HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wer kann meinen Marantz 4270 überholen | |
|
Wer kann meinen Marantz 4270 überholen+A -A |
||
Autor |
| |
musicinstruktor
Neuling |
20:13
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2010, |
Liebe blauen Marantzfreunde, ich habe seit meiner Jugend einen Marantz 4270 in meinem Wohnzimmer mit 2 SAE Boxen mit Brückenschaltung. Ich liebe seinen warmen Röhren-Sound und will keinen anderen "Kino-Receiver" im Haus haben. Er klingt wie am 1.Tag, braucht aber 20-30 Minuten bis er den vollen Sound hat. Insbesondere die Höhen kommen erst nach ca. 20 Minuten hervor. Er verhält sich halt so wie ein alter Röhrenverstärker. Meine Sorge ist vielmehr, daß eines Tages seine Elkos trocken sind und die Endstufen-Transistoren durchknallen. Obwohl ich selber etwas von Elektronik verstehe, habe ich mal den Deckel abgeschraubt und gleich wieder zugemacht, weil ich sofort gesehen habe wie eng alles gebaut und sehr gut mit Abschirmblechen gekapselt ist. Da traue ich mich dann doch nicht dran. rüsselschorf sagte in diesem Forum, daß unbedingt auch die Lastrelais ausgetauscht werden müssen. Wer kann eine fachgerechte Generalüberholung im Raum Düsseldorf/Köln an meinem guten Stück durchführen? Ich werde den Marantz auch gerne bringen und abholen. Verschicken kommt überhaupt nicht in Frage, weil es viel zu riskant ist. Viele Grüße musicinstruktor |
||
hifibrötchen
Inventar |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2010, |
Meine Marantze schicke ich alle nach Rüsselschorf , es war nie riskannt ![]() |
||
|
||
UriahHeep
Inventar |
20:40
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2010, |
Wenn du unbedingt im Raum bleiben möchtest ![]() Allerdings nach Mülheim umgezogen |
||
marantzdohle
Stammgast |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2010, |
UriaHeep und musicinstruktur, die Adresse aus Mülheim kann ich ebenfalls empfehlen. Allerdings ist Rainer Vogel erst Ende Juni wieder zu erreichen. Obwohl- R'schorf werde ich noch kennenlernen, dass hab ich mir geschworen. Also werde ich hinfahren und ein paar Tage Urlaub i.d. schönen Gegend machen. |
||
musicinstruktor
Neuling |
21:16
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2010, |
Hallo hifibrötchen, wo wohnt denn wohnt denn Rüsselschorf? Habe schon von ihm gehört, dass er ein sehr guter Marantzspezialist ist. Rainer Vogel habe ich noch nicht gehört. |
||
Elos
Inventar |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2010, |
97638 Mellrichstadt Im Norden Bayerns, in der schönen Rhön [Beitrag von Elos am 19. Jun 2010, 21:20 bearbeitet] |
||
musicinstruktor
Neuling |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hallo zusammen, könnte mir jemand die Emailadresse und Postadresse von Rüsselschorf geben. Ich möchte meinen Marantz 4270 grundüberholen lassen. Vielen Dank musicinstruktor |
||
oldiefan1
Inventar |
23:31
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2010, |
Helmut Thomas Friedenstrasse 13 97638 Mellrichstadt Telefon: 09776 7632 e-mail: h.h.thomas@t-online.de Herzlichen Gruß, Reinhard |
||
musicinstruktor
Neuling |
08:16
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2010, |
Hallo Oldiefan1, vielen Dank für die schnelle Antwort und die Adresse von rüsselschorf. Ich werde meinen Marantz 4270 wohl selber dort vorbeibringen. Möchte das gute Stück nicht mit der Post verschicken. Viele Grüße musicinstruktor |
||
musicinstruktor
Neuling |
21:26
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2012, |
Hallo Rüsselschorf, ich habe ja schon 2010 hier im Forum geschrieben, daß ich meinen heißgeliebten Marantz 4270 bei Ihnen perönlich zur Generalüberholung vorbeibringen wollte. Leider kam ich bis dato nicht dazu bei Ihnen vorbeizukommen. Ich werde das gute Stück dann doch wohl verschicken müssen, denn ich habe Angst, daß die Elkos nicht mehr lange durchhalten und daruch großer Schaden am Marantz entsteht. Ich habe jetzt einen großen Kartons mit schwingender Membranfolie für Elektronik-Transporte ausfindig gemacht. Nur in so einem Spezialkarton traue ich mich meinen 4270 an Sie zu schicken. Ist das so in Ordnung? Bitte teilen Sie mir noch Ihre Postanschrift mit. Mit freundlichen Grüßen Rainer Patalong xxxx.yyyy.de [Beitrag von detegg am 17. Sep 2012, 21:33 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
21:32
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2012, |
Hallo Rainer, wie wäre es, den Helmut JETZT anzurufen - passt von der Zeit wahrscheinlich gerade ![]() ;-) Detlef PS: Klartext email-Adressen sind im Internet nicht wirklich angesagt ![]() |
||
gandalf48
Neuling |
19:21
![]() |
#12
erstellt: 17. Nov 2014, |
Hallöchen, hat der Helmut Rüsselschorf denn auch eine Homepage oder Mailadresse oder wie kann man mit ihm in Kontakt treten? Und im Norden Bayerns - wie verschickt man denn da am besten ein über 20 KG schweren Marantz sicher hin? Gruss Ralf |
||
Lennart777
Inventar |
09:18
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2014, |
Bitte dazu mal post #8 lesen! Grüße Lennart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 4270 checko am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 6 Beiträge |
Marantz 4270 Bedienungsanleitung tomtomsecond am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 3 Beiträge |
Marantz 4270 verursacht Basschassistanz amamcs am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 3 Beiträge |
Marantz 4270 bleibt stumm :-( GreenAlex am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 20 Beiträge |
Lämpchenwechsel beim Marantz 4270 Mac_1 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 7 Beiträge |
Marantz 4400, wer kann ihn general überholen? Brunoausitalien am 06.12.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2019 – 8 Beiträge |
marantz 4270 macht ärger Flowi am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 13 Beiträge |
Skalenbeleuchtung Marantz 4270 segebarth am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 3 Beiträge |
Marantz 4270 defekt! Madness77 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 9 Beiträge |
Marantz 4270 auf 240V umstellen? errorlogin am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.229