HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha DSP A780 | |
|
Yamaha DSP A780+A -A |
||
Autor |
| |
DJ_Tune_Cee
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2010, |
Nun.. Wie aus Heiterem Himmel ( nein ich will nicht Fluchen aber ich könnte es eig. ) gab er den Geist auf .. Höre also Normal Musik ( Sehr Leise da es ca. 2 uhr Nachts War ) aufeinmal zack geht er Komplett aus und Fängt an zu Klackern also An/Aus etc. Dauerhaft und die An Aus Leuchte Blinkt und man Hört auch das einschalten des Relais .. Ok Vadda sagte Tausch mal die Sicherungen aus gemacht Besagte Sicherung ausgetauscht die Durch war - aber immer noch das Selbe Problem.. Nunja und seither tut er immernoch das Selbe.. Jetzt die Frage Aufn Müll Schmeissen oder Krieg ich noch irgendwo Ersatzteile her oder kann mir den Jemand Repariern ( kennt jemand i-einen ) ? Weil ich Möchte ihn nicht Hergeben hab mich seit dem ersten sehn & Hören Verliebt =/ Bin Nochnicht so in der HiFi Welt bisjez richtig drin ist mein Erster eigener Verstärker ( bin 18 ) und ja .. ist Sehr Traurig das ich jez grade nur Über Headset Musik Hör. ( Sinn 7 Monitor|K Kopfhörer ) Falls ihr mir einen Neuen Vorschlagt , sollte der Möglichst einen Chinch Subwoofer Ausgang haben weil ich nen Aktiven Subwoofer Betreibe zurzeit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von DJ_Tune_Cee am 28. Mai 2010, 21:10 bearbeitet] |
||
Manuel5129
Stammgast |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2010, |
Hallo Erstmal Also wegwerfen würde ich diesen Receiver nicht, für das wäre er zu schade. Zum Fehler... Du hast wie gesagt nur sehr leise Musik gehört und auf einmal war es aus... Daher denke ich, das die Enstufen schonmal nicht kaputt sind, weil die werden meistens dadurch defekt, indem man sie überlastet oder einen Kurzschluss an den Lautsprecher-Ausgang verursacht. Es könnte vielleicht daran leigen, das z.b. ein Elko durch die Betriebsstunden ausgetrocknet ist und dadurch zu wenig Kapazität hat. Du hast gesagt, du hast eine Sicherung ausgetauscht.. Wie stark war denn diese Sicherung? (z.B. 3,15A, 5A, 6,3A...) Hast du evtl. den Schaltplan von diesen Receiver? Ohne diesen wird es natürlich etwas schwierig. |
||
|
||
DJ_Tune_Cee
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2010, |
Also das war ne 3,15A das weis ich aufjedenfall sicher - was aber vorher drin war - war eine ohne diesen Sand drin ( keine ahnung wie man diese nennt ) und die Jetzige hat halt diesen Weißen Sand drin Hmm.. das Mit dem Lautsprecher bin ich mir auch nochnicht so Sicher - weil L/R Front steht hinten dran 8ohm aber im Datenblatt steht : 4/8ohm kann das auch daran gelegen haben ? Schaltplan hab ich leider keinen da Gebrauchtkauf .. das is das einzigste was ich finden konnte : ![]() Wie viel Ca. Würde das Kosten wenn ich den Reparieren lassen würde ? [Beitrag von DJ_Tune_Cee am 29. Mai 2010, 02:03 bearbeitet] |
||
Manuel5129
Stammgast |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2010, |
Hallo Also es war eine 3,15A Sicherung... Ich habe leider keinen Schaltplan, aber es hört sich dannach an, als ob dies eine Sicherung für die Versorgungsspannung der Endstufen wäre... War nur eine einzige Sicherung kaputt? Das wegen der Lautsprecher... Also du solltest die minimale zugelassene Lausprecherimpedanz des Verstärkers nicht unterschreiten.. Eben meistens 4 oder 8 Ohm. Bei billigeren ''Hifi-Kompakt Systemen'' wird öfters auch 6 Ohm als minimum zugelassen. Wieviel das kosten würde, kann ich dir leider nicht sagen. Das kommt darauf an, was und wieviel kaputt gegangen ist. Da müsstest du dich bei einer Fachwerkstätte erkundigen. |
||
DJ_Tune_Cee
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2010, |
