HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 4270 bleibt stumm :-( | |
|
Marantz 4270 bleibt stumm :-(+A -A |
||
Autor |
| |
GreenAlex
Neuling |
#1 erstellt: 31. Jan 2011, 12:34 | |
Hallo zusammen! Ich hab mal wieder meinen Marantz 4270 aus dem Keller gekramt, wo er jetzt 2-3 Jahre gewohnt hat Hab ihn erstmal grob sauber gemacht und wollte ihn nun testen, aber er bleibt stumm :-( Er springt mit dem typischen Ladeton an und dann kommt nichts. Ich kann laut FM Meter einen Sender einstellen, trotzdem kein Ton. Ich habe alle 8 Ausgänge probiert und selbst die Kopfhörerausgänge bleiben stumm. Man könnt glatt meinen er wäre auf stumm geschaltet, obwohl er kein mute hat Hat jemand einen Tipp? Irgendwo eine Sicherung, die ich vielleicht übersehen habe? Liebe das alte Baby, der muss wieder was von sich geben! |
||
hifijc
Inventar |
#2 erstellt: 31. Jan 2011, 12:52 | |
Hallo, und Herzlich Willkommen im Hifi-Forum man kann so einen Marantz doch nicht im Keller Verrotten lassen . Vieleicht sind die Vor/Endverstärker Buchsen weg oder Falsch eingesteckt? [Beitrag von hifijc am 31. Jan 2011, 12:54 bearbeitet] |
||
|
||
ruesselschorf
Inventar |
#3 erstellt: 31. Jan 2011, 13:31 | |
Checkliste Marantz Quadro: RÜCKWAND: 4 Brückenstecker auf pre-out <> main in, der Remote <> local Schalter auf 'local' Der Mode- Drehknopf steht auf 4 x 25W (beim 4270) Beim Betätigen der LS Wahlschalter an der Front, muß das Klacken der Relais hörbar sein (nur 4270 bis 4400) Gruß, Helmut |
||
GreenAlex
Neuling |
#4 erstellt: 31. Jan 2011, 15:00 | |
Hi zusammen. Ja, ich schäme mich auch dafür Aber irgendwann fängt man an in "neuere" Verstärker zu investieren und mit Naim Audio bin ich ja nun auch nicht weg von Qualität Als ich den aus dem Keller geholt hab, hab ich erstmal aufgemacht und durchgepustet um ein bisschen Schmutz rauszukriegen. Dabei hab ich auch die Brücken hinten sauber gemacht, sind also dran. Kann man die "falsch einstecken"? Sind doch ganz normale Brücken. Vier identische. Mode Drehknopf habe ich beide Modi schon probiert. Ist da ne Sicherung dran, falls ich den versehentlich auf falschem Modus hatte oder im Betrieb umgeschaltet habe? Remote hatte ich auch gecheckt. Hatte beide probiert falls sich da was verklemmt hatte. Hab auch mal vorne die Source/Tape Schalter probiert. Sind zwar etwas steif, aber sind an sich beide auf korrekter aus-Stellung. Wenn ich Main oder Remote wähle, dann höre ich das typische Anfahren der Relais (danke, jetzt weiss ich wieder was der Ton war!). Deshalb hoff ich mal, dass die soweit in Takt sind. Klingen nämlich wie früher. |
||
hifijc
Inventar |
#5 erstellt: 31. Jan 2011, 15:33 | |
Ja die Brücken müssen horizontal eingesteckt werden. [Beitrag von hifijc am 31. Jan 2011, 16:06 bearbeitet] |
||
GreenAlex
Neuling |
#6 erstellt: 31. Jan 2011, 15:40 | |
senkrecht? ich hätt das jetzt horizontal genannt |
||
errorlogin
Inventar |
#7 erstellt: 31. Jan 2011, 15:57 | |
Neee! Leute! Auf keinen Fall senkrecht. Waagrecht oder horizontal müssen die rein, is doch klar! Auf jeden Fall so: [Beitrag von errorlogin am 31. Jan 2011, 15:59 bearbeitet] |
||
marantzdohle
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Jan 2011, 16:07 | |
Ach ja, so ist er- mein Sorgenkind hifijc. Er meinte "waagerecht" oder "horizontal", er konnte es nur nicht schreiben. |
||
GreenAlex
Neuling |
#9 erstellt: 31. Jan 2011, 16:12 | |
jo, passt schon. Aber das Problem besteht noch Gibts irgendwo eine Sicherung, die knallen kann sodass nix kommt? Oder fällt jemandem etwas ein, dass ich prüfen kann? Hab mal Front abgebaut, Boden weggenommen, Gehäuse. Aber spontan sehen kann ich nichts. Wie gesagt, Relais kommen wir immer mit dem Plop. |
||
hifijc
Inventar |
#10 erstellt: 31. Jan 2011, 16:14 | |
