HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer FX-330 | |
|
Pioneer FX-330+A -A |
||
Autor |
| |
UriahHeep
Inventar |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2010, |
Habe diesen schönen Receiver erstanden. Klein, fein, mein. Muss gereinigt werden. Gibt aber zwei Dinge die ich hinterfragen muss. 1.) Der kleine Drehko geht sehr sehr schwergängig. Also nicht wie bei anderen wo man dran dreht und der läuft fast die ganze Skala runter. ![]() ![]() Wo genau muss ich welches Mittelchen einsetzen damit er wieder leichter läuft? 2.) Volume und Balance sitzen auf einem Poti zweiteilig. Ich kenn das nur so das ich die Balance bei gleichzeitigem Festhalten des Volume unabhängig verstellen kann. So sehr ich mich mühe, so sehr ich auch Kraft einsetze, sie lassen sich nicht gegeneinander verdrehen. Hier mal mit Knöpfe und einmal nackt. ![]() ![]() ![]() ![]() Gibt es Erklärungen/Ideen dazu? ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:59
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2010, |
Volker, erwärme den Drehko mal länger mit einem Fön und versuche dabei immer wieder, ihn zu bewegen. Wahrscheinlich hat sich der Siff im Laufe der Jahre darin festgefressen. Falls er sich dann wieder normal bewegen läßt, muß er mal ordentlich gereinigt werden. Spiritus und co. oder auch WD 40 könnten helfen. Den Drehko danach aber ordentlich mit WL fluten. |
||
Sankenpi
Gesperrt |
22:18
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2010, |
Wichtig: Flüßigkeit (WL) von oben - vorne - in die Potis laufen lassen. Es reicht nicht, nur die vorgesehene Öffnungen hinten zu fluten. Mehrfach drehen, danach sollte es wieder einwandfrei gehen. |
||
UriahHeep
Inventar |
06:42
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2010, |
Wo genau soll ich denn mit dem Fön erwärmen? Da wo die Achse rechts mit dem grossen Rad ist? Ich denke das der Volume/Balance-Poti gemeint ist. Heisst also von vorne/oben ich muss die Platine rausholen? Als der noch im WC war habe ich den auf die Rückseite gestellt um von oben ein bisschen WD40 eingeträufelt und wirken lassen. Hat ja leider nichts gebracht. |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
08:08
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2010, |
Den kompletten Drehko natürlich. Geht auch nicht anders, da ein normaler Haarfön nicht unbedingt punktgenau erwärmt. ![]() Und den Drehko dabei immer schön drehen, bis er geschmeidig läuft! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 1300 Volume/Balance-Poti harrymeyhar am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 16 Beiträge |
Lautstärke-Balance-Poti Diddieck am 15.03.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2019 – 2 Beiträge |
Kenwood C2 Balance-Poti Baldy-017 am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 27.01.2020 – 8 Beiträge |
Balance Poti durch Widerstände ersetzten. wie genau? Tecknix am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2020 – 20 Beiträge |
Pioneer SA-7800 Balance Poti (?) riverdancer am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 4 Beiträge |
Balance-Poti Pioneer A_Serie A-717 CarlM. am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 2 Beiträge |
Alps balance poti bretohne am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 11 Beiträge |
Das leidige Balance-Problem. Django8 am 13.02.2024 – Letzte Antwort am 06.03.2024 – 26 Beiträge |
Onkyo A10 Defektes Balance Poti Frank_Lautenbach am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 6 Beiträge |
Denon PMA 1560 Balance-Poti abnehmen Rafterstar am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 10.12.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276