Hmm ja es war nur Eine Sicherung und zwar die vor dem Netztrafo wo auch das Schalterrelais drauf ist - die drunter waren noch Ganz :s Achso hmm ich hatte davor 4ohm Lautsprecher dran Links & Rechts - Rear und Center hatte ich keine Dran & sonst nur den Aktiven Subwoofer Out Benutzt mit LPF Schalter Aus Ja werde die Tage einmal zu einem Vertrags/Fachhändler fahren hab 2 Addressen gefunden die sich auch mit Yamaha AV Verstärkern auskennen - werde dann hier Posten was der Kostenvoranschlag wäre ![]() Hier mal ein Bild von Innen : ![]() Und genau Ganz Unten Rechts die Sicherung neben dem Blauen Kondensator hab ich ausgetauscht [Beitrag von DJ_Tune_Cee am 29. Mai 2010, 15:22 bearbeitet] |
||
DJ_Tune_Cee
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2010, |
So hab mal Nachgefragt bei nem Yamaha Fachhändler - laut ihm wären es Plus Minus ca. 150€ Reparaturkosten .. was ich sehr bitter find .. da ich ihn ja für 150€ gekauft hab .. naja weiß jetzt nicht was ich machen soll - entweder repariern lassen oder keine ahnung :s Jetzt grade hab ich nen Übergangs Verstärker - von nem Freund ausgeliehen nen "Technics SU-V550" aber nur für 1 Woche halt [Beitrag von DJ_Tune_Cee am 31. Mai 2010, 23:14 bearbeitet] |
||
Manuel5129
Stammgast |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2010, |
Hallo DJ Tune Ja, der Preis ist zwar hoch, aber manchmal doch ziemlich üblich... Hat die Firma übrigens gesgat, was kaputt sein könnte? Einen Technics SU-V550? Und wie klingt der so? Hab auch ein paar Technics Sachen...darunter nen SU 8055 Amp ![]() |
||
DJ_Tune_Cee
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2010, |
Ja er meinte am Telefon könnte er das Schlecht sagen aber er denkt das es was mit der Endstufe zutun hat - also auch nur grob geschätzt - werde mal noch nen anderen Händler fragen bzw. den Yamaha mal Mitnehmen ^^ Jap der Technics klingt komplett anderst als der Yamaha , ist mir direkt aufgefallen - Viel Klarer & Dynamischer & Druckvoller was Höhen , Mitten & Tiefbass betrifft ![]() Ist "Class AA" eig. gut für nen Amp ? Oder Sagt das garnix aus ? Was ich noch sagen wollte ist , das mir Wichtig ist wenn ich jetzt mal angenommen den Yamaha erst i.wann Später mal Repariern lasse & mir Jetzt nen anderen Holen sollte für den Übergang - einen Verstärker brauch der einen Chinch Ausgang für einen Aktiven Subwoofer hat - da ich nur nen Aktiven Subwoofer hab und sonst nicht wüsste wie ich das anschließen soll ^^ Es haben glaub ich nur AV Verstärker / Receiver (min. 5.1) nen Aktiven Sub out oder ? [Beitrag von DJ_Tune_Cee am 02. Jun 2010, 18:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo tx-ds939 geht immer aus dabrain2008 am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 3 Beiträge |
DSP A1 geht immer aus R.Kessler am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 3 Beiträge |
Telefunken RR 200 - Klackern! BertiBauer am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 9 Beiträge |
DUAL CS 528 - Motor geht nicht aus. Thidir am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 15 Beiträge |
Yamaha DSP A780 vergisst seine Einstellungen th.giese am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 2 Beiträge |
Sony TA-F555ES -Relais "flattert" nach Einschalten- Zulu110 am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 20.08.2016 – 6 Beiträge |
Nikko STA-8080 Sicherungen brennen durch nousefortoast am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 19 Beiträge |
Pioneer SX737 geht immer wieder aus Quadrono am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 4 Beiträge |
Telefunken HA 870 Relais zieht nicht an OmeGameHD am 11.08.2019 – Letzte Antwort am 24.09.2019 – 95 Beiträge |
Grundig V 303 - Relais taktet - ein / aus 999soko am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.769