Kann man das hier nicht mal lasen . Ich mein Horinzontal und habe es verwechselt. wenn ihr Probleme habt dann diskutiert das bitte mit mir wo anders. OK? Und Haupsächlich ist das hier eh der Falsche Ort!!! Das soll jetzt nicht Unfreundlich gemeint sein. !!! [Beitrag von hifijc am 31. Jan 2011, 16:18 bearbeitet] |
||
GreenAlex
Neuling |
#11 erstellt: 31. Jan 2011, 16:16 | |
Der falsche Ort für mich oder die unnötige Disskusion? Denke nämlich, dass ich hier im Klassik Bereich gut aufgehoben bin. Hier kennt man seine Pappenheimer und weiss vielleicht spontan, wer da gerne zickt |
||
hifijc
Inventar |
#12 erstellt: 31. Jan 2011, 16:19 | |
Nartürlich nur für Unnötige Disskusionen!!! [Beitrag von hifijc am 31. Jan 2011, 16:20 bearbeitet] |
||
hifibrötchen
Inventar |
#13 erstellt: 31. Jan 2011, 16:23 | |
GreenAlex Hast du schonmal die Tapemonitor bzw die Source Taste gedrückt ? Zeig doch mal ein Foto von dem Gerät ! [Beitrag von hifibrötchen am 31. Jan 2011, 16:25 bearbeitet] |
||
marantzdohle
Stammgast |
#14 erstellt: 31. Jan 2011, 16:27 | |
hifijc schreibt:
Habe ich doch richtig vermutet. Nicht gleich beleidigt sein. |
||
hifijc
Inventar |
#15 erstellt: 31. Jan 2011, 16:31 | |
Das Wirkt aber so! Trotzdem wegen uns allen unter 18 haben sie eine neue Regel eingefügt, musst du dir mal angucken . |
||
GreenAlex
Neuling |
#16 erstellt: 31. Jan 2011, 16:33 | |
Ja, wie gesagt, hab die Tape/Source und Tape1/2 probiert. Half nichts. Ein Bild wovon genau? Willst du eine bestimmte Platine sehen oder wolltest du die Front an sich sehen? Hab ihn nämlich offen und die Front abmontiert. Aber Bilder gibts ja viele online. |
||
hifibrötchen
Inventar |
#17 erstellt: 31. Jan 2011, 16:45 | |
GreenAlex ich möchte dein Marantz mit FRont von vorn sehen und einmal dann von hinten ! mit den Einstellungen die glaubst das sie richtig sind .Dann können wir dir weiter helfen Wozu hast du eigentlich die Front abgeschraubt ? [Beitrag von hifibrötchen am 31. Jan 2011, 16:47 bearbeitet] |
||
GreenAlex
Neuling |
#18 erstellt: 31. Jan 2011, 16:53 | |
Ich hab den rundum geöffnet zum reinigen. Stand ja wie gesagt ein paar Jahre im Keller und hat dort böse gelitten. Die Einstellungen sind definitiv richtig und...Trommelwirbel....hab den Fehler gefunden. Da ist ne 250V/0.5A Sicherung durch gewesen. Sah zunächst OK aus, sprich Draht war nicht gerissen, aber bei genauerer Kontrolle hat der Draht seine Spannung verloren. Hab also einfach mal nen Kurzen erzeugt und nun läuft die Kiste wieder. Werde also morgen mal eine Ersatzsicherung besorgen, dann sollte der gute alte Marantz wieder laufen |
||
errorlogin
Inventar |
#19 erstellt: 31. Jan 2011, 17:01 | |
Nimm besser eine Sicherung! |
||
GreenAlex
Neuling |
#20 erstellt: 31. Jan 2011, 17:24 | |
Keine Angst, war nur um zu testen, ob die Sicherung wirklich hin ist oder nicht und obs dann läuft. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 4270 checko am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 6 Beiträge |
marantz 4270 macht ärger Flowi am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 13 Beiträge |
Lämpchenwechsel beim Marantz 4270 Mac_1 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 7 Beiträge |
Marantz 4270 verursacht Basschassistanz amamcs am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 3 Beiträge |
Skalenbeleuchtung Marantz 4270 segebarth am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 3 Beiträge |
Marantz 4270 defekt! Madness77 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 9 Beiträge |
Marantz 4270 Bedienungsanleitung tomtomsecond am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 3 Beiträge |
marantz 2265 B / ein kanal bleibt stumm alexblex am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 6 Beiträge |
Marantz PM7001 linker Kanal bleibt stumm manchmal GKMRico am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 19.06.2023 – 44 Beiträge |
Marantz 4270 auf 240V umstellen? errorlogin am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309