nur welche? hier die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() vielen Dank im Vorraus qniss |
||
Hüb'
Moderator |
08:44
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2010, |
Hi, die Sicken müsser erneuert werden. Schau mal ![]() Dazu solltest Du die TT ausbauen und nach vorheriger Absprache an einen der im verlinkten Thread genannten Betriebe versenden. Die Kosten sind unterschiedlich, sollten aber mit deutlich (!) unter 100 € in einem angemessenen Rahmen bleiben. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 10. Aug 2010, 08:46 bearbeitet] |
||
|
||
Sankenpi
Gesperrt |
20:19
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2010, |
In den genannten Kosten sollten sogar die Versandkosten hin und retour enthalten sein. Es lohnt in jedem Fall bei diesen LS! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2010, |
Zum Receiver oder zumindest einem ähnlichen Rank Arena gab es IIRC vor nicht gar zu langer Zeit im normalen Klassikerbereich einen Thread. Müßte wohl "Japan inside" sein. |
||
qniss
Neuling |
05:20
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2010, |
Hey Danke für die guten und schnellen Info´s! Klasse Forum hier. Werde mich heute noch mit LuP in Verbindung setzen. Die LSP will ich auf alle Fälle reparieren lassen, beim Receiver bin ich mir noch nicht sicher. Der brummt ein klein wenig und macht einen unschönen Einschalt-Plopp. Eine Frage hätte ich noch: Habe im Arbeitszimmer ältere RFT B3010 Hifi Lautsprecher, die ich wahrscheinlich mal überbelastet habe. Jedenfalls fällt ein Tieftöner immer mal aus, wenn man kurz lauter macht kommt er dann aber wieder. Reingeschaut hatte ich schon mal, weil ich dachte die Litze vom Terminal zur Spule wäre gebrochen, die ist aber iO. Was kann man da machen? Vielen Dank qniss aka Christian |
||
Sankenpi
Gesperrt |
09:30
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2010, |
Möglicherweise ist da eine Spule gebrochen und bekommt nur manchmal Kontakt oder nicht. Da müßte man wohl hinten unter die Zentrierspinne schauen... Den Rank Arena würde ich auch nicht überholen lassen. Ganz kleiner Bursche. Da gibt es bessere und wertigere. |
||
qniss
Neuling |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2010, |
Hallo Forum, ich wollte noch den Fortschritt vermelden. Ich habe am 30.8 die beiden Tieftöner zu LuP nach Berlin gebracht. Nach einigem Probieren haben wir uns für neue Gummisicken entschieden. Heute habe ich die beiden wieder abgeholt, es hat 78€ gekostet. Nun aber zum wichtigen Teil: Nachdem ich die TT wieder in ihr altes zu Hause gebracht hatte und das erste mal den Verstärker eingeschaltet hatte, war ich vollkommen überrascht, und zwar positiv. Die neuen alten TT spielen bis in Bassbereiche, die ich ihnen nie zugetraut hätte. Ich hab bis eben ein paar CD`s durchprobiert und bin hin und weg. So gut habe ich mit diesen LSP noch nie Musik gehört. Alles in allem kann ich mit gutem Gewissen sagen, das sich die Reperatur zu 1000% gelohnt hat. Die Mädels von LuP verstehen ihr Handwerk wirklich gut. Auch die äußerst nette Atmosphäre kann man erwähnen. Die beiden LSP gleichen sich zu 100%, auch gehörlich kann ich keinen Unterschied feststellen. Also nochmal vielen Dank das ihr mich auf den richtigen Weg geschubst habt, ich bereue es keine Sekunde. Hier noch ein Bild von den neuen Sicken: ![]() ![]() Den Receiver hab ich mittlerweile auch überholt, leider nicht mit durchschlagendem Ergebnis: Habe alle großen C`s getauscht, die Schaltkontakte gereinigt, Potis gereinigt und einige verdächtige Lötstellen nach gearbeitet. Allerdings "plobt" er weiterhin beim Einschalten und brummt leise wenn kein Signal anliegt. Zusammenfassung: Lautsprecher super, tolle Musik gehört, schönen Abend vollbracht. Danke nochmal dem Forum! Christian aus Potsdam PS: LuP kann ich wirklich weiterempfehlen. Von mir aus sind es mit dem Auto ca 1h, also wer seine Schätze nicht verschicken will, dem biete ich mich als Bote an. |
||
Rummsundfiep
Inventar |
15:12
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2018, |
Hallo, sorry, dass ich hier so reinschneie, aber weiß jemand von Euch, welche Nennschein-Impedanz die Boxen haben? Gruß Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pöhler und Schilling Boxen resaturieren *Technoid* am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 9 Beiträge |
Dynaudio MSP 110 reparieren mathias1611 am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 21 Beiträge |
Alten NAD 3020 reparieren. Ulk_1 am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 3 Beiträge |
Fernbedienung reparieren doppelcharly am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 4 Beiträge |
Platinenbruch reparieren zaunk0enig am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 22 Beiträge |
Lautsprechermembran reparieren? ToubiS am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 3 Beiträge |
Potentiometer reparieren! The_Raven am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 38 Beiträge |
Musikschrank reparieren moritzdx am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 07.09.2021 – 17 Beiträge |
Plattenspieler reparieren. HomZ am 30.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 2 Beiträge |
X - Calibre MC 4000 reparieren Balu_66 am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 04.06.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.776